Alle Beiträge von kd23se4
-
Motorlager ?
Ich mache mal hier weiter........zurück auf meine ursprüngliche Frage: beim ersetzen die originalen Hydrolager kaufen oder die Gummi Attrappen nehmen? Mir wurde soeben Hutchinson Hydrolager zum Preis von 50 Euro/Stück angeboten.........ist ja im Bereich OEM bekannter Name.........was meint ihr? Ah ja, Lemförder ist 200Euro/Stück
-
8-Primär Nachfertigung
Danke, werde am WE Ölwechsel durchführen und bei der Gelegenheit die Lager testen
-
8-Primär Nachfertigung
Ja, das mittlere ist aus Gummi und das ist OK, aber die seitlichen sind die Hydrolager und da war der Schrauber (kein Saab-Spezi) dem ich gefragt habe überfordert. Die Lager waren trocken, aber der Motor war ihm ein Rätsel wo er Hebel ansetzen soll........daher meine Frage im Motorlager Tread, auf die mir leider niemand antworten konnte, wie ich den Test mit Handbremse wirkend an Vorderrad durchführen soll? Obwohl 29 Jahre altes Auto mit 280.000km mit vielen Besitzern..........kann mir schon denken, dass die Chancen sehr gering sind, dass die Motorlager noch was taugen Frage: beim ersetzen die originalen Hydrolager kaufen, ich glaube im Netz werden Febi und Lemförder angeboten, oder die Gummi Attrappen nehmen?
-
8-Primär Nachfertigung
Meinst Du die Motorlager?
-
8-Primär Nachfertigung
Bei 120-130km/h........nicht Hand ins Feuer, aber 3200-3500u/min. Ah ja, und in der Stadt bei 50-80km/h ist er sehr leise und angenehm zu fahren
-
8-Primär Nachfertigung
Aber das alte Getriebe mit 6er ist also doch bissl´ länger..........und ich rege mich auf das mein 45610 zu kurz übersetzt ist und dass mein T8 auf der Autobahn bei über 120 zu laut ist
-
8-Primär Nachfertigung
Frage - was ist länger übersetzt? 45610 mit 6er oder 45614 mit 7er?
-
Getränkehalter nachrüsten!?
Ja, man muss oberhal des Radios das Halteblech ausbauen wo das SID reingesteckt ist und mit Halteblech mit Getränkehälter tauschen........geht relativ einfach
-
Warum meldet sich ab und zu der Fuelcut
Also 2 Minuten später - Spaß beiseite, hatte nie ein Auto wo die Heizung schneller anspringt!
-
Warum meldet sich ab und zu der Fuelcut
Dachte Stange mit Druckdose bewegen........was?.......nur mit der Hand auf Gängigkeit prüfen?
-
Warum meldet sich ab und zu der Fuelcut
Habe leider nicht in dem Moment auf die Ladedruckanzeige geschaut, aber im Normalfall regelt er bei über ca.0,6-0,7 (VDO Instrument) ab. Ich glaube aber dass er am Kombiinstrument in Rot (ca. 1mm) war als der Fuelcut einsetzte [mention=75]klaus[/mention] - werde prüfen. Darf man zum Prüfen den kleinen Luftkompressor für die Reifen verwenden? Würden den nur für einen Moment in den Schlauch stecken.....
-
Warum meldet sich ab und zu der Fuelcut
Sollte eigentlich gängig sein, da ich Schläuche zum/vom APC vor ca. 6 Monaten alle getauscht (endlich die passenden gefunden) habe und dabei mit Bremsreiniger alles sauber gemacht habe. Vielleicht sollte ich etwas Kupferfett anbringen? Falls es wichtig ist, folgendes wurde noch in letzter Zeit getauscht: - Auspuff komplett neu - Kupplung wurde getauscht - und natürlich alle Schläuche/Rohre um den Turbo ausgebaut, habe alle Verbindungen geprüft - nix auffäliges
-
Warum meldet sich ab und zu der Fuelcut
Moin, Habe meinen 900er T8 über die Autobahn gehetzt........in 99% der Fällen läuft alles OK, aber in 1-2% kommt es vor dass sich der Fuelcut meldet - bevor er ruckt höre ich ein 1/2 Sekunde davor unterm Kniebrett dass sich der Fuelcut vorbereitet. Freundin fuhr einmal hinter mir und meinte, dass sich, zur Zeit des Fuelcuts, ein blaues Wölkchen aus dem Auspuff verabschiedete. Warum regelt er in 99% der Fälle und dann nicht?
-
Kopfstüze und ZV
Da kann ich helfen - habe das gleiche "Problem" - das Saabische ZV Steuergerät hat nämlich nur einen Eingang/Steckplatz für das "Öffnen/Schliessen" Signal - daher muss beim Einbau dieser für das Signal der Fernbedinung das Signal aus der Fahrertür geopfert werden. Aber OK, solange die Fernbedinung läuft, braucht man das Schloss sowieso nicht.
-
Kopfstüze und ZV
Mir wurde beim Einbau der Fernentriegelung erklärt, dass nur in der Fahrertür ein Motor verbaut ist der auch einen.......keine Ahnung wie ich dass nennen soll.........sagen wir "Impulsempfänger" hat.
-
Fehlersuche -Bremslichter funktionieren nicht sab 900 I, Kombicoupe 5-Türer, 8-Ventiler
Der Schalter kostet 3EUR (Opel Corsa&Ascona stand auf der Verpackung) - für das Geld würde ich es riskieren
-
Saab springt schwer an
Wie wär´s mit dem Anlasser.........falls es sich beim Starten anhört dass er sich quält (Batterie wurde bereits erwähnt - passt zum Problem) wäre das Problem beim Anlasser oder einen schlechten Massepunkt zu suchen
-
Schlechter Motorlauf B202 i 16V
mea culpa - übersehen
-
Schlechter Motorlauf B202 i 16V
Wenn Sprit anno 2013.......vielleicht neu Tanken
-
Saabine nicht mehr zu retten?!
Ich glaube den auf der Fahrerseite könnte man ohne Ausbau des Motors schaffen..........Luftfilter, Schläuche.........OK, im schlimmsten Fall die Einsaugbrücke, aber immer noch besser als den ganzen Motor auszubauen
-
Saabine nicht mehr zu retten?!
Ich habe meinen AWT Beifahrerseite bei Skandix gekauft.......dürften aber die gleichen sein. Spengler hat sich nicht beklagt, gefühlt ist das Blech stark. Danach wurde noch alles mit Mike Sanders behandelt..........zu früh nach 6 Monaten eine Aussage zu treffen, aber die Haltbarkeit der vorletzen Reparatur des AWT (3 Jahre:mad:) wird sicher übertroffen
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
Ich habe meinen Reparatursatz von Ska....... Hausmarke 2011 gekauft und getauscht...........bis heute keine Probleme.......bin ich eine Ausnahme?
-
902 Feder vorne ausbauen?
Kayaba schon probiert?
-
Motorlager ?
Frage: wie kann ich die seitlichen Motorlager testen? Modell 87 mit Handbremse an die Vorderachse. Der Verdacht liegt daran dass der Motor ziemlich wackelt obwohl der Motor an sich gleichmäßig läuft. Es sind hydraulische - kein ausgelaufenes Glykol, Öl was auch immer sichtbar...........
-
Turbo 8V - Anlasser tot wenn Motor warm (nur paar Minuten)
Habe den Anlasser überhollen lassen - die Kohlen waren am Ende, bei der Gelegenheit auch gleich Ritzel getauscht. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Lichtmaschine überhollt da ich die Buchsen tauschen wollte......Schraube des Lichtmaschinenträgers war im Motorblock gebrochen, an der Diodenplatte waren Dioden angelötet........und gerade wenn man denkt man habe alle Bastelein am Wagen nach 6 Jahren gefunden und abgestellt