Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. kd23se4 hat auf daniel.glueck's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber man müßte hier irgendwo die Schalter umbauen/nachrüsten oder?
  2. Da ich das gleiche Problem habe (Kunststoffclipse die ich neu/gebraucht aufgetrieben habe gingen schnell wieder kaputt). Wie wäre es die Dinger aus Alu oder Stahl anzufertigen?
  3. kd23se4 hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also getauscht wurde nix - besitze meinen 6 Jahre und sie ihren 4 Jahre.......aber im Grunde ist es ja nicht sooooo schlim. Habe nur gedacht, da meiner ein Kurzstreckenfahrzeug ist (bis auf die paar mal im Jahr wenn ich nach Österreich, Slowenien, Deutschland fahre) und da, in der Regel, 5-15 Min. bei schlimmster Ampeldichte gefahren wird - dass das System das irgendwo notiert und auf Grund Messungen des Öls meinte "jetzt wäre aber die Zeit das Öl zu tauschen" - ich hab wohl zu viel Fantasie, wie?
  4. kd23se4 hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zählt das SID wirklich nur die KM oder auch Zeit (12 Monate z.B.) oder die Nummer der Starts oder was anderes? Bei mir (2.2 TiD)kommt der Aufruf zum Service sicher alle 10.000km und beim TiD meiner Freundin auch........OK wir wechseln Öl alle 10-12tkm, aber manchmal habe ich den Eindruck es würde sogar öfters kommen (letztes mal sogar nach ca. 6.000km)
  5. kd23se4 hat auf bier-troll's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=4656]StRudel[/mention] - ist ja verständlich. Bin ja selber einer der vom "Aerosuchendem" zum "Sedanliebhaber" aufgestiegen ist, ähnliches ist auch beim 16V vs. 8V und neue Bremse vs. alte Bremse - bin immer zur weniger beliebten Variante gewichen und habe es nie bereut
  6. kd23se4 hat auf bier-troll's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es ja schon
  7. Seit 1998 sollte doch hydraulisch sein..........besser Schaltgestänge prüfen
  8. Naja ihr könnt ja immer umrüsten - die Dinger gibt´s noch auf eb*y
  9. Model ohne Drehzahlmesser?
  10. OK danke, habe die Info an den Besitzer weitergeleitet.
  11. Ja, nur Anzeigefehler. Gibt es vielleicht eine Reparaturanleitung oder hilft nur ein Austausch?
  12. Ich hätte eine Frage für einen Saab Kollegen der einen 900i 16V Bj. 1990 besitz. Problem ist dass die Drehzahl spinnt - wenn er beim Fahren über 2.000 u./min fährt dann sinkt die Drehzahl um ca. 1000 u./min. - also nicht wirklich, nur laut Anzeige Wo könnte das Problem sein?
  13. Ich glaube das hängt vom Markt ab, aber ich habe schon gemerkt, dass es in Deutschland 155PS waren, deshalb auch die Anmerkung dass meiner ein Franzose ist - wäre interessant zu wissen wo der Unterschied liegt, LLK und APC haben ja alle
  14. 87er haben zwar LLK aber mehr PS haben sie nicht unbedingt, APC hat der Sedan übrigens. Meiner ist ein 87er T8 Franzose und hat "nur" 146PS/107kW - reicht aber trotzdem, manchmal ist es sogar zu viel So ein explosives Fahrzeug bin ich noch nicht gefahren (hatte leider nie die Möglichkeit einen 911 Ur-Turbo Ende 70er Jahre zu fahren, nach allem was man liest ist aber sehr ähnlich).
  15. Diese Ventil gibt es nicht (daher auch meine Frage) extern - nur an der ESP selbst gibt es so ein Ventil - nicht aber an der Leitung - haben wir vor 1-2 Jahren durchsucht. Wir haben ein Rücklaufventil an der Leitung beim TiD meiner Liebsten verbaut, hat aber nichts gebracht - so lange er im Winter (nur) 3-5 Sekunden Morgens länger braucht will sie sich nicht den Kopf zerbrechen
  16. Kannst Du bitte die Teilnummer des Rücklaufventils angeben?
  17. Bei mir leuchtet sie nur unter 5C Zum Anfang der Test mit der Parkposition - falls mit Nase nach unten (über Nacht geparkt stehen lassen) Starten wieder OK geht - Lekölleitungen
  18. kd23se4 hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde mir um andere Dinge im Leben Sorgen machen Es gibt beide Schalter. Der geklipste - http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/8548802?ref=fulltext Der verschraubte - http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/8577702?ref=fulltext
  19. Nur ein kurze Meldung - Problem wurde (bei ihren Saab) gelöst. Da ihr 9-3er in der Werkstatt war (Nebelleuchte hat einen Steinschlag abbekommen und wurde ersetzt) habe ich der Werkstatt gesagt den Innenraumsensor mit Luft durchzublasen - funzt wieder, das Ding war bei ihren 9-3er voll mit Staub (dabei habe ich es vor weniger als einem Jahr gereinigt/geschmiert). Bei meinem geht die Heizung ohne Probleme - weiß jemand zufällig was dieser Fehlercode "22" bedeutet, im Internet habe ich etwas von "Softwareupdate nötig" gefunden......kennt sich jemand aus?
  20. So habe die Klimaanlage bei beiden Saabs heute kalibriert. Meiner hat den Fehlercode "22" rausgespuckt - obwohl heute morgen die Heizung auch auf 24-25C prima lief. Bei meinem trat das Problem, dass die Heizung nur bei "HI" geht erst gestern auf, ihrer hat das Problem schon einige Zeit. Da es bei meinem eher eine Ausnahme ist könnte vielleicht am einem komischen Verhältniss Aussentemperatur - Lichtverhältnisse - Innentemperatur gelegen haben Ihrer hat heute keine Fehler angezeigt, also "0" - aber Heizung geht bei ihren nur auf "HI", Aussentemperatur normal Ich werde bei ihren übers WE das Innenraumtemperatursensor tauschen. Sollte dies nicht das gewünschte Resultat ergeben gehe ich nächste Woche zum Saab Service der einen Tech2 hat.
  21. Meinst Du Auslesen über Tech2 oder mit der Tastenkombination für Fehler bei Klima/Heizung? Ich werde ihren mit dem Teil vom Schlachti tauschen, bei mir gibt´s zu viel Verkabelung (Frequenzweichen, Isoamp Verstärker + Kabel.....).....nur wenn´s wirklichsein muss. Danke!
  22. Ja, sind beide ACC. Aussentemperatur ist, zumindest bei ihren OK, bei meinem war´s auch als ich SID hatte. Innentemperatursenzor - OK, gibt es eine Methode ihm zu prüfen? Habe es gereinigt/geschmiert kenne mich aus bez. Ausbau - reicht nur mit Kompressor den Staub zu entfernen oder reden wir von anderen Problemen? Müßte einen Innenraumsensor irgendwo als Ersatz haben......
  23. Moin, beim Saab meiner Freundin und meinem (9-3 TiDs Bj. 2001 und 2002) hatten wir das Phänomen dass die Heizung nur auf "HI" läuft. Auf 26, 25C kommt nur kalte Luft, erst bei "HI" wird es warm und zwar richtig warm. Sonst haben die Saabs keine weiteren Probleme. Beim Saab der Freundin wurde letztes Jahr das Thermostat getauscht. Keine Fehler werden angezeigt. Bei ihren ist Aussentemperatur normal, bei meinem ist das SID noch nicht von Dornhöfer zurückgekommen - daher keine Anzeige, aber lief normal. Hat jemand eine Idee?
  24. Ich finde es aber witzig, dass Saab das Prozedere nur in einigen Gebrauchsanleitungen angegeben hat. Meine Freundin fährt einen belgischen 9-3er Bj. 2002 - sie hat eine französische und englische Anleitung. Im der französischen stehts in der englischen nicht. Bei meinem stands auch in der deutschen Anleitung (9-3 Bj. 2001). Versteh mal einer
  25. Ich prüfe die TeilNr. aus EPC über TecDoc, obwohl hier Teile angegeben sind die wirklich 1:1 indent sind, manchmal passen aber auch Teile die nicht 1:1 sind. Solche Teile sollten auch m.E. in die Liste aufgenommen werden. Was eigentlich zählt ist die persönliche Erfahrung. @Mods - können wir die Liste in die KB dann aufnehmen, oder wir eröffnen einen neues Thema und lassen andere noch ihren Senf zum Thema geben und laden danach die Liste in die KB?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.