Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe beides gemacht: Nur APC reichte fürs sanfte Beschleunigen auf verschneiter/nasser Strecke nicht aus... zumindest nicht im unteren Drehzahlband. Ab 3k ließe es sich dank des Fächers auch seicht beschleunigen, aber die Charakteristik des ganzen Motors war ja ursprünglich auf hohes Drehmoment ausgelegt, und ich fahre eben auch mal zwischen 2k und 3k spazieren. Das Beschleunigungsverhalten ist für den Wintereinsatz jetzt genau richtig
  2. Exakt. Das von Klaus Angesprochene kommt noch hinzu. So lange Du keine Rennambitionen hast, oder Serpentinenabfahrten heizen möchtest, und auf der BAB genügend Abstand hältst, ist die alte Bremse völlig ausreichend.
  3. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Schön wär's... Das Geräusch tritt wirklich nur bei kurzen Stößen auf... Aber nicht beim Bremsen oder Lenken. Ich habe auch keine maßgeblichen Vibrationen im Lenkrad. Das "Poltern" wird nur diffus übertragen. Und mein 9o1-geschultes Ohr sagt, das klingt nach Traggelenk. Ist aber eben kein 9o1 Aufzeichnen des Geräuschs ist auch nicht nötig. Es entspricht exakt einem oder mehreren trockenen Klonk! Klonk!
  4. @René: Es sind leider KEINE Diskussionen mehr, die hier von einer Handvoll Usern (übrigens immer Dengleichen) betrieben werden und von Fred zu Fred getragen werden. Es ist reine Provokation, Rechthaberei, Wichtigtuerei, Stimmungs- und Meinungsmache, die betrieben wird, und das werden wir nicht zulassen. Es hat auch nichts mit Demokratie und Legitimation zu tun... Es ist nur noch Anti- und Stänkerei gegen anders denkende, wobei jeder SEINE Wahrheit hat. Das kann zu keinem Ergebnis führen. Es führt allerhöchstens dazu, dass wir, falls das jetzt nicht irgendwie ein Ende findet und ihr einlenkt, den gesamten Stammtisch TATSÄCHLICH ZU MACHEN WERDEN. Und das wegen der Unnachgiebigkeit von einem Dutzend User. Das ist keine leere Drohung, sondern einfach die Konsequenz, mit der dann alle anderen User auch leben müssen.
  5. Zwischen den massiven 84er Scheiben und den 85er (belüfteten) ist weder im Bremsverhalten, noch beim Verschleiß irgendein Unterschied festzustellen. Also jeweils original im MY verbaut, mit "identischen" Belägen. (Über die Standfestigkeit kann ich nichts Verbindliches sagen, da ich kein Häufig- oder Dauerbremser bin, und so etwas mangels Serpentinen in der näheren Umgebung auch nicht provoziere...)
  6. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Erstmal die gute Nachricht. Ein knappes Jahr Pflege hat sich bewährt. Heute TÜV-Plakette für St.Peter ohne (!!!) Beanstandungen. Aber... ich hatte den Prüfingenieur darum gebeten, mal speziell nach der Vorderachse rechts zu schauen, da ich bei kurzen Stößen auf unwegsamer Strecke oder beim Durchfahren von kleinen Unebenheiten ein deutliches Poltern aus dem rechten Radkasten vernehme. Er also sehr gewissenhaft Traggelenke gecheckt, auch mit großem Hebel/Zange... nichts. Bremssattel... ist fest. Feder... nichts gebrochen... Dämpfer... im Stand ohne Geräusche. Dicke Latte unter rechtes Vorderrad gelegt, abgesenkt und stoßweise angehoben... nichts. Das Geräusch scheint im Stand nicht reproduzierbar zu sein. Mit Plakette vom Hof gerollt... (Originalton Prüfer: ist jedenfalls nichts TÜV-Relevantes!)... St.Peter gelobt und gestreichelt... Erste kurze Bodenwellen (Wuzelunterwuchs des Asphalts): KLONK KLONK! Mich nervt das trotzdem! Any Ideas?
  7. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Kurven sehen doch schick aus. Typisch TE-05 vom NM-Verlauf. Seit ich in No.5 einen (ebenfalls unbekanntes Alter) verbaut habe... sehr sehr ähnlich, obwohl die Motoren ja doch recht unterschiedlich sind. Mehr scheint also wohl mit einem TE 05 nicht produzierbar zu sein. Für den Winterbetrieb habe ich GLD und MLD unter Standardwerte zurück genommen. Reicht immer noch allemal, obwohl das Aggregat ohne X-Lader einfach kastriert ist. Die Leistungseinbußen sind eklatant (-60 PS und mehr als 80 Nm Verlust - und das bei gleichen Verbrauchswerten ) @Batterie: Hatte neulich exakt das gleiche Phänomen. Bei mir war es allerdings doch nicht der Akku, sondern verschlissene Schleifringe der LiMa. @Dämpfer: keine Sachs mehr auf Lager liegen? Ich dachte, "ihr" hättet vorgesorgt...
  8. OT? Wie St. Rudel aussieht, weiß ich! Was' mit Dir? Fly is' auch noch 'ne Ikone schuldig
  9. KGB hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich denke, die Erklärung ist ganz einfach, weil, als zeitweise in Frankreichs Süden "Lebender", bin ich immer wieder aufs neue erstaunt, dass viele (sehr viele!) Franzosen, außer Französisch keine andere Sprache verstehen. Und mit Verstehen, meine ich wirklich verstehen, und nicht das immer unterstellte "Verstehen wollen"...
  10. KGB hat auf joerch's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würde eher sagen, die One-Man-Show F*ank Hoffmann ist zurück Diesmal aus der Deckung einer Kleinstadt. Ganz im Ernst? Das ist hier zwar Stammtisch... aber immer noch ein Saab-Stammtisch. Und das Niveau, vor allem der respektive Umgang miteinander bei politischen Global-Fragen, passt hier irgendwie nicht mehr zur Marke, egal ob Alteisen, Klassiker, oder GM-Blüten. Es mag ja toll mit Tol(l)eranz und freier Meinungsäußerung sein, aber im Gegensatz zu den meisten Stammtischbesuchern, die sich verziehen können, wenn die bierseeligen Themen und unverdauten Ungerechtigkeitsschwadronierer die Oberhand oder Gelegenheit bekommen, ihre Sicht der Dinge (Welt) denjenigen mitteilen zu können, die sie nicht hören wollen, muss sich die Moderation des Forums allein beim Auftauchen von Hess-Phantastereien den ganzen Schrott zu Gemüte führen... und nötigenfalls dann auch zensieren. Danke für euer Verständnis (auch aus dem Mund der Kollegen), und ja, der Thread bleibt weiterhin offen
  11. Schonmal im HiFi-Unterforum gestöbert? Mit LSP ist das immer so eine Sache des Geschmacks und letztendlich des Restequipements... 10er Einbaumaß - Zweiwege-System... Nur bei Chassis mit megagroßem Magneten wirds auf einer Seite (gerade nicht im Kopf...) eng unter dem Gitter. Wenn Du aber "hinten" noch was größeres mit starkem Bass hast, dann brauchst du vorne nicht solche Gewaltkalorien zu verbauen, da sich unter 100 Herz von vorne kaum was orten lässt, respektive die Höhen dann einen zu hohen Schalldruck produzieren.
  12. Öhm... ich wollte auch nur meine praktischen Erfahrungen kundtun, und keine elektrische Debatte vom Zaun brechen... No.3 zum Beispiel startet mit nem 30Ah-Akku Hat es bezüglich der technischen Entwicklung von Batterien womöglich auch qualitative Veränderungen gegeben, so dass um 1970 (Handbuch) eine 60Ah Batterie empfohlen werden (musste)... wo heute (vielleicht) eine 45Ah oder so ausreichen würde? (Klar, die Stromwerte an sich sind natürlich gleich geblieben ) @René: wie jetzt "Puffer"? Die Verbraucher beim Fahren werden doch von der LiMa versorgt, und nicht von der Batterie! Und wenn die LiMa voll belastet ist, kann sie nur minimal an die Batterie zurück geben, ergo: die wird nie "voll"... Denkfehler meinerseits?
  13. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Oller Chromgriff??? Spaßvogel!
  14. Mit "nicht wirklich voll" meinte ich ja auch genau das von Dir angesprochene Zeitproblem... Vor allem im Winter, wenn alle Verbraucher laufen... Also ich hatte das früher bei zwei 9oo Turbos (mit kleiner Lichtmaschine). Dachte auch, ich spendier dem Wagen mal was Gutes, entsprechend 70Ah Batterie. Pustekuchen! Im Winter war die trotz Landstraßen-Mittelstrecke nicht voll zu kriegen.
  15. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja, warum suche ich im Web... ... wenn die Quelle doch hier im Forum ist. Danke Dir Erik... Zum Schweißen ist's nun zu spät. Ist ja fertig lackiert. Das linke Loch hat sich auch geklärt, da hatte Mathilda (Spenderklappe) ne Leuchte. Aber trotzdem gefällt mir der Winkel der Zierleisten irgendwie nicht... optisch stört da irgendwas...
  16. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bin gerade am Zusammenbau einer neuen Heckklappe für St.Peter Die neu lackierte Klappe scheint allerdings aus einem anderen Modelljahr zu stammen, vielleicht auch nur andere Ausstattung (?) Es gibt ein paar Bohrungen zu viel. Und zwar rechts und links in Flucht des Chromgriffs auf halber Strecke. Wahrscheinlich sind das Fixpunkte für den damals zu ordernden Gepäckträger. Diese Löcher waren mit zwei Zierleisten (vorhanden, aufgearbeitet) verdeckt. Es geht mir nun um den genauen Winkel der Leisten. Ich vermute, dass die Leisten Oberkante bündig mit dem Chromgriff abschließen sollen, und dann genau die Löcher abdecken. Dann wären die Leisten aber aus der optischen Horizontale. Ich habe keine Bilder im Netz finden können. Und dann habe ich noch ein Loch (von hinten betrachtet) links neben dem Platz für's Nummernschild. Zweck ist mir unklar. Das Loch wurde von dem kleinen V4-Schild mit der Plakette "SUPER" verdeckt. Da gehört das aber m.W. nicht hin. Hat jemand entsprechende Abbildungen? Es kommt mir nicht auf die mm an. Nur einigermaßen autentisch solls doch aussehen. Letzte Frage: Welche Modelljahre hatten über dem verchromten SAAB-Schild oberhalb des Chromgriffs mittig noch das große V4 Logo auf halber Strecke zum Fenster? Danke.
  17. Nö. Mit 'ner 55A (?) 35A (?) Lichtmaschine kriegst du z.B. eine 70Ah Batterie nicht wirklich voll. Strapaziert die LM und killt die Batterie ziemlich schnell. Und da die 96er etc. jetzt nicht so die Wahnsinnsverdichtung haben, braucht man selbst im Winter auch keine riesigen Anlasserströme...
  18. Hat sich Horst-Dieter eigentlich schon angemeldet, oder kommt der wieder spontan?
  19. KGB hat auf joerch's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf vier Seiten ist wunderbar zu beobachten, wie ein Auch-SAAB-Fred im Stammtisch wieder zu einem Global-Politik-Weltverschwörungs-Fred abdriftet. Was ist los, Leute? Alle lange Weile? Nix zu schrauben? Unterdrücktes Frühlingserwachen? Oder reine Provo, damit die Mods nicht einschlafen? :mad:
  20. KGB hat auf lisaab96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Überhaupt nicht Wir haben sogar einen User im Forum, der hat in einen Cuore hinten einen 2,3 TU Motor von Saab eingebaut, und mit dem Gespann mehrere Titel gewonnen (keine Schönheitskonkurenzen...)
  21. KGB hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leihweise hätte ich eine Reserve verfügbar...
  22. Ich betanke alle meine Saabs mit 10W40... Batterie ist beim 96, da kein Platzproblem, ziemlich egal...
  23. Sehr schick. Glückwunsch. Ich habe noch ein (neues) langes Rohr bis zum Endschalldämpfer auf Lager liegen. Bei Interesse, aber wirklich nur dann, suche ich das raus, mache ein Photo, und du kannst es haben > PN. (Nein, ich stelle das nicht in den Marktplatz)
  24. Aber Hallo. Ich benötige geschätzt etwa 18 Wochen Freizeitarbeit, um die von Josef verlinkten (100?) Seiten in soweit zu kontrollieren, dass wir sie guten Gewissens freischalten können, ohne dem Forum zu schaden... Von daher hat sich der Titel des Threads selbst überholt, und bis dahin ist hier Ende.
  25. Ich denke, ihr habt jetzt genug Luft abgelassen. 3 Bar hattet ihr von Seiten der Moderation. Und 4 m3... Und wenn noch weiterhin Assoziationen a la Blockwart hier auftauchen, oder Migrationshetze, oder Fäkal- oder Gutmenschen-Links... egal, wie konspirativ die Umschreibungen in Worte gefasst werden... Öffentlichen Personen Tiernamen gegeben oder sonstwie assoziative Parallelbeschreibungen angelastet werden... dann wird auch hier ZU GEMACHT. Danke Ach ja: Falls DAS dann noch jemanden provoziert, und er meint, hier trotzdem seine freie Meinung kundgeben zu dürfen... dann erinnere ich daran, dass dieses Forum ein SAAB-Forum ist, und die Grundrechte (auch bei ausbleibender Verfassung) des Forums in Händen des Betreibers liegen. Vielen Dank für euer Verständnis.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.