Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. kd23se4 hat auf George Wein's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und darauf achten dass SID vom Diesel und Benziner nicht die gleichen sind!
  2. kd23se4 hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Skandix kann man die Relais reparieren bzw. umtauschen, allerdings zum ehemaligen Neupreis Auf jeden Fall eine nette Alternative!
  3. Große Dichtung erneuert und neuer Steuerkolben (alter hatte eine Ritze die für den Mehrverbrauch schuldig war). Kein Messprotokoll, aber vor Reparatur- unruhiger Motorlauf und ca. 17lit/100km Verbrauch, nach Reparatur - sehr ruhiger Motorlauf und 10-11lit/100km in der Stadt mit Klimaanlage. Der T8 wurde danach 1 Jahr und 4.000km gefahren - die K-Jet läuft im Winter und im Sommer tadellos. Die Düssen habe ich schon vorher selber getauscht (ca.40€/Stück) und den Kraftstoffdruckregler bei Bosch gekauft - fast eine neue K-Jet Anlage Naja, das Ding macht Spass - sei´s drum
  4. Finde den K-Jet spitze, da sehr robust und fast alles von Bosch angeboten wird. Nur achten dass Bosch über den ebay Shop manche Teile günstiger anbietet, als sie für eine Überhollung verlangen. Mein Warmlaufregler hat neu über Bosch-ebay ca. 250€ gekostet - bei Reman wollte man ca. 650€ für die Überhollung. Was sie sich für einen Mengenteiler vorstellen möchte ich gar nicht wissen (habe ich lokal bei nem Spezi für 120€ überhollt).
  5. Soweit man nicht die Reman 1:1 Dienste in Anspruch nimmt kommt man mit einem blauen Auge davon
  6. kd23se4 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe bei meinem 87er T8 mit 6er Primär bis jetzt Antidrönplatten unter dem Teppich-Fahrerraum geklebt und bei der Motorhaube neuen selbstklebenden Schaum verwendet. Resultat - naja........bis 100km/h war er schon immer leise, aber danach haben die Maßnahmen vielleicht 5-10% was gebracht. Bei 170km/h hatte ich schon immer den Eindruck das alles in die Luft fliegt Also bloß nicht zu viel erwarten
  7. Gerade weil er 4 Jahre gestanden ist könnte die K-Jet beschädigt sein - ich führte um einen K-Jet Spezi kommst Du nicht rum (Stichwort Mengenteiler)
  8. Erstens, die Frage war ja ob es überhaupt geht Zweitens geht das sicher über Tech 2, mein 9-3er ist ein Deutscher und hat es nicht, der 9-3er von der Freundin ein Belgier - wird wohl ne "Brüssel Ausführung" gewesen sein
  9. Die Funktion geht sehr wohl - hat meine Freundin im 9-3 TiD Bj.2002
  10. kd23se4 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Verwende Mobil1 0w40 beim meinem 2.2 TiD der inzwischen 250.000km hat und bei den 2.2 TiD meiner Freundin der 253.000km gelaufen ist. Bei beiden Fahrzeugen wird das Öl alle 10-12.000km gewechselt - ohne nachfüllen - schlimmstenfalls ist das Niveau irgendwo zwischen Min. und Max. - die Philosophie bei größerer Laufleistung auf 10W40 umzusteigen kann ich nicht nachvollziehen. Zum Thema umölen - ich hatte das Problem beim Kadett dass nach dem ich vom Castrol RS (10W60) auf normales 10W40 umgestiegen bin (Ölpreis für RS wurde vom Importeur fast 100% angehoben und ich war Student) danach einen Ölverbrauch von ca. 1,5 lit/ 5.000km mit dem Castrol hatte der Kadi kein Ölverbrauch
  11. kd23se4 hat auf Südlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @mr_evil_g - die Idee wäre sehr gut - vielleicht hat er einem 16V?!?! - der hat ja diesen "Druckdosenähnlichen" Benzindruckregler - beim 8V macht das der Warmlaufregler......glaube kaum dass man den verwechseln würde
  12. Das Teil gibt es gebraucht bei Elferink dazu sehr günstig - hab mir vor ca. 1 Monat eins gekauft - als Reserve Teil sieht wie neu aus
  13. In Belgrad (Serbien) kostet neue Scheibe mit Austausch ca. 250€ für einen 9-3er 3/5 Türrer - dürfte in Bulgarien ähnlich sein - schätze soviel kannst Du von der Versicherung erwarten
  14. Danke Flemming und majoja02 - nach dem was ihr hier geschrieben habt sollte folgendes unternommen werden: 1) Batterie abklemmen 2) Stopfen hinter dem Lenkrad entfernen 3) 2 Torxschrauben lockern 4) Airbagmodul entfernen 5) Kontakte von der Hupe gerade biegen/mit WD40 behandeln oder was auch immer? Das wäre die Prozedur oder?
  15. @majoja - Danke (obwohl der Link keinen Sinn macht), es scheint ich komme um eine Demontage des Lenkrads nicht rum Heute hat die Hupe super funtioniert - habe heute an einem Hupkonzert (4 Autos) teilgenommen (Idiot wollte von mittleren Spur links abbiegen - nur war für links rot und gerade grün )
  16. Reagiert immer wenn ich mit BEIDEN HÄNDEN auf das Lenkrad drücke - seitlich (nahe der Knöpfe am Lenkrad) klappt besser als in der Mitte. Wie komme ich an die Kontakte am Lenkrad? Kann ich dort irgendwo WD40 einsprühen?
  17. Moin, bei meinem 9-3er geht die Hupe zwar, aber man muss wirklich tierisch drauf drücken - leicht drücken wie früher geht nicht. Vermute es liegt an den Kontakten....weiß jemand wo die sich befinden und ob man selber als Hobbyschrauber dran kommen kann? Würde nicht so gerne riskieren dass sich der Airbag irgendwie aktiviert. Grüsse
  18. Stimme wegen 2T-Öl zu. Seit ich das Zeug verwende (ca. 3 Jahre) habe ich keine Probleme mit dem AGR. Wegen Öl (bitte kein Öltread) würde ich eher zu 5W40, allein wegen den Additiven die in einem 10W40 kaum enthalten sind, die unter anderem zur Reinigung des Motors dienen. Nicht falsch verstehen benutze selber 10W40, aber für den 900 T8 - in moderne Motoren sollte m.E. doch was besseres rein
  19. Bekannter der in Mazedonien gelebt hatte, hat mich noch extra gewarnt nicht auf den Mak Tankstellen zu tanken, sondern auf Okta oder Lukoil. Ich habe dann auf Okta getankt, hat anscheinend aber nix gebracht. Schwamm drüber, Hauptsache nix schlimmeres
  20. Dachte ich mir, also beide Seiten OK, wird gemacht! Ja ich habe Ansprüche - ich will dass sie wie die letzten halten (250.000km)
  21. Moin, Da bei mir die linke Buchse durch ist habe ich im www. gefunden dass das Teil von QH, Triscan und Monroe produziert wird. Jetzt die Fragen: 1) Kann mir jemand empfehlen welche von den 3 Marken man nehmen soll, oder auch welche nicht 2) Sollten beide Seiten gewechselt werden oder nur die beschädigte Seite? Danke im Voraus
  22. Habt ihr vielleicht in Mazedonien getankt? Letztes Jahr mit Freundin und ihren 9-3 TiD hat sich bei Thessaloniki die CE Lampe auch gemeldet. Wir hatten ein schmutziges AGR vermutet. Die Geschwindigkeit war dann auf 120km/h abgeregelt, aber OK damit konnten wir leben. Nach 2 Tagen war die CE verschwunden und kam nie wieder, bei Auslesen des Fehlerspeichers 6 Monate später, war auch kein Fehler gespeichert. Auf jeden Fall verdächtige ich den mazedonischen Sprit (letztes Jahr war Spritmangel in GR wegen Protesten, weil die EU das Monopol der griechischen Tank-LKW Unternehmen aufgehoben hat)
  23. Bei mir war der Schlauch schon seit Kauf (160.000km) an der Stelle wo Kontakt zur Batterie besteht leicht beschädigt. Hab zur Sicherheit eine Rolle Alu-Klebeband mit Gewebe "Extrastark" im Kofferaum. Mittlerweile hat der Gute 90.000km abgespullt (250.000km), die Stelle sieht genau so aus wie vor 90.000km! Ah ja, hab noch das alte Modell ohne Strumpf - keine Sorge Volksfürsorge
  24. Ja, das mit der Feder ist eine gute Idee. Bin selber, keine Ahnung wie lange vielleicht Jahrelang, mit gebrochener Feder gefahren....hätte es nie bemerkt. Aber beim Winter/Sommerreifen umstecken hat es jemand beim Reifenhändler gemerkt und ein verrostetes Teil Eisen ca. 5-6cm im Federbein gefunden. War heute bei der Saabwerkstatt (beim 900er wurden Achsmanschetten und Endstücke getauscht) - und bei der Gelegenheit nach Meinung gefragt - Lieblings-These ist Steinschlag. Morgen gehen wir auf Reise mit ihren TiD, werde mal die Federn checken und berichten!
  25. Poly-V sieht gut aus, Klima geht, keine Batterieladelampe...keine komischen Geräusche

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.