Alle Beiträge von DSpecial
-
Hohlraumversiegelung?
Eine Antwort nach zehn Jahren...nicht schlecht. Das Forum überrascht immer wieder:biggrin:
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Es geht doch bei der ganzen Sache gar nicht um Neuwagen oder überzogene Vorstellung. Wer ein Fahrzeug sucht zum Fahren und sei es noch mit Reparaturbedarf der sucht eben keinen Schlachter, egal wie teuer. Nicht jeder hat die Möglichkeit und den Platz wenn sich auf dem eigenen Hof das Objekt als Grotte herausstellt dieses zu schlachten und einzulagern um dann die Teile zu verkaufen. Wer 600€ für Felgen ausgibt, kann sich die an sein Auto schrauben und erfreut sich daran.
-
Aero Limousine welchen Wert?
Letztendlich sind alle Autos "Verbrauchsautos", für das Museum werden wohl die wenigsten gebaut. Bei einigen scheint aber früher der Gedanke da zu sein, dass es sich lohnen könnte dieses oder jenes Fahrzeug zu pflegen und zu behalten, z.B. die von dir genannten. Neuere Fahrzeuge werden es wohl insgesamt schwieriger haben zu einem Klassiker zu werden. Oder anders gefragt, was muss ein Fahrzeug haben und zu einem gefragten Youngtimer zu werden? Wir sind uns wohl einig, dass ein Auto nicht einfach nur alt werden muss um gefragt zu werden.
-
Aero Limousine welchen Wert?
Beim 9k wäre ich mir da nicht ganz sicher. Es kommt eben auf die Modelle an. Beim 901 sind momentan ja auch nur 16s und CV wirklich "gefragt". Ein 8V Buchhalter ist auch noch kein gefragter Youngtimer, wenn auch hier die Frage nicht ist ob, sondern wann. Beim 9k werden wohl nur Anni und Aero mal gefragt sein. Beim 9-5 wohl nicht mal mehr der Aero, ist eben mehr ein (Verbrauchs)auto.
-
Mögl. Nachfolger-Saab für meinen 2000er Aero?
Wenn man Saab fährt und sucht nach Veränderung, dann sollte der Blick eher nach hinten gehen statt nach vorne. Suche dir einen gepflegten 9k Aero mit geringer Laufleistung (wird allerdings schwierig) den 9-5 vergisst du dann recht schnell.
-
Problem mit Radiocode
So, das Radio funktioniert wieder. Dank eurer Hinweise darf ich wieder meiner Lieblingsmusik aus der Originalkonfiguration lauschen. Danke euch.
-
Hängender Himmel... Ideen
Ich vermute mal, die Himmelreparatur ist ähnlich wie beim 901...also an einem Wochenende zu schaffen wenn man nicht zwei linke Hände hat. Der Himmelstoff ist auf einem Trägermaterial verklebt welches sich ausbauen lässt. Innenbeleuchtung raus, Spiegel, Sonnenblenden, C-Säulen Abdeckung und die Handgriffe oben. Dann zieht man den alten Stoff ab, reinigt die "Trägerwanne" und klebt den neuen Stoff mit einem hitzebeständigen Kleber wieder drauf. Gibt zu dem Thema aber auch schon eine Menge Beiträge hier, besonders im 901 Bereich. Selbst wenn es nicht identisch ist, bekommst du aber einen guten Überblick.
-
Problem mit Radiocode
Dann versuche das mal, die Batterie sollte das ja abkönnen...
-
Problem mit Radiocode
Das dachte ich eigentlich auch, steht so auch in der Anleitung, allerdings soll man dann ja nach einer Stunde den code wieder eingeben können. Das Ding habe ich allerdings jetzt schon ein paar Tage verbaut... Oder muss da wirklich mal für eine Stunde die Zündung ein sein bzw. der Motor laufen?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ist natürlich gut, dass man bei ebay immer vorher weiß wo das Endgebot landen wird... Der Anbieter hätte evtl. mehr bekommen können, wenn er auf Fragen nicht so reagiert hätte wie von PinkFloyd beschrieben.
-
Dämmung
Stimmt. Dennoch, der Wagen ist, auch im Vergleich zu Mitbewerbern, immer noch gut und m.M. nach einer der schönsten Kombis die gebaut wurden. Gerade mit Aerofahrwerk und original 17 Zöllern. Außerdem fährt ihn ja meine Freundin:biggrin: Wobei Fahrspass bietet er schon. Die 20 PS mehr im Vergleich zu meinem 9k lassen ihn schon noch etwas agiler wirken. Aber es ist wohl kein Saabproblem, dass die älteren Autos einer Marke eher für die "Ewigkeit" konstruiert wurden und die neueren Modelle gerade mal die Garantiezeit schadlos überleben.
-
Dämmung
Natürlich nicht. Auf die Windgeräusche bezogen aber definitiv ja. - - - Aktualisiert - - - Meinen 9-5 mit Aero-Abgasanlage empfinde ich allerdings aufdringlicher als den Serien 9k, mit ansteigender Drehzahl/Geschwindigkeit relativiert sich das wieder ein wenig. Je länger ich 9k und 9-5 miteinander vergleichen kann, desto mehr erscheint mir der 9k als das souveränere Auto.
-
Dämmung
Ich kann ralftorsten schon verstehen...Mein 9k hat weder ein Schiebedach noch die "Fehler" die Josef beschrieben hat. Dennoch, der 9k hat Windgeräusche die eigentlich nicht standesgemäß sind. Ich hatte vor kurzem noch meine Türen neu eingestellt, bringt etwas aber doll ist es immer noch nicht. Vielleicht müsste man die Türdichtungen alle erneuern (Hinweis Neuwagen von Josef). Der Wind bläst ja auch voll auf den Spalt Tür/A-Säule, evtl. eine konstruktive Schwäche. 901 und 9-5 sind deutlich! windresistenter.
-
Ionisation des Fahrzeuginnenraumes
Das ist jedoch nicht vergleichbar. Ein Fahrwerk hat wenig mit dem Placeboeffekt zu tun. Das dieser Ionisator wirkt will ich gar nicht bezweifeln...das liegt aber nicht an den Inhaltsstoffen oder ähnlichem. Der würde auch wirken wenn da Cola rauskäme...In doppelblind Szudien gehen auch Kopfschmerzen und ähnlichem mit Traubenzucker weg...man muss nur fest daran glauben.
-
Ionisation des Fahrzeuginnenraumes
Was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun? Das erinnert mich an den Spruch: seit es bei uns wieder mehr Störche gibt, ging auch die Geburtenrate wieder nach oben. ..
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die Bilder sind auch schön um die diversen Dellen und Rostschäden zu verbergen...
-
Ladedruck Maptun Stage 1 schwankt?
Was hast du denn für Unterdruckschläuche? Wenn man zu "labberige" drin hat, also zu weich, dann ziehen die sich bei stärkerem Unterdruck zusammen. Da baut sich der Druck dann recht träge auf, besonders in Richtung Maximaldruck. Im 9-5 Automatik habe ich ein ähnlich Bild wie du, allerdings hängt das wohl mit der Automatik zusammen. Wenn ich beschleunige steigt der Ladedruck und wenn das (nervöse) Getriebe dann zurückschaltet und die Drehzahl dann gegen 4000U/min geht fällt der Druck sofort auf Mitte gelb. Ich dachte auch erst an ein mechanisches Problem, wenn ich aber die Sporttaste drücke geht der Druck recht zackig gegen rot und bleibt da auch. In deinem Fall: siehe #66
-
Problem mit Radiocode
Für den Wechsel des Wärmetauschers hat meine Werkstatt wohl die Batterie abgeklemmt (warum auch immer?) Jetzt verlangt mein Radion natürlich den Code (den ich aber nicht habe). Zum Glück habe ich noch ein weiteres original Radio...mit code. Nachdem ich dieses eingebaut hatte kommt jedoch nicht im Display "code in" sondern nur _ _ _ _. Durch betätigen der "band" Taste kann ich den code eingeben. Sobald ich aber die letzte Ziffer eingegeben habe kommt wieder _ _ _ _ (die letzte Ziffer wird gar nicht mehr angezeigt). Ich habe dann das alte Radio rückgebaut und irgendeinen code eingegeben. Das geht, die vier Ziffern werden angezeigt (passiert natürlich nichts da falscher code) Durch "band" komme ich auch da wieder zu _ _ _ _ für eine neue Eingabe. Was stimmt denn jetzt mit dem "neuen" Radio nicht das dies immer wieder auf _ _ _ _ zurückspringt? Jemand eine Idee?
-
Ladedruck Maptun Stage 1 schwankt?
René, der erste link funzt nicht...
-
Scheibenwischerintervall defekt
Ich gehe davon aus, dass es das Relais ist, das der Wischer auf allen Positionen funktioniert, nur auf der Intervallstellung eben nicht mit Intervall, sondern dauerhaft.
-
Ladedruck Maptun Stage 1 schwankt?
Vergiss es mit den Kerzen. Du solltest das Grundproblem beseitigen und nicht versuchen mit irgendwelchen Wärmegraden zu experimentieren um so nur an den Symptomen rum zu pfuschen. Ich glaube kaum, dass Maptun auch andere Kerzen empfiehlt. Zumindest Hirsch macht das nicht.
-
Saab Kunstprojekt
Sehr richtig, aber das ist ja genau der Aspekt, etwas steriles, rein wissenschaftliches so zu verändern das es "Kunst" wird. Der eigentliche Sinn, die Konservierung wird ja übertragen. Es wird zur Kunst weil jemand die Idee hatte diese wissenschaftliche Methode zu entfremden und auf einen Gegenstand zu übertragen der doch arg weit von Medizin oder Wissenschaft ist. - - - Aktualisiert - - - Das ist schlicht falsch. Niemand lädt seinen Abfall einfach ab und nennt das Kunst. Kunst hat in der Regel eine Aussage oder eine subtile Botschaft. Klar ist aber auch, bestimmte Kunstformen gehen nur wenn man schon einen Namen in der Szene hat. Problematisch sind aber nicht die Künstler, sondern die, die im Glauben einer super Wertanlage Unmengen Geld investieren und so erst einen Markt für "Abfall" () schaffen.
-
Saab Kunstprojekt
Wobei Wiki hier sicher nicht die zielführendste Definition liefert und das Ganze etwas verkürzt. Ich finde die Idee hinter dem Projekt interessant. Natürlich kann man die Marke auch anders konservieren (einfach Saabs kaufen, pflegen und fahren). Die hier gezeigte Variante ist allerdings nicht ganz so profan:smile: Das Einlegen von Körper(teilen) oder Gewebe ist nun mal eine der ältesten Methoden um diese Dinge für die Nachwelt zu konservieren. Diese Methode, die man bisher nur für organisches Material angewendet hat, auf etwas mechanisch, metallisches zu übertragen finde ich schon recht innovativ und künstlerisch gesehen ein schöne Idee. Über Kunst sollte man nicht streiten, zumindest nicht auf der Ebene "Ist doch alles Mist, kann ich auch". Dann sage ich nur, macht doch wenn es so einfach ist, kann doch ganz einträglich sein wie man z.B. an Gerhard Richter sieht... Ich würde aber auch niemand kritisieren der zu diesem Kunstobjekt oder anderer Kunst keinen Zugang findet oder diese nicht mag.
-
Saab 900 I Commander 8V Turbo
Das fand ich im Netz: Based on the Malachite Green two door saloon, this turbocharged eight valve model was launched by Swiss importers in 1986 as the 'Commander' Edition, typified by unique red side striping along the line of the car above the rubbing strip and distinctive 'Commander' decals on the boot lid and rear quarters of the car. Alongside the uprated Type M turbo specification (rated to 197 PS), this special edition sported wood dash fascia and gearknob, beige leather steering wheel and rode upon Super Inca wheels sitting infront of dealer-fitted mudflaps, although this edition did not have leather unholstery, electric pack, cruise control, air conditioning or a sunroof.
-
Scheibenwischerintervall defekt
Ich vermute da muss das Kniebrett raus? Oder kommt man da so von unten ran?