Zum Inhalt springen

schubnitz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schubnitz

  1. http://www.tradera.com/item/100116/218948817/saab-96-v4- http://img.tradera.net/images/861/196391861_f21da028-3ccb-4e0b-ac1d-c1fc86147172.jpg gerade bei Tradera entdeckt... Hälsningar Bernd
  2. schubnitz hat auf TM900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hej, Hatte die gleichen Probleme und die Sensoren gegen gebrauchte getauscht. Das Problem war aber immer noch da. Deshalb: Ganz wichtig: auch die Stecker gut reinigen - auch mit Kontaktspray zum Entfernen der Oxidschicht ! Seitdem ist Ruhe und alles bestens. Gruß aus Franken! Bernd
  3. Hej Nachtrag zu den Beiträgen #53-#60 Stichwort Abschaltrelais Nach Renés ausführlicher Beratung habe ich mir ein neues Relais, einen fetten Kondensator (vom Käfer) und die Diode besorgt. Danach habe ich noch einmal alles gecheckt und das im ersten Relais entdeckt: Ich denke, man kann es erkennen: eine schlechteLötstelle! Also - neu gelötet: Aber der Chip war schon im Eimer (später vom Fachmann gecheckt) Das zweite Relais starb aus ähnlichen Gründen: Ich hatte einen Wackler an der Masse von der Pumpe...dadurch kurzzeitige Überspaqnnung - das wars. Parrallel hatte aber mein Mitschrauber und ebenfalls Saabinfizierter KFZ Meister mir eine andere Schaltung auf die Haube gelegt: Seine Erklärung dazu: Dieses Relais arbeit ohne Chip - und kostet zudem weniger. Es gibt auch eine Schaltmöglichkeit über das Öldruck-Birnchen.Für die Öldruckschaltung spricht, das bei Öldruckabfall (Loch in der Ölwanne) auch der Motor Kraft(stoff)los wird... Ich habe mich aber für die LiMa Schaltung entschieden, denn wenn der Keilriemen fliegt, also ohne Kühlung, geht der Motor aus. ALSO: Eingebaut: und alles geht! Von meiner Seite aus kann ich diese Schaltung nur empfehlen. Und das wichtigste: er springt viel besser an! Gruß aus Franken Bernd
  4. ..kannte ich noch nicht! http://www.ebay.de/itm/1-Satz-Radnabendeckel-Nabendeckel-Centre-Caps-Saab-95-96-NOS-NEU-/251634903826?pt=DE_Autoteile&hash=item3a969beb12 http://i.ebayimg.com/t/1-Satz-Radnabendeckel-Nabendeckel-Centre-Caps-Saab-95-96-NOS-NEU-/00/s/MTA0Nlg3MDA=/z/mHIAAOSwPe1T~Hvz/$_57.JPG ..schade - sind wohl für Stahlfelgen. Ich suche immer noch welche für die Ronal Felgen... Gruß Bernd
  5. Hallo René, ersteinmal vielen DANK für Deine Mühen und Erklärungen. Um ganz sicher zu sein und nicht noch ein Relais zu verbraten hier als Skizze Dein Vorschlag: Richtig so? Richtung richtig? Werd auf jeden Fall gleich zum Conrad düsen und eine Diode und Kondensator besorgen... Gruß aus Franken Bernd
  6. Hej! Einige mögen sich noch an die Beiträge zur elektrischen Pumpe erinnern, die ein besseres Anspringen ermöglichen sollte. Wie damals beschrieben habe ich mir eine Pumpe und ein Relais bei "oldtimeroptimierung.de" besorgt - kam schnell und war dann auch zügig eingebaut. Dabei war auch eine Sicherheitsabschaltung, die ich laut Anleitung eingebaut hab. Ich bin dann auch damit schon ein paar Mal gefahren - hatte zwischendrin ebenfalls Hitzeprobleme (andere Baustelle), aber plötzlich ging nichts mehr. Neues Relais besorgt (Hella 4RP 008 189 - 061) - 3 Mal anlassen ging und danach wieder nix mehr. Beim genauen Studium ist mir aufgefallen dass das schwarze Kabel ja auf Klemme 1 gelegt werden soll. Nun ist aber bei mir eine kontaktlose Transistorzündanlage von Bosch (TSZ-h) installiert und bei deren Schaltplan ist ein schwarzer Blitz an der Klemme 1 - In der Erklärung steht: schwarzer Blitz = 400V , das würde bedeuten ich habe ein Problem mit der Spannung. Komisch ist nur, dass der Drehzahlmesser, der ebenfalls daran anschlossen ist - und schon immer war - einwandfrei funktioniert. Ich bin kein Elektroniker oder KFZ Elektriker, aber könnten die 400V der Grund für das Relais Sterben sein? Bzw. hat jemand einen Lösungsvorschlag? Gruß aus Franken Ber nd
  7. schubnitz hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    und was ist mit denen hier : Es gab auch noch "Platana Grey" in den USA - siehe auch "Wieviele Montes gibt es noch... Gruß aus Franken, wo fast keiner meine Grüße erwidert.... BÄRnd
  8. in ebay gesehen: http://www.ebay.de/itm/SAAB-96-L-V4-Klassiker-Bj-1979-original-Oldtimer-Selten-/291229863082?pt=Automobile&hash=item43cea70caa http://i.ebayimg.com/t/SAAB-96-L-V4-Klassiker-Bj-1979-original-Oldtimer-Selten-/00/s/NTAwWDY2Nw==/z/G2kAAOSwGvhT8fMj/$_14.JPG Gruß BÄRnd
  9. Hej - Super mit dem Flyer! Aber dann fange ich schon mal zu sparen - bei den Preisen in Norwegen!!! Und nach erster Hochrechnung ca 1900 km einfach... Gruß aus Franken Bernd
  10. Hi, auf der Fahrerseite seitlich am Schaltstockblock - sieh Bild Originalersatzschalter kostet bei SAAB 30,44 (inkl Mwst) Teilenummer 10 9509480 Woher ich das weiß? - Hab ich bei unserer Hummel vor 4 Wochen ausgetauscht... Viel Erfolg!
  11. Hej hier sind die Maße der Platten - ich hatte sie selber hier aus dem netten Forum... Gruß aus Franken Bernd
  12. hier einer aus dem Land hinter den Alpen: http://www.finecars.cc/en/detail/car/16430/index.html
  13. schubnitz hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hej! Ich hab meine alten Spiegel damals ganz vorsichtig mit einem Teppichmesser am Rand aufgeschlitz - es sind zwei Kunststoffhälften mit Nut und Federleiste, die nur zusammengeklebt sind. Irgendwann hat die Klebung nachgegeben. Die Spiegelgläser, die ich mir per Muster vom "Fachbetrieb" hab machen lassen haben dann überhaupt nicht gepaßt und waren viel zu teuer. Am Ende habe ich sie selber nachgeschliffen und mit Spezial Spiegelkleber alles wieder zusammengesetzt. Schön ist anders! Wenn ich das mit den VAG Spiegel gewußt hätte - ist billiger und kostet weniger nerven. Werd' mir gleich welche bestellen - nochmals Danke für den Tip! Gruß aus dem Frankenland Bernd
  14. Hej Mal bei Sk...x nachfragen. Ich habe über die 2 Nigelnagelneue große Komplettblinker aus Spanien bekommen - waren sehr hilfreich. Noch ein Tip für alte Lichter, NICHT gesprungen: Außen polieren mit "Häxan" siehe http://www.henkel.se/hushallsprodukter-3289.htm?countryCode=se&BU=detergents&brand=000000QUPH (Anmerkung: den Tip hab ich aus einer schwedischen Oldtimer Zeitschrift) und innen mit Glasfarbe z.B.: http://www.c-kreul.de/fileadmin/www.ckreul.de/bastelecke/prospekte/hobbyline/Hobbyline_Glasmalerei.pdf Dem TÜV hat's gefallen - und mir sowieso! Gruß aus Franken BÄRnd
  15. MC 1991 - das Original Hej hab auch noch was zum Thema gefunden - mit Bildern...[ATTACH]76434.vB[/ATTACH][ATTACH]76435.vB[/ATTACH] Gruß aus Franken BÄRnd
  16. Mein herzlichsten Glückwunsch zu Deinem neuen "Renner" ! (Und ein bißchen Neid - Deiner ist schon viel weiter als meiner) Hast Du auch noch Fotos von dem Innenleben (Armaturenbrett, Motorraum, etc...) Allzeit Gute Fahrt! Grüße aus dem Frankenland BÄRnd
  17. Hej und Danke für all Eure Glückwünsche zu meinem "Roten Troll"! Ich werde auf jeden Fall versuchen in den Bayerischen Wald zu kommen - und wenn es nur ein Tagesausflug wird! Momentan sammle ich noch erste 96er Erfahrungen -inkl. erster Panne: Kühlerschlauch bei der Heizung undicht/geplatzt/porös(muß ich erst noch genau erkunden). Aber der Kopfverdreheffekt vorbeifahrender Insassen ist alle Mühen wert - vom süchtigmachenden Fahrerlebnis ganz zu schweigen! Gruß aus dem Frankenland BÄRnd
  18. Jetzt mit Zulassung! Hallo 96er Fans, hier kurze Zusammenfassung mit Bildern: So fing alles an: In quoka entdeckt: ein 96V4, EZ März 1980, der seit 2006 abgemeldet war und seit ca. 3 Jahren im Freien stand. Und das ganz hier bei uns in der Nähe bei Lauf. Dazu kam dann noch mal die Anzeige in ebay: http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124909-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-anzeige.jpg Eigentlich wollten wir ihn als Ersatzteillager verwenden .... Aber als wir ihn im April 2011 dann per Hänger geholt haben wurde klar: DER ist zu schade und zu gut erhalten zum Ausschlachten. http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124910-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-april_2011.jpg Also: EIN NEUES PROJEKT! Zunächst wurden alles gesichtet und überholt. Als erstes kamen Innenleben und Elektrik dran sowie der Tank und die Tankleitung (da war eher Honig statt Sprit drin) http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124911-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-innenraum_2012.jpg Dabei wurden gefühlte 50m unnütze Kabel und zig Lüsterklemmen entfernt, bzw ersetzt. und so sieht es jetzt Innen aus: http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124912-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-innenraum_jetzt.jpg Die "Stereo-Anlage" flog raus inkl. Boxen: http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124913-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-t-rverkleidung_alt.jpg was ziemlich große Löcher in den Seitenpappen hinterließ. Deshalb wurden die Türpappen ersetzt und (vorläufig) mit Kunstlederplastik bezogen http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124914-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-t-rverkleidung_jetzt.jpg (Anmerkung: wer gute, graue Türvkleidungen OHNE Lautsprecherlöcher übrig hat möge sich bitte melden ) Dann kamen die Bremsen dran: http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124915-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-bremse_hinten.jpg Trommel überarbeit und neue Zylinder http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124916-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-bremse_vorn.jpg sowie neue Scheiben und Bremssättel Außerdem Stahlflexleitungen vorne und hinten, die jetzt auch eingetragen sind. Dann kam der Motor und Getriebe dran: http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124917-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-motorraum-vorher.jpg So sah es im Motorraum vorher aus (was man nicht sieht ist ein ehemaliges Eichhörnchen- oder Mäusenest im unteren Bereich) Auch hier zig Kabel ohne Anschlüsse oder zusammengedrillt und mit Leukoplast verschnürt. Und überall Dämmpappe oder Schaumstoff sowie Dämmschaum - inkl. ansetzenden Rostbeulchen. Also: wehret den Anfängen und alles Raus damit: http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124918-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-motorraum_jetzt.jpg ..und so sieht das Ganze jetzt aus: Dämmmaterial, Nüsse, Ölschlamm usw. entfernt. sowie - Kühler neu gedichtet und mit neuen Schläuchen angeschlossen. - Kühlerflüssigkeit, Öle (nur vom feinsten!), Zündkerzen und Kabel gewechselt. - neue Ventildeckeldichtungen (nach dem Ventileinstellen) inkl. extra Platten zum gleichmäßigen Belasten - Verteilerfinger der elektr. Zündung gewechselt (es gab nur noch 3 auf Lager bei Bosch!) - und gebrauchte, aber sehr gute Füßchen gab's auch noch Noch eine neue Batterie spendiert und ab zum Polieren. Denn es fehlte noch der letze Schliff vor der H-Zulassung: http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124919-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-poliert2.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/124920-wie-viele-saab-96-sind-zugelassen-poliert1.jpg Aber damit auf Anhieb TÜV, ASU und H-Kennzeichen geschafft! Er ist jetzt ein echter 3er mit leichten Gebrauchsspuren und Falten (wie sein Besitzer ) aber läuft und brummt, vermutlich fast so wie vor 33Jahren! Und so nimmt der "Rote Troll" jetzt seit heute Mittag, 27.08.2013 11:15 Uhr wieder am Verkehr teil! Vieleicht sieht man sich ja! Gruß aus dem Frankenland BÄRnd
  19. und wieder einer mehr! HEJ ! er hat TÜV und H-Zulassung - auf Anhieb! JUHU! Morgen geht's zur Zulassungsstelle und dann gibt es einen 96er mehr: [ATTACH]74437.vB[/ATTACH] Als Kennzeichen hab ich mir - AB 960 reserviert Der Lack ist noch original - nur aufpoliert! Leider auch die Knitterfalten in der linken Seitenwand. Hat "zufällig" jemand ein unzerknittertes Seitenteil links - gab's mal als Ersatzteil...aber das ist das Projekt für die Zukunft. Weitere Fotos von der Restaurierung folgen! Gruß aus dem Frankenland BÄRnd
  20. schubnitz hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    SAAB Sichtungen Rimini - Nürnberg Gestern auf der Heimfahrt über den Brenner: blaues 9-3 I CV aus NL - fröhlich hupend und winkend weißes 9-3 - II CV aus I - Beifahrerin grinsed Thumbs up und diverse 9-3-II und 9-5-I Modelle aus D - ohne jegliche Reaktion... und als high light: [ATTACH]74435.vB[/ATTACH] (stand am Nachbarparkplatz am Hotel) wir waren unterwegs mit Humla:[ATTACH]74436.vB[/ATTACH] Gruß aus dem Frankenland an alle Grußwilligen
  21. schubnitz hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hier ist noch ein Häuschen... http://cdn.blocket.com/static/0/images_full/01/0114004720.jpg http://www.blocket.se/varmland/Toppola_48196274.htm?ca=11&w=3 Hälsningar BÄRnd
  22. Hallo Mani Wilkommen im Club! Hast Du Bilder? Gruß aus Franken BÄRnd
  23. Hej! Hatte schon vor längerer Zeit eine direkte Anfrage geschickt. Bekam dann als Antwort: >>> Der Saab ist natürlich nicht ganz Rostfrei, im Radhaus und an den Wagenheberaufnahmen wurde auch schon geschweißt. Ich finde den Zustand der Karosse aber dennoch ganz ordentlich. Der Sprit ist ca. 4 Wochen alt, es liegt vermutlich am Schwimmer, da er zu viel Sprit bekommt. Somit leider nicht fahrbereit. Laut Vorbesitzer ist es ein 75PS 1,75L Motor von einem Ford Taunus(vermutlich Badewanne) der kurz vor der Stilllegung eingebaut wurde.<<< Nachdem ich dann die Kosten wegen Transport, neuem Motor, etc aufzählte und nach einem "besseren Preis fragte seitdem kam nichts mehr. Das war am 04.06. Ich hätte eh nur die Hälfte gezahlt - Fzg war rein zum Ausschlachten gedacht... Hälsningar BÄRnd
  24. Hej! auf der Suche nach Gummis für's Brems- und Kupplungspedal bin ich darauf gestoßen: http://www.vesapohjalainen.com/lehtonen/myynti/saabsale_en.htm (Leider nur Pedalgummis für 900er Automatik) Kennt jemand jemanden der neue verkauft? Hälsningar aus Frankenland BÄRnd
  25. ohne kommentar: http://www.blocket.se/varmland/Saab_V4_Cab_47708502.htm?ca=7&w=1 http://cdn.blocket.com/static/0/images_full/71/7112505548.jpg BÄRnd

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.