Alle Beiträge von KGB
-
Erneuerung der Fensterdichtungen/-abstreifleisten Cabrio 900 I
Schaust Du #5 bei: http://www.saab-cars.de/threads/fensterdichtung.25379/#post-605262
-
was ist das ?
schau mal: http://svenskasaabklubben.nordicshops.com/product.html/ror-9
-
Motorradfahrer unter Euch?
Für historische Zweiräder sind mir je ein Fall aus HH und S-H bekannt, wo bauartbedingte Einträge in die Papiere eine Bewegung gemäß 07er-Regelung ermöglichen… Es ist wohl auch geplant, die ccm-Grenze völlig aufzulösen und nur noch die kw-Grenze gelten zu lassen. Ist auch gut nachvollziehbar, schließlich sind moderne 125er gegenüber 350ern aus den 20er Jahren Raketen…
-
Checkliste Getriebereparatur/-austausch
Ihr macht dem in FiN Sitzenden echt Mut mit dem Detailwissen… Möchte euch mal sehen, mit 'ner Standard-Braun-Zahnbürste in Uganda…
-
Checkliste Getriebereparatur/-austausch
-
Cabrio Teppich Unterschiede über die Baujahre
Der Hauptunterschied zwischen CC und CV betrifft den Abschluss vor dem Rückbanksockel in den Ecken. Da ist nix mit basteln bei den vorgeformten Serienteppichen. Ein weiterer Unterschied liegt im Bereich der Schwellerkante. Die Einstiegsbleche der CVs greifen einfach weiter. Zugegeben: da ich kein Freund der Serienteppiche bin, habe ich eine solche Adaptierung noch nie ausprobiert, aber denkbar wär's schon, wenn man den Teppich zweiteilt. Dann ließe sich zumindest der hintere Teil des neueren CV-Teppichs bei Dir verwenden...
-
Radfahrer unter uns?
Was ist DAS denn? Uphill-Racer?
-
Motorradfahrer unter Euch?
Saugeil! Und so etwas darf man - glaube ich - inzwischen sogar mit einem alten 3er bewegen
-
Cabrio Teppich Unterschiede über die Baujahre
*Provoziermodus ein* Hat hier jemand Teppichmesser gesagt?
-
Cabrio Teppich Unterschiede über die Baujahre
Unterschied im vorderen Bereich durch die ab 91 fehlenden/geänderten Fußraumluftkanäle. Es geht nicht um die Löcher (die man nachschneiden könnte) - es fehlt im Bereich der Mittelkonsole einfach an Material (etwa 10 cm je Seite)
-
Checkliste Getriebereparatur/-austausch
Getriebetausch ist kein Hexenwerk - gehe mal davon aus, dass Dein Schrauber das beherrscht. Solltest Du also (Kompatibilität) beim Erwerb auf Folgendes achten: Primärübersetzung sollte zum Turbo passen (7! > geht aus der Getriebenummer hervor. Liste hier im Forum). Interne Schaltlagenzentrierung (wenn extern > könnte man umbauen) Vorderes Motorlager (am Primärgehäuse) sollte zur Aufnahme an Deiner Quertraverse passen (könnte man auch umbauen, ist aber aufwendig!) Kurzes/Langes Diff. kannst du bei eingeschränkter Verfügbarkeit vernachlässigen. Um Deine Antriebswellen ggf. behalten zu können, ist es möglich, die Getriebeseitigen Taschen von Deinem alten am "neuen" Getriebe zu verwenden. Viel Glück!
-
Wo ist mein Thread?
Man kann sich als User dieses Forums auch durchaus mal die Zeit nehmen, die Spielregeln nicht nur als gelesen abzuhaken, sondern auch zu lesen und zu "begreifen"… bevor man die Inhalte dann ignoriert und sich wundert, warum...
-
.. ist das die Zukunft?
Die Zukunft (Gegenwart) sieht so aus: Es macht piep auf der BAB, die Karre stottert und nimmt kein Gas mehr an, und auf dem Display ist zu lesen: ESP-Fehler… ADAC kommt prompt, und nimmt den Kandidaten gleich hinten drauf: "Och, egal was er hat, hab ich eh nicht dabei…" Bei sechs Schuhkartons im Motorraum auch kein Wunder… Drei Stunden Verzögerung mit Umladen von +100 Litern Wein und sonst noch so Gedöns wie schmutzige Wäsche bis unters Dach… Mit kostenlosem Ersatzwagen (Turbo-Benziner… Turbo aber mehr Anfahrhilfe als >…) nachhause. Nach einer Woche Anruf der Werkstatt: Fehler gefunden, Fehler behoben… Und? Einspritzdüse abgek***t. Kostet 0,9! Kulanz? Die Kiste hat ja erst 18k auf der Uhr, wenn auch über 2 Jahre alt? Schaun 'mer mal… was da an Kulanzzuteilung vorgesehen war/ist… Heute No.5 in Betrieb genommen
-
Getriebe/Rückwärtsgang
Das wichtigste fehlt irgendwie…der Preis… ?
-
900 T16 geht im Leerlauf aus
Zu rot: was da ausbleichen kann, ist eh längst ausgeblichen - bei unseren Jahrgängen...
-
Will mir einen 96er anschauen
[mention=3680]Achim[/mention]: Musste kurz lachen. Recht hast Du. Aber Du rufst auch nicht solche Preise auf Von daher passt das schon mit MRT und Schichtdickenmessung…
-
900 T16 geht im Leerlauf aus
Das gehört so jedenfalls nicht
-
900 T16 geht im Leerlauf aus
Massives Unterdruckproblem… oder CO/Lambda… Steuergerät… LMM… Ich würde erstmal CO checken lassen
-
Teilenummer EZK-Steuergerät?
Der Hersteller sollte sich durch einen Blick in den Motorraum finden lassen… z.B. am LMM
-
Stoßdämpferaufnahme hinten schweißen, bestes Vorgehen?
Das Massaker auf Bild 3 willst Du aber nicht stehen lassen?!
-
Hohlraumversiegelung
Nö. Habe mich längst entschieden
-
Hohlraumversiegelung
Ich habe einen Wagen (No.5) mit dem Testsieger, einen mit MS (No.2) und einen mit FF (No.4)… Was soll ich tun?
-
Bedienungsanleitung Saab 901 MY 92 Tempomat
Schieber nach links ziehen ist an. Aber damit hast Du noch keine Geschwindigkeit vorgegeben, die er halten soll. Dafür tipst Du auf den Kopf des Hebels. Reset bedeutet, die letzte Speicherung der getipten Geschwindigkeit wieder zu fahren. Dafür zieht man erneut den Einschalthebel nach links. Fertig. Nach Motor aus ist der Reset vergessen/verloren...
-
Drehmomentwerte für Zylinderkopf
Tja, da heißt es: würfeln. Es ist ja nirgendwo geschrieben, was das Viertele auf 80 Nm bewirkt. Ist es ein 0-Nachziehen NACH dem Setzen der Dichtung, oder bewirkt der Viertelkreis dann doch wieder ein Plus von 10 Nm?
-
Drehmomentwerte für Zylinderkopf
Kommt auf Dichtung und verwendete Schrauben (alt oder neu=Dehnschrauben) an. Die hier viel zu lesende 90 ist einerseits (veraltet) eine Drehmomentangabe, andererseits bezieht sie sich aufs Viertele, also die bei non-Dehnschrauben abschließende 90° (=Grad) Drehung. Soweit ich gehört habe, kann bei Verwendung von Dehnschrauben auf das Viertele verzichtet werden. Bliebe demnach bei 80 Nm. Da meine Motoren ohne Dehnschrauben fahren, solltest Du Dich beim Hersteller der zu verwendenen Dichtung erkundigen.