Alle Beiträge von Janny
-
Ich lerne es einfach nie...
X5 ist ok. Halt n Protzauto durch und durch. X3 ist klein. Gefühlt kleiner, als ein Q5. Und der ist noch akzeptabel. Q3 geht zum Beispiel auch überhaupt nicht. Oder Rückbank raus und nur 2 sitze. Das Genick und derer Bruch ist bei den meisten modernen Autos die Korrelation zwischen Blech und nutzbarem Innenraum. Wenn ich da das Innenmaß/Außenmaß eines 9k oder auch alten Opel Omega anschaue und mit Q3, Q5, X3, X6, GLK usw. vergleiche...da sind diese neuen Kisten ein Graus. Aber ma ganz ehrlich: Die Laute kaufen es. Und zwar wie die bekloppten. Warum sollte man als totalkapitalistisches Unternehmen auch nur irgendwas daran ändern? Als Beispiel: Wenn die Plattform vorhanden ist und nur die Karosserie geändert werden soll für ein neues Modell, kostet das den Hersteller zwischen 500 und 1000€ pro Fahrzeug.
-
Rasseln beim Runterschalten
Na siehste. Von 2000€ auf 0€ in ein paar Posts
-
Ich lerne es einfach nie...
Tanken ist angesagt.
-
Rasseln beim Runterschalten
Lässt sich so pauschal nicht beantworten. Aber horche erstmal genau hin und mach dich nicht selber verrückt. Geräusche zu beschreiben ist immer schwer. Lokalisieren ist das wichtigste. Erst danach kann man irgendwelche Theorien aufstellen. Wollte eigentlich auch nur auf den Unterschied hinweisen und hier keinerlei Vermutungen aufstellen
-
Rasseln beim Runterschalten
Sinnvoll ist es immer ein Video o.ä. hier einzustellen. Oftmals sind es wirklich nur irgendwelche Hitzebleche, die lose sind. Das würde ich mal im Hinterkopf behalten. Steuerkette: Erstmal den Spanner überprüfen und eventuell den Zustand visuell überprüfen (dazu muss der Ventildeckel ab) Primärkette: Nunja, dazu sollte derjenige zumindest schonmal nen Saab 900 gesehen haben, denn die Konstruktion ist ja nicht so wirklich weit verbreitet. Kosten: Da möchte ich keine Empfehlung abgeben. Denn das kann von 100 bis 2000 Euro alles sein.
-
Rasseln beim Runterschalten
Wenn die Geräusche schon hörbar sind: Bei beiden ein klares Nein, das muss gemacht werden. Während bei der Primärkette mit Glück nur die Kraftübertragung ausfällt und ein Loch im Deckel ist, wird es bei einer defekten Steuerkette mit Sicherheit teurer werden und ein neuer Motor sollte schon parat liegen.
-
Wieder aufgetaucht - 900 TU 8 1983
Mein MY84 ist ja nun recht bau- und farbgleich (ok, Sedan, aber ansonsten) und der hatte original auch kein Chromgrill. Hab ich allerdings nachgerüstet, da es meiner Meinung nach eleganter aussieht bei der Farbe.
-
Wieder aufgetaucht - 900 TU 8 1983
Hehe, den Schalter kannste bei Gelegenheit ja mal umdrehen Schick Schick. Sieht sich ganz danach aus, als wenn der nächste Sommer kommen kann
-
Rasseln beim Runterschalten
Vorsicht, nicht die steuerkette mit dem Primärantrieb verwechseln!! Die erstgenannte ist für die Steuerung der Ventile zuständig. Die Primärkette ist Teil der Kraftübertragung und sitzt zwischen Kupplung und Getriebe.
-
Projekt 99 Rallye (grün oder schwarz?)
-
Golf III-Angebot - vorm Schlachter retten
Was sich nicht ausschließen brauch
-
Bremsen wirklich so schlecht?
Bremsen waren im Saab noch nie der Hit, was die Langlebigkeit...aber fehlende BremsLEISTUNG kenne ich eigentlich nur von pre-87. Ansonsten sind bei allen bisherigen Situationen die Bremsanlagen in der Lage gewesen die Räder zum blockieren zu bringen. Ist aber sicherlich auch persönlicher Geschmack. Ich trete lieber etwas fester drauf (am besten sind Fahrzeuge mit 2 Bremspedalen, da kann man dann so richtig reinlatschen.
-
Golf III-Angebot - vorm Schlachter retten
Ich nicht . Bei mir war auch der Fahrschulwagen ein Saab
-
Super oder Super Plus
15 Cent? Wo das denn? Und 25 PS mehr oder 5 PS weniger. Das ist so eine wundervolle Aussage, wie ich sie mag. Absolute Zahlen sind was tolles.
-
Wieder ein Sedan gerettet!
Das ist ja auch vollkommen richtig. Die Steifigkeit der Sedanform ist definitiv am höchsten.
-
Super oder Super Plus
Das schöne ist ja: Je teurer der Sprit allgemein wird, desto eher kann man S+ tanken, da der prozentuale Unterschied fast nicht mehr ins Gewicht fällt. Meinen Motoren gefällt S+ deutlich besser. Wie gesagt..."100 Oktan" bewirkt keine besserung gegenüber 98 Oktan
-
Super oder Super Plus
Also ich kann das ziemlich deutlich an der Ladedruckanzeige sehen, dass das keine Einbildung ist. Der Unterschied zwischen 98 Oktan und V-Power dürfte nicht messbar sein, da bin ich auf deiner Seite. Aber ein Unterschied 95-98 Oktan ist definitv vorhanden.
-
Ein Held! Passant zückte die Kamera: Opel-Fahrer ermittelt
Er hat Jehova gesagt!!
-
Golf III-Angebot - vorm Schlachter retten
Genauso, wie jeder 900 8V, der so über die Straße fährt. Meist mit Reparaturstau, hoffnungslos veraltet und zudem noch überteuerte Ersatzteilpreise. Markt ist nicht vorhanden -> alle in die Presse
-
Wird endlich Zeit bei uns in der Schweiz!
Interessant... ne, sowas wird hier nicht passieren.
-
elektrische Antenne fällt raus
Bau nen neuen Antennenstab ein. Den Aufwand lohnt es nicht wegen 20€ und die Gefahr, dass die Hülse beim Umbau beschädigt wird...zudem noch die Murphy, der bestimmt dafür verantwortlich wäre, dass die Antenne dann bald eh hops geht. Beim Umbau gleich den Motor etc. alles schön säubern und neu fetten.
-
Ölige Flüssigkeit aus dem Auspuff...
Ist halt immer die Frage, wieviel das war. Ein paar Tropfen? Oder ein Liter? Bei ersterem brauchst du dir erstmal keine Gedanken machen, bei letzterem schon eher.
-
Ein Held! Passant zückte die Kamera: Opel-Fahrer ermittelt
Aber wehe irgendwer fordert dann eine großflächige Fahrtüchtigkeitsuntersuchung mit eventuellem lebenslangen Verlust des Führerscheins wegen Unfähigkeit. Dann ist man entweder frauenfeindlich, Rassist, rechtsradikal, linksradikal oder sonstirgendwie gemeingefährlich. Jeder muss doch irgendwie mit 2 Tonnen Blech durch die Gegend fahren dürfen! Egal ob er kann oder nicht.
-
Ich lerne es einfach nie...
TFSI >140 km/h säuft wie ein Loch. Alles darunter, besonders in unteren Drehzahlbereich ist ok.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wie du 17 Minuten vor deinem Post schon festgestellt hast: Deiner ist, ebenso wie meiner, auch Platinblau und nicht Eisblau (117H)