Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Ich habe vor meine Sitze neu zu beziehen, habe auch Material gefunden welches dem roten Velour beim TU8 endspricht (falls jemand sucht wird von der slowenischen Mercis hergestellt, Name ist Bora 53). Die Sitzheizung auf beiden Sitzen ist defekt und daher habe ich mir Carbon Sitzheizung besorgt und habe einige Fragen: 1. Laut Herstellerangabe sind in den Sitzen 70C Thermostate verbaut – ist das nicht etwas zu viel (glaube die von Volvo die bei Skandix angeboten werden sind mit 36C deklariert) oder wird da etwa an einer Stelle gemessen wo es viel wärmer ist als auf meinem Allerwertesten? Mein TU8 ist Bj.87 und hat Fahrersitzheizung die über den 3-Stufenschalter gesteuert wird und automatisch beheizten Beifahrersitz. Nach allem was ich bei der Suche gefunden habe ist der Unterschied zwischen Carbon und Saab Original, dass die originalen in Reihe verbaut sind und die Carbon Parallel (richtig?) 2. Kann ich die Sitzheizung an der originalen Stromleitung Parallel anschliessen? Ich habe vor einigen Jahren den Strom am Stecker gemessen und da waren (falls ich mich gut errinern kann) je nach Stufe so zwischen 10-12 Volt, was ja für die Sitzmaten (12V) passt 3. Wie wird original der Strom für den automatisch beheizten Beifahrersitz zugeschaltet? A) Ist immer bei Zündung an und wird nur durch den Thermostat ein-/abgeschaltet oder B) durch das einschalten des Fahrersitzes über den 3-Stufenschalter wird auch der Strom zum Beifahrersitz geleitet 4. Spielt beim Beifahrersitz die Sitzbelegung eine Rolle (vermute ja)? Grüße Boris
  2. Also bei mir kann man von "Auswahl" nicht reden! Die Bosch-Kabel sind auf dem Millimeter genau auf den B201 zugeschnitten und die Richtung zu wechseln wäre nicht möglich. So gesehen wäre es vielleicht am besten einen längeren Schlauch zu nehmen......falls man Platz von der Batterie und dem Schutzblech hat
  3. Bei meinem sieht das so wie hier aus http://www.forum-auto.de/sites/default/files/B201.jpg
  4. Ich schon.........beim TU8 (warscheinlich beim B202 nicht anders) wird es sehr eng bei der Verteilerkappe, da die Kabel eng neben einem Schlauch liegen.........könnte man sie verlegen wäre dies hilfreich
  5. Nicht das jemand auf falsche gedanken kommt.........die Kappe vom Citroen ist die gleiche wie bei B204i/206
  6. kd23se4 hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liegt glaube ich an der Tankstelle......beim 9-3TiD wenn ich in Serbien tanke passen maximal 65 Liter (Tank hat 68 Liter) in Deutschland habe ich 2x 70 Liter getankt
  7. kd23se4 hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei so 170 glaube ich dass ich den Zeiger sehe wie er langsam nach unten geht
  8. Ja, das ist die standard Kappe, aber er wollte die mit den L-Anschlüssen die es eigentlich nur für den 902/9-3 gibt bzw. 204i/206 warum ich die Motoren angesprochen habe. Bei Skandix gibt es eine große Auswahl von Kappen für Volvos wobei (laut daparto) das Modell mit der größten Auswahl auch für den 901 passt, aber mit L-Anschlüssen gibt es keine. Obwohl sie Verwandte sind bezweifle ich mal dass die Kappe vom B204i/206 auf einen B202 oder B201 passt.
  9. Ist die nicht vom B204i/B206?
  10. kd23se4 hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meinst der Motor zerfliegt bevor der Sprit alle ist?
  11. kd23se4 hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja beim 8V bei Vollgas können´s auch schnell 300km werden
  12. kd23se4 hat auf Modena's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da würde ich für´s erste nur den Glühstift tauschen, gibt´s von Beru (GH001)
  13. Und es ist nicht wie beim 901 dass jedes Schloss mit von irgendwelchen Saab 9-3 Schlüssel geöffnet werden kann?
  14. kd23se4 hat auf Modena's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast Du eine Eberspächer (Serie) oder Webasto?
  15. Ist kein GM Service, die reparieren Saabs noch seit den 60ern, aber sie vermessen nicht Achsengeometrie - ich kann sie nur fragen. Jemandem auf dem Balkan "beauftragen" tut man nicht
  16. Ist ein Reifenhändler der neben Reifen noch Riemen und Traktorenteile verkauft, also keine Werkstatt - dort lagere ich die Reifen von meinen Saabs. Ich werde sie beim Umstecken der Reifen darauf ansprechen das Fahrwerk einzustellen, daher auch meine Frage wie man das einstellt, da wenn ich es ihm zeige würde er warscheinlich das Fahrwerk einstellen. Falls nicht frage ich den lokalen Saab Service ob sie mir jemandem empfehlen können der sich mit 900&Co. auskennt
  17. 1. Die Plätchen können dann zur Einstellung an allen 4 Punkten wo die Querlenker sind eingegeben/rausgenommen werden? 2. Müssen die Federn raus?
  18. OK, also jemandem finden der diese Plätchen zum einstellen hat......das wird ein Problem Aber sehn wa´ mal......danke René
  19. @Rene Kannst Du mir genauer sagen welche Werte es sind die Du einstellen würdest? Vorne fällt mir der Camber auf.......wie wäre dieser einzustellen? Toe ist OK, Caster war glaube ich der Wert den er mit den Stoßdämpfern erklärte. Hinten - Kann man da überhaupt was einstellen?
  20. Ehrlich gesagt würde ich am Auto nix ändern da ich mit dem Fahrwerk sehr zufrieden bin. Ich würde nur eingreifen falls ich (wieder) zu hochen seitlichen Reifenverschleiß habe. Fällt mir ein....für hinten hat er gesagt dass eine Buchse (die Buchsen die an beiden Seiten mit einer Stange verbunden sind und es gibt eine oben und unten die unterschiedliche Teilnummern haben) verschliessen ist und getauscht werden sollte. Werde ich beim Service prüfen lassen und falls notwendig tauschen (Buchsen habe ich alle auf Reserve - Saabfahrer sind Hamster )
  21. kd23se4 hat auf Holzauge's Thema geantwortet in 9-5 I
    Prüf mal die Kupplung.........ich weiß es klingt unlogisch eigentlich sollte eher hochdrehen, aber bei mir (2.2TiD) war ein Nehmerzylinder defekt und es gelang Getriebeöl auf die Kupplung. Folge war dass auf einer Steigung der Motor nicht so recht über 3000 wollte
  22. GefundenAchsgeometrie.pdf
  23. kd23se4 hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von einem Mechaniker habe ich den Satz gehört: "wer einmal einen Umfall im Saab hatte wechselt nicht mehr die Marke"
  24. Muss nachschauen.........heute Abend bin ich zuhause, falls ja werde ich es einscannen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.