Alle Beiträge von DSpecial
-
Moi, minä olen Mökki. Hauska tutustua!
Beste Erfahrungen habe ich mit Loctite Superschaum gemacht. Stellt m.M. nach alle anderen Teppichreiniger in den Schatten. Zumindest wenn man den Teppich nicht ausbauen will.
-
9000 CSE - Rückleuchte geändert
Ich will mich jetzt nicht zu 100% festlegen, könnte aber sein, dass die "neuen" Leuchten ursprünglich für den US Markt waren. Ist das wirklich nur ein Reflektor oder kommt da noch eine Birne rein? Stichwort Positionsleuchte.
-
900 II - Best Car ever?! 100.000 km Bilanz
Ne, ich möchte immer noch keinen...weder geschenkt und schon gar nicht dafür bezahlen.
-
Saab 900 I turbo Cabrio - Bremspedal hart und dementsprechend geringe Bremskraft
Hallo und erst mal herzlich Willkommen. Prinzipiell hört sich das schon nach BKV an, hörst du denn ein leichtes Zischen welches sich verändert wenn du das Bremspedal trittst? Ist manchmal schwierig richtig einzuordnen.
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
Da sagt LiquiMoly aber was anderes:biggrin:...75W90 oder 75W80. Unabhängig davon...macht es denn so einen großen Unterschied ob W80,85 oder 90?
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
...welches es aber nicht mehr gibt, oder wurde der Namen geändert?
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
In der englischsprachigen Betriebsanleitung für das MY97 wird als "Auffüllöl" für das Schaltgetriebe 5W30 oder 10W40 angegeben. Ob mineralisch oder synthetisch steht da nicht, weil es auch egal ist. (Gibt es 5W30 überhaupt (noch) als mineralisch?) Ein 75W80 bzw. 90 geht auch.
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
Darf man fragen was du da jetzt reingefüllt hast? Mineralisches Motoröl war evtl. noch bis Anfang der 90er z.B. im 901 ab Werk verfüllt...aber später...siehe #2
-
Ich könnt echt heulen... Zündkerze fliegt raus!
Schau doch mal hier und schildere dein Problem: http://www.motoreninstandsetzung-giessen.de/index.html Ich kenne den Laden zwar nicht, sollte aber wohl nicht allzu weit von dir entfernt sein.
-
9-5 AERO SC, MY 2008: Farbcode 170, welches Schwarz ist das?
170 ist schwarz. Kein Metallic
-
Moi, minä olen Mökki. Hauska tutustua!
Gerade bei Stoßstangen die unlackiert sind und schwarz ist es relativ einfach. Es gibt spezielle Kunststofffärbemittel für Stoßstangen und Zierleisten, z.B. von Würth. Damit kann man die schwarzen Stoßstangen vom 901 wieder sehr schön auf die Ursprungsfarbe färben. Das hält dann auch länger als nur ein paar Wochen.
-
Konfuse Ersatzteilnummer BKV
Schau mal hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremskraftverstaerker/unterdruckleitung-bremskraftverstaerker/1042438/ da sind die Wülste an den Schlauchenden zu sehen. Bei mir ist dieser Wulst an der Ansaugbrücke nicht zu sehen, und an der Vakuumpumpe ist der Schlauch nur bis zu dieser Wulst eingesteckt und lässt sich einfach rausziehen.
-
Entlüftung Ventildeckel
Ich habe da noch nicht geschaut...
-
Entlüftung Ventildeckel
In dem Schlauch vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke steckt doch so ein Rückschlagventil. Ich wollte heute diese Schläuche wechseln und dabei ist dieses Ventil mehr oder weniger an den Anschlüssen "zerbröselt". Ist das ein bestimmtes Ventil oder kann ich da irgendein Rückschlagventil nehmen?
-
Konfuse Ersatzteilnummer BKV
Ja genau, ich habe zwei Ventile, einmal zur Ansaugbrück und einmal zur Pumpe...muss morgen mal saugen:rolleyes: Mal sehen ob noch jemand was zu den Wülsten an den Schläuchen sagen kann. An der Ansaugbrücke scheint diese im Anschlussnippel zu verschwinden, an der Pumpe nicht. Evtl. zieht er da Nebenluft.
-
Konfuse Ersatzteilnummer BKV
Das verstehe ich, ich frage mich nur, ob da auch bei ausgeschaltetem Motor eine Art Restdruck im System ist. Wenn ich den Schlauch von der Pumpe an der Nockenwelle entferne und reinpuste empfinde ich es so als ob es "dicht" wäre. Ich muss wohl die Ventile ausbauen um sie zu testen nehme ich an...
-
Konfuse Ersatzteilnummer BKV
Mal was anderes...die Vakuumschläuche des BKV habe an den Enden so kleine "Wülste". Müssen diese an den Anschlüssen mit diesen roten "Ringen" ganz reingesteckt werden, also verschwinden? Ich habe gerade mit meinem Saabschrauber telefoniert wegen meinem BKV und er meinte, dass er in 30 Jahren auf Saab bisher erst einen defekten BKV hatte und ich daher erstmal die Schläuche kontrollieren sollte (gut, er schraubt sonst mehr an alten Saabs, evtl. gehen die beim 9-5 überdurchschnittlich oft kaputt:biggrin:). Daher, die Frage ob der schlauch nicht richtig im Anschluss steckt und daher dort Druck verliert, obwohl ich es eher am BKV zischen höre...ist aber auch schwer zu lokalisieren. Die Ventile in den Schläuchen haben die nur bei laufendem Motor Durchgang und/oder bei getretener Bremse?
-
Alles nur Optik?
Manchmal lohnt ein Blick ins benachbarte Ausland...Schweiz. Hier sind Motorwäschen mindestens vor jedem TÜV obligatorisch, sonst schickt einen der Prüfer gleich wieder nach Hause. Man kann ein ungutes Gefühl haben wenn man einen Gebrauchten kauft mit blitzblankem Motor, wenn sich der Wagen allerdings dann als solide herausstellt macht man es immer wieder. Es sieht gut und gepflegt aus und man sieht selbst viel besser, wenn es mal eine Undichtigkeit hat, wo es herkommt. Ich werde meinen 9k demnächst auch zur Motorwäsche beim Saabspezi abgeben. Kostet mich 55 CHF und anschließend sieht der Motorraum wieder (fast) wie neu aus. Das Geld würde ich aber nicht an anderer Stelle sparen. Erst die Technik, dann die Optik
-
Moi, minä olen Mökki. Hauska tutustua!
Und dafür gibst du dann auch noch Geld aus? Gerade bei schwarzen Kunststoffteilen kann man das einmal richtig machen und braucht dann keine dieser "Pflegeprodukte". Wer nur einen optischen Effekt will kann auch Vaseline nehmen...wird schön dunkel und hält auch zwei Wochen. Sonst aber ein schönes Exemplar. Glückwunsch.
-
APC und Tankentlüftung
So mal ein kleiner Abschlussbericht. Nachdem ich jetzt die Rückschlagventile "rausgeschnitten" und gegen Neue getauscht habe, musste ich leider feststellen, dass diese noch völlig in Ordnung waren. Der fehlende Ladedruck ging tatsächlich auf ein defektes APC-Ventil zurück. Ist wohl selten aber wahr. Das alte Ventil war auch etwas "verölt" wo auch immer das herkam?
-
Ladedruck fehlt... Hat irgendjemand noch eine Idee? Mit dem Latein am Ende...
Wenn du wieder Zugriff aufs WIS hast, wäre es toll wenn du mal nachschauen könntest. Wobei es schon komisch wäre, dass die Vorrichtung im MY 01 schon vorhanden wäre und man sich bei Saab erst mit dem MY 02 oder 04 gedacht hätte, dass man den Anschluss auch nutzen kann:confused:. Das andere Ende müsste dann irgendwo am BKV angeschlossen sein?
-
Ladedruck fehlt... Hat irgendjemand noch eine Idee? Mit dem Latein am Ende...
Super, dann muss ich mir als B235 Fahrer wohl keine Gedanken machen, dass da was fehlt.
-
Mein Neuer
Dafür kann man dann sogar einen Saapel kaufen:biggrin:. Nein, den Preis meinte ich in Euro...
-
Mein Neuer
Das muss sich noch zeigen... Teuer war er zumindest nicht...keine drei Scheine.
-
Mein Neuer
So jetzt kann ich hier auch meinen nächsten Saab vorstellen, oder besser den ersten Saab meiner Freundin. Es handelt sich dabei um einen 9-5 2,3t MY01 Sp. Ed. der von Hirsch mit einem Tuning ausgeliefert wurde und daher 220PS besitzt. Der Wagen hat 235tkm gelaufen, ich bin der zweite Besitzer und er wurde immer bei Hirsch gepflegt und alle wichtigen Dinge wurden bereits gemacht. Die Ölwanne wurde 2004 runtergenommen und ein PCV6 Kit ist auch schon verbaut. Nachdem ich jetzt die Unterdruckschläuche gewechselt habe und eine Pixelfehlerreparatur in Auftrag gegeben wurde ist lediglich der Bremskraftverstärker bald fällig...scheint aber ein bekanntes Problem beim 9-5 zu sein Der Wagen fährt sich toll und dank Aerofahrwerk auch nicht schaukelig. Ich muss aber auch sagen, dass ich im Gegensatz zu meinem 9000 keinen großen Evolutionssprung sehen kann. Beide fahren in etwa gleich souverän und erscheinen mir auch sonst nicht wie Mutter und Tochter:smile: