Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Auf zum Schrottplatz ..
hm, mit der Kante Kofferraumboden-Linkes Radhaus. . . muss man sich da auch Sorgen machen, wenn von außen (unten) noch nichts sichtbar. . ?
-
Ungewöhnliche Roststelle
soviel kleiner kanns doch nicht gewesen sein? Aber unterm UB-Schutz gut versteckt.
-
Klimawandel??
Allerdings ist es nicht abzustreiten, dass wir lange nicht solche Monsterstürme wie im indischen Ozean vor zwei Jahren hatten (wir haben zuerst noch rumgeblödelt, "haha, 30 000 Tote, 50 000! - wirst sehen, am Ende sinds 3000 und ein paar zerquetschte, wie damals am 11.9. . . ."), oder dass es mal eben eine ganze Stadt wegschwemmt wie in New Orleans. Und dass man in einem Winter vielleicht in fünf Wochen gescheit Schifoan kann außer am Gletscher (bzw. auch da kaum), oder von Februar bis Mai fast pausenlos die Sonne scheint - letztes Jahr auch. Nur darf man das nicht vorschnell dramatisch sehen, als ob sich da innerhalb von 50 Jahren die Folgen der Massenmobilisierung bzw. in 100 Jahre die Folgen der industriellen Revolution zeigen würden. Es gab ja bekanntlich immer mal wärmere und kältere Perioden, zB die "kleine Eiszeit" irgendwann gegen Ende des Mittelalters, oder wars im 17. Jh.? Egal, was ich sagen will, ist: Wenn wir jetzt innerhalb von wenigen Monaten auf eine jahrelange Entwicklung reagieren wollen, überhast wir etwas. Nichts gegen Umweltschutz allgemein. Da muss man allerdings bedenken, dass würrr Toitschn weltweit führend in Umwelttechnik sind. Wenn wir an der Spitze bleiben, hat das für die gesamte dt. Wirtschaft sicher eher erfreuliche Folgen. Ich musste grad an die Anti-G8-Aktivisten denken, die dann den Bauern um Heiligendamm die Felder zerstampft haben. . .
-
Verlieren wir unsere demokratische Freiheit?
nur dass es dann eben nur noch einen Rand gab. . . und gesellschaftliche Ränder. Aber genau solche rigiden Aktionen wie Verbote von Parteien treiben die Menschen zu den politischen Rändern. Diese fühlen sich dann auch noch in ihrem "Widerstand" bestätigt (manche Fascho-Gruppierungen nennen sich doch ernsthaft "freier Widerstand")! PS jaja, die Innendobermänner. . . wenn ich da in die Länder schaue, Schönbohm, Beckstein usw., da fragt man sich schon, was der Posten mit den Leuten macht?? Schäuble war einst noch einer von den vertrauenswürdigeren von der CDU! Jetzt wär er der erste, den ich beim Verfassungsschutz verpetzen würde (Stichwort: "Quasi-Kriegsfall"). . .
-
Ölfilter von Hengst, MANN, Champion, oder von wem ?
Wer klaut denn Ölfilter?? Räder, Spoiler, Motorhauben, kam hier alles schon vor, aber Ölfilter? PS Borrr was bin ich stolz, mir vor 2 Jahren noch 2 neue originale Ölfilter angelacht zu haben. Und beim "fliegenden" Ölwechsel den Filter von ATU genommen zu haben. Einen Filter hab ich also noch für die Vitrine, und einer kommt ins Bankschließfach, wer weiß was der in zehn Jahren wert ist!
-
Preise Saab 900 und Wirtschaftlichkeit für´s Unternehmen
hoi. also gabs den 2,1 nur 90-92? Die Historie im Gelben ist da etwas undeutlich: http://forum-auto.de/historie.htm
-
Ungewöhnliche Roststelle
Na, euer 88er (der mit den Punkten?) ist aber kein gutes Aushängeschild für das MY, hatte der nicht auch die AWTs durch? hätte beim Schweißen da doch auffallen sollen. . ?
-
Steilschnautzer 16V Cabrio
aber die fetten Rammbock-Stoßdämpfer wurden wegen amerikanischen Sicherheitsvorschriften eingeführt. . . er meint halt diese halben Gehsteige am Steili im Vergleich zu den rundgebumsten am facelift-modell, nehm ich an.
-
Preise Saab 900 und Wirtschaftlichkeit für´s Unternehmen
ah ja, den 2,1 gabs ja auch noch. . . da dürfte (später) dann der Unterschied zum S-Cabrio wirklich nicht-vorhanden gewesen sein. . ?
-
Servicearbeiten
Ähm, genau so meinte ichs. Bzw. das war so aus dem Gedächtnis zitiert, was im Serviceheft steht (besonders "prüfen, dass der LDD-Messer ans Rot geht")! ist aber doch ne Menge mehr dabei, als ich in Erinnerung hatte: Unterdruckschläuche zb. Dafür nicht: Keilriemen?? Und Getriebeöl nur kontrollieren, nicht wechseln, selbst beim großen Service? Und für den Rost? Gabs einen Extra-Service, gell?
-
Preise Saab 900 und Wirtschaftlichkeit für´s Unternehmen
stimmt, der ist ja wirklich enorm. Trotzdem ebenfalls viel größer als beim CC - wohl der Aufschlag fürs absolute Topmodell. Der relativ geringe Unterschied zwischen i- und S-Cab erklärt seinerseits, warum bei uns praktisch keine i-Cabs rumfahren.
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
Das Rot sieht aber verdammt gut aus für das Alter. Könnte stimmen, dass der gut überdacht stand. . . der Frontspoiler sieht allerdings aus wie mies eigenlackiert, und die TRXe sind sicher schon hart wie Granit. . . ahso, ich rede jetzt von dem oberen. 79 hatten sie ja noch kleiner Frontspoiler. Sehr schönes blau (beim unteren)!
-
Preise Saab 900 und Wirtschaftlichkeit für´s Unternehmen
Was ich jetzt den Witz find: Der Unterschied zwischen Turbocab und Saugecab ist größer als bei den CCs. ca. 20k versus gerade mal 15k!
-
Preise Saab 900 und Wirtschaftlichkeit für´s Unternehmen
i. Ggs. zum Dacia Logan gibts aber doch genug alte Autos, die viel billiger sind und den Elchtest bestehen? So als Einkaufstrolley.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Da schau her, hab ich also die Becker-Farbe drauf :D Ich find ja, das Odoardo hat je nach Himmellage und Lichtwinkel auch einen Schimmer von Blau, Lila, ja sogar Bronze!
-
Klimawandel??
jau, oder Loddar oder wie der hieß Anfang 2002?
-
Preise Saab 900 und Wirtschaftlichkeit für´s Unternehmen
war der Käfer auch!
-
ModBall Rally Europe 2007 - Team Saab Club - Top 9000 er dabei
wahnwitzichwitzch. . . bei 280 auf der Autobahn mal eben dasselbe im Spielchen auch machen. ? !
-
Ersatzbleche Saab 901 (Erstausrüsterquali)
ein scherz. . . such mal nach "klokkerholm", da kommt ein Strauß Freds, u.a. diese hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6854&highlight=klokkerholm http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11921&highlight=klokkerholm
-
Servicearbeiten
kommt drauf an, was bis dahin gemacht wurde. Hast du ein Serviceheft? (steht auch was drin?) hier haben wir mal einiges zusammengefasst, wenn du nicht weißt, wie alt die Teile in deinem Wagen sind, solltest du möglichst viel davon machen: http://saab-cars.de/showthread.php?t=4912&highlight=ultimative viel bzw. genug war aber bei den SAAB-Wartungen lt. Serviceheft nie vorgesehen: Kerzen, Luffi, Keilriemen, Sichtprüfung von Fahrwerk und Kühlung, Motoröl mit Filter, Probefahrt mit "Feststellen, ob die Ladedruckanzeige noch bis an den roten Bereich geht". . .
-
Einspritzleitungen Saab 900i 8V 81kW
Kommt drauf an, wies noch läuft. Fast alle Dichtungen kann man von außen erneuern, und der Schaltstangensimmering, bei dem das seeehr fummelig ist, liegt überm "Pegel".
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
. . . und von unten eingebaut ;) ? >>>>>>>> Anm.: Thread geteilt - alles über die Wirtschaftlichkeit des 900 für SAAB geht bitte hier weiter: http://saab-cars.de/showthread.php?t=16897 <<<<<<<<<
-
Preise Saab 900 und Wirtschaftlichkeit für´s Unternehmen
stets zu diensten >>>>>>>>>>>>>< geteilt!1
-
Saab Bilder aller Art
Dann hat er eben nur für die Plastikstellen Tessafilm genommen!! Kann ich mir nicht vorstellen, dass er jedes Mal wieder sämtliche Heck-Pickerl mit Klebefilm versieht. Ein Bisschen mehr Mühe mit der Postionierung hätt er sich auch geben können, da klebt ja das EMS-Emblem direkt neben V6 *motzmotz*
-
Saab Bilder aller Art
ich würde auf Magneten tippen. . .