Zum Inhalt springen

Janny

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Janny

  1. Janny hat auf tapeworm's Thema geantwortet in Hallo !
    Sieht echt schick aus. Da kann man noch ordentlich was machen. Also schön pflegen (aber da habe ich bei dir keinerlei Bedenken) Sehen wir ihn in live auf der Pässetour?!
  2. Janny hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ist irgendwas nicht in Ordnung. Jetzt ist natürlich in einer Ferndiagnose schwer zu sagen, was das ist. Wie ist denn das "schwammige"? In der Lenkung? Vom Heck her?
  3. Ich glaube, wenn es die 901 als Diesel gäbe, dann hätte er das schon längst getan
  4. Naja nun...irgendwie müssen die bis zu 50 Liter Hubraum in nem Pz-Motor ja auch gefüttert werden. Die 60 Tonnen bewegen sich nicht von alleine. Doof natürlich, wenn man das dann selber bezahlen muss Wunderbares Gefühl 300-400 Liter zu tanken und nix bezahlen zu müssen... Ist ja aber noch alles harmlos gegen nen Jet bei vollem Nachbrenner...
  5. 30.05... schade, da kann ich leider nicht. (Termin in St.A.)
  6. Janny hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weil eine Erprobung in einer Stadt wie Hamburg wesentlich mehr Geld kosten würde und bei einem Scheitern des Projekts in PI-Dorf die "A" auch an den Ampeln gelassen werden können. Die fahren da eh wie sie wollen.
  7. Janny hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja Wieviel Kühlwasser kann bei so einem Bus auslaufen? Beim TPz sind es lächerliche 70 Liter. Aber da das ein sehr umweltbewusstes Fahrzeug ist, würde dieses nichtmal mehr auf die Straße/ins Gelände laufen, sondern nur den Motorraum etwas feuchter gestalten. Dann kann man den ganzen Rotz bei einer geeigneten Entsorgungsanlage mit Ölabscheider ablassen. Toll, gelle? Und wieviel Motoröl ist in einem Bus versteckt? Oder anders gefragt: Wieviele handelsübliche Ölauffangtücher braucht man um so eine Sauerei ordnungsgemäß abzudecken? Was schafft so ein Bus eigentlich an Vmax? Ich weiß, viele kranke Fragen, aber heute ist Samstag, da darf man sowas.
  8. Macht ja nichts. Hatte mir schon gedacht, dass du das Richtige meinst. Gibt es eigentlich eine Zahl, wieviele RHD-Turbo X gebaut werden sollen?
  9. Nungut, das läuft in etwa auf das gleiche Ergebnis hinaus. Und schlimm ist das Schalten auf P und anschließende Ausrollen auch nicht. Geht halt auf Dauer nur auf die Parksperre. Eigentlich müsste die so konstruiert sein, dass sie das Auto halten kann. Aber bei älteren Getrieben weiß man ja nie. (Ich mach das bei unserem Audi auch nicht immer so...der muss das abkönnen) Ich schau mal, ob ich da was schönes hinbekomme...
  10. Mit welchem Auto warst du denn da das zweite Mal?
  11. Psst..das darf doch keine wissen. Der wurde an die Wand gestellt...
  12. Janny hat auf mirror's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, von mir auch ein herzliches Willkommen im Forum und natürlich viel Spaß mit deinem Autochen. Man sieht sich bestimmt mal auf irgendeinem Treffen. (Die Story mit den Bildern verkneif ich mir jetzt...ist ja schon gefordert worden )
  13. Nun, es ist beim Schaltgetriebe ja eigentlich logisch, oder? Der DrehzahlUNTERSCHIED zwischen Kupplungsscheibe und Schwungscheibe ist entscheidend. Mal angenommen du fährst 50 km/h und hast bei getretener Kupplung gleichzeitig keinen Gang eingelegt. Natürlich gibst du auch kein Gas. Dann ist der Drehzahlunterschied der beiden Scheiben recht gering (im Idealfalle, wenn die Getriebeseite steht, also gleich Leerlaufdrehzahl). Wenn nun aber der, sagen wir 2. Gang eingelegt wird, dann dreht die Kupplungsscheibe ja durch den eingelegten Gang mit ca. 3000-3500 U/min, je nach Übersetzung. Der Motor ist ja aber weiterhin im Leerlauf = knapp unter 1000 U/min. Der Drehzahlunterschied ist nun wesentlich größer. Die Abnutzung des Kupplungsbelages ist logischerweise ebenso größer. Und so ähnlich geschieht dies auch beim Automatikgetriebe. Nur, dass dort halt keine Scheiben aufeinandertreffen, sondern Lamellenkupplungen den Drehzahlunterschied und das Drehmoment auffangen müssen. Sobald du also bei 80 km/h wieder auf D schaltest, dann werden eine odere mehrere Lamellenkupplungen, je nach vom Getriebe eingelegter Fahrstufe, dazu bewegt einzukuppeln. Und da kommt es halt auf die Schaltung von dem Getriebe an. Wenn das Getriebe nicht darauf ausgelegt ist und die programmierte Logik sagt, dass nach dem Schalten von N auf D immer der 1. Gang kommt, dann macht der Schaltkasten das nicht lange mit. Ich würde in jedem Falle davon abraten. Auf N beim Automatikgetriebe nur, wenn das Auto lange steht. Nicht zuletzt aus dem vom aero84 genannten Grund mit dem Öl, welches sich sehr schnell erhitzt (besonders bei älteren Autos!). Noch ein Tipp zum Abstellen eines Autos mit Automatikgetriebe: Vor dem Abstellen des Fhz. immer erst auf N Schalten, dann die Feststellbremse anziehen und erst dann auf P schalten. Das entlastet den kleinen Stift, der bei den meisten Getrieben die Parksperre darstellt. Hoffe das hat geholfen. Ansonsten mach ich mich ran und bastel eine bebilderte Erläuterung
  14. @Martinez: Das fällt wieder unter den von mir beschriebenen Teil. Das würde die Lamellenkupplung in einem sehr hohen Maße beanspruchen, die zu quasi unter Volllast kuppeln müssten. Davon rate ich auf jeden Fall ab! Zumal, je nach Logik der Getriebes, einige Getriebe wahrscheinlich erst versuchen in die 1. Fahrstufe zu schalten. Das könnte üble Folgen haben. Du schaltest bei einem Schalter ja auch nicht bei 80 in den 1. Gang
  15. Also das auf dem Bild ist ein RHD
  16. Das Schalten von D auf N bringt an einer Ampel nicht viel. Wie von Martin beschrieben wird es erst bei längeren Wartezeiten sinnvoll. Auch wenn es sich so "anfühlt", als wenn das Getriebe "entlastet" wird, wenn man sich nicht fortbewegt, ist es eine höhere Belastung für das Getriebe von D auf N und wieder zurück geschaltet zu werden. Was die niedrigere Drehzahl bei D im Gegensatz zu N bewirkt ist lediglich der Widerstand, der durch den höheren Öldruck im Wandler entsteht. Sprich der Wandler "dreht etwas schwerer" (argh, ich bekomme es gerade nicht einfacher formuliert, Sorry). Beim Schalten von D auf N und das zwangsläufige Schalten von N auf D aber werden die Lamellenkupplungen im Getriebe betätigt = beansprucht. Ich vermute mal (habe keine Messung dazu), dass der Verbrauch bei D etwas höher ist, da der Motor gegen den Widerstand arbeiten muss. Aber das wirkt sich nur bei längeren Standzeiten aus und dann sollte man den Wagen sowieso abstellen. Hoffe das ist etwas verständlich. Komme heute nicht auf den grünen Zweig mit den Worten hier ...
  17. Nein nein, das lieber Josef ist das Spielchen "Frau oder Leben" *nochtieferduckundnochschnellerweg*
  18. Janny hat auf little_rikku's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eventuell ist der Bremskraftverstärker hinüber. Oder der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker ist defekt. Diesen würde ich als erstes kontrollieren.
  19. Janny hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, bin gestern mal bei euch vorbei. Hab gedacht, dass du vielleicht gerade an der Nette bastelst War aber keiner da.
  20. Janny hat auf little_rikku's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Jochen, wie fühlt sich das Bremsen denn an? Lässt sich das Pedal normal treten oder geht es schwerer/leichter? Bremsflüssigkeit mal kontrolliert?
  21. Janny hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und das sieht in echt noch besser aus
  22. Hmm, nach meinen Infos nicht. Das DriveIn in Billbrook hat wohl vor 5 Jahren dichtgemacht
  23. Ich gebe Clemensk aber Recht. Da wird keiner dringesessen haben. Denn das sieht etwas andersfarbig aus, wenn es jemandem beim Unfall erwischt. Zudem ist keiner der Airbags aufgegangen. Witzig ist sowas nicht, aber man muss es mal nüchtern sehen. Autoverkehr ist verdammt gefährlich, machen wir uns nix vor. Der Lichtschalter ist noch gut, der Motor noch warm. Was ich mich frage: Wer gibt für einen Haufen Blech 1500 Euro aus?
  24. Aber der "Grundgedanke" Geld gegen Frau ist vorhanden
  25. Achja? http://sum1.onreact.com/?p=1101 und (aber gerade down) http://www.rentawife.com

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.