Alle Beiträge von KGB
-
Es sind die Kleinigkeiten... Wischwasserpumpe
versuch es mal mit teflon/silikonband (Sanitär) von der Rolle. Ein bis zwei Wicklungen um den Zapfen der Pumpe legen. Sollte zumindest vorübergehend Abhilfe schaffen.
-
Innenspiegel wackelt
Ja, mit Bits oder Nüssen ist da nichts zu machen... und ein eigener Werkstattdreher für den seltenen Gebrauch zu teuer. Nimm einen Satz Gewinkelter (wie die Ikea-Inbus-Beigaben) Hier darf man ausnahmsweise mal Billigwerkzeug aus dem Baumarktregal nehmen ...
-
Outdoor-Plane für 96
Nicht so indiskret! Hat seine Tage...
-
Turbo und extreme Kurzstrecke
Damit verzichtest Du ja automatisch auf den Turbo... denn nach 15 km ist vielleicht das Kühlwasser im Soll, die Öltemperatur aber eher nicht. Und auf 1km Distanz ist Ladedruckaufbau zwar möglich, aber wenn Du die Abkühlzeiten berücksichtigst, arbeitest Du sehr zeitverzögert. Der "Job" ruft eher nach Fahrrad oder Bollerwagen
-
Urlaub in Ostfriesland
Genau. Hinnerk nimmt sich sein Sohn den Lehrer vor, weil der ihn Religion 'ne Fünf spendiert hat. Nun sach 'se mol, warum? Nu, der wisste nichmal, dat Jesus gestorm is! Oh mann! Wi lehm hinnern Deich un ham kien Fernsehn! Selbst ich wusste nich, das er krank war!
-
Outdoor-Plane für 96
Siehe Bild Sex Mein Segelmacher, der Oberpiratenclown...
-
Kein Strom auf Benzinpumpe
Ergo: messen, ob hinten Strom ankommt.
-
Urlaub in Ostfriesland
Kann nicht mal jemand zur Erheiterung 'nen Ostfriesenwitz...
-
Outdoor-Plane für 96
-
Turbolader faucht...
Ich glaube, die Druckwächtergläubigen hier im Forum haben einfach selbst noch nicht erlebt, was so ein Druckwächter in Funktion alles anrichten kann : mad: Ist sehr wahrscheinlich mal wieder Nachgesabbel... Für Leute, die nicht merken, dass sie spontan mit 1 Kommairgendwas Bar Druck an Stelle von 0,8pp unterwegs sind, mag so etwas sinnvoll erscheinen... Wer allerdings im zügigen Überholvorgang auf der Gegenfahrbahn schon mal 'ne Vollbremsung hinlegen musste, der denkt anders darüber. Und nun komme mir keiner mit der Weisheit, man solle auf der Landstraße mit einem Turbo nur überholen, wenn kein Gegenverkehr vorhanden ist In dem Film "Hühnchen in Essig" gibt es eine schöne Sequenz aus Fahrerperspektive, auch wenn der Grund des Entschleunigungsvorgangs beim Überholen ein anderer war...
-
Saabsichtung
Gestern A24 bis Abfahrt Witzhave... Rotes CC... RZ-GI-9xx... mit Winkewinke zum überholenden CV... Auch hier, oder inkognito im Kreis?
-
Moin Moin, mein SAAB ist wieder fahrbereit
Amaranth? Lecker! Welcome back...
-
Klopfsensor
Es gibt (laut meiner Sammlung) bislang 5 verschiedene Mikrophone aus den Baujahren 84 bis 90, alle unterschiedlich, was konstriktive Details und Prinzipien (Piezo, RZ-magnetisch, etc. pp.) betrifft. Sehr wahrscheinlich, dass auch die dB-Empfindlichkeiten in den aktiven Streuzonen (Hz) unterschiedlich intensiv wahrgenommen werden. Von einem Kreuztausch würde ich Abstand nehmen... (Ergebnisse kommen irgendwann, aber es gibt bei mir wichtigere Baustellen...)
-
Cabrio-Dach abdichten - Experten in MeckPomm?
"Sollte" nur dann, wenn der sich die Mühe macht, die sehr spezielle Anatomie zwischen Verdeck und Karosserie beim Saab zu "verstehen". Haben schon viele versucht, und trotzdem nicht kapiert. Mein Tip: Fahr zu jemandem, der das bei dem Wagen schon öfter gemacht hat. Wenn Dir HH nicht zu weit ist: Guido Maack. Gibt keinen besseren in Norddeutschland.
-
900 Turbo S Getriebe geht nur noch im 5ten...
Die Muffe selbst? Hmm... und was hast Du mit dem vor sich hin klappernden Sprengring gemacht? Okay, das Ergebnis wird im Endeffekt das gleiche sein...
-
Abfliegende Türleiste...
Danke Dir, Jens - aber die Türpappen habe ich (da mit Leder bezogen) auch unlängst an betreffender Stelle abgesäbelt. Es hilft nix; ich werde um die Georg-Schrauben wohl nicht herumkommen...
-
Empfehlung Werkstatt für Zahnriemenwechsel in HH
Ruf mal bei Hildebrandts in Kaltenkirchen an (Nummer steht in der Hilfeliste). Die haben dann auch das gleiche Modell als Werkstatt-Leihwagen (Abrechnung nach gefahrenen Kilometern)...
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Ich fahre an allen i-Modellen ab Kat die Turboanlage, da erstens kostengüstiger und zweitens ein Topf weniger zum rosten. Meine Erfahrung: Im Leerlauf "schönes" Blubbern, aber nicht der Kuttersound vom Turbo. Keinesfalls prollig. Turboähnlicher Sound beim Fahren bis 2k U/min. Dann kein klanglicher oder dB-Unterschied zur Serienanlage. Ab etwa 3k U/min wird es laut (aber nicht lauter als ein Turbo unter Last), was zumindest im CV beim Offenfahren etwas nervt... solche Drehzahlorgien erlebt das CV aber nur selten. Beim 2.1er wird's ab 3.5kU/min auch bei geschlossenen Scheiben aus dem Innenraum deutlich hörbar. Übrigens: Kein Leistungszuwachs bei beiden Motorvarianten. Mir gefällts, und den TÜV hat's bislang nicht gestört.
-
900 Turbo S Getriebe geht nur noch im 5ten...
Nun, das ist der werksseitigen Erweiterung der 4-Gang-Boxen auf 5-Gang geschuldet. Zugegeben, hätte man eleganter lösen können... aber die Saabkonstrukteure waren ja schon immer etwas eigen Übrigens: falls mein Verdacht stimmen sollte: Normal ist ein solcher Verschleis nach lediglich 90k NICHT! Und falls Du dich zum Schweißen überwindest: Lass das von einem Experten machen, weil Ring und Welle... das geht marialbedingt nicht mit 'nem Baumarktbrutzler. Es darf definitiv nur ein klitzekleines Kügelchen sein, das exakt platziert wird und beim ersten Versuch sitzen muss
-
900 Turbo S Getriebe geht nur noch im 5ten...
Alternative für ein Getriebe mit 90k gelaufen, wäre? Ich habe das übrigens beim Schnellundgünstig-Tauschgetriebe von No.3 mit von Fachwerkstatt eingemessenem Kegel/Tellerlager so gehandhabt, nachdem mir die Muffe immer wieder runtergeflogen ist, und ich noch drei Veranstaltungen vor mir hatte. Wohlgemerkt mit dem Wissen, dass die Welle danach wohl nicht mehr getauscht werden kann... Aber: Irrtum. Hans Hildebrandt meinte, dass er einen gut gesetzten Schweißpunkt auch ohne maßgebliche Beschädigung wieder entfernen kann. Von daher ist diese Reparaturmethode m.M.n. mittelfristig kaum zu toppen - vor allem aus monetärer Sicht, und auch deshalb, da es Ersatzteile kurzfristig eh kaum zu beschaffen gibt.
-
900 Turbo S Getriebe geht nur noch im 5ten...
Verbindungsmuffe auf Welle zwischen 4 und 5 verrutscht (Sprengring ab). Hatte ich auch. Reparaturversuch über rechten Seitendeckel des Getriebes > Muffe zurückschieben und Sprengring wieder in die Nut führen. Möglicherweise ist die Nut für den Ring ausgegniedelt, dann wiederholt sich das Phänomen. > Getriebe raus oder Zähne zusammenbeißen und beherzt zum Schweißgerät greifen, und einen kleinen (!) Schweißpunkt auf Sprengring und Welle setzen.
-
Abfliegende Türleiste...
Nun ja, die alten Türpappen von St. Peter wurden ja auch von 2x4 Spaxschrauben (!) gehalten Spaxfestdasding a la Werner wollte ich eigentlich nicht...
-
Abfliegende Türleiste...
Da ich das Problem auch von anderen 96ern kenne, hier mal die Frage, wie ihr euch beholfen habt. Das Problem: Das hintere Ende der Abdeckleiste der Türpappe fahrerseitig verklemmt sich beim Schließen hinter dem Gummi der Türdichtung (B-Säule). Beim Öffnen der Tür hebelt es die Leiste mitsamt der Clips aus der Verankerung. Gehalten wird das ganze dann nur noch vom Pinöpel der Türsicherung (auf der Beifahrerseite), der in meiner Fahrertür fehlt (genau wie die Gewindestange) Dass die Clipse mit den runden Scheiben in der Verankerung verschoben werden können, habe ich schon entdeckt, aber auch beim Justieren auf den vorderen Anschlagpunkt, hakt das hintere Ende immer noch hinter der Gummilippe. Die Clipse an sich habe noch so viel Spannkraft, dass sie nur mit kräftigem Druck in die Aussparungen gedrückt werden können - dennoch ist die Hebelkraft stärker. Auch die Variante, die Einbauposition der Clips um 90° zu drehen, brachte keine Abhilfe. Meine Idee wäre jetzt, die Aussparungen (womit?) noch etwas zu verkleinern, damit die Clips nicht mehr herausspringen können. Oder eine zusätzliche Befestigung der Leiste mittels ? Ideen sind willkommen
-
Schutzleiste Kotflügel befestigen
Das war dann ja wohl nur eine KURZE Neuauflage...
-
Der große Innenraum Entklapper-Guide
@alex,tobi,klaus: scheint ja weit verbreitet zu sein noch nie von gehört, geschweige denn gesehen. Habt ihr mal ein Photo von der (?) Stelle?