Alle Beiträge von sling
-
Zigarettenanzuender hinten
Klar, geht auch. Ist aber ziemlich eng zwischen herausnehmbarem Aschenbecher und der von hinten an die Mittelkonsole angeschraubten Aschenbecherhalterung. Die Kabel habe ich vom Querschnitt her auch etwas grosszuegiger dimensioniert, so dass sie sich nicht so einfach irgendwo in die Ecke stecken lassen. Die Sache mit den Kontakten ueber die Klemmfedern reizt mich natuerlich auch... Mal sehen, ich gehe jetzt erst mal Kabelschuhe kaufen.
-
Zigarettenanzuender hinten
Ich hab's ueber's Wochenende in Angriff genommen, werde aber mangels heute erst wieder kaeuflich zu erwerbender Kabelschuhe wohl heute erst fertig. Strippen sind gezogen, der Anzuender aus dem vorderen Ascher, der seit Ausbau im Keller lag, jetzt im hinteren verbaut. Ja, mit dem Entleeren ist das so ein Ding. Ich werde die Kabel lang genug lassen, dass das aber gehen muesste. Ausserdem kommt da bei der Luetten sowieso meist nur Zeug rein, dass sich auch wieder raussaugen laesst.
-
3.0 Diesel - Händler ahnungslos?
Kann das mal jemand beenden, bitte? Ich glaube nicht, dass dieser Thread noch zu was Vernuenftigem fuehren wird. Im uebrigen finde ich es einfach nur uebel, wie sich manche hier gegenueber anderen, die sie (wahrscheinlich) noch nie im "wirklichen Leben" getroffen haben, ausdruecken und benehmen.
-
leere Batterie, Wagen verschlossen
Bei beiden Tueren? Das waere schon merkwuerdig... Aber der Schluessel ist schon der richtige, oder?
-
leere Batterie, Wagen verschlossen
Macht auch fuer mich mehr Sinn als Messer zuecken und Einstieg ueber's Dach.
-
Schwankender Leerlauf und Einfahrzeit bei neuer Lambdasonde??
Es sei denn, sie ist - wie neulich bei mir - dermassen im Flammrohr festgerostet, dass wir sie auch nach mehrstuendigem Einweichen mit Rostloeser nur insofern los bekamen, als sie schliesslich mitsamt dem auf dem Flammrohr aufgeschweissten Gewinde aus selbigem rausgebrochen ist. Das zu flicken dauerte dann 3 Stunden.
- was konnte es sein?
-
Fehler auslesen
Wenn die Batterie 15 Minuten abgeklemmt war, sind evtl. gespeicherte Fehler geloescht.
-
was konnte es sein?
Genau, erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Geruckel beim Einlagen der Fahrstufe hoert sich fuer mich irgendwie nach Fehlern in den Magnetventilen des Getriebes an. Normalerweise wird dann gleich das ganze Ventilgehaeuse getauscht. Aber wenn's das waere, duerfte es eigentlich keine CEL geben.
-
Hilfe bei Kaufüberlegung....
Ich wuerde keinen Aero von vor 2002 nehmen, denn da hatten sie auch noch nicht die Aero-Sitze (zumindest habe ich noch keinen gesehen, der welche ab Werk hatte). Die 20 PS Differenz hingegen existieren in vielen Faellen nur auf dem Papier. Viele 230er hatten auf dem Pruefstand annaehernd genausoviel PS wie die spaeteren 250er. Es gibt Leute, die meinen, der 230 war etwas spritziger als der 250er. Hinsichtlich Oelschlamm ist vor oder nach 2002 egal, da eine konstruktive Verbesserung erst ab 2004 eingefuehrt wurde. Wenn Du Automatik in Betracht ziehst, kann ich Dir nur zu Modellen ab 2002 raten, denn die haben das 5-Gang-Getriebe. Davor waren's nur 4, und das Ganze war auch nicht so robust wie die neueren.
-
Motorschäden beim MY 99 Viggen
Es geht nicht allein um die Leistung. Du bekommst eine andere Charakteristik dadurch, dass dann halt alles stroemungsoptimiert ist. Auch erleichterte Pleuel oder eine feingewuchtete Kurbelwelle wuerde ich nicht primaer unter dem Gesichtspunkt der Leistungssteigerung betrachten wollen.
-
Motorschäden beim MY 99 Viggen
Stimmt. Und dann noch den Kopf machen lassen.
-
Motorschäden beim MY 99 Viggen
Zum Thema Heuschmid gibt es ja sehr kontraere Meinungen, so dass eine erneute Diskussion ueber JH Dich sicherlich nicht weiterbringen wird. Klaus sagt, dass ab 2000 andere Kolben im Viggen zum Einsatz kamen. Wenn das stimmt, und Du davon ueberzeugt bist, dass die neuen Kolben langlebiger / besser sind als die alten, waere der Austausch doch ein Weg. Inwiefern die alten Kolben schon einen Schaden am Block angerichtet haben (wenn ueberhaupt), kann ein Fachmann sicherlich beim Ausbau ermitteln. Klar ist, dass das eine groessere Baustelle werden kann, wenn Du einmal damit anfaengst. Und zwar nicht nur, weil defekte Teile getauscht werden sollten. Wenn Du naemlich schon mal den Motor raus hast, koennte man auch gleich den Pleuel erleichtern, die Kurbelwelle feinwuchten, den Kopf bearbeiten. Dann vielleicht noch mal schnell einen Blick auf's Getriebe geworfen, etc. etc. Einen effizienteren LLK und das neuere Ansaugrohr sollte man dann natuerlich auch verbauen. Das kann man alles bei JH machen lassen, muss es aber nicht. Tatsache ist, dass JH diese konkreten Arbeiten schon etliche Male durchgefuehrt hat. Und aus eigener Erfahrung kann ich Dir versichern, dass Philips ehemaliges Viggen-Cabrio besser ging als so ziemlich alles andere, was ich bisher so gefahren habe.
-
Motorschäden beim MY 99 Viggen
Kennst Du wahrscheinlich schon, aber trotzdem: http://www.viggenfactfile.de/faq.html#intakepipe ...sowie nachfolgende Themen zu Kolben
-
Sonnenblende
Was muss da neu? Die Federhuelse oder die Blende?
-
Sonnenblende
Noch 'ne "kosmetische" Frage: Die Sonnenblende auf der Beifahrerseite (9000 Aero Bj. 96, aber das ist in diesem Falle wohl egal) liegt im Ruhezustand nicht mehr ganz am Farhrzeughimmel an, sondern sackt etwas nach unten weg. Und beim Fahren wackelt das Ganze dann auch noch ziemlich rum. Kann man da was richten, oder muss - wenn man nicht mit dem status quo leben will - die ganze Blende gegen eine besser erhaltene ausgetauscht werden?
-
Geräusche im Radkasten
Dann muss das so...
-
Geräusche im Radkasten
Waren aber keine Aero-Federn, gelle? Und mit oder ohne Spurplatten?
-
www.viggen-pilot.de
@eule: Besten Dank fuer die ausfuehrliche Auskunft. Ich verwende zwar 10.4.9, ist aber nachtraeglich aufgeruestet. Die Original-DVD ist einiges aelter, und somit war iLife noch nicht mit dabei. Bisher hatte ich auch immer gedacht, dieses ganze Mulitmedia-Gedoens nicht zu brauchen, aber da muss ich wohl nochmal drueber nachdenken.
-
Geräusche im Radkasten
Glueckwunsch!
-
Schwankender Leerlauf und Einfahrzeit bei neuer Lambdasonde??
Dem kann ich mich nur anschliessen. Kabelbaum tauschen, weil der Leerlauf nicht stimmt? Wo gibt's denn sowas? Ich wuerde auch schnellstens die Werkstatt wechseln. Und Deinem Schrauber kannst Du ja einen Deal vorschlagen: Du laesst Dir von ihm einen Kostenvoranschlag fuer den vom ihm vorgeschlagenen Austausch des Kabelbaums machen. Dann faehrst Du zu jemand Kompetenten und laesst das Problem loesen. Wenn die Kosten fuer die Loesung unterhalb es Kostenvoranschlags Deines Kabelbaumwechslers liegen, dann erstattet er Dir Deine Auslagen. Wenn's drueber liegt, zahlst Du. Da wirst Du zumindest sehen, wie (un-)sicher sich der Kamerad seiner Sache ist.
-
Zigarettenanzuender hinten
Habe bei mir auch den vorderen Ascher samt Anzuender rausgeschmissen. Jetzt sehe ich aber, dass im hinteren Ascher ein Platz fuer einen Anzuender vorgesehen ist, der allerdings noch aufgebohrt und nachgeruestet werden muesste. Kabel liegen zwar noch nicht, aber das waere trotzdem mein bevorzugter Platz fuer eine Nachruestung. Ist an der Stelle auch praktisch, wenn meine Tochter auf langen Strecken mal eine DVD sehen will.
-
Geräusche im Radkasten
Frei nach dem Ausschlussprinzip: Vielleicht erstmal die Federwegsbrenzer abnehmen. Dann evtl. mal andere, schmalere Felgen (Winterreifen)verwenden.
-
9-3 Viggen
'tschuldigung. Hinten waren ab Werk auch geschlitzte drauf, wie ich gerade sehe. Aber wenn Du nach dem Sinn fragst: Welchen (ausser einem optischen) machen geschlitzte Scheiben vorne? Der 9-5 Aero hat bis auf die Schlitze identische vordere Scheiben und bremst ab Werk genauso schlecht. Bei nicht-gasenden Belaegen kann man sich die Schlitze oder Loecher im Prinzip sparen. Nur sieht's mit Verzierung sportlicher aus.
- 9-3 Viggen