Zum Inhalt springen

Mela-Berlin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mela-Berlin

  1. Die passende "Alte" zu den alten Autos bzw. Edelschrott ... wie aussenstehende denken könnten / würden ... 1-2 edle Engländer die auch die Frau fährt, oder besseres, das geht wohl ... oder man macht Abstriche oder hat Glück und findet eine gleichgesinnte Frau gem. Understatement ... Gern seh' englische Filme wo man nur die A-Säule vom 99/900 vor der Hecke ranparken sieht, gern Lehrer/Psych./Dr.- Milieu ... ;) der Rest ist davon losgelöst ... solche Szenen sind in D.-TV kaum denkbar ... ;)
  2. Wie waren denn noch die "Statuten" bei Nennung der 99 ...? 1. ich habe mehrere, incl. eines 90. 2. keiner derer hat ne gültige HU. - ich besitze sie, freu mich darüber und will sie irgendwann wieder fahren ...., spätestens wenn ....
  3. Ich habe auch einen kirschigen 99 4-door, immerhin mit SSD :)
  4. Ich denke jagen und sammeln kann man wie man will .... nur an den "gezielten" wieder - Abbau sollte man auch denken, dann kann es klappen ... :)
  5. Dass die Preise nicht mehr oder nicht mehr so steigen mag stimmen, einige 99 werde heute aber viel teurer angeboten als in den frühen 00' Jahren. 8V 900 zumal ohne Turbo (und ohne G-Kat) werden seit mind. 15 Jahren ziemlich flach gehandelt ... Allerdings sind 50 - 60 Saabs für den Eigenbedarf wirklich etwas viel. Wie man das händeln soll ohne richtig Zeit und Geld ? Und schnell kriegt man dann die wohl ungetüfften Autos nur mit größeren Abschlägen weg..., je nach wie man 'schnell definiert ... Wenn man sich davon ca. alle 1/2 Jahr nen "neuen" gönnt hat man locker einiges an Lebenszeit verbraucht um alles mal gefahren und danach vielleicht verkauft zu haben ... ;) Ich denke 10-12 kann man "schaffen", innerhalb einiger Jahre, vielleicht auch 15, aber kaum alle gleichzeitig ... Aber wenn man vernünftig alle fahren will, vielleicht noch ein Cab. im Sommer, sind etwa 8 vielleicht schon zu viel ... Unsere geliebten Saabs gab es wohl zu lange zu billig um nein sagen zu können ... ;)
  6. Werden ja auch nicht mehr die Dinger ... :/ so sollte man sich beizeiten bevorraten ... ;) die preisliche Talsohle liegt leider hinter uns ...
  7. Den silbernen 99 habe ich mir letztes Jahr angeguckt, schönes Auto !!! Was man vorher nicht sah war schon erstaunlich, an ich mein allen Radläufen platze der Lack bedingt durch Rost .... Damals sollte der 1800 kosten, so schön und wertig der auch aussah, den hätte man mir bestenfalls schenken können ... den hätte ich auf Jahre nicht fertig gekriegt ... Fotos hatte ich gemacht, da gucke ich noch mal. Die Mittelkonsole war Marke Eigenbau, die fand ich gut. Schreddern sollte man den nicht, hoffentlich findet sich jemand :o der das seltene Teil rettet .....
  8. Daraus lässt sich was machen ...
  9. Naja, es gibt natürlich Autos wo der Motor mit 130' nicht ziehen will ... die IA kann da kaum abgenutzt sein ... und welche mit 300' und ziehen so schön ruhig ihre Bahn ... die IA häufig mit Spuren ... Habe einen 1982' 99 - IA irgendwie abgenutzt bei ca. 101' km ? Angeblich lange von alter Dame gefahren... 1980 900 GLE, alles i.O. :) bei 106' aus erster Hand, Kotflügel wurden schon sauber geschweißt... IA Topp! Bei all den Saabs die ich hatte: Armaturen nehmen sich nicht viel von der Optik, ausser Funktionsausfälle (selten), Sitz auch mal nach knapp über 100' durchgebrochen (EMS aus 80'), Lack nimmt sich oft nicht viel. Interessant auf jeden Fall jedes mal (besonders bei wenig Vorbesitzern), als Neubesitzer das Gefühl beim einsteigen ... manche Autos mag man gleich; andere sind irgendwie komisch (vom Gefühl doch zu ausgenudelt?), davon habe ich mit einigen Saabs ewig gefremdelt ...
  10. Banale Teile die man irgendwann doch mal braucht .. diese Dinger "rauszuschlachten" ist nichts für Leute ohne Geduld. Die können sehr widerspenstig sein diese Clipse ... grhhh ...
  11. Ohne G-kat übrigens ... fährt sich gut und besser als mit :)
  12. habe mir günstig vor kurzem noch nen gebrauchten ME-teiler gekauft und in einem niegelneuen Eimer mit Deckel und frischem Petroleum eingelegt, ob der zweite oder einer von beiden son E-teil braucht wird sich zeigen, an den Schlachtmotoren baumeln seit bald 10 Jahren die Dinger ... damals wusste ich es nicht besser, als ich es wusste war es wohl zu spät ... Der eine wollte vor Jahren nicht mehr starten, wie ich merken musste :( den anderen habe ich erstmal gelassen, war eh zugestellt das Ding, weiß ich heute auch besser ... hoffe dass es nächsten Sommer mal klappt mit dem wieder beleben :o
  13. ich habe zwei davon, GLi :) ewig nicht gefahren, hatte die aber immer in guter Erinnerung, so vom Fahrgefühl her, lagen satt auf der Strasse und muckerten so vor sich hin :) 16V CC kann ja jeder ...
  14. Einen 900 i hatte ich mal ein paar Monate, Bj. 90, älter war der nicht. Die Nummernfelder 2+3 waren ausgenullt. Von DK nach D. Könnte sein, ich mein ohne Ausstellfenster. Buchhalter mit G-kat. Er fuhr immerhin, lauter Motor und etwas holperig, aber ließ mich nie im Stich :)
  15. Der letzte 16V i den ich mir vor knapp 2 Jahren fertig gemacht hatte war zwar günstig in der Anschaffung, aber unterm Strich trotz von mir nachgerüstetem KLR teurer als ein durchschnitts-8V. Ok, den 16er für echt kleines Geld ohne HU mit Mängel gekauft, aber als ich anfing die genannten Roststellen zu reparieren sah ich bei genauerem nachsehen (Teppich und Matten raus ) dass da immer wieder eine neue HU - relevante Überraschung auftauchte, Rost an Stellen die ich vorher am 900 nie hatte. Dabei sah der von aussen gut aus. Bj. 89, Metalliclack ok. Innen nicht gerade schön, aber schon schlimmeres gesehen. Aber jede Ecke im unteren Bereich musste geschweißt werden. Selbst im Innenraum Rost ! In beiden Fußräumen Handtellergroß aufklopfen müssen, selbst im Rücksitzbereich unten und seitwärts (!), schon oft im 16V gesehen. Nach nur einem strengen Autobahnsalzwinter schon wieder überall Rost, selbst da vorher geschweißt und mehrfach grundiert wurde ... :o Die 8V die ich bis 2008 ( 5 x Bj. 1980 - 1986, + 2 x Saab 90 ) geschlachtet hatte hatten kaum Rost, und 4 (Bj. 1989 - 1992) weitere 16V i deutlich mehr. Dabei hieß es doch immer dass der 1989er Jahrgang noch so ein guter wäre ... im ggs. zu den 90ern. Ein halbwegs gesunder 8V wäre deutlich streßfreier gewesen, selbst mein 2011er Übergangs-8V, ja, der war lahm und verwohnt, aber ausser Auspuff - E-gebrauchtteile Einsatz - war der (Bj. 1988) deutlich Arbeitseinsatzärmer zu fahren ! Immerhin fuhr sich der 16V sparsam, bei gemäßigter Fahrweise 8,4 l im Schnitt. Der 8V nen liter mehr, hatte allerdings nichts investiert, z.B. so Zündkerzen-u. Filter-etc. mäßig. Bleibt wohl nur einen "gepflegten" 16V zu finden, vermutlich egal welches Baujahr im Bereich "i".
  16. Hallo Freunde, nun ist es bei mir auch so weit, ich brauche für meinen LPT ein neues Hosenrohr... ist vielleicht nicht neu das Thema oder weggehäckt ... Nun gibt es in Hamburg / Norderstedt son Großhandel der 66 Euro verlangt, der hiesig bekannte S******T***e verlangt 220 Euro. Vermutlich hat der zweite die Originalbestückung ... ist ersterer soo viel schlechter als das Original ?? Wo soll der Preisunterschied denn herkommen....? Ist das vergleichbar mit Saab Original und Bosal / Walker, bei bei Walker wohl nicht so doll ist bei den Auspuffanlagen ... Oder ist das billigere Teil unpassend irgendwo ? Dank an die wissenden :) !!
  17. Kann mich ##12 & 13 nur anschließen. Wenn man die alten 8V auch mit KLR auf 147€ Steuer kriegen könnte, ... würde das den Status wohl kaum merklich heben ... Stimmt, recht viele 8V wurden lieblos gehalten, allerdings sind mir die letzten Jahre schon reichlich rotte 16 V insbesondere i untergekommen. Von dem was ich gesehen habe scheinen die 16V mehr Rost zu haben..., ältere 8V stehen oft noch besser da. Die 8V laufen trotz allem unberechtigt unter Wert wie ich finde ... , würde bei anderen Marken wohl etwas anders sein. Allerdings würde ich die meisten 8V nur noch für kleine Anschaffungskosten dazu in der Nähe kaufen und als Rest-HU-Winterauto fahren, dafür habe ich noch zu viele Saabs - auch 8V - im Depot die irgendwann mal wieder Tageslicht sehen sollen .... So leid mir einige Saabs, insbesondere rettungswürdige die beim Altautoverschrotter stehen, auch tun, meine Mittel sind leider begrenzt ... :( Jeder von euch der mehr als einen zum fahren hat, ihr trägt schon was zur "Rettung" bei ... vielleicht braucht einer noch nen (8V) Zweitsaab ...
  18. Die alten hinteren Sedan Steckkopfstützen könnte man noch nachrüsten :) Kriegt man kaum noch oder meist ziemlich bröselig. In einem alten Saab Klubmagazin gab es für so ein Vorhaben mal ne Bauanleitung zur Eigenerstellung
  19. Da stimmt alles :) :) !!!
  20. Hi, was ist denn mit "kleinem Heck" gemeint, etwa das alte Sedan-Modell mit den Edelstahlstossstangen ??! ;)
  21. Mela-Berlin hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mmh, oder war das ein ( ... Konservendose ) kleiner Schalldämpfer ??
  22. Mela-Berlin hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    zu # 52 Einen U-Kat im Auspufftrakt ...? hat irgendjemand ein Foto davon? Müßte mal meine Auspuffsammlung durchgucken ..., dann ist das aber nicht vergleichbar mit dem alten 8V/16V normaloKat ... könnte das son Ding sein ähnlich einer Konservendose ziemlich weit vorn, kurz nachm' Hosenrohr ...? Irgendsowas habe ich in meiner Sammlung aus alten Schlachtungen ... mal gesehen ... ;) Garantiert nur Saab !! :) 90/99/900-1
  23. Mela-Berlin hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    U-Kat !! :) Dass das hier noch mal ein Thema wird .... ?! Nicht schlecht. Gab es meines Wissens so bei 1986, auch bei Saab 90. Und man konnte damals sogar etwas Geld damit sparen ... Da gab es irgendwo ein schmales "Umlenk"-rohr ... (?). Ein damaliger Kollege hatte in seinem 1983er Passat son Ding drin, brachte damals (1999) irgendwas bei 80/100 DM Ersparnis in etwa. Hätte ich ich meinem GLs zu gern gehabt, 1999 ca. 1000 DM Steuern :o , hätte damals in etwa 1-200 DM gespart. 2001 in etwa war damit Schluß ... Damit wurde mein ich i.S.e. Abgasrückführung das ganze nochmal' verbrannt, irgendsone Saabidee :) Auch ohne G-Kat schon relativ sauber gewesen .... wo sind bloß die Berichte von damals geblieben ...??
  24. zu #30 & 48 Bis auf die Radläufe habe ich ähnliche Saab-900-Karossen schon mal HU-aktiviert. Sicher, nur als Verbrauchssaab (16V i), aber weggeschlachtet schon bessere .... z.B. G-Kat 8V i ohne SSD, Bj. 1986 in weiß, 270.000 Km, war "eigentlich" in Ordnung, Radläufe und Tunnel Topp, aber mit Automatik und CH-Papíeren, vielleicht nicht 'Heul aber trotzdem zumindest irgendwie schade .... Aber wo sollte man mit all dem hin ??! Die "Wertsteigerung" von 2006 bis heute vs. Stellplatz- + etc. Kosten stelle ich da einfach mal nicht ggü. Zumal jedes Auto, und mittlerweile auch schon jede SaabRümpel-Großecke mich auch bei Stillstand mehr oder weniger Hinterkopfmäßig beschäftigt. Einiges habe ich behalten, aber ob die Schlachtung sich damals gelohnt hat ... Reste ließen sich damals nicht verkaufen, heute kaum besser. Immerhin werde ich die guten 2-door Türen behalten, selbst die könnte man heute kaum wertausgleichend verkaufen. Der Markt ist hart :o (Akzeptiert aber nicht als gerecht empfunden ...). Für die anderen Saab-Stehzeuge habe ich mehr als ausreichend gute Türen, die werde ich wohl mal komplett verbauen. Ob es dann einen Markt gibt für Türen mit Lineallangen Öffnungen im Bodenbereich, vermutlich auch 2025 nicht .... Die kann man natürlich immer noch nutzen, aber so was noch lagern, für wen ... ?? Das ist selbst mir zu viel ... :o

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.