Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Modell bis 2000 (116PS EURO2)ist ne total andere ESP VP44PSG5 (Lukas) und hat nichts mit dem 125PS Modell zu tun (Bosch) VP44PSG16. Nicht nur die ESP ist anders sondern vieles am Motor, wie z.B. AGR. Ausserdem wird der Motor bis 2000 mit einer Opel Buchstabierung markiert (X22DTR) während der 125PS als ein Saab Motor markiert ist (D223L). Auch das Getriebe ist nicht von Opel sondern von Saab. Während die PSG5 Probleme mit mechanischen Verschleiß haben kann ist die PSG16 mehr von der Steuerung/ECU betroffen. Wenn PSG16 Probleme mit ESP hat sollten zuerst die Kabel auf Wassereinbruch geprüft werden - kann oft vorkommen und ist günstig zu beheben
  2. kd23se4 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wir sind hier zwar keine Nervenklinik, aber wenn wir helfen konnten leben zu retten
  3. kd23se4 hat auf Don Ilyas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja oder eine alte Batterie, war zumindest beim 2.2TiD meiner Freundin - wir wurden vom Besitzer gewarnt. Nach dem wir eine neue gekauft hatten war das Problem weg. Wegen Startverhalten gibt es ne Empfehlung den Anlasser zu schmieren bzw. überholen. Hast Du endlich den Fehler ausgelesen?
  4. Generell ein guter Motor, man merkt ihm zwar die steierischen „Traktorgene“ an, aber trotzdem ein sehr gelungener Mix aus Leistung, Wartungskosten und Verbrauch. Saab muss sich wegen diesem Produkt definitiv nicht schämen!
  5. Der Motor ist kein Isuzu Motor, sondern wurde von Magna aus Graz konstruiert (machen die Diesel-Motoren für BMW) und in Kaiserslautern gebaut. Nur der 3.0TiD ist von Isuzu
  6. kd23se4 hat auf Slowhand70's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also nicht abgebrochen
  7. kd23se4 hat auf Slowhand70's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie wär´s damit ein Loch in beide Teile zu bohren und mit einem Gewinde zu befestigen? Keine De-/Montage und hält ewig!
  8. kd23se4 hat auf Don Ilyas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, daran liegt es sicherlich nicht! Da es im + war würde ich in Richtung Kraftstoffversorgung gehen, da es ein Opel Motor ist kann Dir auch eine gute Opel Werkstatt behilflich sein, aber zum Auslesen des Fehlers musst Du zu Saab bzw. jemandem mit Tech2
  9. kd23se4 hat auf Don Ilyas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah ja, könnte auch ne Glühkerze (oder mehrere bzw. Steuergerät) sein, bei mir kam die CE Lampe vor 1 Monat (bei +10C) wobei "nur" eine Glühkerze defekt war. Am besten zu ner Werkstatt gehen die den Fehler auslesen kann, alles andere ist....
  10. kd23se4 hat auf Don Ilyas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kraftstoffversorgung in verschiedenster Form. Undichte Leitungen, eingefrorener Sprit (wie kalt war es?), Kraftstoffpumpe (hoffentlich nicht), Lekölleitungen.... Vor allem bin ich der Meinung dass ADAC im unrecht ist, da ein Turbo, AGR und Kopfdichtung (geht beim 2.2TiD echt selten kaputt) selten Probleme beim Start auslösen würden....die kommen erst wenn der Motor läuft, daher
  11. kd23se4 hat auf Don Ilyas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich tippe mal dass der ADAC mit seiner Prognose völlig daneben liegt!
  12. kd23se4 hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wegen WaPu........sie hat so einen Kunststoffstopfen der als Sicherung dient, bei mir war dieser nach 200tkm 2-3mm rausgeqäutsch aus der Pumpe und wurde eingeschleift vom Pumpenrad, noch 2mm weiter und sie wäre K.O. Pumpe hat 35EUR gekostet......soll jeder für sich selber entscheiden
  13. kd23se4 hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur die Spannrolle, keine Plastikrollen - ein Traum
  14. Zum Thema entlüften....mein Schrauber verwendet eine handbetriebene Pumpe. Vorteil ist dass der Motor immer gleich startet.
  15. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, bei ihren ist es der 5kW (der war glaube ich beim 9-5 verbaut) ......keine Ahnung.........bin mit der Heizleistung meines zufrieden obwohl ich eine defekte Eberspächer habe....meiner ist nach 10 Minuten schon gemütlich und nach 20Minuten muss ich schon runterregeln. Habe auf dem Land (80km von Belgrad) einen Service gefunden der den reparieren kann - falls ich es selber nicht kann, da in Belgrad nur einer, der aber nur bei LKWs die Reparatur macht. Danke an alle, werde berichten!
  16. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja genau, aber bei der Freundin hat der Vorbesitzer angegeben (habe mich erst später daran erriinert) dass der Zuheizer mal getauscht wurde. Wird woll einer aus nem 9-5er sein. Übrigens Freundin beklagt sich wegen der Heizleistung ihres 2.2TiDs, ihr Webasto arbeitet aber 100% (habe mir die Finger beim prüffen verbrannt) und das Thermostat schliesst (eine Seite kalt andere warm, hat sie gestern geprüft). Es wird zwar Warm aber nie heiss (bei mir auch nicht, aber mein Strecke zum Büro ist 7-10 Minuten)...jetzt weiß ich nicht ob´d daran liegt dass sie früher mal nen Benziner hatte und die Erwartungen zu hoch sind, oder ob es da tatsächlich Verbesserungsbedarf gibt Gibt´s sonst noch ne Problemquelle? Ihr Saab hat 244tkm und sonst hat sie mit dem Wagen keine Probleme. Beim letzten Service wurde 0,3 Liter Kühlflüssigkeit eingfühlt, da die Kühlflüssigkeit (G34) vor ca. 5000km ausgetauscht wurde......der Unterschied könnte m.E. auch durch Luft im System nach dem Wechsel enstanden sein
  17. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe heute endlich die Haube geöffnet da ich über´s WE den 900er gefahren habe (macht bei -10C und Schneebedeckten Straßen mehr Spaß) - es ist ne Eberspächer Hydronic D3W
  18. ehmmm.....kann mir jemand die "Struktur" der Rückschlagventile bestätigen? Also 1(3wege) + 2 (2wege), ja?
  19. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie dem auch sei, mit den Nummern die der EPC (auf den Bildern von ddk zu sehen) rausspuckt (400xxxx) kann man leider nix anfangen - selbst mein TecDoc kann damit nix anfangen. Werde mich mal morgen unter die Haube zwingen (jetzt haben wir Schnee-Schnee-Schnee), aber beim 9-3er TiD (Bj.2002) meiner Freundin war ein großes "W" auf dem Deckel (aber bei ihren wurde das Ding mal getauscht), kann sein das ich mir eingebildet habe dass es meiner ist Danke für die Antworten, melde mich dann morgen!
  20. Die Wasserpumpe passt von GolfII/Passat, nur die Strom-Anschlüsse (Adapter kann man in 5 Minuten selber basteln) sind anders. Ich glaube ich habe meine 3€ bezahlt (kein Witz!!!). Eine Frage wegen der Rückschlagventile....wo sollen die alle sein? Meines wissens: der 3-Anschlüssige vom Behälter und 2x mit 2-Anschlüssen unter den Düsen. Stimmt das?
  21. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Scheint beim 2.2 TiD eine Webasto Thermo Top C zu sein Meine ähnelt mehr der 400106795 aus dem 9-5
  22. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann mir jemand sagen welcher Zuheizer im TiD Mj.2002 verbaut ist (würde sagen Webasto) und wenn noch jemand die genaue Markierung für seine Glühkerze wüsste dann wäre das toll! Meiner funzt nicht mehr Ah ja, laut EPC Zuheizer 400101879 und Glühkerze 400128674
  23. Alle reden hier vom Vergasser, aber nicht vergessen ist ein Bj.86, also mit den Girling Bremsen mit Handbremse vorne - um die würde ich mir mehr Sorgen machen als über nen Vergasser. Die Bremsen-Überhollung, habe ich vor einem Jahr gemacht (Bremssattel von meinem Schrauber überhollt und alles 1a eingestellt) - die funktionieren jetzt tadellos aber die Arbeit wünsche ich meinem größten Feind nicht! Übrigens neue Sattel sind im Austausch denke um die 150€/Seite (Teile (Kolben+Dichtungen) für die DIY-er kosten ca. 70€/Seite)
  24. und auf der anderen Seite eigentlich dieses Teil?
  25. Genau, Bilder habe ich schon in der KB gefunden, nur sieht man den Zipfel nicht. Methode ohne Zerlegen/Aufboren wäre mir am liebsten. Ich dachte vielleicht das Draht mit 2-Komponentenkleber irgendwie befestigen oder Nylon (für´s Angeln z.B.) aber ich weiß nicht wie das aussehen soll, da auf dem Bild der Zipfel nicht zu sehen ist bzw. sehe ich nicht was vom Lenkrad auf den Hebel zukommt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.