Alle Beiträge von KGB
-
Neuer Rost nach Lackieren
Hmm... kann ich mir gerade nicht vorstellen (optisch). Ich habe meinem KS nun mehrmals auch beim verzinnen über die Schulter geschaut, und bislang kroch das Metall überall da hin, wo er es haben wollte. Über kurze Strecken sogar "bergauf"... Zwei Kotflügel und zwei Radläufe hat er mir auch gemacht - und da ist (nach 5 1/2 Jahren bis heute) nix zu sehen... Der hat glaube ich gar kein Punktschweißgerät
-
Neuer Rost nach Lackieren
Und warum nicht?
-
85er Non-Kat auf Kat umrüsten
In Hamburg sind mir inzwischen mehrere katlose Saabs (99/901) mit offizieller (!) Plakette bekannt.
-
Neuer Rost nach Lackieren
Also ich kann den ganzen Tips und Tricks und Bedenken nur sehr begrenzt folgen. Wenn Außenkarrosserieteile, wie etwa Kotflügel oder Radläufe oder Scheibenrahmen o.ä. geschweißt werden, dann ist es für einen guten Karrosserieschlosser selbstverständlich, dass alle Schweißstellen sofort flächig verzinnt werden...
-
iPhone
Kommt darauf an, ob du den Zugangscode im Schlüsselbund gesichert hast...
-
Lenkung schwer, Ladekontrolle an
Sicher, dass Kohlen und Batterie okay sind? (Jahreszeit!)
-
Anschaffung Saab 900i, 1989
Na, Glückwunsch. Es gibt sie immer noch, die versteckten Schätzchen! Mal wieder so 'ne Spätkonstellation (alte Sitzschiene ; find ich ja besser, da passt der original Papierkorb drunter ) mit ABS! Und in welchen Gefilden ist er nun zuhause? Ah, das kommt bestimmt dann bei der offiziellen Vorstellung mit schrafen Fotos... Viel Spaß damit
-
901 vs Nordschleife
@[mention=5332]Mazel[/mention]: ... wo wir das H schon haben, fehlts nur noch an einem F und einem T. Ruf doch mal in Staugustin an und frage freundlich, ob dich HD mal ein zwei Runden mitnimmt. Hier kennt wohl niemand einen Fahrer, der einen 9o1 schneller über den Ring bewegt als Hft... Für einen ersten Eindruck sollte es langen
-
901 vs Nordschleife
Frage 1: wilst du Fia-homologierte Gruppen-Rennen fahren, als im Vollzeug mit Südwester und Brandlöschanlage, oder nur mal so bei historischen Fahrten (Helm, 4-Punkt, Gurtmesser, Feuerlöscher) Spaß haben? Frage 2: wie hoch ist dein Budget? Du willst ja in deiner "Klasse" (Turbo!) halbwegs konkurrenzfähig sein. Frage 3: wie hoch ist dein jährliches Budget (gesamt) Frage 4: nur Nordschleife, oder auch mal Gleichmäßigkeitsbergrennen und andere abgesperrte Strecken? Frage 5: wie schnell war deine schnellste Runde Nordschleife a) als Beifahrer b) selbst am Steuer (Wagen ist dabei herzlich egal).
-
Steuerkette mal wieder als Thema
Klauhaus!! Er hat erst einen Beitrag, kennt dich nicht, und weiß nicht, was du ihm damit sagen willst Zweiter Versuch?
-
Benzinpumpe deutlich hörbar -> normal?
Muss nicht. Kann auch ein abgerutschter, verhärteter o.ä. Dämpfungsring sein. Haben wir in No.2 seit zwei Jahren - unauffällig! Weil über dem Boden auf Höhe der Pumpe eine zweimal gefaltete, wollene Rettungsdecke liegt (und im Werkzeugkasten ein Gummihammer - falls sie doch aufmuckt!)
-
Gesteigerte Unfallhäufigkeit durch Navigationsgeräte?
99% allen verkehrstechnischen Blödsinns, den wir täglich erleben, ist allein eine Folge am krampfhaften Festhalten von ursprünglicher, theoretischer, nun aber veralteter, überholter Verkehrsleitplanung. Ein Anfang wäre, erstmal 70% der gesamten Straßenbeschilderung zu entfernen (gerade an Autobahnen! Ortskundige interessieren sich eh nicht dafür, und Fremde können mit den Namen nix anfangen, da sie nur EIN Ziel haben). Danach bauen wir in den Städten 50% aller Ampelanlagen ab. Die restlichen Ampeln werden von 22-4 Uhr abgeschaltet. Usw usw.
-
Stoßdämpfer vorne links bei 93er (mit ABS) tauschen
Syntax-Fehler: Satzstellung in: 1 , 5 6 4 dann noch 2 3 ändern
-
Von SAAB profitieren > SAAB-Sitze in Fremdfabrikate
Hallo Aero-Mann... Bedenke bitte unbedingt Folgendes. Su gut die 9o1-Sitze und Nachfolger auch sein mögen: das "Thats it!" kommt meistens aus der Harmonie von Körpergröße, Lenkrad- und Pedalabstand, Lenkwinkel, und noch ein paar anderen Parametern zustande. Und diese Parameter sind bei einem 124er Modell und einem Saab alles andere, aber nicht ähnlich. Die 124er Sitze waren übrigens die ersten MittelklasseSitze bei Mercedes, die ihrem Namen halbwegs gerecht wurden. Allerdings auch nur für Automatik - Bei Schaltern hat man in keinem der Brauereiarschsitze die nötige Haltung und Rückmeldung. Der Recaro-Ortho (das kleine, einfache Modell) war bei Kutschern sehr beliebt - das soll schon was heißen. Vor allem, dass es für die Teile einen funktionierenden Gebrauchtmarkt gibt.
-
Stammtisch Witze
Na, geht doch
-
Stammtisch Witze
Alles nach #2331 ist hier irgendwie falsch. Nicht wirklich witzig... Ich find's irgendwie schön, Witze nicht per Copy&Paste zu erzählen...
-
Fahrzeugpflege
Machen wir morgens auch immer im Bad. Erfolg kommt auf die Wortwahl an
-
Wieder mal die K-Jetronic...
Hmm: Beiträge 7 Hört sich mehr nach Flinte > Korn > und weg an... Klassische K-Jet-Vollkatastrophe in schlimmster Ausbaustufe. Ich hatte auch mal so einen... der war einfach nicht mehr anständig einzustellen, weil alles ausgelutscht war. Bei den Startversuchen kommt man sich vor, wie ein Assozialer. Ich hab's ein dreiviertel Jahr ertragen... War mein letzter 8v.... Es kann natürlich auch nur "eine Kleinigkeit" sein. Ich drücke dir die Daumen, dass du einen gescheiten Spezialisten für die K-Jet findest. Aber bitte auch nur dann, wenn der Wagen sonst richtig gut in Schuss ist. Im anderen Fall würde ich ganz schnell und emotionslos kurzen Prozess machen.
-
Viele Fragen
Erstmal Thermostat tauschen...
-
ich auch, ich auch!
Die Felgen warten auf ihr Refit für No.3 (alter LK) Und die 16" Michelin fahren sich besser, als manche Sommerreifen
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Das wär's doch http://www.welt.de/motor/article13667406/Zurueck-in-die-Zukunft-Kultauto-kehrt-zurueck.html
-
Super plus/ Super / Ultimate / V-Power
Hmmm... kleiner Erfahrungsbericht gefällig? Habe mit No.5 eine mittlere Deutschlandrundfahrt gemacht, und durfte die unterschiedlichsten Plörren ausprobieren... immer 98 Oktan... ohne Befund Und dann musste ich doch Muschelwasser tanken, da leer. Gab natürlich kein 98 Oktan, sondern nur die Rennvariante mit 100... Und was passiert? Die Karre ruckelt beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlband. Immer nur ein Anruckeln ohne Abregelung - aber stetig. Ab 5000 U/min dann Ruhe. Immer wieder erstaunlich Oder mischen die da jetzt Reste von E10 unter???
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
...Und beim "Einhängen" der neuen Matten-Haken sollte Dir ein kräftiger Mann Gesellschaft leisten
-
Saabsichtung
1.700 km round Germany - nix! Kein einziger Saab...
-
rumpelnde Vorderradbremse
Sind sehr wahrscheinlich doch Scheiben und/oder Beläge... Egal ob neu... Hast halt Schrott einbauen lassen. Ergo: reklamieren!