Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Faule Ausrede. Bringt ihr Helenchen eben mit!
  2. aha. wieder was dazu gelernt
  3. ...falls vergessen: VA entlastet? Sonst wird das nix!
  4. KGB hat auf saabista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, ich meinte weder Kiesow in Lokstedt noch in Norderstedt. Das ist inzwischen alles kommerzialisiert und nicht mehr interessant. Schrottplatzpreise gibt's hier im Norden nur noch in Dänemark und Schweden. Und das auch nur bei echten Schrottplätzen und für Standardteile und Kleinkram. Karosseriebleche und Innenausstattung kannst du ausschließen.
  5. KGB hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    1. wenn du erst schleifst und dann entfettest, ja. Sonst nein. 2. Nein. Es ist die Folge davon, dass der Neulack (Farbe, nicht Klarlack - und eben in der Regel nur noch wasserlöslich zu bekommen) teilweise eine Verbindung mit dem Altlack eingeht, und an anderen Stellen mit den Resten des Klarlacks verbinden muss. Diese unterschiedlichen Untergründe verursachen unterschiedliche Haftergebnisse, das heißt, an den weniger gut zugänglichen Stellen hängen noch Reste von Klarlack. Ist vom Nicht-Profi nach Augenmaß kaum feststellbar.
  6. KGB hat auf Marbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir auch. Ist aber 'ne faire Ansage.
  7. KGB hat auf saabista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann lass mal das "Lassen" weg. Vorausgesetzt, der Wagen ist nicht verzogen, ergibt sich Pimaldaumen: >Stoßstange - vom Schrotti oder Schlachter. Selbst ausbauen, 20 Euro >Schlossträger ebenfalls, Ausbau etwas zeitaufwändiger, 20 Euro, Sandstrahlen und (selbst) lackieren, nochmal das Gleiche >SWW ebenfalls - überholt man selbst. Pro Stück max. 10 Euro >Blinkerglas 5 Euro Bleibt noch das Airflowteil - da kenne ich mich nicht aus. Bleibst du bislang noch unter 100 zuzüglich Stoßstangenlackierung und Zierleiste neu. Kann natürlich sein, dass jetzt einige aufschreien, ich mache hier die Preise kaputt o.ä., aber so viel würde ICH in etwa veranschlagen. So what?
  8. KGB hat auf mario's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... würde mein Augenmerk erst einmal auf Reifen (gewechselt?), Luftdruck etc. ggf. auch Spureinstellung richten. Antriebswellen und Differential geben (in der Regel) lautstark Alarm, falls da was im Argen liegt.
  9. KGB hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich stehe ja im Dauerverhandlungsaustausch mit einem Lackierer, der (noch diesen Winter?) meiner No.3 ein neues Kleid verpassen soll, so die Karre endlich vom Karosseriebauer zurückkehrt... Und der Lacker sagt, es hapert meist an zwei Dingen: 1. Fettrückstände auf der zwar angeschliffenen, aber eben nicht fettfreien Oberfläche 2. Unverträglichkeiten zwischen alten (lösungsmittelhaltigen) und neuen (wasserlöslichen) Farben. Nur auf absolut planen Stellen kann man beim Anschleifen gewährleisten, dass Grundfarbe oder eben Klarlack (2d) einheitlich an-, ab- oder durchgeschliffen werden. Da scheint das Problem mit der Haftung des Neulacks zu liegen. Tipp zur Fettfreiheit: gut bewährt hat sich Ochsengalle. Gibt's im Künstler- vs. Graphikbedarf und ist nicht teuer. Aber um's manuelle anrauhen / schleifen wirst du nicht rumkommen. Viel Spaß
  10. welcome back Glückwunsch. Sieht doch schon mal gut aus. Und fährt. Wäre er perfekt, hättest du hier ja auch nix zu suchen. To-Do-Liste? Ach ja: du brauchst ein neues Avatar.
  11. KGB hat auf saabista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... bei Neuverträgen anscheinend nicht mehr. (Gerade die Erfahrung gemacht ) Unabhängige Wertgutachten zur Kasko-Taxierung wird per Klausel ausgeschlossen, soll heißen, wird im Schadensfall nicht berücksichtigt. Wagenbewertung erfolgt ausschließlich durch Gutachter nach dem Schadensfall. Sollte eine solche Bewertung nicht mehr möglich sein (Diebstahl) wird der Kilometerstand (und das Alter) des Fahrzeugs als Grundlage der Bewertung herangezogen... Scheint sich um eine interne Absprache der Versicherungen zu handeln.
  12. KGB hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... wir sprechen uns in dreissig Jahren wieder
  13. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Mal 'ne andere Frage. Beide Türen weisen einen leichten Farbunterschied zum Rest der Karosse auf, wurden aber nachweislich nie ausgetauscht. Kann es sein, dass sie ab Werk "anders" (Mehr Klarlack?) vorbereitet wurden (Einzellackierung vor der Endmontage) oder wie ist das zu erklären? Handelt sich ja anscheinend um einen Unterschied beim schleichenden UV-Verblassen der Farbpigmente.
  14. KGB hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... was für ein Auto überhaupt Schon fündig geworden?
  15. KGB hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    vielleicht dann dies? http://au.geocities.com/saabtechnical/99WaterPump/Index.html
  16. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Nein, für's Finanzamt. Ist KEIN Turbo!
  17. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ... also nur noch eine kleine To-Do-Liste: >AWT beide Seiten >Motorraum von Rost befreien und konservieren >Seitenschweller links Unterfalzkante >Fahrertür Innenblech austauschen >Motorhaube suchen und finden >Rostansätze in der Griffmulde Heckklappe (Heckklappe selbst justieren) >Stoßdämpferaufnahme vorne >Spurstangenkopf rechts >Bremsscheiben und Klötze in den nächsten 10kkm >Zentralverriegelung Steuergerät (hallo! Roland!) >neue Stirndichtung organisieren (woher auch immer ) >Stirnfolie erneuern >Leder aufbereiten >Dach entmosen und imprägnieren (keine Diskussion!) Es ist absolut dicht >Innenraumlicht >Zündkabel erneuern Alles andere läuft unter "Verschönerungs- und Ergänzungsarbeiten", etwa ein besseres Fahrwerk, ein schönes LeCarra-Lederlenkrad, ein Paar zusätzliche Felgen, ein Kofferraumgepäckträger, neuer Teppich, bessere Lautsprecher...usw. Na, das Übliche eben
  18. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein gewisser Pflegestau war deutlich zu sehen. Bereits erledigt sind: >Neuer Schlossträger vorbereitet und konserviert (wartet auf Einbau) >Nissens Kühler eingebaut (was Schlimmeres hatte ich da vorne zuvor noch nicht gesehen!) >Neue Kühlschläuche und Thermostat >Neue Ölpumpe >Schaltwellensimmerring erneuert >Rückleuchte organisiert >Einbau EGS >Chromgrill bestellt >Große Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten (Kompr. auf allen Töpfen über 11 ) >Lackaufbereitung, Politur und Wachs sowie Gummis und Kunststoffe
  19. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, dem Preis entsprechend. War natürlich kein völlig uneigennütziger Kauf So habe ich ab jetzt meine Schrauberfreikarte für's Wochenende Also Tacheles: der Wagen ist MY 90, aus erster Hand, erst etwas über 130kkm gelaufen und hat keine wirklich gravierenden Mängel. Der Kaufpreis entsprach dem Zustand. Das waren die Pluspunkte, und Klaus liest jetzt besser nicht weiter Dummerweise wohnte der Vorbesitzer auf Föhr. Deshalb wohl auch der geringe Kilometerstand , jedoch mag die Luft dort oben für den Menschen gesund sein, der Unterboden mag den Salzgehalt gar nicht. Besonders der Vorderwagen sieht schrecklich aus. Das meiste ist zwar nur Oberflächenrost, aber ran muss ich da trotzdem. Nichts, was sich nicht wieder richten ließe (bis auf die Motorhaube, die ist hin) Die gröbsten Stellen sind bereits behoben. Also Fotostrecke 1: OXYDATION (Oktober 07)
  20. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Endlich Hochzeitstag und die Geheimniskrämerei hat ein Ende - nach über einem Monat heimlicher Arbeit in Nachbars Scheune bekommt man schon Bammel, dass man sich irgendwie verplappert. Und sie hat tatsächlich nichts gemerkt. Kleine Schmuckschatulle am Frühstückstisch... Was da wohl drin sein mag... Vielleicht was von Cartier? Was aus Platin? Och, nur ein paar Schlüssel. Ist er endlich fertig, der Braune? Steht in der Garage *muffel*... Immer noch nix gemerkt... Aber dann "Nee, näh?"... Den Rest erspar ich euch - dafür ein paar Bildchen... (leider unpassendes Wetter)
  21. Bei dem, was du schilderst, ist es einfach: nur die Abflusslöcher der Türen frei machen oder vergrößern - und schon ist Ruhe. Nix mit Dichtungen. Alle Saab-Türen bekommen Wasser durch die oberen Fensterdichtungen. Die Frage ist: wie schnell läuft es wieder ab. Wenn die Ablauflöcher zu sind, steigt das Wasser in den Türen (das übrigens nicht zu vermeiden ist) und läuft irgendwann über - auf besagte Einstiegsleiste und dann in den Fußraum...
  22. KGB hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich als Türenspezialist im dritten Lehrjahr (siehe entsprechenden Beitrag in der KB) meine: die preislichen Unterschiede bei gebrauchten Türen sind gegenüber den Restaurierungskosten (in welchem Umfang auch immer) zu vernachlässigen. Was die Originallackierung betrifft allemal, denn selbst rostarme (von frei wage ich hier nicht zu sprechen) sind nach ca. 20 Jahren nicht mehr original... Ne Tür beim Saab ist halt was anderes als beim Golf - nicht nur, was das Gewicht betrifft. Preise, ach ja: auf'm Schrott selbst ausbauen für 20, ausgebaut für 50-300 (je nach Anbieter) plus Sanierung und Lackierung. Bei Versicherungen wird Türersatz mit 800-2.000 Euro zu Buche schlagen. So, und jetzt die peinliche Motz-Stimme bitte etwas senken. Danke.
  23. Dies gilt natürlich nur für Fahrzeuge, bei denen man die 15-27 verschiedenen Fehlerhaftigkeiten, durch die es zum Wassereinbruch führen kann, garantiert behoben hat und auch für die Zukunft ausschließen kann :rolleyes: Anderenfalls erweisen sich die Wasser saugenden Schaumstoffmatten als gravierende Fehlkonstruktion, da sie die stehende Feuchtigkeit im Fussraum eben kaschieren - und dann gammelt's erst richtig. Es soll natürlich auch Fahrer geben, welche dort wöchentlich kontrollieren Ansonsten: raus damit oder durch nicht saugendes Material ersetzen. Wie Alex eben meinte
  24. ... dazu haben wir bereits diverse Threads - bitte mal Suche benutzen! Dennoch auch hier: Noch eine Möglichkeit sind fehlende Ablaufröhrchen, welche MY-bedingt in den Löchern der Motorhauben-Ablaufrinne stecken, und das Regenwasser Richtung Asphalt befördern sollen. Fehlen diese Röhrchen und ist ZUDEM (!) entweder keine Knete mehr auf den Kniebrettschrauben hinter dem Radkasten, oder es fehlt gar einer der dortigen Gummistopfen, dann läuft das Wasser ungehindert über eben die Radkastenausbuchtung (dort, wo der Entriegelungshebel für die Motorhaube hängt) ins Wageninnere.
  25. KGB hat auf vision-noisia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das glaube ich dir erst, wenn du mir die Police kopierst Nach meiner Erfahrung versichert unsere Schätze per Neuvertrag (von den normalen Versicherungen) niemand mehr Kasko zu akzeptablen Bedingungen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.