Alle Beiträge von Andreas_HH
-
LED im Innenraum - lohnt es sich?
LED Innenbeleuchtung in einem 900/I ???? ÄTZEND!!!!
-
Baumarkttuning
Ja, manchmal bin ich so ein richtiger Draufgänger!
-
Baumarkttuning
So ein Schei.....!!! Nachdem ich nach dem Betrachten der Fotos wieder aus dem Koma erwachte, schlafe ich beim Zählen der Rechtschreibfehler bei 134 immer wieder ein......kann mir da mal jemand helfen? Also sowas ist ja.....also ne nä?
-
Ölfrage
Ach sooo.....auf so einer Baustelle war ich früher auch mal......... Ne. Scherz. Ich sehe da überhaupt keine Probleme. Wenn die Freigaben erfüllt werden, ab dafür!
-
Ölfrage
*Popkorn hol* *Dose aufmach'* Uuuuuuund..........Äktschn!!! Ich würde ein 10W40 ohne Weiteres fahren. Für lau erst recht. Wieviele Fässer hast Du denn bald zu Hause stehen? Viele Grüße Andreas_HH
-
Baumarkttuning
Doch klar! Der gehört doch auf den Kofferraumdeckel und nicht auf die Motorhaube, oder?
-
Ganz neuer Saab Fahrer...900 II Turbo Cabrio
Ne, das soll so. Wenn die Kopfstütze ziemlich weit nach oben gezogen wird, soll das Netz den Blick auf das Gestänge verdecken. Oft ist die Kopfstütze jedoch lange Zeit ganz nach unten geschoben, sodass der Stoff knautscht und dann so aussieht. Der 9-3 hat an den Kopfstützen hinten keine Polsterung. Ich glaube, das ist wegen dem WHIPS (oder so) - System gegen Schleudertrauma bei Heckaufprall. Viele Grüße Andreas_HH
-
Ganz neuer Saab Fahrer...900 II Turbo Cabrio
Hallo Cabrio-Kollege! Immer gute Fahrt und viel Spaß mit dem Auto. Beste Grüße Andreas_HH
-
Lüftungsregler bei 900 II
Nein, musst Du nicht. Es reicht, wenn Du die Schraube auf der linken Seite löst, mit der Seitenverkleidung und Handschuhfach befestigt sind. Das Handschuhfach kann drinbleiben. Alles was Du erreichen musst, befindet sich unterhalb des Hadschuhfachs. Achte darauf, dass Dir die Käfigmutter, die das Schraubgewinde haben, nicht nach unten fallen, sonst bekommst Du die Verkelidung nicht mehr fest.
-
Lüftungsregler bei 900 II
Was?? Haste Die Seitenverkleidung nicht ausgebaut? Du sollst doch machen was hier gesagt wird, Jong! Dreh doch erstmal an der Stange um festzustellen, ob die Klappenverstellung überhaupt gängig ist. Wenn ja, baust Du zuerst das Bedienteil wieder ein und greifst Dir dann durch die rechte Seite die Stange, um sie wieder in den Drehknauf zu drücken.
-
Abschleppdienst Hamburg
Und die sind dann beim AvD (seit 10 Jahren jetzt)
-
Hilfe nach Unfall
Moin Rob, ich meine, dass ich bei Kiesow in Norderstedt auf dem Saab-Stapel noch ein paar 900 I gesehen habe, bei denen die Rücklichter noch intakt waren. Vielleicht haste ja Zeit, dort mal vorbeizuschauen. Viele Grüße Andreas_HH
-
Ölkontrolle brennt plötzlich... Kein Ölverlust etc.
Und lass ggf. auch prüfen, ob das sich Ölsieb in der Ölwanne dichtgesetzt hat. Viele Grüße Andreas_HH
-
Lüftungsregler bei 900 II
Moin Burkhard, die Verstellung läuft über eine ziemlich fragile Kunststoffstange, die Du Dir an den Gelenken "zusammengequetscht" vorstellen kannst. Also genau so, als ob Du die Kunststoffstange mit einer Zange fast komplett durchkneifst und nur einen dünnen Steg stehen lässt. Dieser Steg bricht im Laufe der Zeit, dadurch ist keine Verstellung mehr möglich. Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Zahnkranz im Inneren des Knebels ausgerissen ist. Das kannst Du prüfen, indem Du den Regler einmal abziehst. Letzte Möglichkeit ist ein die Stange an einer Stelle herausgerutscht ist. An die Stange kommst Du am einfachsten ran, wenn Du die Seitenverkleidung der Mittelkonsole im Beifahrerfußraum entfernst. Da hast Du einen ganz guten Blick auf die ganze Konstruktion. Viele Grüße Andreas_HH
-
900/II SE Cabrio `96
Das liegt immer im Auge des Betrachters. Technisch vermutlich grade mal 2500 EUR, wenn der Tank voll ist. Wenn Dir das Auto gefällt und Du Spaß dran hast eben "unverkäuflich". Ich würde mein 900/II Cabrio auch nicht verkaufen, selbst wenn ich einen entsprechenden Preis geboten bekäme. Deshalb: Immer viel Freude und immer gute Fahrt. Andreas_HH
-
Tachoimpuls beim 900 II
Moin Volker, aus einem früheren Navi-Beitrag hier findet man dieses hier: A-Säule, im Fahrerfussraum hinter Teppich unter dem Griff für die Motorhaube, oberster von 4 Steckern, 4-poliger Stecker, gelbes Kabel = Rechtecksignal für Navigation Viele Grüße Andreas_HH
-
Innenbeleuchtung 9-3 Cabrio Bj2001
Ähmm....Du hast am Schalter gezogen, mit dem man das Stand- und Abblendlicht schaltet? Und bei Opels geht dann das Innenlicht an?? Cool. Beim 9-3 drückt man in der Mittelkonsole auf einen Schalter, der sich ziemlich genau senkrecht unter der Vorderkante des Handbremshebels befindet. Den hast Du noch nicht gefunden? "Der Saab – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2011. Dies sind die Abenteuer des Fahrers kauftnix, der mit seinem starken Fahrzeug viele Jahre lang unterwegs sein wird, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Kilometer von seiner Garage entfernt, dringt der Saab in Gegenden vor, die nie ein Fahrzeug zuvor erkundet hat." Immer Gute Fahrt und gedimmtes Licht Andreas_HH
-
900/II SE Cabrio `96
Nunja, wenn ein Händler freiwillig auf 7K EUR geht, ist immer noch was drin. Von Privat gehen 902 Cabrio mit diesen Daten für ca. 4500 - 5300 EUR je nach Zustand über den Tisch. Mobile.de bietet da ja immer eine ganz gute Orientierung. Ich finde 7000 EUR viel zuviel, jedoch will der Händler ja auch leben. Ich würde es bei knapp 5000 EUR sehen. Viele Grüße Andreas_HH
-
Benzinpumpe - Ausfall
Nunja, wenn Du die kaputte Pumpe immer dabei hast, und sie ab und zu mal an den Strom hängst und draufkloppst, kannste Dich wenigestens am schönen Klang erfreuen, während Du auf den Abschlepper wartest.
-
Benzinpumpe - Ausfall
Gut zu wissen...
-
Benzinpumpe - Ausfall
Jo, klappte bei mir exakt 3,5 Mal. Viele Grüße Andreas_HH
-
Pedal lässt sich schwer treten
Moin, prüfe mal die Verbindungen und Befestigungen der Anschlüsse zum Bremskraftverstärker. Viele Grüße Andreas_HH
-
Schlüsselnummer HSN/TSN herausfinden ohne Fahrzeugschein?
Moin Ludwig, HSN:9116 TSN:328 Netter Link: http://www.autoampel.de/tsn-liste-hsn-9116-1.html Viele Grüße Andreas_HH
-
In der Waschanlage
ALLES schon gemacht bei meiner alten Windschutzscheibe. Brachte höchstens optische Verbesserung, nach wenigen Waschzyklen wie vorher. Das Einzige Mittel, welches minimalste Verbesserungen brachte, war dieses hier: AUTOGLYM Glaspolitur 06B http://www.devilgloss.com/Pflege-fuer-innen-aussen/AUTOGLYM-Glaspolitur-06B.html Entfetten, vorpolieren, nachpolieren, dann mit Poliermaschine ca. 45 Minuten gearbeitet. Also Schleifmittel sind notwendig und keine Reinigungsmittel. Alles in allem eine gute Stunde arbeit. Dann waren die Schlieren fast komplett wieder weg. Leider nicht die tausende kleinen Krater der Ministeinschläge. Daher habe ich dann auch tauschen lassen. Viele Grüße Andreas_HH
-
Autosattlerei in Berlin
Echt? Kommt zuviel Wasser raus, wenn das Verdeck zu ist? Egal. Versuche es mal hier http://www.berliner-autosattlerei.de/ Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass Du es z.B. mit den Mittel von Renovo ganz gut in Eigenregie hinbekommst. Viele Grüße Andreas_HH