- 
	
- 
	
		
		Motorradfahrer unter Euch?
		
		Das Teil hört sich bestimmt gut an mit der Akrapovic
- 
	
		
		Wieder einer weniger
		
		Mein aufrichtiges Beileid!
- 
	
		
		Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
		
		Beeindruckend!
- 
	
		
		Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
		
		Mutig! GPS oder Tacho?
- 
	
		
		Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
		
		Ist von Dir zwar schon aus dem letzten Jahr, aber lass Dich dennoch nicht erwischen mit der aktiven Blitzer-App
- 
	
		
		Lambdasonde spinnt
		
		Jaja, wir glauben es Dir
- 
	
		
		Lambdasonde spinnt
		
		Mein Aero (MY2004) hatte immer schon 2 Lambdasonden.
- 
	
		
		Motorraum einräumen - Teil 2
		
		Was für ein Arbeitsaufwand. Respekt!
- 
	
		
		Herbstmilch: Der Römer wird älter
		
		Ein gewaltiges Paket! Ich wünsche Dir sehr viel Kraft und alles Gute
- 
	
		
		Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
		
		Das hast Du perfekt beschrieben. Genau dieses Phänomen hatte ich mal an meinem 9-5er. Und besagtes Ventil am Krümmer war hinüber.
- 
	
		
		Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
		
		Ich denke auch, dass der BKV defekt ist bzw. der Unterdruck partiell flöten geht.
- 
	
		
		Antriebswelle in Nabe fest
		
		Das ist ein guter Vorsatz Ich wünsche Dir viel Erfolg und berichte bitte, ob es geklappt hat.
- 
	
		
		Genaues Verhalten 2004er Aero
		
		Die haben 7mm Innendurchmesser. [mention=62]ralftorsten[/mention] Wennst Schläuche wechseln solltest, dann auf Silikonschläuche
- 
	
		
		Genaues Verhalten 2004er Aero
		
		Ich fahre eine 2004er Aero Automatenlimo. Meiner geht recht zügig bis zu 5mm in den roten Bereich rein (Noobtune Steuergerät, Maptun Downpipe/Auspuff). Original ging er damals 1mm in den roten Bereich rein. Träges Verhalten konnte ich nicht feststellen. Als ich das Auto gekauft hatte, war er ziemlich träge, ging nicht mal ansatzweise an den roten Bereich heran, da gut 40 PS Leistungsverlust durch poröse bzw. teilweise ab- und eingerissene Unterdruckschläuche. Die Schläuche würde ich genauestens inspizieren. Check das Verhalten doch mal auf einem Leistungsprüfstand.
- 
	
		
		Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
		
		Das wird dann wohl so sein, wenn der SLS ansonsten klaglos funktioniert. Entweder schaltet der RL Kontakt im SLS nicht durch oder die Verdrahtung zu den Rückfahrleuchten/PDC ist unterbrochen. Mir fällt da noch ein: Kabelbrüche am Übergang zur Heckklappe (Kombi) bzw. Kofferraumdeckel (Limo) sind auch ganz heiße Kandidaten. Prüfe das auch mal. Aber erst einmal anfangen mit dem, was phil23 in #15 gepostet hat.
 
     
     
     
     
				