Zum Inhalt springen

leo_klipp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leo_klipp

  1. Man könnte auch daran denken, eine SAAB-Schmied des eigenen Vertrauens um (Mit)Hilfe bei der Suche bitten und diesem Budget und Erwartungshaltung mitteilen. Die haben oft einen Überblick über anstehende Veränderung bei íhrer Kundschaft. Ich wüsste jedenfalls, wenn ich fragen tät....
  2. schau bitte nicht nur auf die Federn, sondern auch auf das Federbein (Manschette hochschieben), dort liegt des Wurzels Übel.
  3. leo_klipp hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein absolut traumhafter 99er! Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit ihm!
  4. wohl getan is wohlgetan, dran jibbet nüscht zu vertun!!!
  5. Michel, da bin ich ganz bei Dir!!! Ich werde mein SAAB-Junggemüse (17, 7 und 5 Jahre) noch lange hegen und pflegen!
  6. Was ist das eigentlich für eine Sprache in diesem von völlig sinnbefreiter Tätigkeit strotzenden Video?
  7. ...da war doch auch was mit einer Herztransplantation, na egal. weiter aerorisieren!!!!!
  8. nene, Du, 200 PS, T5, Originalsoftware, einigen wir uns doch einfach auf HOT und lassens Aero wech! VG lieber Achim! leo_klipp
  9. nein, Lader ist der orig. Garret vom LPT und FPT, soweit ich unterrichtet bin hat Saab beim 200 PS-Aero mit T 5 auch nur eine verstärkte Druckdose vorgesehen gehabt. Zwischenzeitlich lief das Auto auch schon mit diesem Lader auf monovalenter E85-Software von Nordic (240 PS/350 NM), auch problemlos, C+N hatte und hat kein Problem damit, ich deshalb auch nicht. Lief und läuft einfach schick! VG Leo_klipp
  10. Sowie der abgebildete Aero T5 sieht unsere limited sports Edition aus (silber, bloß SE Emblem auf dem Kotflügel und die 17 Zöller als five spoke Razor) Ursprünglich auch lpt, dann FPT mit originaler Aero-Software.
  11. SE ist lediglich die Ausstattungsvariante und gibt keinen Hinweis auf die Motorisierung.
  12. EZ 5/2000, ist noch T5. Sie hat das komplette Schweller/Schürzenpaket, allerdings noch in der Form "vor Viggen", also keine matten Streifen.
  13. Update: 236.000 km - still running pretty well....
  14. Unsere limited sports Edition hat den Flügel auch ab Werk, ob aufpreispflichtig - keine Ahnung. Sieht gerade offen saugut aus und unterstützt optisch die Keilform des Cabrios. VG
  15. schönes Wortspiel, mein lieber StRudel!!
  16. wie kommst Du denn auf Düsseldorf? Ansonsten: Netter Monte!
  17. zudem werden die Betriebsstoffe im Block schneller warm - also weniger Verschleiß als sonst beim Kaltstart.
  18. Sehr sehr kluge Wahl! Tolle Motorisierung und Spritkosten von derzeit unter 5 €/100 Kilometer! Gute Fahrt! Leo_klipp
  19. leo_klipp hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 II
    So liebe Freunde des SAABgenusses, vermelde: 100.000 km erreicht und alles wichtige ist immer noch schön! (2.0Tbiopower Hirsch XWD) Euch allen das gleiche wünschend grüßt leo_klipp
  20. Ich bin EX-Pfeifenraucher, war sehr passioniert und irgendwann bei meinem ultimativen Lieblingstabak angekommen: Charatan 125th Aniversary Mixture (hatte eine leicht rauchige Note vom Würztabak Djebell, nicht mit Latakia vergleichbar). Den haben die dann irgendwann aus dem Programm genommen und ich bin vom Pfeiferauchen abgekommen. Heute dampfe ich, auch ganz nett.....
  21. leo_klipp hat auf Toenz's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen! Am Fuhrpark solltest Du noch feilen - AUDI??
  22. ...und schon nicht mehr verfügbar!
  23. leo_klipp hat auf Woodworker's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch von mir ein herzliches Willkommen! Mit Deinem 2010er Aero hast Du wirklich eine gute Wahl getroffen, er ist auch rar und schön!!!
  24. bei dem Facelift Innenraum 9-3 II - wie bei meinem 9-3 III müsste das über das Menü "Einstellungen" im SID, also die Lenkradtasten funktionieren, du kannst dort auch "Klima aus" wählen. Sorry, TurboChris war schneller...
  25. 2.0t Hirsch fährt sich sehr schön saabig, der Lader spricht gefühlt extrem schnell an und die Fuhre zieht vernehmlich nach vorn bis ca. 220 km/h, danach etwas zäher bis v/max (das waren bei mir knapp 240 km/h bei der Erinnerung nach knapp über 5.000 Umin/Automatikgetriebe). Die Laufruhe ist gegenüber dem 2.3t deutlich verbessert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.