Alle Beiträge von stieneker
-
Radioanschluss-unbelegter Stecker und Zuordnung
Hallo, und bei den ganzen Adaptern passt dann kein Radio mehr rein ;( Ideal wäre, die Leitungen direkt neu zu verbinden. Eigentlich einfach Dauerplus, Masse, Zündungsplus, Plus für Antenne, alle Lautsprecher (je zwei Leitungen). Ich habe die einfach neu angelötet und die Stossstellen jeweils mit Schrumpfschlauch überzogen. Jetzt habe ich super viel Platz :)) Mfg Manfred
-
Startproblem warmer Motor - GELÖST
Den Kurbelwellensensor habe ich auch so in schlechter Erinnerung (damals2.0t Maschine). Startprobleme... Oder dann doch wieder nicht... Bis springt gar nicht an. Aber blöderweise fällt er nie auf, wenn der Motor läuft :( Scheint ne gute Idee,den mal zu ersetzen. Manfred
-
Dieselpartikelfilter wird nicht ausgebrannt
Naja, stimmt im Prinzip ja. Aber wir als Saab Fans können / und wollen vielleicht garnichts anderes fahren, als das gut gepflegte Auto, das an hat. Und ehrlich: Immer wieder mal 40km Autobahnfahrt alle paar Tage sollte reichen. Tut es aber nicht -eigene Erfahrung - schon ärgerlich. Schimpft bitte nicht mit den "dummen Dieselfahrern" die es nicht besser wussten. Ich habe mir meinen jetzigen 9-5 (schon den zweiten, nach einem 9-3, davor ein 9-5 -alles Benziner), da war ich noch kein Rentner. Jetzt fahre ich weniger- stimmt. Aber jetzt habe ich den Schlamassel. Meines Erachtens liegt der Fehler in der Software der Motorsteuerung. Die "timed" das nicht richtig. Bei anderen Herstellern würde es jetzt Updates geben - geht hier aber nicht. Oder traut sich jemand an die Software? Herzliche Grüße Manfred
-
Dieselpartikelfilter wird nicht ausgebrannt
Ich weiss es nicht mehr genau... Mit hin und zurück senden ca 800€. Aber das Problem ist damit nicht dauerhaft "gegessen". Oder anders, es lohnt nicht wirklich. Mfg Manfred
-
Dieselpartikelfilter wird nicht ausgebrannt
Hallo, Wir haben eigentlich alles ausprobiert, auch das ausbrennen. Aber das war nicht das Problem. Ehrlich gesagt, ist das Problem nicht wirklich gelöst. Die Motorkontollleuchte geht immer wieder an. Wenn dann irgendwann ein kompletter Abbrennzyklus durch ist, geht sie auch wieder aus. Vorraussetzung: Du findest keine anderen Fehlermeldungen (Tech zwei auslesen). Mfg Manfred
-
Was ist das?
Hutablage einhängen Dings :)
-
Schaltknauf wechseln Saab 901
Das ist ein 900er bis 93 richtig. Ich hab mir auch ein bisschen einen 'abgebrochen'. Aber einfach beherzt ziehen... geht! LG Manfred
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Huch... Coole Sache (Daumen hoch) Mfg Manfred
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Okay, dann wäre das logisch. Nein verbastelt scheint da nichts. Ich forsch mal weiter und geb hier mal Rückmeldung... Mfg Manfred
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Oh, das ist aber sehr nett. Aber ich finde jetzt keinen direkten Bezug . Der 8.letzte Buchstabe der VIN ist ein K. MFG Manfred
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Tja, Schaltplan ist so eine Sache . Im Netz kursieren so viele Varianten. Ich finde für Lucas (LH) aber bei mir ist eine k-jetronic drin. Eigentlich ein 89 Modell, scheint aber eher 90 Verkabelung... Ich bin etwas konfus.... LG Manfred
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Mfg Manfred Blöde Autokorrektur
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Ich habe am Pluspol Kaltstartventil ganz "seltsame" Spannungen. Eine Lampe dort leuchtet nicht. Die Leitungen sehen aber gut aus. Wo geht die Plusleitung denn "physisch' hin? Die Plusleitung am TZSCH ist vorhanden... Mfg Manuel
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Ja klar, das steht als nächstes an. Danke dir. Ich halte euch auf dem laufenden. Wäre natürlich auch interessant zu hören, was es bei dir war. Mfg Manfred
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Ah Tschuldigung. BJ 89 2.0 Sauger
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
MJ ? Was meinst du?
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Ja das genau weiss ich noch nicht. Da brauche ich eine zweite Person dazu, die war noch nicht greifbar. Ich hab Schwierigkeiten, einen vernünftigen Schaltplan zu finden. Wenn der das ist, den ich habe, dann. Ist die Sicherung Nr 8 mit im Spiel. Die wollte ich checken...
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Hallo, habe den TZSCH wenigstens schonal gefunden. Durchmessen sah schon mal gut aus. Schalter zu, Heizung mit ein paar Ohm scheint auch okay. Durchgang von Schalter bis Ventil ist auch da. Ich such nochmal ein bisschen weiter. Herzliche Grüße Manfred
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Okay, Danke euch Leute. Ich schau morgen mal genauer schauen. Danke für die Tipps!! Herzliche Grüße Manfred
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Moin Leute, Haltet mich ruhig für doof. Aber wo zum Kuckuck ist der Thermozeitschalter? Bei meinem 8v Bosch k-jetronic läuft alles ganz gut, aber bei niedrigen Temperaturen ist Orgeln angesagt. Und dann irgendwann springt er an, Al wäre nichts gewesen. Das Kaltstartventil wird nicht angesteuert (Lämpchen in den Stecker gesteckt und beobachten). Ich dachte, das Lämpchen müsste dann bei kaltem Motor (5grad Aussentemperatur) etwa 8 sec angehen. Da tut sich aber nichts. Jetzt wäre als nächster der TZSCH der verdächtige. Den müsste man doch rausschrauben und testen können. Aber wo ist der? Herzliche Grüße Manfred
-
Zierleisten aufbereiten
Kleiner Tipp am Rande aber nicht an den seitlichen leisten ausprobieren. Die Stoßstangen kann man sehr gut mit einem Heissluftföhn wieder aufbereiten( selbst praktiziert). Die Oberflächen sind meist grau und unansehnlich. Das liegt daran, dass die obersten Kunstoff molekuhle quasi "auf'm sind und nicht zur Seite (auf die Fläche) verkettet sind. Macht man den Kunststoff heiß wird die Struktur gelöst und vernetzt sich neu. Aber Vorsicht. Genau beobachten was passiert. gleichmäßig erhitzen... warten... das Grau kippt nach schwarz ... und weiter... Die komplette Fläche am.besten gleichmäßig grossflächig erhitzen, dann gibt es keine Flecken. Sieht die erste Woche etwas seltsam glänzend aus. Das legt sich sehr schnell. Dann behaupte ich Mal, sieht es aus wie neu. Aber Vorsicht! Es funktioniert Willich nur mit dem Stoßstangeaterial bis zu Radlauf. Nicht an den Türen!!; Herzliche Grüße Manfred
-
Wasser im Beifahrerfußraum
Kommt vermutlich durch eine türdichtung. Gab es Schlagregen gegen die Beifahrertür oder langer Fahrt im Regen? Möglich auch Wärmetauscher, aber eigentlich zu weit aussen Oder fühlt sich das Wasser nach Kühlwasser an? LG Manfred
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Tauchfolie
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Ist das sowas wie Plasti-dip? (Sprühfolie /Rauchfolie)
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Hallo, Was hat es denn mit dem Bild von niknac auf sich? Ist das lakiert... ? LG Manfred