Alle Beiträge von DSpecial
-
Bordcomputer Display dunkel, 93er 9000er CSE
Genau...
-
Bordcomputer Display dunkel, 93er 9000er CSE
Die Boardcomputereinheit wird also nur mit Birnen beleuchtet, auch der Bereich für Temperaturen, Verbrauche etc? Hatte letztens das Phänomen, dass dieser Bereich relativ dunkel war und der Rest normal beleuchtet. Nach einigen Kilometern war auch Links wieder alles voll da. Wackelkontakt? Oder verabschiedet sich bald eine Birne?
-
Saab Alternative
Als bekennender Citroen-Freund muss ich aber auch sagen, dass der Wagen an vielen Stellen schon als Neuwagen von Vorgestern war, verglichen mit der Konkurrenz. Da muss man aber schauen ob das einen stört oder nicht.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Damit wollte ich eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass es sich bei dem geschilderten Fall nicht gerade um eine super Ingenieurleistung von Saab handelt. Leistung gehört auf die Strasse und nicht in den Gummiabrieb...
-
9K vor der Verwertung gerettet
Und dabei will man doch eigentlich fahren und nicht sehen wie die 90PS Gurken schon um die nächste Kurve sind, während man selbst noch mit qualmenden Reifen auf der Stelle rotiert:biggrin:
-
9K vor der Verwertung gerettet
Ja genau und die Automaten hatten ca. 10% weniger, kommt dann mit wizards Angaben hin. So, jetzt aber Ende OT:smile: Hoffe du findest den Fehler...Toi, toi, toi
-
9K vor der Verwertung gerettet
Ok, aber nach '93 wurde es noch etwas weniger, oder?
-
9K vor der Verwertung gerettet
Wie kommt der Wagen zu 330NM? hatten die bis MY94 mehr als die späteren? Normalerweise hat der 2.3T mit Automat doch nur rund 280NM.
-
Mein Neuer
Bedenke aber, dass du diese Verbrauchswerte beim Laguna auch unter normalen Umständen hinbekommst. Beim 9k kannst du das vergessen. Die niedrigen Verbräuche bekomme ich beim 9k aber auch nur zustande wenn ich viel in der Schweiz oder Frankreich unterwegs bin. Natürlich gibt es Leute die verbrauchen mit ihrem 9k noch weniger, aber kaufe ich mir wirklich ein Auto mit 200 Turbo PS oder gar 225 um dann mit 90-110km/h hinter den LKWs zu fahren? Fährt man mal durchgängig 170km/h wird der Verbrauch doch deutlich zweistellig...Beim Laguna eher nicht:smile:
-
Mein Neuer
So, kleines Update...die Kilometer sammeln sich so langsam. Nachdem der 901 momentan ohne Armaturenbrett dasteht (Tausch Lüftermotor) und sowieso läuft wie ein Uhrwerk, habe ich im Urlaub mit dem 9k die 260tkm vollgemacht, bzw. überschritten. Das bedeutet für mich, dass ich jetzt ca. 20tkm ohne Probleme und Pannen das Fahrzeug bewegt habe. Dafür, dass ich umgerechnet nur 835€ bezahlt habe und bisher nur ca. den gleichen Betrag investieren musste bin ich überaus zufrieden. Auf 2500km Urlaubsfahrt von ZH nach Südfrankreich und retour bin ich mit einem Verbrauch von 8,6L recht zufrieden. Man muss bedenken, dass ich nicht nur durch die Alpen hoch und wieder runter durfte sondern vor Ort leider alles per PKW erledigen musste...fast ausschließlich Serpentinen. Gas, bremsen, gas, bremsen...Auf der Hinfahrt zeigte der BC locker 7,6L an...trotz Opamatik. Das die späten 9k zum Besten gehören was Saab gebaut hat kann ich immer mehr bestätigen. Insgesamt sehr angenehmes und souveränes cruisen auf der Bahn.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Cool ein non-Turbo mit 175PS, was das wohl für ein Sondermodell ist?
-
Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
Genau, ist so eine schwarz-gelbe Tube/Dose
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
Das wollte ich hören. Da man hier im Forum ja die teils unterschiedlichen Ansprüche an Ersatzteile kennt, hätte mich jetzt ein Nachbau der passt, dicht ist und sagen wir mal 5 Jahre gut hält nicht da zu veranlasst als Schrott zu bezeichnen, nur weil vielleicht der Kunststoff etwas unsauber gearbeitet ist. Aber unter diesen Umständen...
-
Zischen beim Beschleunigen
Sorry, wenn ich nochmal blöd frage...wie viele LL Schläuche sind das denn?
-
Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
Pattex ist schon mal nicht schlecht...allerdings den Kraftkleber den man auch für den Himmel verwendet. Der hält bis 120°C. Oder einen Montagekleber in der Kartusche, gibt es auch von Pattex oder Würth und anderen Marken. Wichtig ist vor dem Zusammenkleben etwas ablüften lassen und dann mit viel Druck anpressen. Der Druck ist entscheidend, nicht die "Drückdauer".
-
GRIP das Motormagazin sucht km Millionäre
Ich glaube, dass ist die Kurzform. Ähnlich wie bei In vino veritas, das müsste auch in vino veritas est heißen, wenn mich mein Halbjahr Latein in der Schule nicht täuscht:rolleyes:
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
Könntest du das etwas präzisieren?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
kann ich verstehen, besonderes der zweite, das 85er CC, scheint ein echtes Sahnestück zu sein
-
Zischen beim Beschleunigen
Das sieht alles noch in Ordnung aus. Wenn ich am Krümmer und TL rüttele sitzt alles bombenfest. - - - Aktualisiert - - - Der Schlauch unterhalb vom Blow-off Ventil saß in der Tat nicht mehr ganz fest und ist schon etwas nach unten "gewandert". Ist schon besser geworden durch festziehen der Schelle. Überprüfe aber mal noch die anderen Verbindungen
-
Fahrzeug brummt komisch
Drück mal die Taste für die Umluftklappe und berichte...
-
Zischen beim Beschleunigen
Jetzt habe ich das Zischen des Bremskraftverstärkers durch einen Wechsel desselbigen behoben, nun ist mir aber ein Zischen beim Beschleunigen aufgefallen. Also immer dann wenn ich Gas gebe. Erst dachte ich, das wäre das normale Ansauggeräusch, ist mir aber vorher nicht aufgefallen. Könnten beim Wechsel des BKV in dem Bereich Schläuche entfernt worden sein die für dieses Symptom verantwortlich sind, wenn die bei Zusammenbau nicht richtig befestigt worden sind? Oder hat jemand eine Idee?
-
Automatik und Maptun/SKR
Das weiß wohl nur der Programmierer...es sei denn es gibt hier Erfahrungswerte, dass bei den "getunten" SGs beide Kennfelder geändert werden. Da kenne ich mich aber nicht aus.
-
Automatik und Maptun/SKR
Alles klar, damit beantwortet sich auch die Frage von willis. Wenn in seinem SG das AT Kennfeld 360NM hat, wird da auch nichts zurückgeregelt.
-
Automatik und Maptun/SKR
Die Frage ist natürlich auch, was wurde bei dem modifizierten gemacht und wie ist es programmiert. René hat ja geschrieben, das im Originalfall die Kennfelder für AT und MT gleich sind bis auf die LD Regelung. Wie sieht das auf dem "gepimpten" aus? Ich weiß nämlich nicht ob das Steuergerät, unabhängig davon was da programmiert wurde, automatisch 10% Drehmoment zurücknimmt wenn es merkt, dass es in einem Automaten verbaut wurde.
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Dann bin ich mit meinem Klingeln noch gut bedient. Klappern tut noch nix aber beim Beschleunigen oder starken Bremsen höre ich immer das kurze Klingeln eines Glöckchens, so wie vom Lindt Goldhasen. Ich glaube irgendwo Richtung Rückbank. Konnte es aber noch nicht finden.