Alle Beiträge von gp
-
Probleme mit der Zentralverriegelung
Super Tipp, danke! Da ich auch relativ versiert bin mit Lötkolben, habe ich schon einige Geräte so gerettet. Mit der Lupe Lötstellen absuchen, oft findet man eine, die Risse hat. Habe gehofft, so auch die Zündkassette reparieren zu können, aber die haben sie ja leider ganz dick vergossen :-(( gp
-
Hängendes Kupplungspedal
hi, habe schon seit ein paar Monaten das gleich "Problem". Werkstatt sagt, dass das ein Problem mit einer der Dichtungen im Geberzylinder wäre. Geberzylinder kostet selbst im Versand >115 Eur. Ich hab mir einen Rep. Satz bestellt, ca 15 Eur., und werd es erst mal damit probieren. Wenn der Zylinder aber schon recht eingelaufen ist, wird das auch nicht nützen. Dann muss eben doch ein neuer rein.
-
Flamethrower KIT
Also zumindest du Lösung, die Zündung zu unterbrechen und dafür zu sorgen, dass das Gemisch nicht im Zylinder gezündet wird, tötet garantiert die Kat, weil es dann dort verbrennt. Vielleicht sollte man erst mal alle anderen Tuningmassnahmen ausschöpfen (blaue Display- und Fussraummbeleuchtung, alles in Carbon- und Aluoptik, breiter, tiefer, härter, max. Leistungsstufe, was noch?) gp
-
Motorschaden 9000 2,0 LPT Bj96, 140000km - Tips erbeten
da muss ich jetzt meine Erfahrungen/Recherchen einbringen. ;-) also: Gewährleistung auf gebrauchte Waren bei einem Händler gekauft ist mindestens 1 Jahr. Darauf beschränken es auch garantiert alle (im Kaufvertrag). Das erste halbe Jahr nimmt man an, dass der Schaden schon beim Verkauf vorhanden war, will das der Verkäufer nicht akzeptieren, muss er das Gegenteil beweisen. Nach Ablauf des ersten halben Jahres muss der Käufer nachweisen, dass der Schaden schon beim Kauf vorhanden war (ausser es ist ganz offensichtlich). Die Gewährleistung gilt natürlich nicht bei Verschleissschäden. Ich denke, das wird nicht einfach. So ein Strassenhändler wird sich heftig wehren und es drauf ankommen lassen. Ich habe auch schon gehört, dass Gebrauchtwagenversicherungen nicht mehr ohne weiteres zahlen, sondern auf die Gewährleistung durch den Händler verweisen. Andererseits habe ich auch schon erlebt, dass Werkstätten recht grosszügig mit den Garantieverträgen umgehen, die von anderen Händlern ausgestellt wurden. Da lässt sich nämlich gut verdienen ("Das geht ja alles auf Garantie, das kostet sie fast nix!"). Wie man dem begegnet - keine Ahnung. gp
-
Kaufberatung 9000 Bj. 96
Weil sich die Ausgleichswellen doch entgegengesetzt drehen, muss es eigentlich die untere (also die eingekreiste) Welle sein. Stimmt, wenn die sich gegenläufig drehen, muss es die untere Welle sein. Seltsam, dass die KEttenräder unterschiedlich aussehen. UNd dann ist es ja wirklich ein Konstruktionsfehler! Vielleicht kann man da ein Loch in den Deckel bohren bei dem Kettenrad und ein Schauglas einkleben?! ;-) gp
-
Kaufberatung 9000 Bj. 96
ja, genau so würd ich das auch verstehen. Die Ritzel sind halt miese Qualität oder die Kette ist nicht straff genug oder kommt wegen grosser Längen in Schwingung oder so was. Aber für die Kettenschmierung als solches sollte doch der Öldruck allemal reichen, oder? Leider ist noch nicht geklärt, ob auf dem Bild nun das obere oder untere Kettenrad für die Ausgleichswelle ist ;-) Wer weiss es?
-
Kaufberatung 9000 Bj. 96
und was haben diese Diskussionen um niedrigen Öldruck und Lagerbelastung mit dem Verschleiss des Kettenrads der auslassseitigen Ausgleichswelle zu tun??!! gp
-
Kaufberatung 9000 Bj. 96
das Kettenrad, das in em Bild so schön eingekreist ist, ist das wirklich das Kettenrad der Ausgleichswelle oder sitzt die nicht eins höher? Also für mich würde es Sinn machen, dass die beiden Ausgleichwellen die gleichen Kettenräder haben und das müsste dann das darüber sein. Ist das Eingekreiste Kettenrad "nur" eine Umlenkung? gp
-
Kaufberatung 9000 Bj. 96
Hey, guter Tipp, werd ich heut abend gleich mal meinen altem Ölfilter aufmachen (muss nur noch den passenden Dosenöffner im Küchenschrank suchen... gp
-
neuer Auspuff - lauter als zuvor
ja, wo hast du denn einen Walker aus Edelstahl her? gp
-
Zisch - Kondenswasser Klimaanlage?
@Michael, danke für die tollen Bilder, muss ich bei mir auch gleich mal nachschauen, nur so "zum Spass". Ist das Haynes-Buch brauchbar und sein Geld wert? gp
-
Kaufberatung 9000 Bj. 96
wichtiger als ein vollständig ausgefülltes Serviceheft ist m.M. nach alle Rechnungsbelege einzusehen/zu bekommen. Da kannst du genau nachvollziehen, ob es mit irgendetwas regelmässig Probleme gab, ob die KD Arbeiten wirklich lt. Pflegeplan ausgeführt wurde (z.B. ob das Getriebeöl auf den Rechnungen steht etc. Wenn es nur einen Vorbesitzer gab sollte das doch einfach sein. Ich nehme an, das Auto wird von privat angeboten und ist bei der Werkstatt nur "geparkt, oder verkauft ihn die Werkstatt? Also ich persönlich halte das Auto für zu teuer, trotz CSE Ausstattung. Automatik sind sehr schwer zu verkaufen und das gibt der Preis nicht wieder. Versuch mal rauszubekommen, was der Händlereinkaufspreis wäre (Schwacke oder EUrotax). Was ich komisch finde: da war er über 230.000 km immer in der Saab-Werkstatt und jetzt steht das AUto bei einer Hinterhofwerkstatt?!? gp
-
Steruerkette/Ausgleichswellen
Das erklärt alles! Das, was da gelaufen ist, ist inzwischen die übliche Masche, damit ein Händler, der ein "altes" Gebrauchtauto, das er in Zahlung genommen hat, dieses wieder los wird ohne dass er gewährleitungsansprüche fürchten muss. Den das "neue" Gewährleistungsrecht verpflichtet jeden, der ein Auto gewerblich verkauft zu 12 Monaten Gewährleistung. Das geht so: Der BMW-Händler nimmt das Auto in Zahlung, kann es sich aber nicht leisten, an privat zu verkaufen, weil er da Gewährleistung fürchten muss. Er verkauft es also an einen anderen Händler, da gibt es lt. Gesetz kein Gewährleitungsrecht. Dieser "Zwischenhändler" hat eine ganze Heerschar von guten Bekannten, die ihm diese Autos privat abkaufen und versprechen, garantiert keine Gewährleistung geltend zu machen. Die melden das Auto auf ihren Namen an und bewegen es so gut wie nicht, warten ein paar Wochen und verkaufen es dann mit fadenscheinigen Gründen an privat weiter. Und 100% war das auch bei dir so. Leider findet man diese Darstellung und eine entsprechende Warnung nirgends. Hat sich noch niemand gewundert, was mit den Autos passiert, die "Nur an Händler" angeboten werden? Wie die wieder in den Kreislauf der privaten ENdverbraucher reinfinden? Ich denke, das sollte doch einfach sein, oder? Auch der Vorbesitzer muss den Wagen ja mit Kaufvertrag gekauft haben, und was für ein km-Stand steht da drin? Wenn da allerdings schon 150.000 km drin steht wirds schwierig. Und den Vertrag wird er nicht ohne weiteres rausrücken. Stimmt, ich würd die Polizei ermitteln lassen (Strafsache) und das Auto solange stehen lassen. Wenn du erst mal Reparaturen gemacht hast oder das Auto benutzt hast, wird alles sehr schwierig, weil dann musst du dir bei einer möglichen Rückgabe noch eine Nutzungsentschädigung anrechnen lassen und die Höhe zu bestimmen geht bestimmt nicht ohne Anwalt. Ich möcht nicht in deiner Haut stecken. Warnung an alle (ich habe selbst schlechte Erfahrungen gemacht): wenn ihr ein Auto kaufen wollt das der Vorbesitzer nur recht kurz hatte, versucht immer, an den Vor-Vorbesitzer zu kommen (Brief zeigen lassen, Namen merken, dort anrufen). Wenn der den Wagen bei einem Händler in Zahlung gegeben hat - doppelte Vorsicht! gp
-
Umfrage: Di-Box - wieviele Kilometer schafft sie wirklich.
>> falscher Abschluss der Sekundärseite der Zündübertrager. > Weiß noch nicht, was ich damit anfangen soll... ;-) Soll bedeuten, wenn die Zündspule keine Zündkerze mit eingebautem Widerstand als Funkenstrecke hat sondern einen feuchten Isolator. Man darf die Zündbox ja auch nie ohne Zündkerzen betreiben (und natürlich Erdungsband von allen Zündkerzen zum Motor). Es könnte also sein, dass das der Hauptkiller der Zündbox ist (zumindest wurde das so auf besagten Webseiten behauptet). gp
-
Umfrage: Di-Box - wieviele Kilometer schafft sie wirklich.
Standheizung? Meinst du das mit der Standheizung wirklich ernst?? Also, solange unklar ist, was da genau kaputt geht (und das wird es auch bleiben, dank Kunstharzverguss der kompletten Elektronik), ist alles nur wilde Spekuliererei. Folgende Faktoren kommen prinzipiell in Frage: Vibrationen, hohe Temperaturen, starke Temperaturschwankungen, falscher Abschluss der Sekundärseite der Zündübertrager. Langstrecke/Kurzstrecke oder gleichmässiges Fahren dürften die Lebensdauer weniger beeinflussen. Ich hab mal auf einer engl./amerik. Seite gelesen, dass man die Isolatoren unbedingt mit dielektrischem Fett (von Beru oder in den USA von Würth) einstreichen muss, um Überschläge entlang der Isolatoren zu verhindern, wie das passieren kann, wenn sie leicht feucht sind. Und genau solche Überschlaäge könnten schon problematisch sein für die Elektronik. Das mit dem Fett wird sogar im Werkstatthandbuch vorgeschrieben, stand zumindest auf besagter Webseite. Ich habe jetzt eine neue Zündkassette und suche noch nach dem Spezialfett. Zumindest weiss ich schon von Beru die Bestellnummer (hab den Zettel aber gerade nicht zur Hand). Wer jetzt auf die Idee kommt "Polfett" zu nehmen: ich weiss nicht, ob es das gleiche ist ;-) Ich hab übrigens viel rumgesucht nach webseiten mit Info, was genau da kaputt geht und warum, aber weltweit nichts gefunden :-(( gp
-
nerviges "hoppeln" bei '97 CS LPT
ok, sieht so aus, als ob ich das in den Griff bekommen könnte ;-) Meißel hab ich, Hammer hab ich. Ich bestell jetzt halt mal die KOnsolen mit, ob ich sie dann brauche sehe ich schon. Aber keiner der Günstigteileanbieter würde sie anbieten, wenn sie nicht auch erheblich verschleissen würden... Ich werde wieder berichten. gp
-
Steruerkette/Ausgleichswellen
d.h. du hast den Wagen von privat gekauft? Du schreibst aber doch, dass du vom Vor-Vorbesitzer den km-Stand kennst, der kann doch eventuell mit seinem Kaufvertrag nachweisen, dass er das Auto mit deutlich mehr als 150.000 km verkauft hat. Was steht denn in deinem Kaufvertrag für ein km-Stand drin? Also wenn der Vorbesitzer das Auto mit weniger km verkauft hätte als er es selber gekauft hat (und das mit dem Vor-Vorbesitzer nachweisbar ist), dann kann das doch kein Versehen sein, ok, vielleicht hat er ja nicht selbst manipuliert sondern sie haben ihm in der Werkstatt einen anderen gebrauchten Tacho eingebaut, aber tatsache wäre, dass er das Auto mit deutlich weniger km verkauft hat als er es selbst gekauft hat, und das berechtigt bestimmt zur Rückgabe... Für was man da einen Gutachter brauchen sollte ist mir unklar. Wenn du nachweisen kannst, mit wieviel km er das Auto gekauft hat würde ich ihn damit konfrontieren und die Rückgängigmachung des Vertrages verlangen. Es geht ja nicht darum, ob er selbst manipuliert hat, es geht darum, ob der Laufleistungsschwund bei ihm entstanden ist und dass das nachweisbar ist. Vergiss das Auto, es gibt viele schöne Saab da draussen. Denk mal drüber nach, was bei 300.000 km möglicherweise alles fällig wird: Auspuffanlage, Kat, Bremsscheiben, Beläge, Sättel, Radlager, Traggelenke, Stossdämpfer, Motorlager, Kühler, Wärmetauscher etc. Wenn du nicht Belege hast, wann und was davon schon ausgetauscht wurde und du daraus noch weitere 100.000 km ausrechnen kannst - lass es. Wie lange hatte denn der Vorbesitzer das Auto? Und woher weisst du den tatsächlichen km-Stand? gp
-
nerviges "hoppeln" bei '97 CS LPT
Nochmal danke für die Anleitung. Ich hab mir das ja am Wochenende angesehen, wie das gehen könnte, aber bei der "Gummistrebe" war ich mir nicht sicher. Das sieht ja oft harmlos aus, hat's aber dann in sich. So wie ich das lese, sind die "Alubuchsen" (auch Konsolen genannt), auch Verschleissteile und müssen erneuert werden? Was nimmt man denn zum Ausdrücken des Kegelsitzes des Traggelenks? Bestimmt einen "Traggelenkausdrücker"... (Hazet o.ä.?) Ich hoffe, ich kann das dem Forum mal zurück geben, indem ich viel beschreibe bei Reparaturen, die ich schon gemacht habe ;-))
-
neuer Auspuff - lauter als zuvor
das ist ja cool, 300tkm auf einen Walker Auspuff? Ich hab mir den extra nicht bestellt, weil ich in anderen Foren nix gutes über Walker gelesen hab. Hab jetzt als Mitteldämpfer mal einen von Bosal probiert. Nur: Preis ist fast identisch mit Original, war falsche Auskunft. Der Topf sieht gut aus (aber was sagt das schon?), die Rohre sind aber nicht so schön gebogen wie beim Original ("Uniparts"), die Lösung an den Flanschen ist anders, die sind durch den Flansch durchgesteckt und aussen mit dem Flansch verschweisst. Mal sehen, ob das länger hält als bei Original. Gewicht ist übrigens das gleiche, 11.5 kg (auf der Personenwaage, stimmt vielleicht nicht genau). Passen tut er aber hervorragend und vom Geräusch her ist kein Unterschied feststellbar. Ich wollte den alten mal aufflexen und reingucken, leider hat es so geregnet, dann ist er so auf dem Schrott gewandert (bzw. ich hab ihn hingefahren)
-
neuer Auspuff - lauter als zuvor
ok, ist zwar schon ein Jahr her, trotzdem: an meinem 2.3 CS '93 brauchte ich auch mal einen neuen Enddämpfer. In der Saab-Werkstatt bauten sie mir einen ein, der eigentlich nicht zu dem Typ gehört sondern zum Turbo, weil der angeblich billiger sei. Allerdings röhrte der mehr (Sounddesign!), das hat mich aber genervt und hab mir den "richtigen" einbauen lassen. Dann war's wieder gut. Vielleicht war das bei dir ein ähnlicher Effekt. Witzig, dass der mittlere Dämpfer immer da oben am Flansch zum hinteren durchrostet. Scheint eine "Sollroststelle" zu sein. gp
-
Steruerkette/Ausgleichswellen
Toll, 500.000 km! Also meine 9000 2.0i haben "nur" 320.000 und 260.000 gehalten. "Kundendienstgepflegt" hin oder her (ich hab schon "Kundendienste" erlebt...). Wenn du nicht ein ganz begnadeter Schrauber bist und die Historie des Fahrzeugs lückenlos dokumentiert hast (inkl. ALLER Reparaturen, die jemals gemacht wurden), würde ich nie ein Auto mit dieser Laufleistung kaufen (du wahrscheinlich auch nicht...). Gib das Teil zurück, damit wirst du nicht glücklich. Wenn jemand schon am km-Stand rumschraubt, kannst du dich auf noch einige Überraschungen gefasst machen. Nix für ungut. gp
-
nerviges "hoppeln" bei '97 CS LPT
danke für die genaue Anleitung ;-) gilt das auch für die vorderen Buchsen? Wie ist die Buchse denn im Tragarm drin, eingepresst? Soll man die Konsolen auch gleich mitbestellen oder verschleissen die nicht? Sind eigentlich neue Schrauben/Muttern "vorgeschrieben"? Ich seh schon, ich muss mir doch noch das Haynes Schrauberbuch kaufen... Danke nochmals.
-
82 Grad Thermostat von Saab durch 88 Grad ersetzt?
ok, danke, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das Thermostat und der Schalter für den Lüfter nicht aufeinander abgestimmt sein müssen. Zuerst sollte ja das Thermostat aufmachen und bei weiter steigender Temperatur sollte der Lüfter ansprechen. Hat das Thermostat jetzt 89 Grad, spricht möglicherweise der Lüfter sofort an, wenn das Thermostat aufmacht. Naja, mal noch ein bisschen überlegen... gp
-
nerviges "hoppeln" bei '97 CS LPT
Ich habe die Lager geprüft, oje, die hinteren Lager haben richtig viel Spiel, die (vorderen) Buchsen scheinen ok zu sein. Jetzt ist mir alles klar! Muss man die Tragarme ausbauen um die vorderen Buchsen und die hinteren Lager auszutauschen? Benötigt man eine Hydraulikpresse und Spezialwerkzeug oder kann man das am Schraubstock machen? Danke für Support! gp
-
82 Grad Thermostat von Saab durch 88 Grad ersetzt?
Guten Morgen! Ich habe mir bei skanimport für meinen 97 CS LPT ein 82 Grad Thermostat bestellt, wollte das Original. Angeblich gibts das von Saab nicht mehr, sei durch das 88 Grad ersetzt (per Teilenummer), Grund unbekannt. Weiss jemand mehr darüber? Geht doch bestimmt nicht so super, das 82 durch 88 ersetzen, wenn das Lüfterthermostat noch für ein 82 Grad Kühlerthermostat ist? Hat jemand Erfahrung, weiss jemand HIlfe? Grüsse, gp