Zum Inhalt springen

Mela-Berlin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mela-Berlin

  1. Ich habe auch einen ähnlichen. "Brauche" ihn allerdings auch nicht ... :)
  2. Das war es wohl, wie gesagt, mein Erstauto, damals 230´km runter, ich war der 6. oder 7. Besitzer ... eingestellt war da wohl nichts ... sondern wie oben beschrieben ... "ausgenudelt" ... Allerdings ist ein 2V- mit Automatik bestimmt keine Spardose ... als Schalter mag es gehen.
  3. Der Doppelvergaser (4door Sedan in Kastanienbraun CC 168) mit Automatik war recht träge und soff wie sonstwas ... Baujahr 1984, ohne Kat. Mein Erst-KFZ gleichzeitig mein erster Saab, seitdem ohne Ausnahme Saab .... Katlos als GLi mag tatsächlich gehen. Sollte auf jeden Fall weniger verbrauchen als meiner damals.
  4. Nicht einfach zu sagen ohne Fotos.... Wie ist die Innenausstattung, SSD, Extras? OK, vermutlich Buchhalter. Felgen sind zu vernachlässigen, für moderates Geld kriegt man Alus und auch gute Stahlis. Automatik gab es nur ab / als GLs. Ich hatte so einen, für mich nie wieder ein Thema.... Wobei GLs als Schalter nicht schlecht ist, bleibt mir aber bei 99/90 vorbehalten. Bei 900 muß das nicht sein, weil die Auswahl von GLi an aufwärts noch groß genug ist.
  5. Der wäre in den letzten 8 Jahren wahrscheinlich schon lange verkauft worden ... Mmh, SSD oder Glassdach (?) ... Beule in den Kotflügel wohl getreten ... schade drum
  6. Jepp ... passt !! Unterschiede gibt es bei der Felge "Super Inka", die gibt es für den alten und neuen Lochkreis ...
  7. Die Aftermarkt/Nachrüst-Ersatzscheiben sollten keine Jahreszahl (Prod.jahr) aufgedruckt haben. Meine-E-scheiben sind leider schlecht zu erreichen, sollte mich wundern wenn da was zu lesen wär ... 2006 bzw. 06 oder so ...
  8. Mela-Berlin hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Glas ist nur geklebt. Innen ist eine Art Teller mit Zapfen ... mein ich ( kenne nur Saabprodukte ) ... Entweder Markenübergreifend ähnlich, der Typ kennt sich da irgendwie aus, oder ein gezielter "Fachgriff" .... Irgendwie ne ziemlich arme Nummer, bestimmt kein Fan oder Sammler, eher ein geiziger Endverbraucher oder so ähnlich. Habe ich vor Jahren aus HH gehört, mit Schraubenzieher raushebeln. Dort habe ich mal die äußeren Blinkergläser an jemandem verkauft dem die geklaut wurden. Mit seinem 900 stand der immer auf einem größeren Parkplatz. Ich sollte mir diese Sachen wohl mal als Ersatz in den Keller legen .... :/
  9. Mela-Berlin hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "In einer saabarmen Gegend" ... schon merkwürdig .... per Vandalismus hätte man es anders machen können .... Wenn man zu oft an der gleichen Stelle parkt, .... vor der Haustür meist unumgänglich .... Früher habe ich diese Teile für ganz kleines Geld angeboten, und ewig gewartet .... In einer saabarmen Gegend würde ich mich mit dem Halter event. mal zum Schnack treffen, aber bemopsen .... :/
  10. Oder CH-/ BeNeLux-/GB-Sonderlackierung ....
  11. Ich kannte früher mal die Bende-Brüder .... die sind / waren da auf der Ecke ... Die verschenkten och nichts ...
  12. ??? Merkwürdig ... bin zwar ( noch ) kein 9000 Fahrer, dachte aber dass das ähnlich easy wäre wie beim 900er ... Zumal ich gelesen habe dass es für den 9000 sogar Euro3 geben soll ...?! Bei meiner Neuanschaffung will ich nächste Woche einen KLR einbauen und abnehmen lassen .... 2013 hatte ich mal einen im 900 problemlos nachgerüstet.
  13. Mela-Berlin hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vor wenigen Jahren mal gesehen und geknipst ... DeLuxe mal anders ... :)
  14. Kriegt man diese Abdrücke nicht wegpoliert ...? Bei meinem Projekt habe ich auch diese Idee ...
  15. Dann ist das ja geklärt, die dachten anscheinend Pulver auf Pulver ... ;) Habe nun weiter recherchiert ... nun wurde mir Rostschutzprimer vom Hersteller "Löwe" empfohlen... http://www.rostschutz-forum.de/index.php?thread/9714-vertr%C3%A4glichkeit-der-materialien-standox-l%C3%B6we-rostprimer-beim-lackaufbau-frage/ 375 ml für um bei 16 €, 750ml ca. 21,60 bis 29 €. Scheint nicht schlecht zu sein.
  16. Gerade telefoniert ... Bearbeitungszeit ca. 10 Tage, das wirft die Planung leider über den Haufen ... Von Zweifachpulvern wussten die nichts .... :o Nur grundieren und pulvern ... ( ist ja auch 2 x ... ;) )
  17. Es bleibt ein breiter Spalt zwischen Scheinwerfer und Stossstange ... wenn ich die Idee richtig deute ...
  18. Ok, da frage ich noch mal nach, wurde nicht genannt. Dann eben mit Aufgeld und vernünftiger ...
  19. Das soll aus Zeit+Orga-gründen nächste Woche über die Bühne gehen. Investition von 200 € für ein paar Jahre Ruhe ( also ohne das ganze andere natürlich ). Zwischendurch werden noch andere Saab gefahren. Vielleicht wird dieses Projekt einfach mal ein Winterauto ... um andere ebenfalls Hinterachssanierte zu schonen ... Dann ist ist das rätseln vermutlich überflüssig. Bevor man die Qualitätsfragen gelöst bzw. pulvern sich bewiesen hat sollten die anderen schon gemacht sein ...
  20. Pulver direkt auf den gesandstrahlten Stahl, dann ab in den Backofen damit das Zeug zerfließt. Härtet vielleicht irgendwann mal aus. Ein Steinschlag und der Bereich kann von Wasser unterwandert werden. Bin mir nun nicht sicher ob Rostschutzfarbe und Lack die bessere Entscheidung ist. Viel günstiger wird es auch nicht da vernünftige Farben keine Baumarktpreise haben. Wäre die erste überholte Achse meiner Sammlung. Vielleicht sollte man es einfach probieren mit dem pulvern....
  21. "Bei höheren Scherkräften z.B. durch Eindrehen von Schrauben kann die Beschichtung partiell abplatzen. An solchen Stellen besteht die Gefahr von Feuchtigkeitsunterwanderung und somit von Unterrostung. So schön einfach, sauber und schnell die Beschichtung auch durchführbar ist und somit einer Lackierung gegenüber einige Vorteile bietet, genauso gibt es auch Nachteile: Man wird nie eine so glatte und perfekte Oberfläche erzielen können wie bei einer sauberen Lackierung. Außerdem bietet eine gründlich ausgeeführte Lackierung weniger Gefahr von Unterrostung. Ideal hingegen ist die Pulverbeschichtung für in sich abgeschlossene Teile, wie Fahrwerksfedern, Spurstangen, Stabilisatoren etc. an die möglichst wenig angeschraubt werden muss. Hier kann die Beschichtung ihre Vorteile der hohen Schlagfestigkeit und Witterungsbeständigkeit voll ausspielen." Hinterachse und Stabi gehört hoffentlich dazu. Beim einpressen der neuen Buchsen bzw. auspressen der alten schon wieder Abplatzungen ??
  22. Habe nun ein erstes Angebot. Sandstrahlen einer Hinterachse (mit Schwingen dran) 80 € ... mit Pulverbeschichten 200 €. Angebot aus einer Kleinstadt im Meck-Pomm. Mal sehen was die anderen 3 Anbieter sagen.... Vielleicht doch die sandgestrahlte HA in Eigenarbeit mit mehreren Farben beschichten ....?
  23. Mela-Berlin hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum überhaupt überduschen .... so wie es ist ist es gut ....
  24. Haben "Andere" schon geschafft .... Würde mich aber auch interessieren, Einbau, Preis, Praxis usw. ....
  25. Na, da werd ich nun doch mal in die gelben Seiten gucken .... wenn der Preis sich bestätigt probier ich das mal ....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.