Alle Beiträge von Janny
-
Saab Museums Besuch!?
Also bezüglich Termin würde ich das nicht zu kompliziert machen: Schwedenlax ernennt einen Termin, an dem er Zeit und Lust hat die Bande zu ertragen und dann guckt man, ob man selbst auch Zeit hat. Alles andere artet eh in Chaos aus. Ich persönlich halte einen Termin Richtung Frühling/Sommer für sinnvoller, da es dann schlicht und ergreifend länger hell ist und man die schwedische Landschaft etwas mehr genießen kann. Und natürlich sollte das Saab Museum geöffnet sein
-
Saab Museums Besuch!?
Ich würde mich, wenn denn, über Grenaa und dann Fähre Richtung Schweden durchschlagen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Nur leider sind meine Samstage stets gut ausgebucht... Nunja, dann wird der Stammtisch ja gewissermaßen ad absurdum geführt...
-
Saab Museums Besuch!?
Ich hätte auch nix dagegen...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
@René: Von mir aus: 72 km und nicht unter 1,5 Stunden, eher 2.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Also soll es bei Dienstag Abend bleiben?
-
Mit dem 900 nach Bari?
Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass deinem 900er irgendwas passiert auf der Tour: Ich würde das Flugzeug nehmen...
-
Blauer Rauch beim Starten!?
Bitte doch mal jemandem mit einem 2. Auto hinter dir herzufahren. Und der soll darauf achten, was passiert, wenn du Gas wegnimmst oder runterschaltest. Wie viel Rauch ist es denn?
-
Mit dem 900 nach Bari?
Und gerade dein ehemaliges Auto ist in seiner früheren Zeit schon 2x Mal in Italien aufgebrochen worden.
-
Zylinderkopfdichtung
Das ist dann wohl die angesprochene Ventildeckeldichtung oder die Dichtung im Zündverteiler. Klar, wenn du es jetzt machen lässt, dann verhinderst du zumindest einen möglichen ZKD Schaden in einigen tkm
-
ZV öffnet selbständig
Hab das Problem aber auch. Nur, dass es nicht gleich nach dem Schließen, sondern nach einer beliebigen Zeit oder gar nicht passiert. Das Steuergerät habe ich soweit durchgeprüft, das funktioniert einwandfrei (ebenso, wie die Alarmanlage). Jetzt werde ich mich auch Richtung Schloß orientieren.
-
ZKD durch - Zylinderkopf auch?
Aber du gibst mir doch Recht, dass der Kühlkreislauf für einen B201 ohne Turbo ausreichend ist, um auch bei überwiegendem Stadtverkehr die für den Kopf schädlichen Temperaturwechsel weitestgehend auszugleichen, oder? Ich zumindest hatte nie Probleme beim Sauger. Beim Turbo ist das schon was anderes. Da entsteht schnell mal ein Hitzestau.
-
ZKD durch - Zylinderkopf auch?
Riss bei nem 8V Sauger? Die haben ja Mut das einfach so zu behaupten! Wie hat sich die kaputte ZKD geäußert? Wenn du selber schrauben kannst, dann wird das nicht so teuer. Falls nicht, dann such dir vielleicht doch lieber eine andere Werkstatt. Eine, die den Schaden gründlich untersucht und dann erst handelt. Als Dichtung NUR die ELRING-ZKD nehmen. Alles andere ist Murks.
-
Ölaustritt nach Krümmertausch
Vorher Ölstand kontrollieren und dann ist das kein Problem. Das wird da ja nicht literweise rauslaufen. Sonst häng n Eimer unter, dann tropft das nicht auf die Straße
-
Lieber verschrotten als verschenken...
Und du gehörst zu 1) oder zu 2)?
-
Wieder grandiose Getriebeprobreme
Das "Schleifen", was du bei Leerlauf in eingekuppeltem Zustand hörst, ist dagegen normal. Einfach bedingt dadurch, dass sich eine Welle im Getriebe dreht, die bei getretener Kupplung stillsteht.
-
Mal ne Frage zum optimalen Ölstand
Und diese Annahme der 0,75 Liter pro Teilstrich ist eben falsch. Da wäre die Sicherheitsmarge zwar ordentlich groß, aber unsinnig, denn warum sollte ich denn über 100% Sicherheit einplanen bei etwas, was im Normalfall nicht großartig schwanken sollte?
-
Snowrider
Aber dürfte bei Haarspalterei nicht genau das Gegenteil eintreten? Quantitativ mehr Haare? Technisch ist alles gesagt worden. Besonderes Augenmerk ist auf die letzten Posts zu legen, wie ich finde.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Und kauf mal richtige Reifen. N 9000er ist nicht sooo viel schlechter im Winter, als n 900. Zugegeben, ein 900i 16V oder ein 99er fahren im Winter noch ne Spur besser, als alle anderen. Finde ich zumindest. Aber das ist ja auch Geschmackssache.
-
Unfall mit Fahrerflucht in HH
Verdammt, das ist scheisse. Sage mal, ist deine Schwester heute um ca. 18:15-18:30 mit der S-Bahn gefahren??? Mir saß eine junge Frau gegenüber, die ungefähr genau das gleiche erlebt hat, wie du hier schilderst.
-
900er mit defekter Zylinderkopfdichtung
Also ne neue ZKD brauch man meiner Meinung nach nicht einfahren. Da muss sich ja nichts einlaufen oder sonstwas. Und wenn die Dichtung oder die ZK-Schrauben das nicht aushalten, tun sie das auch nach 1000km nicht.
-
Der nächste Streich... und wieder: Verdammt! Was für ein Auto! Was für ein Saab!
Und dann können wir ja auf den ersten warten, der beim 900 die fehlenden Polabdeckungen bemängelt. M+S Schild: lächerlich. Mir kommt so ein hässliches, verschandelnde Ding nicht in meinen Sichtbereich. Ehrlich, die unterstellen mir ja, dass ich zu dumm bin, um zu wissen, welche Reifen ich da fahre.
-
Wechselkennzeichen
Was habt ihr erwartet? Der Autofahrer ist das Schlachtlamm der deutschen Steuerpolitik. Und da wir alle fleißig zahlen ohne uns zu wehren, wären "die" ja dumm das zu ändern. Interessant wäre jetzt, wie hoch die Rabatte bei den Versicherungen ausfallen. Wahrscheinlich weit unter 20%. D.h. man zahlt 200% Steuern und 180% Versicherungen im Vergleich zu einem Auto. Das lohnt sich dann ja richtig, sich noch einen neuen katlosen 900er anzuschaffen. Das ist doch darauf abgestimmt, dass das keiner macht, weil es sich einfach nicht lohnt. *Kopfschüttel*
-
Motor defekt bei 188.000 km
Ne, das ist alles nur Einbildung. Der Motor ist eigentlich komplett in Ordnung. Kannst damit beruhigt weiterfahren. Und dass das Ölsieb in der Ölwanne wahrscheinlich so aussieht ist auch nur Hokuspokus und hat nichts mit der Problematik zu tun. http://www.saab-ersatzteile.de/img/technik/oel_oelsieb_gross.jpg Und wenn der HU und AU gerade erst bekommen hat, dann kann da kein Fehler vorliegen. Alles andere ist Einbildung. Ansonsten einfach ein Klebestreifen über die ÖlDRUCKwarnleuchte und die zeigt weder zu niedrigen Ölstand, noch zu dreckiges Öl an, sondern leuchtet NUR, wenn der Öldruck im Schmiersystem nicht mehr ausreicht, um die beweglichen Teile genügend zu schmieren. Wenn die leuchtet, ist es in 90% der Fälle leider schon zu spät. Das kann ich dir aus eigener leidvoller Erfahrung sagen. Mit zu wenig Öl überlebt ein Motor länger, als ohne Druck. Aber du machst das schon.
-
Motor defekt bei 188.000 km
Nochmal: Diese Leuchte, die so schön rot leuchtet, das ist eine Öldruckwarnleuchte. Das hat nichts mit dem Ölstand zu tun. Dafür ist es nun leider zu spät bei dir. Aber einem anderen rettet es vielleicht den Motor und du machst das sicher auch nicht wieder. Sobald die Lampe auch nur Anstalten macht zu leuchten -> sofort Motor aus. Entweder Tauschmotor oder aber Motorrevision. Kosten: 2000 - 3000 Euro Minimum