Zum Inhalt springen

aero73

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero73

  1. Sind doch ganz andere Gegebenheiten. Beim Sandwichprofil geht doch sowohl in die eine wie auch in die andere Richtung keine Feuchtigkeit. Außerdem wirst Du doch sicher noch eine Abdichtung unter der Begrünung haben?
  2. Ich kenns als Entwicklung von Audi und wurde im A8 verbaut. Aber wers nun erfunden hat?
  3. Nein, ich meinte von außen mit einer einigermaßen guten Fassadenfarbe streichen und oben eventuell verkieseln. Der Putz war nur ein Beispiel um die Transportwege und Speichermöglichkeiten zu verdeutlichen. P.S.: Dachbegrünung würde meiner Erklärung widersprechen, da Du dann ja ständig feuchten Boden auf dem Dach hast.
  4. Du betreibst neuerdings auch einen Autoverleih?
  5. Hast Du die Problematik überhaupt verstanden? Du begehst eine massive Urheberrechtsverletzung, wenn du so einfach irgendwelche Embleme nachdruckst. Das hatten wir neulich erst von ein ehemaligen Minister und war in der Presse sehr präsent. Es soll sogar Anwälte geben, die das Internet nur nach soetwas durchsuchen (sogar nach langweiligeren Sachen wie der Verwendung von Katalogfotos) und dann dem betreffenden Betreiber einer Internetseite erstmal eine satte Unterlasungsklage ins Haus schicken. Und bei Brabus und Carlson macht nicht Mercedes da andere Embleme drauf. Das machen die von selbst, weil Mercedes ihnen sagt: Das was ihr da verkauft ist kein Mercedes, also stört ihr unser Urheberrecht. Entfernt das bitte (sonst....)!
  6. Das wirst Du kaum messen können. Die Wände werden im übrigen ja auch durch Regen nass, d.h. es wird von aussen ständig Feuchtigkeit nachgeführt. Beton kann auch eine gewisse Feuche "puffern", so wie es mit Gipsputz über Jahre (leidlich erfolgreich) versucht wurde und heute mit Lehmputz. Aber wenn der Beton von außen schon zu 100% gesättigt ist, kann der irgendwann nix mehr aufnehmen. Das mit der schlechteren Dämmwirkung und dem Taupunkt ist ein Resultat daraus und schauckelt sich dann weiter auf. Praktisch: Wenn man auf eine klatschnasse Wand einen Lehmputz aufbringt, wird der vornehmlich die Feuchtigkeit aus der Wand aufnehmen und nicht die aus der Raumluft. Ich weiß auch nicht, ob Du damit das Problem beseitigen kannst. Es wäre aber ein einigermaßen kostengünstiger Versuch.
  7. aero73 hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank von dem Mann mit der verschickten defekten Drosselklappe! Super Sache!
  8. Aber HSV-Fan! Ein bißchen Lokalpatriotismus muß sein. Auch wenn mir sonst die Bayern lieber sind.
  9. Eben, mit irgendwas muß man sein Geld ja noch verdienen.
  10. Zu spät, zu verfilzt!
  11. Es geht doch um den Feuchtetransport und -ausgleich in den Wänden und der Decke (vielleicht auch des Bodens) an sich. Um vielleicht mal einen Eindruck zu bekommen: http://www.wufi.de/ Es geht eben auch um den Feuchteeintrag und dann "dämmt" feuchter Beton schlechter als trockener, damit verändert sich der Taupunkt....
  12. Das Problem ist eher, dass wir uns alle nicht im rechtsfreien Raum bewegen.
  13. Willste nicht hier Lokalpolitiker werden?
  14. In Leipzig hab ich ganz oft Rohre in aufsteigender Größe mit einer Lasche aneinandergeschweißt gesehen. Die einfachste Art der Rampe, die eigentlich niemanden stört und eventuell die entscheidenden cm bringt.
  15. Einmal feucht in feucht mit Zement abgepudert und ausgerieben. Das wird glatt wie ein B...a..... Hat aber mit dem Feuchtetransport relativ wenig zu tun.
  16. Ich wollte mit dem Link auf den WU-Beton auch nur auf Kapillarität und Diffusion hinweisen. Ich glaube nicht, dass die Betonteile nochmal poliert wurden. Fertigteile lassen sich in ziemlich jeder Oberflächenqualität herstellen. Das mit der Dachausbildung hatte ich auch schon gefragt. Wenn hier nichts vorgesehen ist, würde ich "Kiesol" oder "Schwarzanstrich" versuchen. In jedem Fall würde ich versuchen, den Feuchteintrag von Außen zu unterbinden (am besten mit Diffusionsmöglichkeit für die Feuchtigkeit). Der Link mit WUFI taugt übrigens nix, funktioniert in der kostenlosen Version nur für beheizte Räume. Auch Beton hat eine Sättigungsfeuchte. Ist diese überschritten oder der Taupunkt an der Oberfläche erreicht tropfts.
  17. Hier: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/4167-mobile-und-autoscout-kuriositaeten-383.html Es wurde aber leider furchtbar viel geschrieben. War irgendwann dieses Jahr.
  18. War schonmal im Autoscout-Fred drin. Also bitte da nachlesen und dorthin verschieben.
  19. Hier mal ein kleiner Hinweis bezüglich WU-Beton: http://www.baumarkt.de/nxs/574///baumarkt/schablone1/Keller-abdichten-und-daemmen-welche-Verfahren-gibt-es
  20. @saab900turbo: Ist meine Drosselklappe angekommen?
  21. Du hattest die US-Blinker? Hast Du eventuell auch noch die US-Heckblende? Gruß Aero73
  22. aero73 hat auf Udo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Du fährst nur mit 2 Liter Öl?
  23. Brüller!!!!!!!!!!!!!!
  24. Ein echtes Schnäppchen!
  25. aero73 hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist Esso! Hier haben die noch kein E10.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.