Alle Beiträge von kd23se4
-
Heizungsgebläse ohne Funktion
Aus Erfahrung mit den 9-3er meiner Liebsten.....da hat sich der Lüfter Ende 2019 verabschiedet, bei ca. 370.000km, das Auto wurde 3-5 Tage bewegt bis er repariert wurde. Lüfter ausgebaut, neue Kohlen gekauft (habe leider die Dimension vergessen, aber ist Standardware) und getauscht. Der Lüfter ging zwar danach aber nur ganz langsam. Danach das Steuerungsmodul getauscht und alles OK. Repariere nur zuerst den Lüfter, vielleicht hast Du ja Glück. Den Regler kannst Du immer später austauschen - der Lüfter wird motorseitig ausgebaut (unter den Wischern) und für den Regler muss das Handschuhfach raus - so gesehen keine zusätzliche Arbeit wenn man es später macht.
-
Ölpeilstab abziehen
Kann sein.........ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt.
-
Ölpeilstab abziehen
Das Getriebe wurde vor 2-3 Jahren getauscht, wenn es dazu kommen sollte nehme ich den Deckel/Ölpeilstab vom alten GM45610......hoffe ich bekomme es ab ohne so großen Aufwand
-
Ölpeilstab abziehen
Neee, das Ding wurde sicher von meinem Schrauber vor ca. 1-1,5 Jahr abgezogen, ich habe ihm damals gebeten Öl zu prüfen - auch damals ging das ganz schwer und er hat sich beim abziehen die Hand verletzt
-
Ölpeilstab abziehen
Nein, drehen geht nicht - sollte dies überhaupt möglich sein? Hat er nicht diese Rillen im Kunststoff? [mention=303]aeroflott[/mention] Ja, davon habe ich auch Angst Ich habe die Idee diese Kunststoffdinger zum entfernen von Interieurteilen von unten anzusetzen und dann zu hebeln.
-
Ölpeilstab abziehen
Moin, ich habe ein blöde Frage. Wie ziehe ich den "modernen" Ölpeilstab aus dem GM558.. Getriebe um Getriebeöl zu prüfen? Das Ding bewegt sich nicht 1mm. Ist der hier (nicht mein Bild) Ich habe das Blech gedrückt und ziehe aber das verdammte Ding will nicht raus. Mache ich was falsch? Grüße Boris
-
Heizungsgebläse ohne Funktion
Aus meiner Erfahrung, wenn die Kohlen am Lüfter (nicht Regler - ist ja keine Lichtmaschine) defekt sind ist auch der Regler (Steuerung für den Lüfter) tot, da der Regler gearbeitet hat (und dadurch heiß wurde) aber der Lüfter ihm nicht kühlen konnte. Kohlen am Lüfter kann man selber tauschen um sich das Geld für den Regler zu sparen
-
Fahrersitz Gurtspanner Airbagkontrolleuchte an
Wette zu 90% dass das Problem gerade hier liegt.
-
Stecker Sitzheizung
Möchte nach ca. 1 Monat Nutzung meine Erfahrung zu den China Carbon Matten mit euch teilen. Fahrersitz wird über die Saab Steuerung geschaltet (0-3, ist jetzt aber ein EIN/AUS Schalter) und Beifahrer ist automatisch mit originalen Saab Termoschalter - Sitzheizung wird aktiviert wenn es genug kalt ist und jemand auf dem Sitz sitzt - so war es bei mir ab Werk (Bj.87 ohne Leuchtregulierung). Sitzheizung wird relativ schnell warm (ca. 1 Minute), verbrennt einem nicht den Hintern (warscheinlich würden sich einige Damen beklagen sie wird nicht warm genug ), beim 9-3-Ier ist die Temperatur der Sitzheizung sicher etwas höher. Reicht aber für mich völlig aus, ich lasse es paar Minuten laufen uns schalte ihn ab - funktioniert alles bestens. Habe auch den Ratschlag hier vom Forum befolgt und eine 10A Sicherung installiert (statt der 20A bei Saab) - läuft alles bestens. Beim Beifahrer hatte ich nur am Tag als ich sie eingebaut habe die Gelegenheit zum testen, aber lief alles OK. Also ja, wer es nicht zu heiß mag ist bei der China-Carbon Sitzheizung richtig Grüße Boris
-
2-3mm Spiel in der Verteilerwelle
Daher die Frage.......keine Ahnung ob es deswegen Auswirkungen auf andere Teile hat. Sonst läuft er ja. Beim Ersatzzündverteiler ist der Hallgeber-Stecker schön fest bei meinem wackelt er etwas, wäre ein zweiter Grund......aber läuft ja, wie gesagt.
-
2-3mm Spiel in der Verteilerwelle
Ne, ne radial-Spiel hat er keins, aber axial........sonst würde ich wöchentlich Verteilerkappe/finger tauschen
-
2-3mm Spiel in der Verteilerwelle
Moin, heute habe ich die neue Bosch Zündspule eingebaut und bei der Gelegenheit neue Zündkerzen eingebaut und bei der Gelegenheit alles andere an der Zündung geprüpft. Mir ist aufgefallen (beim Abziehen des Verteilerfingers), dass die Welle vom Zündverteiler axial 2-3mm Spiel hat. Danach beim Ersatzverteiler geprüft....Welle bewegt sich nicht 1mm. Im Verteilerfinger war minimal Öl......1 Tropfen irgendwo ganz hinten. Soll ich den Zündverteiler tauschen oder so lassen? Ist ein 0237 026 012 (8v Turbo ohne KAT). Grüße Boris
-
Sitze mit Turbo Schriftzug
Wieder etwas Neues gelernt
-
Sitze mit Turbo Schriftzug
Was mir noch bei den Annys aufgefallen ist (beim Betrachen der Anzeigen), viele von den Sitzen bei Baujahr 2002 die ich sehe sind Leder/Textil, während Baujahr 2001 nur Leder ist - natürlich beide mit Turbo Schriftzug - ist bei unseren Anny Diesels auch der Fall (Bj. 2001 und 2002)
-
Sitze mit Turbo Schriftzug
MY2002 ja, aber Baujahr 2001 auch.
-
Kayaba Stoßdämpfer
Ja, hab´s gesehen.........naja, wenn Monroe die Alternative ist, vielleicht doch KYB-a nehmen
-
Kayaba Stoßdämpfer
Naja wenn er Gasstoßdämpfer haben möchte sind die sowieso nicht vom 99er sondern 900er und da er gerade für Excel-G fragt........ah ja, es gibt Öl-Stoßdämpfer von KYB-a die werden als KYB-a Premium verkauft. Aber falls er nach Gasdämpfern sucht wäre meine Empfehlung Sachs.....weicher über Schlaglöcher und härter in den Kurven als die KYB-as. Habe die Excel-G 2011 gekauft und 2014 beim Achsvermessen wurde mir gesagt der rechte wäre nicht mehr 100%....das waren vielleicht 5-6000km. Will KYB-a nicht schlecht reden, aber der Excel-G ist wirklich nicht das beste, Freundin hat sie auf den 9-3er vorne.....genau gleiches Problem wie beim 900er in den Kurven starke Neigung, und auf der Gerade bei Schlagloch/liegenden Polizisten zu hart. Mein 9-3er mit Sachs vorne kann das besser.
-
Kayaba Stoßdämpfer
Ich hatte sie vorne auf meinen 900er Turbo.........ich sag nur, nimm die Sachs - die gibt es für vorne, habe sie letztes Jahr verbaut und kein Vergleich zu KYB-a. KYB-a war sicher sehr gut, aber die Gas-a-just gibt es schon lange nicht (nur für hinten und zwar von einem Anbieter auf Daparto).
-
2.2 TID bei minus 18 Grad
Muss leider den Optimismus etwas einbremsen: https://www.shell.de/autofahrer/shell-kraftstoffe/shell-fuelsave-kraftstoffe/winter-diesel.html
-
2.2 TID bei minus 18 Grad
Naja, der Kraftstofffilter ist beheitzt, nach dem er warm wird gibt es immer ca. 0,5 Liter Diesel die warm sind......dann kann man auch mit Sommerdiesel fahren.
-
2.2 TID bei minus 18 Grad
Kann auch am Kraftstoff liegen. Laut Angabe der OMV (hier in Serbien) ist der Winterdiesel für -10C vorbereitet. Hatte vor paar Jahren Problem bei der Gazprom getankt zu haben bei +10-15C - die sich immer Zeit lässt auf Winterdiesel umzusteigen, nach 2 Wochen wurde es -23C und ich war noch mit Sommerdiesel im Tank. Alles in allem bin ich 3 Tage den 901er gefahren, danach wurde es wieder wärmer und alles OK. Seit dem tanke ich nie im/vor Winter bei der Gazprom/NIS
-
Empfehlung Zündspule
Lokaler Bosch hat mir nach Fahrzeugangabe eine 0221122327 bestellt......ist den Bildern im Netz zufolge eine Silberne...leider.
-
Empfehlung Zündspule
Moin, es wird Zeit für eine neue Zündspule, da bei meiner die Wiederstände nach Bentley nicht mehr passen und auch leichtes Zittern im Leerlauf zu spüren ist. Frage, im Netz sehe ich eine NGK für 23 EUR und die Bosch kostet über 50. Welche nehmen? Bei mir ist noch die originale Bosch verbaut. Grüße Boris
-
Motorlager ?
Meine 50€ Hydrolager von Parts for Saab halten schon das dritte Jahr. Kaum zu glauben, dass es so große Auswahl gibt, da auf Daparto mit 7545650 nix rauskommt
-
Stecker Sitzheizung
Eigentlich ist es nicht so wichtig, beim Fahrer regelt der Fahrer selber (zwar hat man den Schalter von 0-3, aber es geht wie beim 9-3er also on/off) und beim Beifahrer gibt es ja den Werkstemperaturschalter den ich vom alten Sitz übernommen habe- der schaltet sich sowieso bei......wie war das? 25 oder 30C ab