Alle Beiträge von KGB
-
Nun fahre ich auch endlich Saab.
Ahh, ein Studierter Herzlich willkommen hier...
-
Neuvorstellung
Ist natürlich auch Quatsch
-
Was ist das für ein Motor?
:biggrin:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das BMW-typische Reserve-Rad?
-
Was ist das für ein Motor?
Gibt es an dem Wagen - außer der Motorhaube - denn überhaupt eine Stelle, die nicht rostig ist? Nimm die Haube mit, lass den Wagen stehn und hör auf mit den Bildern. Das frustiert langsam. Wir können ja auch einen Fred starten, wer hat die verwarzteste Karre, oder so...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hatten wir den schon? http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,608966,00.html
-
Was ist das für ein Motor?
N'abend Martin - schöne Bestandsaufnahme... Fazit der Speisekarte: Einmal mit alles. Entweder viel Zeit, oder Aktien abstoßen Fällt einem ja heutzutage leicht Aber wenn du nicht schweißen kannst und keinen Lackierer im Freundeskreis hast: VERGESSEN. Der ist andernfalls keine 2,50 wert (Nein, keine Nullen vergessen)
-
Antriebswellen nachfetten und Lenkradnabe vom 9000
...an ein CV gehört keine Kupplung. Nie... Niemals... Geht nicht... Passt nicht... Die Folgen willst du ihm nicht wirklich antun... Agrarhaken am CV ist (selbst bei ibej) ein No-Go.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Noch einer... http://www.welt.de/wirtschaft/article3244596/Warum-mit-Saab-ein-Teil-unserer-Kultur-stirbt.html
-
schatz rostet/stammtisch
Hallo auch... Also die Längsträger im Motorraum (nicht die an den AWTs!) sind derart massiv, da handelt es sich erfahrungsgemäß nur um Oberflächenrost. Um dort ranzukommen sollte die Antriebseinheit raus. Für den Übergang reicht es, wenn du die "Nester" ordentlich und regelmäßig (alle vier Wochen) mit Öl versorgst (geht auch WD 40). Du kannst auch, bei eigebautem Motor, versuchen, mit der Drahtbürste die Oberfläche zu reinigen und dann Hammerite drauf zu pinseln. Sieht besser aus, aber das Ergebnis bleibt im Endeffekt mehr oder minder das gleiche. Richtig gut wird es erst, wenn die Teile komplett "gestrahlt" (innen) und angeflext (aussen) werden - und dafür muss der Motor raus. Austausch ist normalerweise nicht nötig. Ich habe einen sehr guten und günstigen Karosseriebauer, aber der sitzt in Geesthacht - (bei Bedarf pn an mich).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... postet da einer aus diesem Forum mit? Manchmal ist mir so http://www.welt.de/wirtschaft/article3238859/Saab-versucht-einen-Neuanfang-ohne-GM.html?page=0#article_readcomments
-
Rekordlaufleistung hier im Forum
Zum Beispiel zum Taxi-Fahren Aber die km der beiden Benze habe ich natürlich nicht alleine abgespult Die liefen 24h - nach sechs Jahren mit fast 900kkm (erster Auspuff!!) für 1000 Mark nach Polen verkauft
-
Rekordlaufleistung hier im Forum
Fiat 500 Serie A von 60.000 bis 75.000 1303 LaVo 70.000 160.000 Lada 1300 80.000 85.000 NSU 1000 0 45.000 Alfetta 2000 100.000 120.000 (Wagen fährt noch in HH) VW Bulli (2) 140.000 270.000 MB 123 300D Schalter 0 896.000 (Taxe) MB 123 300D Automat 0 650.000 (Taxe) Carrera RS 2.7 70.000 95.000 99tu 1979 110.000 190.000 99tu 1982 320.000 400.000 99 5-Speed 1983 450.000 844.000 900 tu 8v 1986 160.000 300.000 900 tu 16v 1987 300.000 532.000 (fährt als No.1) 900 B212 1992 100.000 200.000 (fährt als No.2) 900i CV 1990 132.000 136.000 (fährt halbjährlich als No.4) 900 tu 16v 1982 159.000 (noch nicht eingefahren / No.3) 900 tu 16v 1984 75.000 (die zukünftige No.1)
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Bis auf den Dichtungssatz geht die Rechnung in Ordnung. Aber die Späne müssen raus - und die Einlass-Seite Kopf sollten sie bei der Aktion "auf Kulanz" richten.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Muss leider Taxifahrer spielen und G nach Lübeck kutschieren... Is 'ne Prüfung
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mensch, eldee - von dir hab ich ja seit urzeiten nix mehr gehört und gelesen. Schön, dass du noch dabei bist
-
Hintere Box im Cab ausbauen
Bilder dazu in meiner Signatur (No.4)
-
Motor klackert - Hilfe erbeten
Als Gegner der ersten Stunde kann ich mich daran erinnern, dass es die ersten dieser Sticker (nicht Aufkleber) ausschließlich in dänisser Sprache gab
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
... ... ich will jetzt nicht rumunken und verweise auf meine letzte pn zu der Sache. Aber - unabhängig davon bin ich schockiert! Schockiert darüber, dass es sich ein ausgewiesener Fachbetrieb heutzutage erlauben kann, seine Facharbeit dem Kunden so zu präsentieren. Und vielleicht auch noch stolz darauf ist. Ich will die Qualität der ausgeführten und verabredeten Arbeiten nicht anzweifeln, aber es wirft ein düsteres Licht auf den Stolz der eigenen Arbeit. Einlass und Auslass-Seite zumindest von Korrosionsausblühungen befreien und leicht anschleifen macht nicht mal 10 Minuten - und den Kopf sauber und ausgeblasen übergeben sollte eine Selbstverständlichkeit sein. So nicht
-
Mahnung in Form eines Briefes
Und wieso hast du nicht gezahlt? Leute, ich sage es immer wieder: mit eurem Profil und euren Statements (allein hier im Forum) lässt sich feststellen, ob ihr Radio hört, oder Blödbilder schaut... Man gibt im Netz viel zu viel von sich preis... Nur der Herr Sch**ble ist zu blöd. Dabei hätte er es so einfach
-
Weisser Blitz? Abstandskontrolle?
Also Blitz aus dem Wagen kannst du vergessen. Ist immer rot. Und sie können Fotos auch nur schräg aus einer anderen Spur machen, falls du vorbei fährst. Direkt nach hinten ist immer Video, und dazu brauchen sie keinen Blitz. Wahrscheinlich eine Reflexion - von der Brücke? Dann sehr wahrscheinlich von diesen Solar betriebenen Meßstationen... Ich würde mir erstmal keine Gedanken machen
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Finde ich jetzt echt seltsam - ich kenne im Bekanntenkreis bestimmt 20 LPTs, die aus Italien re-importiert wurden. Von denen hatte kein einziger einen Ladeluftkühler verbaut. Kurzum: mir ist kein einziger Italo-LPT bekannt, der einen LLK hatte.
-
Kopfdichtung o. tropfende Duesen ?
Wenn Du schon soweit bist, solltest du die ZKD erneuern.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Kofferraum, unter der Bodenklappe an der Längstraverse. BC, TC und VIN