Zum Inhalt springen

eric

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von eric

  1. Hab meinen Ledersitz einem Polsterer übergeben – nach einer Woche fertig. Perfekte Arbeit für 80 Euros.
  2. eric hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    … aber doch wohl nur bei geöffneter Haube.
  3. eric hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    … in Schweden für unter 100 EURO, ohne Versand.
  4. eric hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau so werde ich es auch machen.
  5. eric hat auf eric's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hi Folks, hat jemand Erfahrungen mit MAPTUN-Parts in Schweden? Da meldet sich irgendwie keiner.
  6. eric hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm..
  7. eric hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In Wuppertal auf Warteliste, in Essen überteuert. Aber vllt. jibbet ja noch andere Quellen.
  8. eric hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Darf ich das Thema bitte einmal zusammenfassen, um sicher zu gehen, dass ich alles auch richtig verstanden habe? 1. Linke SW von Hella sind nicht mehr zu kriegen. 2. Asia-Nachbauten sind entweder überteuert oder auch Mangelware. 3. Das Tauschen oder Neuverspiegeln der Reflektoren ist aufgrund der Bröseligkeit der Befestigungen keine gute Idee. 4. Alle 30 Jahre alten Streuscheiben sind sowieso mau. 5. Der Erwerb gebrauchter SW ist ob des fragwürdigen Zustandes keine Option. Hab ich das richtig verstanden? Dank und Gruß!
  9. Dann werde ich hier mich ab sofort anders verhalten! Dank und Gruß
  10. Also, ich hab den alten SW jetzt mal auseinander genommen. Die Klammern der Streuscheibe lassen sich ohne Beschädigung lösen, auch die Nasen für die Verschraubung am Schlossträger sind prima. Reflektor und Streuscheibe sind nicht mehr schön – vor allem der Reflektor. Es gibt m.E. 3 Befestigungspunkte: 2 x LW-Regulierung und 1 x Befestigung – müsste gehen. Habe einen schwedischen Anbieter ausfindig gemacht, der den Nachbau-SW für 112,-- Euros anbietet. Da lohnt sich das ganze Gefrickel natürlich nicht mehr – es sei denn, es wird durch die Versandkosten wieder aufgefressen. Andere Anbieter liefern nur nach Vorbestellung mit unbestimmter Lieferzeit. ABER: Ich möchte das Thema bitte nicht überstrapazieren. Dank und Gruß!
  11. Interessant ist, dass nach unserer Diskussion die Preise für Reflektoren und Nachbau-SW bei einem bestimmten Anbieter gestiegen sind. Wir sollten dazu übergehen, ab sofort von einer Überversorgung zu sprechen.
  12. So, es ist vollbracht. Das UHU-Silikon hat seinen Zweck erfüllt – klebt wie Hulle. Die Folie sitzt bombenfest und hab direkt die Dröhnmatte an den Ecken fixiert. GEILE SCHMIERE! War direkt in Versuchung, das ganze A-Brett damit einzuschmieren um die Haarrisse zu kaschieren. Jetzt hab ich auch das H – ist aber eher fürs Poesiealbum. Dank und Gruß
  13. Zumindest eine vorübergehende Optimierung der Lichtausbeute durch einen Nachbaureflektor für knapp 50,-- in einem noch intakten HELLA – Gehäuse wäre für die HU von Vorteil.
  14. Genau so ist es, und da die sich auch noch sehr ähnlich sind, ist es mir nicht aufgefallen. Sorry!
  15. Na, das ist ja mal Gold wert! Merci!
  16. Hier isser:
  17. Ich möchte die Verwirrung ja nicht komplett machen, aber m.E. kann ich einen SW mit Stellmotor nicht in ein Auto ohne diese Funktion einbauen.
  18. Ja, den jibbet. Ist sogar preiswerter.
  19. Das ist schon richtig, aber die Fahrerseite ohne Stellmotor ist in der Tat grad nicht zu kriegen.
  20. Stimmt … finde den Kurs aber trotzdem ok.
  21. Ich möchte hier kein neues Fass aufmachen, deshalb an dieser Stelle der Hinweis, dass es in Anröchte einen geilen Shop mit Joungtimer-Parts gibt. Hab jetzt nen nagelneuen SW von Hella, mit Birne, für 150 Piepen.
  22. Ich hab gesehen, dass es auch hitzefestes Silikon von UHU gibt – damit soll man angeblich auch am Motor abdichten können. Vielleicht auch eine Idee?
  23. Bei hitzebständiger selbstklebender Metallfolie würde ich natürlich nicht noch zusätzlich Kleber verwenden. Eigentlich suche ich nach Kleber, um die sich lösende Stelle wieder anzupappen.
  24. Ja, die Folie ist noch gut, löst sich aber zur Hälfte ab. Hast Du denn einfache Klebefolie genommen? Die ist doch gar nicht hitzebeständig und verschmurgelt, oder?
  25. Hey Folks, kurz vor der H-Abnahme löst sich jetzt diese Alufolie von der Dämmmatte – über dem Krümmer. Bevor ich jetzt noch 5 Kleber ausprobiere, hier die Frage, ob das schon mal jemand gemacht hat? Muss ja ziemlich hitzebeständig sein. Dank und Gruß!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.