Zum Inhalt springen

Saab Ede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Ede

  1. Saab Ede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo , habe heute am Sonntag ein blaues Cabrio Softturbo auf dem Weg von Hl nach Se gesehen, wir hatten kurz Kontakt. Würde mich freuen über einen Informationsaustausch. W ir fuhren längere Zeit hintereinander her, dein Fahrzeug machte einen guten Eindruck. Viele Grüsse aus SE wünscht dir Saab Ede.
  2. Unter Umständen könnte dein Kühlwasserverlust am Heizungskühler bzw. Wärmetauscher vorliegen. Dan hättest Du eine süssschmeckende Plörre auf der Pedaleierei. Diagnose: Anschluss zum Wärmertauscher undicht. Kühlwasser im Fahrgastraum. Schmeckt süss.,
  3. Saab Ede hat auf klaus kleber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mach doch einen Ölwechsel, lass die Spülung durchlaufen und dann wird es sich doch zeigen ob es Erfolg hatte. Hydros tauschen bzw. alle ausdrücken, kannst du ja danach machen wenn es nicht klappt.
  4. Sehe ich anders, bei unserem Volltutrbo brachte der Kerzenwechsel auf BCP7ev die Lösung
  5. Saab Ede hat auf klaus kleber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe ein ähnliches Problem gehabt, vor dem Ölwechsel eine "Schlammspülung" hinzufügen (ev. liqui molly) und nicht 10 sondern 20 Minuten vor dem Ölwechsel durchlaufen lassen. Danach war bei mir das Geklacker weg. Ein Versuch wäre es wert, ansonsten die Hydros tauschen. Beste Grüsse Saab Ede
  6. Beim Vollturbo sollen auch Kerzen BCP /7ev montiert werden. Das Problem hatte ich auch, nach Kerzenwechsel alles o.b.
  7. Saab Ede hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sei froh dass du kein Airbag hast und lasse es so wie es ist. Ich habe schon 2,900, er rückgerüstet weil es nur noch genervt hat. Lenksäule vom900i einbauen und die entsprechenden Schalter vom 900i einbauen und schon hört das generve auf.
  8. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erst einmal Danke für die Antworten. Zu Renes Frage: VK, VF Typ Bosch , Kerzen NGK BCP 5ES. Es stellt sich von der Symptomlage so dar wie von Scomber beschrieben, bis auf den krassen Drehzahlabfall. Meine Frage war, ob man im Vorwege etwas messen kann bzw. welche Werte sollten beim intakten OT Geber vorliegen ? Grüsse und schönes Wochenende .
  9. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also , wenn ich den Ot - geber tausche habe ich ja die Riemenscheibe in der Hand und werd mal sehen. Doch bevor ich die Aktion durchführe ist es doch von Interesse ob die Möglichkeit (sprich messwerte) besteht die Aktion zu umgehen. Wenn die Meswerte schlecht sind komme ich nicht d.rum herum. Riemenscheibe werd ich mal ev. mit dem Spiegel betreachten. Vielen Dank für die bisherigen
  10. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kappe , finger, kerzen, zündkabel sind neu.
  11. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Saabfreunde, habe folgendes Problem. Der 900 i meiner Freundin lief plötzlich unglaublich schlecht. Unter Last vibrierte die ganze Karosse, so dass ich an die Tripodentöpfe dachte. Könnte auch ein Zündungsproblem sein, da dies nicht immer auftauchte. Tripodentöpfe reparieren sich ja nicht zwischendurch. Also im dunkeln mal geschaut und siehe da, das Kabel vom dritten Zylinder ließ den Funken am Verteilergehäuse vorzeitig ab (schlug gegen Masse). Super dachte ich, neue Kabel bestellt (Bougie Cord) und zunächst war alles gut, Motor lief schön rund. Nun ist die gleiche Symptomatik erneut aufgetreten. Zur Info, das ganze Zündgeschirr ist nun erneuert. Kann das am OT - Geber liegen? Der Fehler verschwindet nach einer gewissen Zeit der Abkühlung und taucht bei betriebswarmer Maschine meistens zwischen 70 u. 90 Km/h auf, war aber auch schon mal bei 50Km/h vorhanden. Was für Messwerte muß ein intakter OT- geber liefern. Und welche üblichen Verdächtigen kommen noch infrage. Viele Grüsse Saab Ede (Klaus)
  12. Saab Ede hat auf JanH123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Jan, messe doch mal die Ladspannung der Batterie. Hatte mal ne ähnliche Geschichte, bei mir ging er plötzlich während der Fahrt aus auch mt ABS u. CE ankündigung. Es war der Stecker vom Vorerregerkabel für die Lima ab. Bordspannung zu niedrig, Steuergerät meldet Fehler. Deine Massepolaktion verstehe ich nicht denn wenn du vergisst den Massepol aufzusetzen geht doch gar nichts mehr.
  13. Eine Ische liest mit. Saab Ede hat mich genötigt das alles durchzulesen. Wenn IHR uns nicht hättet. Bei jedem kleinen Fummelkram muss ich ran, der Grobmotoriker kriegt das nicht hin, aber ich helfe ja nie..........Bis auf eine Einliegerwohnug voller Ersatzteile, eine rumpelige Werkstatt wo ich im Slalom zur Gefriertruhe muss macht es auch Spass. Besonders den Saab Ede anzuschauen, wenn er glücklich in die Welt schaut nach einer gelungenen Getriebereparatur. Viele Grüße an alle, Anke,Frau von Saab Ede
  14. Hallo Saab Freunde, nachdem ich mein letztes gebrauchtes AT -Getriebe wegen Hauptlagerschadens verbaut habe muss ich mich nun allmählich mit dem Thema Lagertausch vertraut machen. Habe ein Getriebe mit Totalschaden(Zahnverlust der Kegelradwelle) zerlegt und wieder zusammengebaut. Nun habe ich das Lagergehäuse abgepresst.Das innere und größere Lager sitzt noch drauf und ich weiß nicht wie ich es von der Welle bekommen soll. Es steht kein Material über um die Presse ansetzten zu können. Gibt es dafür ein Spezialwerkzeug, wie sieht es aus bzw. gibt es Tips für den Nachbau? Beste Grüsse aus dem hohen Norden , Saab Ede
  15. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gute Adresse , jo.gi. Danke
  16. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Saab Fans, habe die Suche vergeblich bemüht zwecks Anleitung zum Auslesen von Fehlercodes. Es steht zwar vieles drin, allerdings nicht die genaue Vorgehensweise. Wie funktioniert das bzw. wo muß man das/die Kabel anschließen. Bei Lucas soll ein Anschluß unter der Rückbank sein und einer rechts im Motorraum. Frage: Wie bringt man die CE - Leuchte zum "sprechen" ? Übrigens liegt derzeit kein Problem vor, soll lediglich eine vorbeugende Massnahme sein. Grüsse Saab ede
  17. Lmm,defekt
  18. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    16V B202, Bj.91
  19. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der ZZP lässt sich ncht einstellen. Habe mit der Stroboskoplampe die Makierung angeblitzt u. dabei festgestellt dass sie ein ganzes Stück neben der Bezugsmarke liegt. Wenn ich die Gradeinteilung der Lampe verdrehe ist die Markierung b. 19 Grad v. OT in der Bezugsmarke. Ist doch um einiges zu früh.
  20. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, lässt sich der ZZP beim Sauger einstellen?. Bei unserem 900i bleibt der ZZP hartnäckig b. 19Grad v.OT. Drehen am Verteiler bringt nichts.
  21. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Übrigens , auf der Reibscheibe steht auf wierum sie montiert werden muss (Gearbox, Flywheel) ist also richtig drin
  22. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kupplungsdruckplatte plus Reibscheibe sind die , die vorher auch drinnen war. Ich musste den alten Krempel wieder einbauen, da die neue Druckplatte plus Reibscheibe von Sachs sich zum einen nicht auf die Schwungscheibe verschrauben ließ (Passte nicht von der Verschraubung), zum anderen war die Alternativreibscheibe(Sachs) durch ein zusätzliches Federpaket dicker und ließ sich beim besten willen nicht mit der alten Druckplatte in den Ausschnitt zwängen. Verbaut wurde also wieder das alte Paket mit der Druckplatte für die man den großen Spannring braucht. es scheint Unterschiede zu geben (Druckplatte, Schwungscheibenkompatilibität). Bei Skandix weiß keiner was davon. Gruß Saab Ede
  23. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, erst einmal vielen Dank für die Antworten. Joergs Dichtungstheorie brachte die Lösung. Als ich das Getriebe tauschte habe ich vorher das AT -Getriebe abgedichtet. Beim Einbau hatte ich das Massekabel unten an das Primärgehäuse montiert was offensichlich verkehrt war. Nun habe ich eine Schraube vom Primärdeckel gelöst und das Massekabel dort angeschlossen und siehe da,alles gut. Leider habe ich bei der Aktion den Anlasser gehimmelt, hatte aber noch einen gebrauchten liegen. Das nächste Problem ließ aber nicht lange auf sich warten. Habe einen neuen Kupplungsnehmer und Geberzylinder eingebaut pus Pilotlager u. Ausrücklager.(neu) Wenn der Motor läuft kommt aus der Kupplungsglocke ein nervtötendes Quietschen, wenn die Kupplung betätigt wird bzw. das Pedal nur leicht mit Druck beaufschlagt wird ist es weg. Hört sich nach Ausrücklager an bloß das ist neu. Habt ihr noch eine Idee? Frohe Weihnacht
  24. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liebe Saab Freunde, nach einem Getriebetausch bzw. Motor Ein und Ausbau stellten sich fogende Probleme ein. Anlasser zieht nicht mehr durch. Beim Startversuch fing ein Massekabel an zu schmorenund zwar oben am Zylinderkopf eines von den dünnen die mit den 8mm Schrauben befestigt sind. Anschließend Zentralmasse an der vorderen Querstrebe gereinigt, ohne Ergebnis. Massekabel am Getriebe Beifahrerseite gereinigt und erneut befestigt,ohne Ergebnis. Starthilfekabel von Masse Batterie an die Befestigungsöse am Zyl.kopf gelegt, Anlasser zieht durch, motor springt an. Starthilfekabel entfernt, Motor läuft weiter, alles o.B. Erneuter Startversuch, das Gleiche wie oben beschrieben. Wenn ich ohne Hilfskabel den Strom für den Anlasser messe kommen nur 4,7 V dort an, mit Hilfskabel 12,8V Woran könnte das liegen???
  25. Hallo, noch mal zurück zur Kopfdichtung, lasse doch einfach mal einen CO-Test am Ausgleichsbehälter machen, dann hast du die Gewissheit das kein Abgas in das Kühlwasser gelangt. Bei meinem Saab war morgens beim Kaltstart ein deutliches Klock zu hören , da Kühlwasser in den Zylinder gelangt ist das sich nicht verdichten lässt (ungesund). ZKD-Wechsel ist kein Hexenwerk ein Waldspaziergang aber auch nicht. Am besten zu zweit machen, da der Kopf ziemlich schwer ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.