Alle Beiträge von KGB
-
Schonbezuege Saab 99/900
... sagst Du einem Zwanzigjährigen
-
Saab 900 2.1i 16v nimmt kein Gas an.
Immer wieder erstaunlich, warum man nicht sofort auf die Tips hier reagiert...
-
Instrument Ausfall bei Kälte
Hört sich aus der Distance nach vergammelten Masse-Steckern/Kabeln an der Quertraverse unterhalb des Kühlers an... Möglich auch noch: falsch eingesetzte Brems-Birne hinten oder völlig verkohltes Hauptrelais (Licht) im Sicherungskasten. Soviel von mir.
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Das Forum heißt in der Szene ja nicht unbegründet seit längerer Zeit Klaus-Forum ...
-
Tu16s zieht nach links
Ja, tut er. Die vorprogrammierten Werte in den Analysecomputern der Einsteller sind außerdem Müll. Es gibt da 900, 900 Tu und 900 Sport. Das reicht nicht. Da hatten wir hier im Forum bereits die ordentlichen Werte von HFT als Maßstab. Dazu kommt der Unterschied bei den Laufradgrößen 15"/16"... Einen Steilschnauzer aus dem negativen Sturz zu bekommen, erfordert massiven Eingriff in die Blechstruktur. Mit Plättchen ist da nix, da ohne Plättchen manchmal immer noch negativ. Wenn man nahe bei 0 liegt, sollte man es dabei belassen. Ich weiß das daher, da ich ein Fahrwerk von einem 87er schräg in einen 85er steil transplantieren ließ. Nachlauf ist eindeutig falsch. Vielleicht postet noch mal jemand die optimalen (nach HFT) Werte für 15" und 16"... Ach ja. Vorher sollte man natürlich immer wissen, ob an den Federn mal was verkürzt wurde oder ob sie sich (zeitbedingt) gelängt haben.
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Steht hier im Forum übrigens seit 2003... Ist aber natürlich auch jetzt als Klaus-Zitat angemessen...
-
Wechsel Kühler und Wasserpumpe
Wen es übrigens interessiert: Ich habe zu dem von mir in Auftrag gegebenen Hochleistungskühler zu attraktivem Preis per Definitionem 0 (Null!) Rückfragen erhalten. Obwohl er sich mehr als bewährt hat. Soweit dazu... Ich mache mir seither keine Gedanken mehr umd die Aussentemperatur oder Staus... Und auch nicht um die Probleme Gleichgesinnter...
-
Bedarf Rücklichtgläser Saab 96 MY 78...80
Geht doch +++ Auch wenn ich persönlich mangels MY keinen Vorteil habe. Geile Nummer.
-
Wischerarme 99 `83 tauschen
Wackeln, wackeln, wackeln... Geduld.
-
Dringend: Ausbau Vorgelegewelle (unteres Kreuzgelenk) Lenkung
Wenn der Abrubbelfaktor des linken Ellenbogens auf der türseitigen Ablage bei Geradeauslauf nicht stimmt, wird auch die Spur nicht stimmen...
-
Sind das TRX-Felgen?
Damit ist ein Forumskollege unterwegs Und ja: so sollen sie aussehen (kosten aber inzwischen irgendwas um 240 Euro/das Stück!)
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Wie schon häufig angemerkt: Die Dichtungen an den seitlichen Scheiben und hinten (und am Schiebedach) sind keine wirklichen Dichtungen. Es war konstruktionsbedingt immer (!) vorgesehen, dass Wasser passieren/eindringen kann. Zum Abfluss hat man entsprechende Öffnungen vorgesehen, die in der Regel auch ihren Dienst versehen. Insbesondere die hintere Scheibendichtung war nir "wasserdicht" gedacht. Leute, haltet die Abflüsse sauber!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Und egal wie schick der aussieht: fährt sich sch*ße. Eine ähnliche Design/Technik-Spreizung wie beim Volvo 1800. Blos keine Kurven
-
Sind das TRX-Felgen?
Ab Februar 1984 nicht mehr gelistet (auch nicht als Zubehör/Aufpreis o.ä.)
-
Rätselhaftes "Klong" von der Hinterachse
Zu 99% Auspuff. Momentstreben sollten schon sehr verkehrt eingebaut sein, wenn's von da kommt. Die Auspuff-Arie ist übrigens kein Problem der Montage, sondern (in letzter Zeit) der Passgenauigkeit und der mageren Qualität der Dämpfergummis geschuldet.
-
Tür einstellen
Und er kann das Auto eigentlich wegschmeißen? Also ich habe mit den von Dir aufgezählten Parametern (ergo Schrauben) eigentlich jede Tür wieder fluchtig schließend bekommen. Dauert hat etwas, ja. Und notfalls gibt es ja auch noch ein Gegenstück an der B-Säule...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Auch wenn OT... Das Ende von MB im Taxenbereich kam nicht ganz unbegründet. Und zwar u.a. durch Rückzug der Hersteller-Service-Leistungen gegenüber den Unternehmern. Noch mit dem 123 war jedem Unternehmer garantiert, dass er innerhalb weniger Stunden (24/h) Ersatz für z.B. einen ramponierten Kotflügel/Stoßstange o.ä. bekommen konnte (in einer >Großstadt) auch am WE, dementsprechend schnell war die Fuhre wieder auf der Straße/im Dienst... Dazu kam der Umstand, dass die Einkaufs- ergo Ausprobierkonditionen beim Neukauf Serie 1 für Kutscher ab dem Modell W 124 um 50% gekürzt wurden, die Ausfallzahlen (Antrieb/Elektrik/Scheibenwischer!) aber über 100% zunahmen. Das hat sich sehr sehr schnell rumgesprochen und die Konkurrenz war mit ihren (inzwischen auch Turbo-getriebenen) Dieseln dann einfach günstiger (bei gleicher Ausfallquote) in der Anschaffung. Zu dem war das Platz- / Raumangebot auch den Daimlern entsprechend. Ein normaler Taxenunternehmer wäre also blöd gewesen, wenn er dem Ruf der Ersparnis (-40% Listenpreis) nicht gefolgt wäre. So einfach ist es, das Markensterben in einem Dienstleistungssektor zu erklären, wobei MB vorher unangefochten Marktführer gewesen war. (Das habe ich mir nicht angelesen, sondern entspricht meiner Erfahrung als damaliger (80er) Unternehmer.
-
Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
AT-Bremssättel von den üblichen Verdächtigen machen seit mehreren Jahre immer wieder mal Probleme > Handbremse
-
Stoffblenden der Türverkleidung renoviert
Gabs in den 70ern beim 924/944 als aufpreispflichtiges Zubehör
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich hatte gerade mehrere Kilometer auf der BAB einen Alfa 4C vor mir... Noch nie in natura gesehen, vor allem gehört. Vorher wochenlang in Frankreich immer darauf gehofft, mal den/die neuen Alpine zu sehen, aber Pustekuchen. Wenn die Fränschies Geld für teure Autos locker machen, sind es Germanische Modelle. Der Alfa ist einfach spektakulär. Rückspiegeldesign etwas zu agressiv, aber Seitenlinie und Heck überzeugen total. Klanglich beeindruckend (wenn man auf feinen Turbosound steht, wie ich) aber nicht prollig (AMG, Audi RS, Jaguar F etc.). Das Schaltgeräusch des Doppelgetriebes ist hingegen gewöhnungsbedürftig. Klingt irgendwie nach Fliehkraftkupplung vom Mofa (hüstel*), aber das ist ja beim Golf R auch nicht anders. Ein toller Wurf, wie ich finde - hat gegenüber Elise und anderen Leichtmodellen für mich gerade die Nase gaanz weit vorn. Nur: zu teuer...
-
Technische Daten, Saab 900 Turbo 16 ohne Kat
Bis 89 kenne ich das auch. Aber danach? Vor allem die 132 macht mich stutzig...
-
Technische Daten, Saab 900 Turbo 16 ohne Kat
Ohne Kat von 1991? Noch nie von gehört/gesehen... Auch die 132 kw klingen irgendwie schräg...
-
Bedarf Rücklichtgläser Saab 96 MY 78...80
Danke für die Antwort.
-
Bedarf Rücklichtgläser Saab 96 MY 78...80
Kurze Nachfrage: Hast Du das schon mal gemacht? Oder nur (verbindlich terminierte) Anfragen dazu gestartet? Ich erinnere mich nicht mehr so ganz...
-
LiFePo Akku für den Turbo?
Jo, ich habe zumindest mit den normalen, schmalen Batterien einige Erfahrungen sammeln dürfen. Zumindest bei meinem Winter-Turbo haben sie kaum länger als ein Jahr, max. zwei gehalten. Was u.U. auch deswegen der Fall war, da ggf. ein heimlicher Verbraucher an Bord war und die Mittel- und Kurzstrecken mit voller Elektrik dazu kamen. Bin jedenfalls wieder auf die 60 A/h Variante umgestiegen und kaufe alle zwei Jahre eine Neue