Alle Beiträge von DSpecial
-
Zwergensitze?
Nicht das ich wüsste. Wie "hoch" ist denn dein Sitz eingestellt?
-
9k Aero vs. 850 T5-R: kann wer schwedisch?
Die allerschickeste:smile:
-
9k Aero vs. 850 T5-R: kann wer schwedisch?
Gerade dieses Video gefunden: Ein Vergleich zwischen 9k Aero und 850 T5-R...leider verstehe ich außer "Volvo" und "Soob" nix. Kann das mal jemand zusammenfassen:smile:? Der Volvo hat auf jeden Fall den geileren Klang (ob das serienmäßig ist?)
-
Stoßfänger färben
Klaus, hast du schon geantwortet während ich noch geschrieben habe? Die Reaktionszeiten in diesem Forum sind oft sensationell! - - - Aktualisiert - - - Dann werden sie jetzt wieder schwarz...
-
Stoßfänger färben
Hier gab es schon reichlich Beiträge zu den Stoßfängern der Turbo bzw. 16s. Lackierung in Bumper Grey etc.. Ich würde jetzt gerne die Stoßfänger an meinem "i" nachfärben, die sind ja unlackiert. Meine Frage ist nun ob die ursprünglich schwarz oder anthrazit waren. Das Färbemittel gibt es nur in diesen beiden Farben und ich bin nicht sicher zu welchem ich tendieren soll. Schwarz erscheint mir etwas heftig vom Kontrast...
-
Medikament gesucht
Was heißt eigentlich lahm? Selbst ein 16s wird doch heute von jedem Kompaktwagen verblasen... Die Beschleunigung ist sicher nicht der Hit aber in der Stadt spielt das keine Rolle und auf der Autobahn bei den heutigen Verkehrsverhältnissen kann man kaum noch richtig schnell fahren, zumindest in den Ballungsgebieten. Ich erinnere mich hier an einen Post von hft in dem er mal den 9k Aero Fahrern den Wind aus den Segeln genommen hat...von wegen super schneller Reisewagen... Mit 160 oder 225PS in den jeweiligen Fahrzeugklassen lockt man doch heute keinen "sportlich ambitionierten" Fahrer mehr hinter dem Ofen vor.
-
Zwergensitze?
Also, du scheinst wohl im Auto zu liegen:smile:? Ich bin auch so groß wie du (ob ich jetzt lange oder kurze Beine habe...keine Ahnung) bei mir ist Vorderkante der Kunststoffverkleidung in einer Höhe mit dem "S" von Saab. Dabei habe ich so ungefähr die empfohlene Sitzposition inne wie schon hier beschrieben. Wenn ich ganz hinten wäre würde ich mir bei einem Auffahrunfall wohl Beine und Arme brechen.
-
Dichtung Ölablassschraube
So umm die Verwirrung zu steigern. Habe gestern das Öl gewechselt...die Schraube war eine M13 mit Konus (zumindest passte die 13er Nuss) Dichtung die ich genommen habe war eine 14x18x1,5. Überrascht war ich von ATU hier in der Schweiz. Ich durfte mir einfach so viele Dichtungen nehmen wie ich wollte, für lau. Da ich die Grösse ja nicht genau wusste habe ich mal alles genommen was hier so genannt wurde. Die Ablassschraube verleitet aber auch zum anknallen...man hat immer Angst das Teil wäre nicht fest/dicht. Ich glaube ich lockere das Teil noch mal um eine viertel Umdrehung...
-
Elektroauto mit Reichweite und Leistung
Sei mir nicht böse, geht absolut nicht gegen dich, aber das ist eins dieser Totschlagargumente von Leuten die eine Legitimation dafür suchen, dass diese mittlerweile überflüssige, weil stinklangweilig, gewordene Rennserie noch am Leben erhalten wird. Das gilt auch für die Raumfahrt. Wie war das noch, Teflon, ein Produkt aus der Weltraumforschung. Ich denke, dass Dinge wie Carbon etc. auch ohne F1 im Auto einzug gefunden hätte. Die Formel 1 forscht ja nicht, sondern bedient sich Konstruktionen und Werkstoffen die für den Endverbraucher noch viel zu teuer sind. Ich bezweifel auch, dass durch den Einsatz von Carbon in der F1, dieser für "normale" PKWs erschwinglich wird/wurde. Was in der Tat funktioniert ist der Test am "lebenden Objekt" Wenn sich Technologien in der F1 bewähren, quasi als Praxistest, dann findet das möglicherweise auch irgendwann Einzug in den PKW Bereich. Der Hauptfaktor jedoch sind die Kosten.
-
Elektroauto mit Reichweite und Leistung
Hat was, allerdings ist es in der Regel nicht so schwer so etwas zu entwickeln. Schwer wird es so etwas bezahlbar zu entwickeln. Wenn dieses Fahrzeug nachher eine halbe Million kostet ist das zwar ganz nett, bringt die Elektromobilität nicht unbedingt weiter. Tesla geht da schon einen ganz guten Weg. Der Tesla S kommt auch fast 500km weit und ist mit 72000$ in einem Preissegment bei dem zumindest Leute die sich einen gut ausgestatteten A6, 5er oder E-Klasse kaufen würden eine Alternative haben.
-
900 I: wer hat über 300.000 km auf dem Tacho und noch keine Motorreparatur gehabt?
Meinen 16V habe ich mit 320tkm verkauft. Nachweislich wurde 1x die ZKD gewechselt. Lief beim Verkauf noch absolut gut. Mein jetziger 8V hat knapp 265tkm und hat bei 260tkm ebenfalls eine neue ZKD bekommen...ebenfalls nachweislich die erste. Läuft Top. Habe mir in dem Zusammenhang Kette und Spanner angeschaut, alles im grünen Bereich (ist noch die erste Kette). Alter Saab eben
-
Dichtung Ölablassschraube
Gut, bisher war mein Ölwechselintervall in der Regel im Sommer. Dann lass ich ihn diesmal etwas länger laufen.
-
Dichtung Ölablassschraube
???? Ich glaube du missverstehst hier etwas:confused:
-
Dichtung Ölablassschraube
Doch, wir haben dich schon verstanden, wenn auch der Begriff "handwarm" als Maß für das Festziehen einer Schraube bei mir etwas Schulterzucken verursacht (Evtl. habe ich dich aber doch falsch verstanden). Wer seine Schraube "heiß" rein dreht ist selber schuld. Wenn ich meinen Ölwechsel selbst mache ist mein Motor eh nicht heiß, sondern warm. Ich fahre vor dem Wechsel nicht noch 50km Vollgas auf der AB:smile: Die 5km bis zur Mietwerkstatt reichen. Anschließend drehe ich die Schraube mit der Hand fest und dann mit der Ratsche nach. So weit, bis ich den Griff ohne großen Druck nicht mehr weiterdrehen kann. Ich glaube aber du und der schweden-troll meint eigentlich das Gleiche: Bei warmen Motor nach Herstellerangaben (Nm) festziehen.
-
Dichtung Ölablassschraube
Grufti (der mit den Getriebeworkshops) ist Gerd, ex-Grufti, ex-Fritz Lupus...Der Josef ist der Josef, oder auch JR
-
Dichtung Ölablassschraube
Wenn das stimmen würde müssten meine Ölwannen reihenweise gerissen sein...Den Filter handfest. Die Schraube fest...natürlich nicht so anknallen, dass einem fast die Knarre abbricht. Aber das versteht sich wohl von selbst.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
War das JR der mal hier sinngemäß sagte, dass man nur einen Saab haben sollte, denn wenn man zwei hat würden es ganz schnell 3, 4, etc. Wenn ich den Wagen so sehe könnte ich schon schwach werden. Aber was will ich mit zwei 9k und einem 901? Ich kann die nicht gleichzeitig fahren und so verursachen die nur Kosten. Platz habe ich auch keinen. Ich rede mir einfach ein, dass dieser hier für die MFK noch reichlich Investition benötigt...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich würde hier gerne noch auf zwei Annis in der Schweiz hinweisen, beide für relativ kleines Geld: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-9000-cse-2-3-anniversary/w/an702302302/?ABTestedFeatureKey=59 vielleicht eher was für die annispezifische Ersatzteilgewinnung oder aber man tauscht den Kotflügel vorne... http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-9000-cs-2-3-turbo-16-lpt/w/an702283884/?ABTestedFeatureKey=59 Zwar nicht mit den Originalfelgen, dafür aber mit noch moderater Laufleistung
-
Zwergensitze?
Reden wir vom gleichen Wagen? Wenn ich bei meinem 9k mit elektrischen Sitzen ganz zurückfahre kommt jemand der 1,75m groß ist kaum noch an die Pedale...
-
Kleung, peng, rumms... Nichts geht mehr - Getriebe/Kupplungsschaden 9000 2,3 FPT
Luca, deine Erfahrungen möchte ich gar nicht in Abrede stellen. Ich hatte bisher auch keine Problem mit meinen Getrieben. Auch mein 4HP18 läuft bei 250tkm (nach einem O-Ring Tausch) noch einwandfrei. Allerdings liest man ja bei 901 16s, dass das Getriebe auch im Normalbetrieb relativ stark belastet wird. Sagen wir es mal so, die Saabgetriebe sind nicht sehr tolerant wenn man es mal nicht so "bedient" wie z.B. du es tust. Auch Tuningmaßnahmen scheitern in der Regel nicht am Motor sondern eher am Getriebe.
-
Kleung, peng, rumms... Nichts geht mehr - Getriebe/Kupplungsschaden 9000 2,3 FPT
Da gehörst du wohl zu den glücklichen Menschen...denn eins muss man wohl sagen: Die Getriebe, ob im 901 oder 9k waren nicht unbedingt die Besten. Das konnte die Konkurrenz oft besser. Die Motoren sind zwar haltbar ohne Ende aber die Getriebe oft schon mit der Standardmotoleistung (fast) überfordert. Die 4HP18 sowieso...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Netter Preis für ein CV mit "Flickenteppich" als Verdeck: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-cabriolet-1992-occasion?index=0&make=12944&model=206816&nav=7&vehid=1380289&vehtyp=10&yearto=1993
-
Dichtung Ölablassschraube
Auch wenn das Zeitfenster schon vorüber ist, ich fang mal an: Flipper:biggrin:
-
Saab 9000 Italo-Aero in Lindau
Ok, dann muss ich wohl mal einen 204er fahren. Denn, meinen 234L mit Opamatik empfinde ich zumindest bis 140km/h als relativ sparsam. Gemessen an der Grösse des Wagens und der Motor/Getriebekombination sowie meines Fahrprofils (90% BAB).
-
Dichtung Ölablassschraube
Super, auf das Forum ist einfach Verlass