Alle Beiträge von KGB
-
Unterschiede Verteiler
Das sind zwei miteinander konkurrierende Baustellen. Wie ich bereits sagte, sind andere Verteiler auf Aggregaten, die für 007 ausgelegt sind, problematisch... Nimmst Du den Wechsel dennoch in Kauf, bleibt Dir nix anderes übrig, als mit dem notwendigen BZD zu experimentieren. Und ja: 3bar BZD sind ein relativ guter Richtwert für Bosch-Systeme. Mehr als 3.2bar vertragen sie nicht. Bei 3.3 verflüssigst Du nur dein Motoröl und himmelst iregendwann den Lader. Ich habe irgendwann angefangen, die Einspritzmenge zu erhöhen, und den Druck entsprechend abzusenken. Das erfordert aber genaueste Kenntnis / Erfahrung zwischen den verfügbaren Düsen und den Druckgebern. Und ja: mit entsprechendem Know-How kann man jede Schwarze Box zu einer Roten machen. Bringt aber nix, wenn das nicht genau auf das Motorequipement abgestimmt ist.
-
Fussmatten: Rückseite löst sich auf ;-(
Und zur Not haben wir noch den gefühlt 100.000-Seiten-Thread zu Fußmatten von Huether...
-
Airflow-Kit - Luxusproblem
Nun, ohne das hier zu einem 911er-Enkel-OT werden zu lassen... ich kenne die internen Baureihenbezeichnungen schon lange nicht mehr... aber was mir - zumindest in HH - auffällt: 80% der unbespoilerten 911er Enkel werden von Frauen bewegt Von daher liegste schon richtig Nur leider gehören die zur Dauerlächelsyltfraktion und werden nicht in dein Beuteschema passen
-
Das Forumstreffen 2013
-
Erstes Auto, Saab?
9-3I vs 9o1(16v!). Beides als Schalter und erstmal ohne Turbo und mit möglichst wenigen km auf der Uhr... Vorteil vom 9-3I wäre, dass es mehr günstige Werkstätten gibt, die sich an die Materie rantrauen... 9o1 muss man vorher mal Fahren. Entweder es funkt, oder man findet's nur skuril... Angebote unterhalb deiner Preisvorstellung wirst du zur genüge finden
-
Erstes Auto, Saab?
@schabernack: Deine Ansprüche? Nur fahrbereit mit Tüv, soll heißen Technik okay, Rest erstmal egal? Unterhalt und Reparatur-Reserve eingeplant? Auf wen wird der Wagen zugelassen (Versicherung)? Euro 1-2-3 (Steuern)? Was kannst/könntest du alles selbst machen? Wo wohnst du (Umweltzone)? Nur mal so als Beispiel: 'nen abgerockten 8vi als 5-Türer bekommst du mit Tüv in technisch akzeptablem Zustand für ca. 300 Euro. Vers./Steuern werden dich etwa 1.500 je Jahr kosten. 500 Euro für notwendige Mobilitätsreparaturen kommen dazu. Wenn Motor oder Getriebe schlapp machen, wirst du den Wagen verschenken müssen. Dagegen stehen zwei nicht zu unterschätzende Argumente: Du fährst einen genial-durchdachten Hingucker, und du sparst auf Reisen und auf Party an Übernachtungskosten.
-
Getriebeschaden ja oder nein?
Also wenn's erst im Fünften und Vierten jault... und Du vielleicht eine Winterpause einhältst... dann fahr noch die Saison zu Ende, und für 2014 meldest Du dich rechtzeitig früh bei Gerd's Getriebe-Revisions-Workshop in Abensberg an. Mit dem Mitbringsel No.1 (da werden inzwischen Wartezettel verteilt, so beliebt ist das) Ergo: keine Panik!
-
mcflys 900 Turbo
Neuer Wagen gewohnt (manieristisch?) in Szene gesetzt. Trotz der photographischen Qualitäten gibt es qualitative Unterschiede im Design der Objekte, die man natürlich nicht in den Fokus stellen muss.
-
Sanierung Fußraum
Exakt die Frage habe ich mir auch gestellt, und werde die offenen Kofferraumstopfen nach immer wiederkehrenden Schiebedachablaufschlauchverstopfungen bei No.2 testweise im Fond einbauen.
-
Steuerung Tempomat
Bei meinen beiden Patienten MY 83 und 85 funktioniert es so...
-
Idee für eine Handyhalterung...
Ich hab mich doch noch gar nicht zu Wort gemeldet
-
Erfahrungen Reparatursatz el. Fensterheber
Weiß Rita davon?
-
Steuerung Tempomat
Nochmal zum Verständnis: Druckschalter DAUERDRÜCKEN sollte Geschwindigkeit erhöhen, und Resetschalter DAUERZIEHEN ebenfalls. Sollten die Funktion vertauscht sein, müsste das einmalige Antippen des Druckschalters die Resetfunktion simulieren, und das einmalige Ziehen des Resetschalters die momentane Geschwindigkeit fixieren. Das ist aber bei Dir nicht so, wenn ich das richtig verstanden habe... Kabelübergangspunkte gibt es zwei: 3-polige Steckverbindung fliegend zwischen Kniebrett und unterer Lenksäulenabdeckung (Kabel vom Blinkhebel nachverfolgen) sowie nochmals tiefer hinter dem Kniebrett am Übergabepunkt zum Druckspeicher.
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Nett formuliert
-
Steuerung Tempomat
Also der Druckschalter an der Stirnseite macht, was er soll. Von daher glaube ich nicht an eine Anschluss-Fehlbelegung... Der Riegelschalter hat 4 (!) Funktionen: Aus/An/Reset zur letzten gespeicherten Geschwindigkeit/Dauerreset zur langsamen Erhöhung der Sollgeschwindigkeit (Letztere Funktion hat auch der Druckschalter an der Stirnseite). Betätigung der Bremse (Pedalschalter) löscht den Resetspeicher nicht! Riegelschalter auf Aus löscht den Speicher.
-
Sanierung Fußraum
Richtig. Aber bei Hammerite bedenken, dass der Untergrund niemals blank sein darf. Sonst haftet das Zeugs nicht, und lässt sich wie Kaugummi abziehen. Ich selbst benutze auch Hammerite, aber nur an horizontalen Flächen. 1. Phase pinseln, 2. Phase gießen. Alles nur bei Temperaturen über 15°C, sonst reißt der Film im Trocknungsprozess. Für alle vertikalen Stellen empfiehlt sich Hammerite-Hammerschlag aus der Spraydose.
-
Kupplungsgeberzylinder
Vom Erwerb gebrauchter Geber mit Metallbehälter kann ich nur abraten, falls es länger halten soll. Die Falze der alten Kamellen sind meist nicht mehr so widerstandsfähig, wenn man Druck auf's System gibt. Kempink hat günstige Alternativen im Programm. Aber auch Plaste.
-
Saab 900 turbo Cabrio - Stossdämpfer vorne
Erfahrene Einsteller, die sich auch nicht vor den Plättchen fürchten, sind in erster Linie unter den Retro-US-Schrauberbuden zu finden... Die haben in der Regel auch das entsprechende Männerspielzeug und fürchten sich nicht davor, bei festsitzenden Muttern oder Bolzen mal richtig Hand anzulegen.
-
Bremsen bremsen nicht mehr...
1. Nicht mehr fahren 2. Schrauber wechseln Alle vier Räder auf Packpapier stellen. Bremsflüssigkeit nachfüllen. Motor an und so lange Pumpen (mit dem Bremspedal), bis zu sehen ist, wo die Suppe rauskommt... Edit: klapp mal den Teppich unter der Pedalerie hoch und schau nach, ob da ggf. was vom HBZ runterläuft...
-
Sanierung Fußraum
Wo die Bitumenmatten Risse haben, muss sie natürlich raus. Trocken arbeiten! Nicht mit Lösemitteln o.ä.. Das verschmiert nur alles. Am Zustand des Untergrunds sieht man dann, wieweit man gehen muss. Alles raus ist dann eher die Kür... Ich persönlich trage nichts Äquivalentes neu auf, sondern lackiere in mehreren Schichten.
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Und hinter dem Wastegate ist der T3-70... So einer ist mir bei meinem ersten Tu99 abgefackelt. Nee, nee. Stimmt schon
-
Avatar
Leider wird unsere Plattform mittelfristig nicht mehr sinnvoll supportet... Und ja: wir wollen beim Umzug möglichst wenig an gewohntem Komfort einbüßen
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Du meinst, wir sollten den Wagen ersteigern? Restaurieren, und dem Museum danach als Dauerleihgabe zur Verfügung stellen? Als Gegenleistung lebenslang freien Eintritt für alle Forumsuser? Schöne Idee. Könnte von mir sein. Nur leider sind meine bisher in ähnliche Nischen zielende Projekte fast allesamt gescheitert
-
Avatar
Umzugsvorvorbereitungen...
-
Gebläse ohne Funktion
Pfeil nach unten mit dem "Kästchen" darunter und eben "volle Pulle"