Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Alles kommt komplett raus. Das Oberteil ist sehr sehr fest am weißen Kunststoff befestigt
  2. Rohrzange, etwas Papier um den Schaltknauf (damit Leder/Griff nicht von der Rohrzange zerkratzt werden) und danach einfach die Zange anbringen und in beiden Richtungen drehen bis der Griff nicht loslässt. Es gibt kein Gewinde daher ist Richtung egal - der Griff kann dann nach dem Beziehen wieder, wie beim neuen, mit Hammer angebracht werden. Die Methode kann auch verwendet werden wenn man neuen Griff falsch montiert (soll ja vorkommen).
  3. Absägen musste man nie! Ich habe 2 Stück erfolgreich und ohne Schaden mit einer Rohrzange entfernt. Einer davon wurde neu mit Leder bezogen und sieht vielleicht etwas massiver aus, aber denoch OK
  4. kd23se4 hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  5. kd23se4 hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wurden die Ventile am neuen Zylinderkopf geprüft/eingestellt?
  6. Beim 9-3 I sollte eine Eberspächer verbaut sein daher ist die Glühkerze eine Beru GH001 Passt zu fast allen VW Produkten, sollte leicht zu finden sein
  7. kd23se4 hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, und habe, ganz unklar, in Errinerung, dass das Gehäuse geöffnet wurde und die vordere zur hinteren Hälfte wurden um glaube eine Schraubenöffnung versetzt wurde - dann hat alles gepasst
  8. kd23se4 hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 80A vom 900er sollte 1:1 passen, aber bei der vom 9000er muss man paar Sachen umbauen
  9. kd23se4 hat auf MaddinS's Thema geantwortet in 9-3 II
    Glaube einer von den Schläuchen (Turbolader - Ladeluftkühler) ist bei Dir porös oder nicht gut angezogen
  10. kd23se4 hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir war es so, dass bei 35-40 Grad und Klima/Licht (Tageslicht ist hier Pflicht) die 70A Lichtmaschine so um die 10,5V-11V (im Leerlauf!!!) ladete. Wenn man die Klima abschaltet waren es 13,5-14.2V. Seit dem die 80A verbaut ist geht die Spannung nie unter 13,5V. Ja, kann sein, dass die 70A ne Macke hatte, war aber trotzdem so.....
  11. kd23se4 hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinen 87er 8V Turbo und Klima war eine 70A verbaut, hatte immer Zweifel ob die mal getauscht wurde. Habe eine 80A aus einem früheren 9000er verbaut und seit dem ist Ruhe
  12. Oder den Krümmer mit unterem Produkt "bekleiden"
  13. https://sasautocustoms.co.uk/19-saab Glaube auch eine ungarische Saab Firma hatte die im Angebot, bei https://a-zperformance.com/ kann ich nichts finden, vielleicht war es eine andere
  14. Ah soooo, habe das Getriebe mal getragen........hätte mir nicht gedacht, dass an dem Ding irgendetwas "filigran" ist
  15. Kanst Du mir erklären wie? Der Deckel als Deckel hat doch keinen Einfluss auf die Arbeit des Getriebes?!? Seine Aufgabe ist das Öl im Getriebe zu halten und teilweise auch die Kühlung des Öls (an sich sollte hier Aluminium im Vorteil gegenüber Stahl sein). Ist vielleicht der Schutz von äusseren "Problemen" gemeint? Also Schutz vom Steinschalg usw.?
  16. Nöö kein großer Unterschied zum 45610, zieht wirklich gut. Weißt ja selber 6er mit langem Dif. und 8er mit kurzem.....so groß ist der Unterschied auch nicht. Nur auf der Autobahn läuft er ruhiger, das ist der größte Unterschied.
  17. Ich würde mir, zumindest bis der "neue" ebay Motor eingebaut und eingestellt ist, die Zylinderköpfe aufbewaren - die Shims zum einstellen der Ventile am "neuen" gibt es nicht neu, und falls Du nicht das Spiel einstellst darfst Du bald auch Nr. 4 suchen
  18. Fahre den gleichen Motor (Bj.87 8V Turbo Intercooler mit 146PS (französische Ausführung, daher die PS-Zahl)) mit einem Bj. 91/92 GM54806.......der originale 45610 hat im 3. Gang die Eigenschaft entwickelt bei Unebenheiten rauszuspringen. Da Deiner schon die "Selbstzentrierung" haben sollte passen alle neueren Getriebe. Ah ja, falls das Getriebe von einem FPT Turbo kommt, muss man den Deckel mit Motorlager vom alten Getriebe übernehmen, da die 8V Turbos dort noch Gummilager hatten
  19. glaube ja.....bin nicht 100%sicher ob dies immer der Fall ist...das Auslösen der Alarmanlage passiert so ca. 1x die Woche
  20. Nein, aber es kam auch nie die Warnung im SID und angeblich gibt es so eine Warnung wenn die Batterie am Ende ist. Glaube eher dass es ein mechanisches Problem ist, da sich das Problem auch mehanisch (wackeln der Gangschaltung) lösen lässt.
  21. Moin, Beim 9-3er TiD 2002 meiner Liebsten haben wir das Problem, dass manchmal wenn man den Schlüssel aus dem Zündschloss zieht die Alarmanlage losgeht. Lösung ist den Schlüssel wieder reingeben, Gangschaltung raus aus R in z.B. Leergang, dann wieder zurück, Schlüssel raus und alles normal. Kann es sein, dass die "Kontakteinheit" unter dem Zündschloss Kontakt verliert oder so was? Ah ja, die Alarmanlage ist von Saab, keine Nachrüstung. Grüße Boris
  22. Siehe ganz unten! http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_getriebe.htm
  23. OK, das kann ich....muss nur schauen wo der andere ist
  24. turbo9000 & KGB - ja ne, mit "alle 4 Blinker" meinte ich Warnblinker (konnte mich nicht an das Wort errinern) gehen auch nicht gleichzeitig.....wo wäre die Masse für die Blinker? der41kater - ne hat keine AHK, meines wissens war nie eine verbaut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.