Alle Beiträge von gp
-
Umfrage: Di-Box - wieviele Kilometer schafft sie wirklich.
9000 2.3 94, (vermutlich) erste Box regelrecht abgeraucht bei 130 Tkm 9000 2.0 ND turbo 97, (vermutlich) erste Box 185 Tkm
-
nerviges "hoppeln" bei '97 CS LPT
Ok, danke für die Tipps. Ich hoffe, ich ahne richtig, was der Querlenker ist , heisst das Ding auch manchmal "Tragarm"? Kann man die Lager prüfen ohne Ausbau, z.B: einfach mit einem Montiereisen drunter hebeln? Hat jemand Erfahrung mit den "verbesserten" Lagern dieses Herstellers? http://www.wulfgaertner.de/images/pdf/RubberMount_Saab9000_04.04_de.pdf Grüsse, gp
-
nerviges "hoppeln" bei '97 CS LPT
Ok, ich hab auch eine Frage: mein '97 CS LPT "hoppelt" so seltsam, was bedeutet, dass wenn der Fahrbahnbelag ganz glatt ist, läuft er schön ruhig, aber wenn der Belag Wellen, selbst die kleinsten sind, hat man das Gefühl er braucht immer ziemlich lang, bis er sich wieder beruhigt. Mein erster Tipp galt den Stossdämpfern, aber sowohl im TÜV Prüfzentrum als auch beim Test bei Reifen-Wagner haben sie den Teilen einwandfreie Funktion attestiert. Reifenunwucht kann ich auch ziemlich ausschliessen, hatte ich beim Reifendienst unter persönlicher Aufsicht auswuchten lassen, ausserdem wärs dann ja dauernd. Ist das vielleicht normal bei 97, weil der ist auch innen wesentlich leiser als meine alten (88 und 89 2.0i, 94 2.3i), stimmt da was mit der Fahrwerksabstimmung oder Motoraufhängung nicht mehr optimal und es kommt was in Schwingung was nicht sollte? Motorlager hab ich schon überprüfen lassen, sind angeblich ok. Das obere werd ich trotzdem austauschen, hat schon Risse (aber nicht durch). Am Anfang war es richtig schlimm, da wurde nach langem Suchen gefunden, dass die Unterbodenverkleidung vorne nicht richtig angeschraubt war, danach war es wesentlich besser, aber irgendwie nervt es immer noch, vor allem, wenn ich vergleiche mit einem 96 Audi 1.8T, der gleitet richtig sanft über den Asphalt. Also, speziell 96/97/98 Fahrer, wer weiss Rat (ohne dass ich nach und nach das ganze Fahrwerk "auf Probe" austausche...) Danke für jeden Tipp![/highlight]
-
Seltsame Momentanverbrauchsanzeige
@ralftorsten: > ist dein 9000 vielleicht auch ein Anniversary? keine Ahnung, in der Bedienungsanleitung (erste Seite) steht das nicht so drin. Was muss er denn haben, dass er Anniversary ist? Habe Lederlenkrad und Schaltmanschette, ACC, Nebel, Armstütze, aber normalen Velourbezug (mag ich eh lieber als Leder). > Nix mit Mittelwertberechnung. Fährst du nämlich mal länger berghoch oder runter, dann verändern sich sowohl Reststreckenanzeige und Tankinhaltsanzeige. Naja, vielleicht hast du recht, das ist mir aber noch nicht aufgefallen. > Ich fand immer, der Durchschnittsverbrauch wird sehr genau ermittelt. Ja, bis runter zu ca. 8 l/100km hat es bei mir auch immer sehr genau gestimmt (bei allen 4 Saabs, die ich bisher hatte). Selbst wenn ich immer an der gleichen Tanke bin, bei meinem momentanen Verbrauch stimmt's irgendwie nicht mehr. Ist übrigens auch nicht schwer, sich eine Momentanverbrauchsanzeige zu basteln. Nur, den Messwert elegant im SID anzeigen zu lassen, ist wohl nicht hinzubekommen... :sad: ;-) Die Fördermenge der Benzinpumpe ist konstant, und mit einem Durchflussmesser kann man die Menge des zurückfliessenden Benzins messen. Dann eine schöne Groß-LED-Anzeige aufs Armaturenbrett gepappt, dann siehts aus wie in Doc Brown's Zeitmaschine. Naja, und dann musst du noch einen SBC programmieren und die Durchflussmenge der Pumpe messen und und und... Mir reicht die vorhandene (die man beim CS Bj. 97 leider nicht mehr getrennt abschalten kann!!??) gp
-
Seltsame Momentanverbrauchsanzeige
Hi, ich bin hier neu im Forum, lese schon ein paar Tage rum und wollte jetzt mal anfangen, auch was beizutragen. Ach so, habe einen CS LPT Bj. 97. Mein vierter 9000 seit 1991. Zur Tankanzeige: Das Teil ist ja inzwischen richtig "intelligent" nicht mehr nur mit Widerstand und Messinstrument sondern da scheint viel Messen und Mittelwertbidung dahinter zu stecken. Die Nadelstellung verändert sich ja kaum mehr wenn's bergrauf oder runter geht und nach dem Einschalten der Zündung dauert es richtig ein bisschen, bis die Nadel blitzartig hochsaust. Interessant sind die Veränderungen über die Jahre, bei 88er und 89er stand die Füllmenge noch in Litern auf der Tankanzeige, dann hat wohl ein US Amerikaner geklagt, dass das nicht stimmte, jetzt nur noch ungefähre Angaben. Ich bin mal gefahren bis die Reichweitenangabe schon 20 km auf 0 war. Ja, ist wirklich etwas pessimistisch. @nostra: du hast ja auch einen LPT, fährst wohl viel in der Stadt? Mein Verbrauch ist momentan lt. Anzeige 7.1 l/100km, das stimmt aber nicht, mit so einer Fahrweise haben wohl die Ingenieure nicht gerechnet, da stimmt ihr Berechnungsalgorithmus nicht mehr. "In Wirklichkeit" sind es 7.7 l/100km (getankte Liter/gefahrene Strecke mit Parkscheibenrechner). Meine Fahrweise ist aber nicht zur Nachahmung empfohlen (oder doch?) Übrigens, wenn die Verbrauchsanzeige konstant falsch anzeigt, das lässt sich korrigieren (mit so einem Servicegerät). Ich hab vor ein paar Tagen eine Anleitung auf einer englischsprachigen Webseite gesehen (weiss aber nicht mehr wo). gp