Alle Beiträge von KGB
-
LLK mit 10 Rippen - was bringt's?
... dann wage ich mich mit meinen bescheidenen Erfahrungen an den Rand des Vulkans: Ja, gab's in drei Ausführungen, zudem noch die zwei HS-Varianten (die ich kenne). Je nach Equipment bringt's was - zumindest eine Variante, die mit einem recht simplen Staudruck-Ausgleichsventil (heißt bestimmt anders) ausgestattet war. Alle Vollalu-LLK's sind zudem stabiler (was man allerdings erst bei gesteigertem LD merkt - die Meinungen und Erfahrungen gehen da auseinander... ) Ich fahre in meiner No.1 einen solchen und habe es bislang nicht in Erwägung gezogen, ihn gegen einen 9k oder Volvo-LLK zu tauschen. Rest folgt (wie angekündigt) wenn Hft seinen Führerschein (u.a.) wieder hat
-
Richtigstellung
... ein Wunder ist geschehen: hft hat seinen ersten Thread eröffnet :biggrin: ... moin, "altes" Haus. Mach das beste draus!
-
An alle Altrocker und/oder die, die gerne Oldies hören...
... da ich früher, und zugegeben auch jetzt manchmal Rock höre, finde ich den Thread-Titel unangebracht. Ja, Uriah Heep und Black Sabbath sagen mir was, AC/DC auch ein wenig... aber sonst Vielleicht auf der BAB beim Lenkradbeißen, aber sonst Nix Neues von'er Front Muß am Jahrgang liegen. Ich glaub', ich mach demnächst mal ein Thema im Bereich "Mainstream-Jazz" auf (Also nicht der Bereich Pop-off-Ventile und singende Getriebelager sondern die entspannte, melodiöse Ayurveda-Ecke!) Übrigens: Oscar ist tot. Einer der Letzten. Schade.
-
Seit wann gibt es genau den 2,8T?
... was willst du mit den überflüssigen o,8(/)15
-
Shift up?
... also das personifizierte UpDate einer alttestamentarischen Suchmaschine mit Verlinkung = Alex2
-
Shift up?
... uns ist ein neuer Alex geboren
-
Singendes Geräusch?!?!?
... womit wir wieder beim Anfang wären
-
Zu heiß!
... ich hätte da noch einen Eimer Brandschutzfarbe stehen :biggrin:
-
Elch produziert Kurzschluss??!
M.E. ein weiteres Indiz dafür, dass es sich um einen Kurzschluss (durch Erschütterung hervorgerufen) handelt. Ich hatte genau dasselbe Problem: Plötzliches "erlöschen" der Stromzufuhr. Teure Radio-Kombi vollständig checken lassen - kein Befund. Problem blieb. Radio gewechselt. Problem blieb. Auf die Suche begeben. Fehlerquelle: Eine lose Schraube an einer Nüsterklemme, von der im Kofferraumbereich ein Hochtöner abzweigt. Das Abschalten der Stromversorgung des Gerätes ist ein sinnvoller Überspannungsschutz.
-
Gebrauchtteilbörse aus Schweden
... also meine Erfahrung mit Schweden-Kontakten jeglicher Art sagt: dort wird gut deutsch verstanden, wenn man auf Annoncen schreibt, bekommt man meistens sogar Antwort auf deutsch. Nur telefonieren geht nicht so gut - aber verständlich schreiben können sie. Man ist sich in diesem Land auch nicht zu schade, notfalls einen Nachbarn zu Hilfe zu holen, der etwas deutsch versteht. Auch live im Ländle: ich war immer wieder erstaunt, welcher Aufwand betrieben wird, die sprachlichen Missverständnisse auszuhebeln.
-
Hydrauliköl HLP 22 für Servolenkung?
... du sollst kein Öl, Liquimoly oder ATF ins offene Feuer gießen. Danke
-
Zu heiß!
1. nur noch max. 150 bis Kühlertausch. 2. permanent Kühlwasserfüllstand kontrollieren (täglich vor Benutzung) 3. Klackern ist wohl eher andere Baustelle (siehe Turbo9k) Tippe auch auf Hauptriemenscheibe. Ggf. Riemen lösen und mit großem Schraubenzieher o.ä. auf Spiel prüfen.
-
An alle Altrocker und/oder die, die gerne Oldies hören...
... ähh, worum geht's hier bitte?
-
Singendes Geräusch?!?!?
Treffen der 1000 BMW Fahrer, die mit ihrem Reihensechser die 200.000 km-Marke geknackt haben - nur einer ist inzwischen umgestiegen: auf Saab
-
SOS aus Bremen, denn schon…
... prima, dass er's erstmal wieder tut. Dennoch etwas orakeln: Beim häufigeren auftreten eben der von dir geschilderten Symptome liegt es erfahrungsgemäß sehr oft an einem defekten Darlington (Zündverstärker, manche nennen es auch anders ) Dieser ominöse Bremsbelag im innern deines linken Kotflügels... Der Defekt ist nicht einfach zu messen, da er eben spontan auftritt. Gute Heimfahrt - und nicht vergessen, die Hilfeliste des Forums gehört in jeden Saab!
-
SOS aus Bremen, denn schon…
@tobiii: du hast SMS von mir. EDIT: Wo bist du denn? Hamburg (Wall) oder Bremen (Überschrift)?
-
Saab 90
Doch. Es gibt hier tatsächlich eine Versicherung in Form eines Grufti-Abo's. Der teilt einem dann per Ei-Pott (wahlweise auch per SM-Es!) mit, dass du gerade versuchst, eine Inkontinenz zu ignorieren...
-
Sowas gehört bestimmt nicht hierher, oder ? ...
... und Du hattest natürlich nur die 78er kompatiblen Bosch dabei, wo doch die dreiarmigen 45er NGK-Puks zum eindrücken (we remember!) zumindest den Pitch-Gleichlauf als auch die Unwucht auf der Oil-of-Olaz getränkten Schallabsorbermatte (map-tune) vorteilhaft in die richtigen Bahnen gelenkt hätte. Dem schreckhaften Ausweichen der (natürlich ohne Öl) gelagerten Tonarmbasis wäre damit zwar kein Einhalt geboten, aber DEM hättest du, wohlweislich um das zu erwartenden Rocky-(Horror-Bild)Gejaule zu verhindern, mit einer Stand-up-Live-Einlage: We are the champions! Einhalt geboten... Ja ja, die Weihnachtszeit bei "alten" Leuten... Was tut man nicht alles
-
Feuchtigkeit im Kofferraum (Wasser)
Ich wiederhole mich
-
Infos zum 2.3 Aero turbolader gesucht
... moin turbomonster. Volumenstromkarte zum TD 04 - sowohl Serienwert als auch die von Hybriden mit anderer Frischluftseite - bekommst du am einfachsten auf den Websites amerikanischer Turbotuner-Fraktionen. Die Abgasseite des Mitsu 04 ist in den USA (für japanische Wagen) DER Standard schlechthin. Wirst du beim googeln (ebay.com etc.) allein an den Preisen merken. Im Gegensatz zu Europa werden dir die parts fast geschenkt.
-
kalter Motor säuft ab
... poste doch bitte erstmal ein paar mehr Angaben zu deinem Equipment. Gasanlage (?) etc. und vor allem zu deinem STANDORT. 8v-Profis hat's hier 'ne (kleine) Menge Was du aber sehr wahrscheinlich brauchst, ist ein K-Jet-Profi und die meisten davon sind wohl schon in Rente und haben ihre Druckkammer-Prüfanlagen gegen solche von Märklin H0 & Co getauscht. Abgesehen von der selbst ernannten Mengenteiler-Zahnpasta-Hobby-Reinigungsfraktion hier im Forum gibt aber schon noch ein paar Altmeister mit entsprechendem Know How und glücklichem Händchen. Wenn man denen die Kiste für ein paar (!) Tage überlässt, dann stellen sie die (in der Regel nach 300000 km verschlissene) Zündanlage zumindest den zwei Jahreszeiten entsprechend gut ein. Für K-Jet gilt leider, dass es nur drei Varianten gibt: 1: Funktioniert immer und ist daher unverkäuflich. 2: Funktioniert, so lange sich das Klima/Wetter nicht ändert. 3: Benötigt bei jedem dritten Neustart neue Zündkerzen (solche Wägelchen gibt's auf dem Markt meistens geschenkt)
-
Singendes Geräusch?!?!?
Als Richtwert (ohne den Abwasch - also nur neu lagern) würde ich mal 1.5-2.0 ansparen. Wenn dann noch Gabeln, Vorgelege und Einzelgänge fällig sind (bei den alten Getrieben neu nicht mehr vollständig erhältlich!!!) eben + Teilekosten. Aber: wenn er nur ungewohnt klingt, pack da erstmal andere Reifen mit Sommerprofil drauf und höre genau hin. Meine Winterreifen jaulen auch +80 auf dem Asphalt
-
Singendes Geräusch?!?!?
Frohes Fest erstmal Alle Wägelchen klingen ja anders, und singen, schluchzen, jaulen und Co. kann ebenfalls andere Ursachen haben. Bevor die Nervosität zunimmt, würde ich zur Probe einfach mal kurzfristig Sommerpneus montieren und die Akustik vergleichen. Immer noch "singen" oder hat sich da was verändert?
-
Saab 90
Ggf. nur Arretierung der Bowdenzugummantelung im Motorraum lose?
-
Symptomatisch für Antriebswelle (inneres Gelenk)?
Wenn da nichts mehr ist, kannst du den Fehler auch nicht beheben. Von daher kannst du dir die Schrauberei sparen. Schon mal überlegt, ob dir ggf. etwas von der Fahrbahn in die Gräten geflogen ist, und sich nach einiger Zeit wieder verflüchtigt hat? Da das ganze ja mit einem "Schlagen" in der Lenkung (!) begonnen hat, wäre das durchaus denkbar.