Alle Beiträge von KGB
-
Problem mit Farbcodes
... aus (leider) aktuellem Anlass. Bei älteren Farbtönen scheinen die Farbcodes (welche ja auf dem Aufkleber im Motorraum ablesbar sind) bei den Farbherstellern nicht mehr mit den ursprünglichen Farbnamen überein zu stimmen. Es geht um meine No.3, die gerade auf einen neuen Anstrich wartet, und wartet, und wartet... Alle Farbtöne, die bislang angeliefert wurden, entsprechen keinesfalls dem Farbton 169 G = Kastanienbraun-Metallic. Bei den Herstellern ist unter diesem Code auch die Farbe Wallnussbraun-Metallic verzeichnet? Nun habe ich aber (zufällig) einen 9oo in Wallnussbraun-Metallic in der Garage stehen, und dort ist der Farbcode laut Aufkleber 113 G Weiß jemand Hilfe? Vielleicht unser Forumslackierer Mr.X ... oder Hardy schaut nochmal in seinen Unterlagensammlung? Leider geht die Farbtabelle ja nicht bis in die Jahre 1982-84 zurück... Die Farben waren ja auch am 9oo eher selten, da für den 99 angemischt... Karosserieteil einschicken und scannen ist auch problematisch, da per Sonderverfügung mit Nitro-Lacken gearbeitet werden darf - die aktuellen Scanner aber nur Wasserlacke im Abgleich haben... In diesem Zusammenhang auch interessant: Der 99er, der von einem Forums-Mitglied hier als Walnut-Brun vorgestellt wurde, trifft, den Abbildungen nach, vom Farbton eher mein 169 G, das bei den Farbherstellern zwar Wallnussbraun-Metallic sein soll, aber Kastanienbraun-Metallic ist. Für jegliche Infos dankbar...
-
tempelkims anderer stasiblauer
geiler Dialog
-
tempelkims anderer stasiblauer
Glückwunsch Ich nehme an, der Preis stimmte
-
Merkwürdiges Geräusch
Was darf ich Dir übersetzen? SWZ = Schaltwellenzentrierung. Fahre jetzt sozusagen einen Ferrari ohne Kulissenschaltung Der Umbau lohnt für das viertel Jahr bis zum Umbau in deine Karosse nicht
-
Merkwürdiges Geräusch
Ich habe keine Meßprotokolle, aber ich gaube, mich daran zu erinnern, die damalige Einführung der Hydrauliklager wurde u.a. vorgenommen, um die Resonanzübertragung der Antriebseinheit zu minimieren. Also ich merke den Unterschied hör- und fühlbar - nicht nur, dass ich vorher bei gleicher Drehzahl etwa zehn Stundenkilometer schneller war
-
Merkwürdiges Geräusch
Also: Zwei Baustellen! Geräusch und Kegelradbruch hatten definitiv nichts miteinander zu tun. Seit gestern fährt No.1 wieder (mit Leihgetriebe aus No.3 - zwar eigenwillig ohne SWZ, aber immerhin... Dank nochmal an Kevin für die Hilfe ) Beim Ausbau aus No.1 wurde dann festgestellt, dass ich wohl in letzter Zeit einen Gartentorpfosten entwurzelt haben muss, denn: der Schutzbügel unter dem Motorraum ist an einer Stelle etwa 3mm nach oben gebogen. Kaum zu sehen, aber genug, um mit dem Getriebegehäuse Kontakt aufzunehmen. Die Kontaktstelle am Getriebegehäuse war blank. Das erklärt auch jetzt, warum das Geräusch nur bei wenig Gasgabe auftrat, also nur dann, wenn sich die Antriebseinheit beim Beschleunigen nicht "anhebt" Lustig: kurz übersetzte Hauptwelle in Kombination mit Gummilager vorne und H-Lagern seitlich - jetzt weiß ich, wovon andere reden, wenn sie sagen, ein 9o1 sei laut
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Vergleich der Ansaugseite des Verdichters zwischen dem in meiner No.1 verbauten Garrett/Cosworth (Das Verdichtergehäuse ist außen original T3 !) und einem Serien TE05
-
Achsvermessung
@falkfalk: Horsts durchaus richtige Feststellung hat mich auf eine Idee gebracht. Obiges setzt nämlich voraus, dass die "Aufhängung" der HA auch wirklich stramm ist. Als ich bei meiner No.1 letztens die Buchsen der Zugstreben erneuert habe, konnte ich im Vergleich vorher/nachher feststellen, dass ich den VL der HA durch hebeln mit einem mittleren Montiereisen einseitig (!) um ca. 5cm verschieben konnte. Und das nur aufgrund verschlissener Gummibuchsen. Also vielleicht vor der nächsten Einstellung einen Blick auf die Zugstreben-Buchsen werfen.
-
900 Langversion?
Er hat ja eine Heimat - gehört einem Kunden der Werkstatt, der ihn bei Zeiten herrichten lassen will - Tja, so ist das: Gut Ding braucht lang Weil, und ein... Meine No.3 wird ja auch schon seit vier (!) Jahren hergerichtet... Ist halt 'nen Hobby
-
Off-Topics momentan schlimm
So Leute. Anscheinend habt ihr es geschafft. Der Server ist euch nicht gewachsen. Wir haben massive Probleme - und um den Grund dafür zu finden, wird hier erstmal die Notbremse gezogen. Ist nur vorübergehend - keine Panik. Nehmt euch 'ne Tüte Chips und setzt euch vor die Glotze... Wir arbeiten!
-
900 Langversion?
Nicht angemeldet. Wenn du ERNSTHAFTES Interesse hast: Ich denke, wenn du dem Besitzer einen realistischen Preis machst, gibt er ihn weg, denn der Wagen steht schon ewig und wartet auf seine Restaurierung. Ist technisch und rostmäßig ganz annehmbar und vollständig, aber völlig verwohnt - wahrscheinlich auch Standschäden. Bei Interesse pm an mich - ich vermittel das dann gerne weiter.
-
Welches Radio für den 900er?
Radio? Ich denke doch, das nennt sich Fernseher
-
Hilfe ---Saab 900 turbo16 bj 85 - rechte Stossdämpferaufnahme gerostet
...schätze mal, man hat in deiner Werkstatt keine Lust auf die Angelegenheit > andere Werkstatt oder gleich zu einem fachkundigen Karosseriebauer... Die Stelle ist ja nun nicht wirklich dramatisch und man kommt da sehr gut drann - besondere Sorgfalt beim lackieren muss man dort auch nicht haben. Und wenn der Dämpfer eh schon draussen ist, ist das für einen Fachmann 'ne Sache von ner halben Stunde... Ergo auch nicht teuer!
-
Lüftungssteuerung spinnt .. was kann es sein ?
Schlauch ab, oder porös... Das Armaturenbrett muss wohl ab
-
Eine Neue, eine Neue ...
Da muss er mit leben können
- so günstig???
-
Eine Neue, eine Neue ...
Dass Du den Wagen adäquater und entspannter bewegst als dein Männe? Hoffentlich
-
Saab wieder selbständig?
Das Klima?
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Richtig. Es sei denn CV-TU-Automat mit AHK... Nicht lachen - hatten wir schon. Stichwort: Ejektor
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Wenn ich bis hierhin zusammenfassen darf: keine neuen Erkenntnisse im Tuning-Sektor. Bis auf Gerüchte, Erfahrungen von Kollegen, Kumpels, und den üblichen Internet-Forums-Plaudereien... (Bis auf Jans und meine realisierten Umbauten sowie einer vagen Feststellung, dass ein Umbau im Rennsport-Bereich stattgefunden hat). Ich darf an #5 erinnern , wobei der Einsatzzweck immer noch nicht eindeutig definiert wurde. Also meine Angaben beruhen NUR auf persönlichen Erfahrungen... Nix: habe gehört, oder: ein Kumpel hat... Und die Erfahrung von Kollegen, die GT30-Lader scheinbar in Serie zerballern... Nun, ich weiß nicht, ob das in unserem Sinne so Ziel orientiert ist. Vom Rest (leider) nur: habe gehört. Aber so ist das! Wenn man Bares auf den Tisch blättern muss, um zu eigenen Erkenntnissen zu kommen, wird aus den Vorhaben schnell Theorie. Die China-Teile-Allergie scheint leider auch kontraproduktiv zu sein. Wer meint, Gerüchten nach ein Veto aussprechen zu müssen, ist leider nicht up to date, oder steigert sich in Pauschalaussagen a la: kauft nicht bei... Ich darf daran erinnern: Schon mal ausprobiert? Schon mal eingebaut? Ergebnis bitte hier einstellen! So, das musste mal raus, denn scheinbar hat sich in diesem Mechanismus seit Anbeginn des Forums nicht sehr viel verändert.
-
Merkwürdiges Geräusch
Am Kegelrad fehlen zwei Zähne - werde sie mir in Harz gießen...
-
Wenn's Winter wird bei uns im Norden...
Oder aber... Bei Kevs Junggesellenabschied hattest du den Bus besser unter Kontrolle
-
Tür einstellen
Vielleicht CV mit AHK
-
Wenn's Winter wird bei uns im Norden...
Nee, er hat sich der roten Probleme mit Kasko entzogen, wie ich hoffe
-
Tür einstellen
Nur am Scharnier - zu zweit geht das Ausrichten leichter. Kleine Inbusschraube nicht übersehen.