Alle Beiträge von KGB
-
Eine schoene Sichtung
Naja, der hat soviel unterschiedliche und irrwitzige Abstrusitäten gebaut, dass man da eigentlich nicht von einem "Stil" sprechen kann. Formulieren wir mal nach heutigen Maßstäben: ein Architekt, der von russischen Neureichen bevorzugt wird. Kein Haus unter 20 Mio
-
Eine schoene Sichtung
Du meinst sicher Hitchcock - Das Vandamm House in North by Northwest (mit Cary Grant...) Ist leider nur eine Animation gewesen (allerdings nix digital, sondern Handzeichnungen!!!) Der Stil ist geläufig unter Amerikanische Moderne (Die Architekten waren meist aus D emigriert) Real gebaute Häuser unter den Stichworten: Richard Neutra, Frank Lloyd Wright (am bekanntesten House Fallingwater), Mies van der Rohe, Marcel Breuer, John Lautner (der Beste!) und später Richard Meier...
-
Soundfiles diverser Auspuffanlagen
@all: Na, ihr seid mir ja ein paar Herzchen. Monate lang das Rumgequängel, und nun schalten wir MP3 als Upload frei. Was folgt? Nichts. Mal wieder typisch Forum
-
Wer fährt 16 Zoll auf dem 901
Da kennt er keine Gnade
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mensch Josef - nun komm aber mal auf den Teppich. Hast du WIRKLICH etwas anderes erwartet?
-
Worauf beim Kauf vom 900er achten? - Welche bekannte Schwachstellen?
@all: schon mal 'ne Kleinwagenbesatzung aus 'nem Schrotthaufen rausgeschnitten? Ist nicht so lustig Da fragt man sich weniger, ob noch ein Airbag im Weg ist, o.ä. Baum ist Baum und Blech ist Blech. Auch der Aufprallwinkel oder sonstige ADAC-Versuchsanordnungen sind da völlig nebensächlich. Fragt mal Hagman, oder Kerstin, oder wer da sonst noch so hilft...
-
Wer fährt 16 Zoll auf dem 901
Ja, das ist der aktuelle Nachfolger - Karkasse, insbsondere zum Felgenrand, völlig anders aussehend. Ich kaufe keine Reifen auf Verdacht. Von daher habe ich bei dem Preis Abstand genommen. Schön, wenn Du uns deine Erfahrungen mit dem Reifen schilderst. Im direkten Vergleich zum Exalto. Den Conti-Nachfolger vom Sport-Contact habe ich ausprobieren können. Ist viel härter als der Vorgänger - dazu völlig anderer Profilaufbau. Als Allround-Reifen total ungeeignet. Ganz anders der Premium-Contact. Vor allem als 15" Version hervorragendes Handling (auf trockener Straße - nasse Fahrbahn noch nicht ausprobiert)
-
Saab 900 Bj. 1986
Ich frag ihn nachher mal...
-
Saabsichtung
Gib mir mal die Länge der Fensterschiene! Ich hab noch ne ganze Kiste mit so 'nem Zeugs... bin aber zu faul, die alle miteinander zu vergleichen
-
Saab 900 Bj. 1986
Also Detlef (A+K) hat für zwei meiner Wägelchen gerade aus vier angeschlagenen Garrets (Abgasgehäuse) zwei Funktionierende zusammengebastelt. Beide laufen sehr schön und spezielle Feinwuchtungswerkzeuge besitzt Detlef m.K.n. nicht.
-
Wer fährt 16 Zoll auf dem 901
Man sollte allerdings bedenken, dass der seinerzeit (06-08) als empfehlenswertester Reifen im Format 195/16 geltende Michelin-Exalto nicht mehr produziert wird und es auch keinen vergleichbaren Nachfolger in der Produktpalette mehr gibt. (Bei Conti genauso)... Mich konnten die Nachfolgemodelle zumindest nicht überzeugen. Auch der BenzA hat ab Werk inzwischen einen anderen Reifen drauf...
-
Wer fährt 16 Zoll auf dem 901
Nach meinem persönlichen Empfinden ist (war) auf Schnee TRX bis heute ungeschlagen
-
Worauf beim Kauf vom 900er achten? - Welche bekannte Schwachstellen?
Da sollte Mann Prioritäten setzen
-
Wer fährt 16 Zoll auf dem 901
... und ich wage inzwischen sogar die Behauptung, dass ein 16" Equipment einer durchdachten 15" Felgen-Reifen-Kombi fahrtechnisch nicht unbedingt überlegen sein muss. Es kommt vielmehr auf die Abstimmung von Fahrwerk - Federn - Dämpfern und (!) Reifendruck an. Aber auch hier: 195 rules!!! Als einzige Ausnahme lasse ich wirklich ebene Straßenbeläge ohne Stufen, Rillen und sonstige Unebenheiten gelten. Aber wo findet man sowas schon
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Vollständigkeit halber: http://www.presseportal.de/pm/40841/1459545/saab_deutschland_gmbh
-
Umbau vom 9000 Turbo von 91 für den Motorsport
Ja. aero270, bitte übernehmen
-
Ladedruckprobleme die x-te
Ein Quantensprung sozusagen... Na, zum Ausruhen hast du hoffentlich adäquate Fürsorge... Denk an Dich
-
Ladedruckprobleme die x-te
Bring mal die Perspektive von deinem Avatar in Ordnung... dann findest du auch das Leck. Das sind doch Peanuts für einen 901-Piloten.
-
Leistung Saab 900 i und Check Engine
Ja, ich kenne solche Wägelchen... Da gibt es unter anderem einen FPT CV mit Redbox im Bekanntenkreis, der (schätzungsweise) höchstens 150 PS liefert... Das ist die Krux an den Turbomotoren... Sie sollten manchmal eben... Wenn nicht, dann versiegt auch der Jungbrunnen irgendwann Muss dann beizeiten alles mal erneuert werden... Aus eigener Erfahrung: B212 schafft 200 km/h (wenn auch langsam) B201 etwa 190... B202 ein klein wenig mehr. Aber Spaß ist was anderes. Die Sauger sind tapfer und sind bei 120-140 Dauergeschwindigkeit keineswegs überfordert. Ich genieße übrigens immer die Fahrten in Skandinavien mit den durchschnittlichen 90-100 km/h über lange Strecken ohne Überholvorgänge (wen auch?). Da ist die 9 vorne am Tageskilometerzähler schon Freude genug
-
Aussenspiegel Fernbedienung
...seitwärts schieben, und dann mit zurückhaltender Gewalt... Geht schon. Aber im Gegensatz zu den anderen Steuerinstrumenten im Armaturenbrett schon recht fest
-
Ladedruckprobleme die x-te
Geschläuch unterm Kniebrett nicht vergessen... Und baue mal den Unterdruckbehälter aus... Edit: Bildchen irgendwo gefunden... wahrscheinlich von G.B.
-
Kompatible Teile 9000 900
Motor
-
Moderatorenkompetenzen
:confused: Ähem?
-
Ladedruckprobleme die x-te
Dann ist das Loch VIRTUELL
- about griffin