Alle Beiträge von KGB
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Darf ich an seiner statt? 202 MY 90 original ZKD seit 160 kkm 212 MY 92 ZKD-Wechsel bei 190 kkm/12 Jahre (jetzt 260kkm/7 Jahre) 202 Turbo MY 88 ZKD-Wechsel nach 90kkm/8 Jahre und 390kkm/10 Jahre (Motor nach 560kkm revidiert/1 Jahr) 202 Turbo MY 83 383kkm original Asbestdichtung 201 MY 87 ZKD-Wechsel bei 200kkm/ 11 Jahre 201 MY 88 ZKD-Wechsel bei 130kkm/ 8 Jahre 99 Turbo MY 81 (70kkm-180kkm) ZKD nicht gewechselt (wahrscheinlich original, verkauft nach 5 Jahren) 99 GL5 MY83 original Dichtung (488kkm) 14 Jahre
-
Hilfe!!! Scheibenwischer und Pumpe ohne Funktion // 900i 16v coupe (Bj. 92)
Nr. 5 / 15A - zum Testen: läuft parallel zur Gurtwarnleuchte im Armaturenbrett. Sonst > Masseproblem oder Wischermotor defekt.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Wo Brauntöne doch gerade so modern sind
-
Knattergeräusch im Leerlauf und beim Gasgeben
Kommt Arbeitszeittechnisch bei nicht versierten Werkstätten wahrscheinlich aufs gleiche raus Aber egal; was ich meinte: freie Zugänglichkeit fürs Ausbohren...
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Natürlich ist die Kopfdichtung ein Verschleißteil... Keine Frage. Ob es für den prophylaktischen Tausch Anhaltswerte gibt? Mag bei Turbos vielleicht so sein, obwohl es da m.b.M. nach sehr stark auf Fahrverhalten und Gesamtequipement sowie Pflegezustand ankommt - bei Saugern meiner Erfahrung nach aber nicht. Die Dichtung beim thermisch problematischeren 212 z.B. (mit reparierter Kavitation) ist jetzt seit 7 Jahren drin. Der Motor ist seither 70kkm gelaufen und wird nicht geschont... *aufholzklopf* Es gibt keine Anzeichen, dass etwas im Argen liegen könnte. Weshalb also sollte ich den Kopf runter nehmen? Ich habe auch noch andere Hobbys Sicherlich ist der Wechsel der ZKD für einen geübten Schrauber auch beim 9o1 keine "große Sache"... aber vom Aufwand her für einen Laien eben auch nicht mit dem jährlichen Konservieren der AWTs zu vergleichen... Das war es, worauf ich hinaus wollte. Jemand, der für das Wechselintervall eine Daumenregel aufstellt, ohne dass sich ein möglicher Defekt ankündigt, lebt in der gleichen Welt wie die Automobilbranche, die einem suggerieren will, dass man sich spätestens alle fünf Jahre ein neues Auto kaufen soll... Genau darauf bezog sich die "Pappnase"
-
Knattergeräusch im Leerlauf und beim Gasgeben
Einen Riss sieht man! Krümmerwechsel ist theoretisch einfach, geht in der Praxis aber öfter mal mit dem Abreißen eines Stehbolzens einher. Und dann beginnt das eigentliche Problem, das erfahrene Saabwerkstätten ohne Motorausbau lösen können, der talentierte Schrauber nur mit Glück.
-
Sollbruchstelle ZV - Steuergerät 900/1
> 901FLPT fragen. Der hat die gängige Fehlerstelle auf der Platine doch lokalisiert und bietet für Forumsmitglieder eine günstige Reparatur an. Gibt auch einen Fred dazu (find ich gerade nicht... )
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Ja, es soll sogar Leute geben, die sich "vorsorglich" alle 5 Jahre ein neues Auto kaufen, auch wenn alles okay ist, nur weil das irgendeine Pappnase empfiehlt... Edit @ marbo: Die "Pappnase" bezog sich ausdrücklich NICHT auf Dich!
-
London: Der Mob oder das Volk
Ich weiß es nicht... Wir werden sehen.
-
Sorgenkind Rückwärtsgang
:confused:
-
London: Der Mob oder das Volk
Vielleicht kommt es auch ganz anders... Interessant allemal, dass selbst in konservativ angehauchten "Blättern" inzwischen sehr kritische Stimmen freigegeben werden... z.B. hier: http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13558240/Das-Volk-kuendigt-den-Vertrag-mit-der-Politik.html
-
Karosseriebau Unfallschadenbeseitung in Hamburg - habt Ihr einen Tipp?
Ich hätte eine gute Adresse in Geesthacht (eigene Erfahrung; mehrere Fahrzeuge) Bei Interesse PN.
-
Lenkung vibriert
Sachs Touring ist das Schlagwort der Stunde bei 9o1 > seit es gute Konis nicht mehr gibt, die für tiefer gelegte 9o1 recht gut waren > Bilstein ist Einstellungssache. Monroe geht gar nicht.
-
alter Hase neu verliebt
Manche Scheiben und Beläge werden weniger, manche vergammeln einfach... Bei unseren Alltagswagen neigen die Bremsen auch eher zum "vergammeln"... Und das ist nicht einmal schlecht, so lange man (Der Tüv) es einem dann beizeiten sagt und man für Ersatz sorgt... No.2 bremst eigentlich nie... Also vier Jahre und 20kkm... und weggegammelt (hinten)
-
Lenkung vibriert
B4 = Hase B6 = Kaninchen
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Ich hatte mehr den Keller im Sinn, womit der Bezug zum Heinrich wieder da wäre...
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Nenn ihn »Gottfried«
-
Schaltknauf
http://shop.speedparts.se/sv/prod/9000-85-98/transmission/vaxelspak/vaxelspaksknopp-lader.html umrechnen musst du selber...
-
Spurstangenendstück Saab 900 I Bj. 91
Nein. - Und sicher stellen, dass die Werkstatt A-Ware verbaut. B-Ware gibt es leider zur Genüge auf dem "Markt"
-
Schaltknauf
Kann man auch neu bei aero270 in Neustadt bekommen... in Leder.
-
Schlüssel nachbestellen
Ich hatte es doch schon formuliert: an die "Un-Verschiedenen" Händler wenden
-
Abschleppdienst Hamburg
Ich denke über so einen Treppenlift nach --- runter in den Weinkeller
-
Wechsel Fahrwerksfedern Hinterachse - schwierig?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Inklusive der Leistungsabsenkung bei 3.800 U/min. ?
-
Int. Saab Meeting Finland 2011