Alle Beiträge von kd23se4
-
Stecker Sitzheizung
OK, ich werde die Carbon Sitzheizung direkt an Pin 1 und 3 verbinden, der Pin 2 hat dann sowieso keinen Einfluss
-
Stecker Sitzheizung
Bei der 3-poligen Sitzheizung sind Pins 1 und 3 so ca. 12-14V bzw. Bordspannung, aber der mittlere Pin geht zwischen 5,4-6V (je nach Position des Schlaters 1-3) - beim Umbau auf Carbon taugt der Schalter nur noch als ON/OFF oder?
-
2,2 DTI , Vorglühen
Letzte Woche hat es mich auch erwischt.....bei ca. 1C wollte er nicht vorglühen, daher auch schwer angesprungen und die ersten paar Sekunden sehr unruhig gelaufen. Habe heute neues Vorglührelais von Beru gekauft und eingebaut. Da aber 7C am SID angezeigt wurden hatte ich keine große Erwartung das er vorglüht - hat er aber doch (vielleicht bemerkt das neues Relais verbaut wurde und test gemacht?). Wie dem auch sei, läuft alles bestens und hoffe es bleibt so.
-
2,2 DTI , Vorglühen
Warum stillegen? Wenn euer AGR verstopft wäre es sinnvoller nach dem Problem zu suchen, als alles abzuschalten. Ich mache bei mir alle 60-80.000km nur die Kunststoffkappe runter und säubere und fette den Mechanismus, sonst nix.
-
2,2 DTI , Vorglühen
Ja, das ist der Sensor vom Kombiinstrument. Aber als ich den beim Austausch abgezogen habe und Kontakt gab, hat er bei mir die MKL ausgelöst, der hier: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/28381?categoryId=938&kbaTypeId=18517 Aber oberhalb von ihm gibt es noch einen....glaube im Stecker sind 4 Kontakte.....kann ja sein, dass das Relais Signal vom anderen Sensor bekommt als das Steuergerät. Übrigens, vielleicht ist die Info nützlich. Hatte das Problem, als ich beim Austausch der originalen Beru Glühkerzen auf die NGK umgestiegen bin.......die NGK waren nach paar Jahren am Ende, haben aber im Vergleich zu Beru die eine MKL Leuchte auslösen, das Problem quasi noch "OK" zu sein, obwohl sie es eigentlich nicht sind. Ich wollte schon das Auto loswerden, da schon einiges getauscht ohne Resultat. Neue Glühkerzen haben dann ein Wunder gebracht - nie wieder NGK, nur Beru (zumindest bei Glühkerzen).
-
2,2 DTI , Vorglühen
Ich glaube der 2.2 TiD hat 3 Temperatursensoren: 1. am Thermostatgehäuse - der ist unbelegt 2. hinter dem Thermostat (Richtung Kabine) - für das Kombiinstrument und 3. hinter dem gibt es noch einen dicken Sensor Mein Verdacht ist (1. und 2. habe ich bereits getauscht), dass der 3. das Relais öffnet. Habe sehr oft über das Thema gelesen, aber nirgends klare Antwort gefunden - daher nur mein Verdacht, da defektes Nr.2 kein Einfluss auf Relais hat (zumindest bei mir so)
-
Simons- Auspuff am 900 i
Habe seit 2013 oder 2014 (ist schon länger her) eine Imasaf allerdings Turbo Anlage - läuft bis heute ohne Probleme. Ganze Anlage vom Turbo bis zum Endrohr (Oval) war damals unter 200 EUR
-
2.2 TiD fällt ab und zu aus
Prüfe mal oberhalb der Wasserpumpe ob da Wasser tropft (an der Stelle wo 3 Kanten übereinander liegen) - falls ja, Zilinderkopfdichtung - nicht so tragisch, hatten wir bei ihren 2.2er (bei ca. 350tkm), Zilinderkopfdichtung neu und falls nicht schon passiert bei der Gelegenheit Kette&Co. erneuern.
-
Endtopf für 2,2 TID nicht lieferbar
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Walker/23097
-
Vorstellung 9-3 2,2 TID
Ich habe bei mir noch den ersten (350.000km), beim anderen (390.000km) haben wir einen zweiten, wurde bei 280.000km getauscht (Imasaf).......eigentlich halten die Dinger........der "neue" sieht jetzt schlimmer aus als mein alter.
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Mir ist unlogisch, dass der TZS am Anlasser hängt, da ja der TZS unter Umstenden länger laufen soll (bis 8,5 sek.) als der Anlasser. Wäre es nicht logischer, dass er an der Lichtmaschine hängt? Der Warmlaufregler und Zusatzschieber bekommen ja auch längere Zeit Strom.
-
Vorstellung 9-3 2,2 TID
Turbolader kann man bei jedem Auto problemlos tot kriegen - einfach auf der Autobahn Vollgas fahren und danach gleich abstellen - in paar Wochen oder Monaten ist er K.O.
-
Vorstellung 9-3 2,2 TID
Sie gehen kaputt wenn man öfters mit leeren Tank durch die Gegend fährt, die Pumpe wird mit dem Kraftstoff nämlich auch gekühlt, wenn nur 5 Liter da sind wird sie warm und das Steuergerät geht kaputt. Wenn eine Werkstatt beim Kraftstofffilter Wechsel statt Kraftstoff in die Leitungen zu Pumpen, das Auto ohne Ende orgelt kann sie mechanisch kaputt gehen. Wenn man sich ans obere hält läuft sie problemlos, wir haben jetzt 390.000 und 350.000km auf unsere TiDs noch immer mit der ersten Pumpe. Aber seit kurzen habe ich neues dazu gelernt. Die Freundin des Kollegen hat einen 2.2 TiD mit defekter Pumpe gekauft, auf Empfehlung einer Saab Werkstat in Belgrad wurde das Auto zu einem Pumpen Spezi abgeschleppt - Pumpe war mechanisch defekt und wurde für 350 Taler repariert, wäre es das Steuergerät wären es 500.......bin mir ziemlich sicher dass man solchen Service auch in Deutschland bekommt.
-
Hilfe! Kein Abblendlicht mehr!
Genau, einfach öffnen und alle Kontakte nachlöten
-
Vorstellung 9-3 2,2 TID
Bei unseren zwei TiDs wurde die Kupplung bei ca. 300.000km zum ersten Mal getauscht, allerdings kauft jetzt Freundin eines Kollegen einen 9-3er 2.2 TiD mit 170.000km und zweiter Kupplung, wo wieder die Kupplung rutscht........hängt wohl sehr viel vom Fahrer ab
-
Vorstellung 9-3 2,2 TID
Regler hält aus meiner Erfahrung um die 300.000km, meine Empfehung wäre den bald zu tauschen, falls nicht gemacht (original ist Bosch verbaut, wäre auch die Empfehlung) - die Lichtmaschine hält mindestens noch so viel. Getriebeöl wechseln ( mit MTF0063 von Opel) wäre auch gut, falls nie gemacht (sieht man an der Farbe MTF0063 ist rot, alles andere nicht). In der Kaufberatung sollte auch zum Diesel einiges stehen. Viel Spass!
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Ein Bosch Regler für den 9-3er kostet 40EUR - wäre mein Empfehlung
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Schlechter Regler, hatte selber 18V von einem Opel/Delco China Regler auf meinen Kadett. Eigentlich hatte ich keine Probleme ausser den Geruch von Schwefel aus dem Motorraum (bzw. wie faule Eier). War die Batterie
-
CE Lampe nach Luftfiltertausch
Danke [mention=196]turbo9000[/mention] und [mention=836]jungerrömer[/mention] werde ich dem Besitzer melden. Ja der Luftfilterkasten hat eine Macke - einer der 4 Halter für die Klemmen ist gebrochen, somit wird der Deckel nur an 3 statt 4 Punkten befestigt. War allerdings auch vor den Luftfiltertausch so und hat keine Fehler ausgelöst (allerdings war vorher sowieso ungenügend Luft da....). Habe ich erwähnt dass der Fehler nicht immer da ist?........bis jetzt hat er keine Ahnung wann die CE Lampe angeht/ausgeht........da gibt es keine Regel....Kalt/Warm/Fahren/Stehen..... Melde wenn wir was finden sollten. Grüße Boris
-
CE Lampe nach Luftfiltertausch
Moin, Frage für einen 900er Kollegen. Er hat einen 900i 16v Bj. 1989 (Bosch LH 2.4).....Vorbesitzer war ein älterer Herr und am Auto gab es offensichtlich Wartungsstau. Er hat am Auto neben Öl- und Zündkerzen, die Lambdasonde getauscht und den Leerlaufregler gereinigt und endlich war die CE Lampe aus. Danach hat er das Auto problemlos gefahren und für paar Wochen/Monate war Ruhe. Er hat dann auch den Luftfilter geprüft und ihm ist aufgefallen, dass der Luftfilter Jahrelang nicht getauscht wurde. Nach dem er den Luftfilter getauscht hat zieht der Wagen wesentlich besser es leuchtet aber ab und zu die CE Lampe, Fehler sind folgende: 12223 12112 12111 12241 Wie gesagt Lambda Sonde ist neu (Bosch) und alles lief Fehlerfrei bis zum Tausch des Luftfilters. Unterdruckschläuche wurden auch getauscht, keine sichtbaren Probleme. Hat jemand vielleicht eine Idee was er machen soll? Persönlich kenne ich mich besser mit 8Vs aus. Grüße Boris
-
Ersatzteilversorgung Aftermarket
Gefunden. Ist die Firma Klokkerholm - Dänemark. Hab die Teile in Belgrad bei einer Firma gekauft, die einige Teile für die Klokkerholm produziert, aber auch andere Teile von der Klokkerholm verkauft. Ah ja, werden offiziel als 900-II Radläufe geführt, aber hat alles gepasst bzw. wurden verschweißt. https://www.golas.rs/proizvod/6048 Aber wenn man die Firma Klokkerholm eingibt kommen auch Firmen in AUT/DE die ihre Teile anbieten.
-
Ersatzteilversorgung Aftermarket
Also die Radläufe haben wir bei ihren 9-3 letztes Jahr getauscht. Waren weder dünn noch von schlechter Qualität - waren vollverzinkt. Irgendeine Dänische Firma produziert die.
-
Ersatzteilversorgung Aftermarket
Ich würde mich freuen wenn die Teileversorgung bei Opel so gut wäre wie bei Saab. Warte einen Opel Omega B von meiner Schwägerin ab und zu.......dagegen ist Saab ein Neuwagen. Verschleisteile OK, aber Interieurteile so gut wie gar nicht oder über ebay (warscheinlich NOS) zu Apothekenpreisen. Ausserdem sind die Ersatzteilkataloge bei Opel schlecht, auch auf Daparto kann man sich nicht verlassen (bei Saab eigentlich schon).
-
Lautsprecher Ringe Vordertüren, gibt es da was Passendes von Opel?
Ich, in ihren 9-3er. Hätte ich die Info paar Jahre früher hätte ich mir das schneiden von Mediapan erspart......ah ja und die Hochgartz Skizze (wer sich noch an die tolle 9-3er Seite errinert) war leider falsch bzw. die Löcher stimmten mit den in der Tür nicht überein
-
Warnt mich mein Hallsensor?
Danke! Ist mit "Zündrelais" das 9518481 "Relais Signalverstärker" gedacht?