Alle Beiträge von DSpecial
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Einen netten Anni in CH für umgerechnet 2300€. Macht einen guten Eindruck und wenn ich nicht schon einen 9k hätte.... http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1997-occasion?lng=de&accountid=62963&nav=10&vehtyp=10&index=13&vehid=1335222
-
Motorhaube lackieren
Korrekt...deine Einschätzung:smile: Es handelt sich nämlich nicht um Empirie sondern um "Erfahrungen". Ich könnte jetzt noch "einwerfen", dass die Qualität der Armaturenbretter in US besser war als bei uns. Warum? Ich habe vor einer Woche einen 88er US 901 gesehen der von Anfang an nur Laternenparker war. Das Brett war rissfrei und der Deckel vom Handschufach, blasenfrei. War aber wohl nur Zufall
-
Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...
Gerd, wo bist du...?
-
Welcher Turbo ist verbaut im 9000er 2.3 Turbo 147 KW
Hier gibt es noch infos: http://www.saab-cars.de/9000/59397-turbolader.html und hier den Lader:http://www.turbolader.net/
-
Motorhaube lackieren
Ne, schon Euro. Die Lackierung wird in D gemacht. Der Wagen ist da auch zugelassen. Korrosion ist glücklicherweise nix.
-
Motorhaube lackieren
An meiner Motorhaube blättert etwas der Klarlack... Gefällt mir gar nicht und soll gemacht werden. Hat jemand Erfahrung was das Lackieren der Haube ungefähr kosten darf? Möchte beim Lackierer nicht irgendeinen Preis "toll" finden weil ich keine Vorstellung davon habe, was "toll" bedeutet.
-
Verbrauch mit Winterreifen
A propos Verbrauch: Ich habe jetzt noch mal einen Referenzwert für die Strecke Koblenz-Den Helder (NL). Hin 9L/100km, zurück 8,7L/100km laut BC. Wagen war voll besetzt mit vier Erwachsenen und einem Kind, sowie maximal beladen, zumindest Volumenmäßig (Kinderwagen, Reisebett, Koffer, 12L Wein etc...) Für einen 200 PS Automaten finde ich das OK. Geschwindigkeit in D 130-150km/h in NL 100-130km/h je nachdem was erlaubt war.
-
Temperatursensor
Danke erstmal für eure Hinweise. Da es morgen früh mit dem Wagen in den Urlaub geht kann ich da leider auf die Schnelle nicht mehr viel testen. Da aber keine Beeinträchtigung vorliegt mache ich mir erstmal keine Sorgen. Wenn ich zurück bin kommt der Wagen eh in die Werkstatt zum Wechsel des KW-Simmerrings, die können dann mal schauen. Ich dachte erst, man könne mal schnell das Multimeter dranhängen und hätte eine Diagnose. OBD bekomme ich auf die Schnelle nicht hin...
-
Temperatursensor
Wo sitzt beim B234 eigentlich der Sensor der die Kühlmitteltemperaturanzeige steuert? Seit dem Wechsel der VDD steigt meine Anzeige gerade mal nur noch knapp über den blauen Bereich. Der Wagen wird allerdings schon richtig warm. Manchmal zuckt es noch ein wenig höher, bleibt aber i.d.R. knapp über blau. Kann ich die Funktion irgendwie prüfen? Durchgang, Widerstand?
-
ZKD und was noch?
So, um noch mal ein Feedback zu geben da der Wagen gestern und heute in der Werkstatt war. Die ZKD war noch ok. Lediglich, wie schon vermutet, waren zwei Zylinderkopfschrauben nicht 100% fest. Die wurden nachgezogen und ein neue VDD wurde verbaut. Die Hauptleckage war auch nicht am Zylinderkopf sondern der Simmerring an der Riemenscheibe und der O-Ring der Ölpumpe. Eine kleine Undichtigkeit war noch am Ölkühler des Automaten feststellbar. Leider konnte ich die Teile heute nicht mehr bestellen da es schon zu spät für eine Lieferung bis nächsten Do war. Dann lass ich den Kram eben nach meinem Urlaub machen. Ist ja alles nicht so tragisch.
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Solche verwöhnten Schnöselfreunde will ich gar nicht, lieber welche die auf puristisches Fahrvergnügen stehen...z.B. mit einem 8V i:biggrin:
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Das ist dann wohl Glück weil man a) das richtige Auto hat und b)die richtigen Freunde. Versuche das mal mit einem 8V und ohne Freunde...
-
Unterschied BCPR7ES zu BCPR7ES-11
Wenn ich das richtig sehe, vertreibt NGK sowieso nur noch die -11 und empfiehlt diese für den 9k FPT
-
Verbrauch mit Winterreifen
Im Sommer in der Regel trocken, im Winter bisher eher Regen statt Schnee.
-
Verbrauch mit Winterreifen
Wie gesagt, dass sind grobe Werte anhand des BC. Gerichtsverwertbar sind die sicher nicht...
-
Verbrauch mit Winterreifen
Ich war anfänglich etwas überrascht, denn der Unterschied Sommer/Winter liegt bei meinem 901 eher wie bei tapeworm. Allerdings sind da auch nur "normale" Reifen drauf. Der Energy Saver als auch der Pirelli sind Spritsparreifen. Daher denke ich, dass der Unterschied Sommer/Winter deutlicher ausfällt als gewohnt. Als ich den Wagen gekauft habe waren dort 4x Energy Saver aufgezogen (zwei waren jedoch fertig) und ich lag eher bei 7,8-8,2L. Die gemessenen 9,4L waren am Freitag inkl. 1h Stunde Stau bei BB. Grob würde ich sagen 0,5L sind es mehr im Vergleich zum Sommer. Das scheint ok zu sein.
-
Verbrauch mit Winterreifen
Bei über 500km hin und zurück sollte der Wagen schon warb sein:smile:. Sommer 205er, Winter 195er.
-
Verbrauch mit Winterreifen
Tach zusammen. Wie stark hat sich bei euch der Verbrauch mit Winterreifen erhöht, bzw. hat er sich überhaupt erhöht? Auf meiner Referenzstrecke ZH-SHA habe ich im Sommer mit 2x Michelin Energy Saver, 2x Pirelli Cinturato P6 zwischen 7,8 und 8,4L/100km verbraucht. Jetzt mit 4x Conti WinterContact TS850 zwischen 8,8L und 9,4L. Findet ihr das akzeptabel?
-
Saab als Anfängerauto oder doch VW?
Ob VW oder Saab als erstes Fahrzeug ist doch völlig egal. Es kommt auf den Fahrer an. Man kann in einer untermotorisierten Kiste verunfallen weil man beim Überholen die eigene Leistung überschätzt und den Gegenverkehr unterschätzt hat. Man kann sich aber auch in den Graben katapultieren weil man die eigene Leistung unterschätzt hat. Mein erstes Auto war 1999 eine 2CV, ich lebe immer noch. Ich wusste einfach, dass ich beim Überholen auf der Landstrasse mehr Strasse brauchte als die Kumpels mit 90 PS Gölfen. Dafür hatte ich mehr Spaß und im Sommer noch ein riesiges Faltdach.
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Und das Beste ist noch, dass deine Rechnung noch günstiger wird wenn man bedenkt, dass die aufgeführten Arbeiten von zwei Fahrzeugen stammen. Den Kupplungswechsel habe ich am 901 machen lassen, die möglich ZKD am 9k. Macht dann 835,- + 800,- = 1635,- in zwölf Monaten.
-
eBay Fundstücke
Aber ich will ihn doch öfter fahren...
-
eBay Fundstücke
Na, was haltet ihr von diesem hier: http://www.autoscout24.ch/de/d/volvo-740-limousine-1988-occasion?index=0&make=12956&model=206894&nav=7&vehid=619670&vehtyp=10 Ich muss mich wohl langsam mit dem Gedanken beschäftigen meinen 901 im nächsten Frühjahr zu veräußern... Aber ein 8V der 300 Tage im Jahr nur in der Garage steht, ist nicht artgerecht. 500km anreisen nur um 901 zu fahren ist nicht die ideale Lösung. Sollte ich in der Schweiz keinen adäquaten 901 finden, wäre das eine nette Alternative...the swedish brick...Ein 901 T16 bleibt aber erste Wahl:smile:
-
eBay Fundstücke
Der Wagen ist sicher nichts für Leute die einfach ein sehr gutes CV suchen. Da gibt es sicher etwas günstigere die vom Blech und der Technik auch nicht signifikant schlechter sind. Wer es aber absolut super toll findet, dass der Wagen keine 10tkm gelaufen ist und evtl. noch das Airflow Kit haben will der wird evtl. zuschlagen. Das ginge auch noch: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-cabrio-monte-carlo-aalst/169966711.html?lang=de&pageNumber=8&__lp=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio und für die Differenz kann man sich sogar noch ein 901 16S CC und eine 9k Aero in die Garage stellen:smile:
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Stimmt Du siehst das natürlich aus dem Blickwinkel des Selbstschraubers. Wer das nicht kann/will und dann nach einem Jahr erstmal ca. 700€ für den Wechsel der kompletten Kupplungshydraulik bezahlt schluckt evtl. schon ein wenig. Man muss das dann können bzw. wollen. Mich graut es jetzt auch schon wenn ich daran denke, dass bei meinem 9k evtl. die ZKD getauscht werden muss (ich hoffe es sind nur die Schrauben etwas locker). Eine Reparatur die in dem Alter und bei der Laufleistung sicher mal "dran" sein darf. Auch wenn meine Werkstatt recht günstig ist, alles was 835€ übersteigt, übersteigt den Kaufpreis (wobei ich den Wagen auch seeehr günstig bekommen hatte:smile:). Angesicht des Kaufpreises und des Zustandes ist es mir das wert...aber nicht jeder wäre dazu bereit.
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Ein Saab ist eigentlich relativ günstig im Unterhalt, aber nur eigentlich... Irgendwas ist immer zu machen, egal in welchem Zustand der Wagen ist. Die eine Fraktion will den Wagen perfektionieren, die Andere läuft den Reparaturen hinterher. Man sollte schon daran denken: Ein 901 ist ein mindestens 20 Jahre alter Wagen. Da werden nun mal bestimmte Dinge fällig, oder zum zweiten Mal. Egal wie gut der Wagen gepflegt ist. Das hast du zwar auch bei einem Neuwagen, allerdings mag es ärgerlich sein wenn du dir einen gepflegten 901 kaufst und nach einem Jahr Spaß müssen Kupplung, ZKD und Kleinteile gemacht werden. Es ist daher nicht unpraktisch wenn man Wartungsbelege bzw. Rechnungen hat, damit man ungefähr abschätzen kann wann welche Verschleißteile erneuert werden müssen.