Alle Beiträge von DSpecial
-
9-5 Vector Griffin Edition
Das Automatikgetriebe kann ich nicht empfehlen und würde es auch nicht mehr nehmen. Das Teil schaltet viel zu oft zurück und macht dadurch einen nervösen und unharmonischen Eindruck. Das Aerofahrwerk ist schon in Ordnung und deutlich straffer als z.B. das Serienfahrwerk, auch im Vergleich zum 9k
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Dieses T-Stück hat also nur die 6er Version?
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Naja, einen 170PS LPT kann man jetzt nicht so wirklich "turbomäßig" bewegen:biggrin: Der wird ganz gesittet gefahren.
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Ich habe da einen 9-5 im Bekanntenkreis der erst jungfräuliche 90tkm auf der Uhr hat, nie getreten wurde, (bis vor kurzem in Rentnerhand), top gepflegt ist und sich trotzdem ca. 1.5l Öl auf 3000km "gönnt". Mein Eigener gönnt sich das Gleiche (bisher aber nur mit 5W30), allerdings sind bei 238tkm sicher auch die Ventilschaftdichtungen nicht mehr taufrisch. Wenn ich aber sehe was sich selbst nagelneue BMWs so gönnen mache ich mir da keine großen Gedanken.
-
Kaufberatung 900 I Cabrio
Das ließe sich doch einfach überprüfen, ist doch ein US-Import und verkaufte hier nicht gerade jemand noch Carfax reports?
-
mcflys 900 Turbo
Och, meine Eltern hatten den mal als 200E, der ging eigentlich ganz gut mit 4-Gang Getriebe. Vielleicht stimmte auch einfach die Referenz. Vorher fuhren die einen W123 200D (60PS)
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Auch mit der neuen KGE verbrauchen die 9-5 Öl, oder besser gesagt, können Öl verbrauchen.
-
Erstes Auto, Saab?
Ehrlich gesagt habe ich mir meine Autos nie danach ausgesucht ob ich damit meine Freunde beeindrucken kann oder ob die meine Schüsseln gut finden. Ich dachte auch, dass viele gerade deswegen Saab fahren weil sie zwar ein gutes Auto wollen, aber keine Lust auf den premium/Image Kram haben. Wenn ich mir als Fahranfänger einen Saab kaufe kommt es nun mal vor, dass es blöde Sprüche gibt. Ich persönlich habe allerdings keinen großen Wert auf den Umgang mit solchen Leuten gepflegt. Meine Ente stand im Jahr 99/00 auf dem Schulparkplatz neben einem Peugeot 305, Volvo 144 und einem Audi 80 B1.
-
mcflys 900 Turbo
Hier noch drei offensichtlich gepflegte T-Modelle in der Schweiz (den zweiten finde ich von der Beschreibung sehr attraktiv): 220TE: http://www.autoscout24.ch/de/d/mercedes-benz-220-kombi-1993-occasion?body=1&index=0&make=51&nav=7&vehid=1417253&vehtyp=10&yearfrom=1987&yearto=1993 220TE: http://www.autoscout24.ch/de/d/mercedes-benz-e-220-kombi-1993-occasion?body=1&index=0&make=51&nav=7&vehid=1713892&vehtyp=10&yearfrom=1987&yearto=1993 300TD: http://www.autoscout24.ch/de/d/mercedes-benz-300-kombi-1993-occasion?body=1&index=0&make=51&nav=7&vehid=1645192&vehtyp=10&yearfrom=1987&yearto=1993
-
Kaufberatung 900 I Cabrio
Was ist den mit dem hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900i-16-cabriolet-dresden/180970909.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio Klar, kein Turbo, nicht die beliebteste Farbe aber wenn die Laufleistung stimmt...würde ich nehmen
-
mcflys 900 Turbo
Wenn wir schon bei Audi sind...Hier in der Schweiz, nicht allzu weit weg von mir steht gerade ein recht schicker, gepflegter V8 3.2 Quattro zum Verkauf. 170tkm gelaufen, 250PS Automatik. Umgerechnet ca. 2350€
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Das kann aber auch individuelles Problem der Werkstatt sein. Meine Saabwerkstatt konnte mir genau sagen wann die Ölwanne unten war und wann die PCV6 verbaut wurde, nicht nur weil die das alles im Computer hatten, sondern auch weil der Kundendienstberater noch wusste, "dass es da mal die Empfehlung gab und wir alle Kunden mit entsprechenden Fahrzeugen informiert haben".
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Natürlich nicht, das wäre ja noch schöner wenn wir uns jetzt hier gegenseitig den Mund verbieten...Außerdem hast du dich wie ich vernehmen kann ausreichend informiert:smile: - - - Aktualisiert - - - Klar doch, Daniel:smile: Ich wollte auch nicht, dass man für mich noch mal extra die Ursachen für die Ölschlammproblematik wiederholt. Das habe ich auch alles hier selbst gelesen. Berufsbedingt, als Wissenschaftler, weiß ich jedoch auch, dass Dinge die oft nach Korrelation aussehen, dennoch Zufall sind (will das für den Ölschlamm aber jetzt nicht behaupten). Daher finde ich es schön wenn manche Dinge differenziert, gerade für Neulinge, dargestellt werden. Bei mir wurde vor einigen Jahren am 9-5 die Wanne befundlos runtergenommen und auf die neuste KGE gewechselt...beim Kauf durch mich habe ich die Wanne kontrollieren lassen (bei 235tkm): Ohne Befund...trotz bisher Wechselintervallen von 20tkm, daher mein Einwand bezüglich Pauschalaussagen. Evtl. bin ich da auch ein gebranntes Kind:rolleyes: Als ich den 9-5 vor ein paar Monaten gekauft hatte, hatte ich keinen vollen Ladedruck. Vom 9k kannte ich das auch bedingt durch ein defektes APC Ventil. Hier hieß es dann unisono, dass das APC Ventil im 9-5 eigentlich nie kaputt geht, sondern die Rückschlagventile der Tankentlüftung die Übeltäter sein müssen. Die habe ich dann getauscht...es war dann doch ein defektes APC Ventil. Die alten Rückschlagventile waren völlig in Ordnung
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Lieber Erik, meine Frage galt nur meinem eigenen Interesse. Ich wollte die Anmerkung z.B. von ralftorsten in Bezug auf das Wechselintervall nicht generell in Frage stellen. Allerdings ist es in technisch orientierten Foren aber auch häufig so, dass irgendwer, irgendwann mal was behauptet hat und jeder wiederholt es ohne darüber nachzudenken. Sprich, bestimmte Dinge werden nicht gesagt weil man davon Ahnung hat sondern, einfach weil man das hier irgendwann mal aufgeschnappt hat. Fast jeder hier sagt bei Zündkerzen sofort NGK, ich behaupte aber die wenigsten wissen genau warum eigentlich (mal abgesehen von Allgemeinplätzen wie "die sind besser")
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Darf man mal fragen wer das eigentlich definiert hat? Ich habe nämlich das Gefühl, dass dies nur für die Originalkonfiguration gilt. Mein 9-5 hat bei Saab auch immer nur alle 20tkm frisches Öl bekommen, allerdings sehr früh die neue KGE, mittlerweile fast 240tkm auf der Uhr und nix mit Ölschlamm
-
Getriebeschaden ja oder nein?
Sorry, verstehe ich nicht. Das System macht doch beim Threadersteller keine Probleme...habe zumindest nichts davon gelesen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier bei technischen Änderungen, wenn diese nicht von hft oder skr durchgeführt wurden, gleich immer zum Ausbau geraten wird. Ich weiß jetzt nicht wie viel der Wagen des TE jetzt schon gelaufen hat, beläuft sich dies aber im 901 üblichen Rahmen würde ich nicht automatisch auf einen Getriebedefekt begünstigt durch den "Hirsch" schließen. Daher mein Einwand nicht gleich "raus" damit zu rufen. Sollte erwiesenermaßen eine Korrelation bestehen, sollte man in der Tat nicht warten. Letztendlich wird aber jeder, der vor dieser Frage steht, dies mit sich selbst ausmachen müssen.
-
Getriebeschaden ja oder nein?
Gut, mir ging es auch weniger um die genaue technische Umsetzung als um die pauschale Aussage "schmeiß das Zeug raus".
-
Erstes Auto, Saab?
Das halte ich, mit Verlaub, für Unsinn. Ich kenne/fahre den 901 als Sauger sowohl als 8V und 16V und 9k und 9-5 als FPT. Die Autos sind durchaus unterschiedlich aber zu sagen, dass der 8V Sauger keinen Spaß macht würde ich nie. Die Reduzierung von Saab auf den Turbo finde ich auch nicht mehr zeitgemäß. Heute hat, dank downsizing, fast jedes zweite Auto einen Lader unter der Haube. Saab ist doch mehr als nur ein Turbofahrzeug...sonst kann ich mir auch einen neuen Fiesta kaufen, der hat auch einen Turbo
-
Getriebeschaden ja oder nein?
Warum das? Wenn ich das richtig verstehe ist das Hirschsteuergerät schon von Anfang an drin. Dass ein Saabgetriebe nach 16 Jahren das Heulen anfängt ist wohl eher ein Saabproblem und nicht das von Hirsch. Gibt ja hier genug Beiträge von defekten Getrieben, auch ohne Hirsch. Im Gegensatz zu einigen anderen Tuningbuden wissen die bei Hirsch schon sehr gut wie stark die einzelnen Bauteile belastet werden dürfen.
-
Endposition elektrische Sitzverstellung: Fahrersitz geht nicht weit genug runter
Schau erst mal nach ob unter dem Sitz nichts die Verstellung mechanisch blockiert. Ein Geldstück z.B.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Urlaubszeit steht ja vor der Tür und evtl. gibt es einige frankophile die sich aus dem Urlaub gerne einen Aero mitbringen würden...oder auch zwei:biggrin: http://www.leboncoin.fr/voitures/494658907.htm?ca=12_s http://www.leboncoin.fr/voitures/463483498.htm?ca=12_s http://www.leboncoin.fr/voitures/489114463.htm?ca=12_s http://www.leboncoin.fr/voitures/484225973.htm?ca=12_s http://www.leboncoin.fr/voitures/478702208.htm?ca=12_s http://www.leboncoin.fr/voitures/255003602.htm?ca=12_s
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Naja, ein Auto wird über die Jahre bzw. Kilometer auch mit regelmäßiger Wartung nicht besser. Verschleiß findet eben auch an "nicht Verschleißteilen" wie Motor oder Getriebe statt. Wobei ich es nicht glauben möchte, das ein gut gewarteter B202 Turbo bei 150tkm schon eine Motorrevision nötig hat. Rostbeseitigung ist auch nicht Teil des Serviceprogramms, wenn man es nicht explizit verlangt. Ich kann mir schon vorstellen, dass bei dem Wagen einiges gemacht wurde ohne dass er vorher richtig schlecht war, ob der Preis gerechtfertigt ist mag ich aus der Entfernung, und ohne Bilder schon gar nicht, absolut nicht beurteilen.
-
Preisberatung 900 I Cabrio
MY91 ohne Kat? Wo war der denn erstzugelassen?
-
Preisberatung 900 I Cabrio
Sofort in die Presse damit... Mmh, diese Heuschmid Cab finde ich irgendwie interessant. Wenn Motor und Getriebe ordentlich überholt wurden...Rost kein (großes) Thema ist. Frage mich nur wie "weich" die Karosserie nach über 370tkm schon ist. Verdammt warum bin ich jetzt nicht in D...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Noch ein paar nette Angebote aus der Schweiz: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1986-oldtimer?index=0&make=69&model=489&nav=7&vehid=1724265&vehtyp=10 http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1990-occasion?index=0&make=69&model=489&nav=7&vehid=1701213&vehtyp=10 http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1998-occasion?index=0&make=69&model=489&nav=7&vehid=1725319&vehtyp=10