Alle Beiträge von der41kater
-
Wasser im Kofferraum und Fußraum (hinten)
Ich weiß, woran es liegt. Guck Dir mal die unteren Teile der Türverkleidungen an. Die sind vermutlich nach starkem Regen naß...mit einem Zewa oder Tempo gut abzunehmen. Nicht die Türleisten, sondern die Verkleidungen!!! ... Im Kofferraum...kann Kondens von der Feuchtigkeit von vorn sein...zumal ja reichlich Wasser durch die Türen eintritt. Aber undichte Dichtung vom Kofferdeckel kann ich so nicht ausschliessen. Wie sehen denn die Bleche von unten aus? Regen kommt von oben...Spritzwasser von unten während der Fahrt. Ist das Wasser reletiv sauber oder eher verschmutzt? ... Sind nur ein paar Ideen von mir....aus der Ferne.
-
Motorwarnlampe
Davon war nie die Rede. Wasserpumpe wurde getauscht und sonst nix. (bisheriger Stand der Wissenschaft) ... da wäre eher eine Kontaktschwiergkeitt zwischen OBD-Anschluss und Tester die erste Wahl, nach Fehlern zu suchen. Ich möchte ja nicht unken...aber bei den vielen Tech-2 made in China...glaube ich an gar nix mehr. Die kosten jetzt 300 Euro und damals 1300 US-§. Da ist doch irgendwo ein Haken. ... ich kaufe mir das Teil jedenfalls nicht!!! Und für die paar Male, wo ich wirklich Hilfe benötige...mit einem Tester...zahle ich gerne in die Kaffeekasse...oder im Ernstfall 25 Taler. Das kann ein Bosch oder Gutmann-Tester sein...Tech-2 brauche ich nur für die Diebstahlanlage. Selbst Airbag ist inzwischen für Bosch und Co freigeschaltet. ... Es wird ein Problem am Fahrzeug vorhanden sein...an der OBD-Schnittstelle. Oder es gibt reichlich doofe Mechaniker vor Ort...wäre nicht das erste Mal hier im Forum. Vor Ort, nicht im Forum...hier kennen wir reichlich doofe User im Forum, aber die sind nicht vor Ort. ... DA HAT DER MECHANIKUS IRGENDWAS BEWEGT ODER GELÖST. Aber einen direkten Hinweis habe ich nicht. An der Wasserpumpe gibt es noch ein Massekabel, eigentlich, um das Material durch Elektrolyse zu schonen. (aber da kann ich mich auch täuschen und mit anderen Motoren mischen). ...
-
Hat schonmal jemand ein Lenkgetriebe selbst revisioniert?
Ja. Habe ich schonmal bei 9000er-Lenkungen probiert. 3x. Danach beschlossen, ist nix für mich. Das sind ja nicht nur die Verschleißteile, die kaputt gehen, da laufen ja auch die Zahnstange nebst Zahnrad irgendwo in...das müsste man auch erneuern. Das überlasse ich gerne anderen Leuten.
-
Tieffrequentes Dröhnen bei tiefen Drehzahlen
Besser noch, Du trinkst mit Johann einen Kaffee...und die Jungs gucken mal pauschal nach eventuellen Möglichkeiten. da dort die letzten Umbauten erfolgt sind...wird es vermutlich ein positives Ergebnis geben. Entweder wird die Auspuffanlage ein bißchen in der Lage korrigiert...oder eine Lagerung vom Motor/Getriebe als "platt" erkannt. ... Aus der Ferne kann man nur raten. Und ich gehe immer davon aus, daß bei den letzten Reparaturen was passiert ist, was nicht so ordentlich durchgeführt ist, wie es sich gehört. Und da gehört der Auspuff in allererster Linie dazu. Das Ding ist schon lauter...und dann auch noch verspannt montiert...kommen die Resonanzen über den Motor und Getriebe zurück in den Innenraum. ... Solche Klamotten kann man auch mit originalen Auspuffanlagen erleben. Aber nicht in solchen Maßen. Dröhnen, Vibration im Innenraum...würde ich im jetzigen Fall erstmal auf den Auspuff schieben. ... Da ich nicht weiß, ob an dem Motor schonmal was am Kettentrieb gemacht wurde...nach 250.000km Laufleistung...und der vorherige Verlauf des Fahrzeugs nicht bekannt ist, schließe ich einen Kettenversatz an den Ausgleichsketten nicht aus. (wobei man solches Kettengerassel nicht überhören kann...oder man sollte mal neben dem Brillen-Verkäufer auch mal nebenan vorbei schauen)...wenn diese Geräte nicht sogar im gleichen Geschäft zu bekommen sind. (vielleicht mal Johann darauf ansprechen. Vorhandene Geräte müssten eventuell mal nachgestellt werden.) ...................................................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................................................... Ich rate JEDEM!!!...wenn irgendwas anders ist, nach jeder Reparatur, erstmal genau dort zu schauen. Hört sich vielleicht doof an, aber man baut sich gerne neue Fehler ein, ohne es zu merken. Bei Fachleuten liegt es so bei 10-20%...vom Lehrling über Gesellen bis Meister geht es aufwärts. Und bei Hobby-Schraubern...habe ich da keine Tendenz. Da wird immer so sauber gearbeitet...da gibt es nur 100% Erfolg...oder die Null-Nummer. Aber da meldet sich selten jemand. ... Die 100% stellen gerne den Erfolg ein...aber die gestressten und irgendwann frustierten User...schreiben nix. Nur mal so angemerkt. (ohne Vollmond)
-
Tieffrequentes Dröhnen bei tiefen Drehzahlen
Ich würde den Teufel mal nicht an die Wand malen. Übergesprungende Kette für die Ausgleichswellen...würde ich bei dem Motor eigentlich ausschliessen. Da reicht schon eine verspannt eingebaute Auspuffanlage...die zumal nicht original ist. ... Aber da ja angeblich Heuschmid da zuletzt dran war, soll der Johann mal gucken. ... [mention=353]keule69[/mention] Wir werden auch noch irgenwann Freunde...
-
Fehlercode: P1260
[mention=800]patapaya[/mention] Ja, wir haben noch Vollmond. Aber einen Reifendruckprüfer würde ich nicht mit Benzin oder Öl in Verbindung bringen. Wäre mir jedenfalls zu gefährlich, den Prüfer zu zerstören. Gummiteile im Innern könnten nicht ölfest sein. (ist ja nicht dafür gedacht und vermutlich nicht darauf ausgelegt.) Ich täte es nicht. Oder vielleicht an einer Tankstelle...wo der Schaden nicht bei mir hängen bleibt.???...wäre auch ne doofe Idee, oder???
-
Lichtmaschine gibt Rätsel auf
Es geht!!!...zigmal nach unten ausgebaut.
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Im Jahre 1984 bin ich mit einem VW-Polo auf Sommerreifen bis Reit im Winkel im Schneetreiben gefahren. Ohne ABS/TCS. Und die letzten Kilometer hatten rund 10% Steigung und festgefahrene Schneedecke auf dem Asphalt. Es liegt nicht nur an den Gummis. Bei Blitzeis...hat man dagegen keine Chancen. Egal, mit welchen Reifen...Spikes gibt es ja seit 50 Jahren nicht mehr. ....................................... Aber die Frage ging um taugliche Sommerreifen für einen 9-5. LingLong oder PingPong oder WanLi sind da garantiert nicht die erste Wahl. Zweit-Marken der Premium-Marken sind dagegen zu empfehlen. Fulda, Kleber, Kumho, usw. Aber da empfehle ich ernsthaft den Fachhandel aufzusuchen. Da gibt es aktuelle Reifentests und fachlich ordentliche Beratung.
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Dann hinke ich wohl etliche Jahre hinterher. Ab wann gab es Allwetterreifen?...und ab wann gab es SAAB nicht mehr?...dürfte sich um ein paar Jahre überschneiden, war aber eigentlich nie ein Thema. ... Pirelli war mal Erstausrüstung beim 9³-II...Michelin beim 9000...Conti beim 9-5. Sucht euch doch bitte selber was aus oder lasst euch in einer Reifen-Bude beraten.
-
Fehlercode: P1260
P1260 hat mit der Benzinpumpe nichts zu tun. Das ist ein mechanischer Fehler an der elektronischen Drosselklappe. Wurde ja angeblich auch schon ausgetauscht. Wurde der Fehler auch mal gelöscht??? Dreht der Anlasser sauber und stark genug durch? ... Wenn das Rückschlagventil in der Druckleitung undicht ist, dann muß die Benzinpumpe erstmal den nötigen Druck aufbauen. Denn der Vordruck ist ja mal nicht mehr vorhanden. Ich denke, daß dort die Ursache für den schweren Startvorgang liegt. Nicht die Pumpe, nur das Ventil.
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
[mention=151]hft[/mention] Das erzähl mal den Jungs beim TÜV oder DEKRA oder der Rennleitung Grün-Weiß.
-
Motorlauf ändert sich nach Autobahn - GELÖST
Es gibt schlimmere Baustellen. Aber wenn ich dran denke, daß da kürzlich ganz viel Patz war... Wäre deutlich einfacher gewesen. Zumal es gelegentlich auch abgerissene Schrauben gibt. Dann wird es ein richtiger Handstand....
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Nehmt Pirelli. Die sind so weich, haben Grip ohne Ende...auch nachts im dunkeln und wenn es regnet. Wundert euch aber nicht über den Preis und wenn die Dinger vorn nach 20.000km glatt sind.
-
Fehlercode: P1260
Wenn das Problem erst nach Tausch der Benzinpumpe vorhanden ist...wird es wohl in dieser Richtung zu finden sein. Kommt häufiger vor, daß bei Reparaturen neue Fehler eingebaut werden.
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Allgemein ist "Gemischt-Bereifung" mit Sommer und Winterreifen verboten. Aber wenn es Allwetter-Reifen sind, müssen sie auf der angetriebenen Achse montiert werden. So spricht der Gesetzgeber. ... Ich fahre grundsätzlich mit den Wetterverhältnissen passender Bereifung. Hier am Niederhein gibt es keinen Schnee mehr.
-
Motorlauf ändert sich nach Autobahn - GELÖST
[mention=16467]Tron-WOB[/mention] Wenn ich sowas lese...kann ich nur noch den Kopp schütteln. Aber das hast Du ja nun selbst schon erkannt. Ich würde im freien Handel einkaufen. Die Teilehändler vor Ort besorgen die passenden Teile...von namhaften Herstellern. Der Saab-Service bekommt über Orio auch nichts anders. Nur zu höheren Preisen. Und ob online billiger ist, wie vor Ort kaufen, da spielt der Versand ja auch noch ne Rolle.
-
Ölsiebproblematik Verständnisfrage
Ich weiß ja nicht, wieviele Ölwannen ihr so demontiert habt, um die Ölkohle zu entfernen. Bei mir waren es gefühlt rund 100. Können auch mehr gewesen sein. Allerdings waren es nur Motoren im 9-5 und Turbo-Motoren im 900-II und 9³-I betroffen. Und da gab es auch Motoren, die völlig sauber waren. Das waren Fahrzeuge, die Langstrecke gefahren wurden und die Ölwechsel tatsächlich alle 10.000km gemacht wurden. Und der Rest war immer ordentlich verkohlt und das Sieb mndestens zu 50% zugesetzt. Oft auch zu 90%, wo nur noch aussen ein paar Millimeter frei waren, wo das Öl durch die Pumpe angesogen werden konnte. Quasi kurz vorm Exitus. Angeblich gibt es Fälle bei 9000ern. Kann ich so nicht bestätigen. Da waren 5 Liter Öl im System und daher wurde der Dreck da deutlich besser gebunden. Und der Katalysator lag hinter der Ölwanne und wurde erst in den letzten Modelljahren nach vorn verlegt. ........................................ Wir kennen hier alle das Problem und auch die Folgen. Es gab reichlich kaputte Motoren durch Ölmangel, weil die Pumpe nix mehr fördern konnte...weil Sieb verstopft. Und da hilft es auch nichts, zu lamentieren. Die Wanne muß raus und alles gereinigt werden. Und wenn man es richtig machen möchte, kratzt man vorher im Kettenkasten die dicken Brocken ab. Ist übrigends ein sicheres Indiz. Wenn am Zylinderkopf dicke Kohle gibt, ist das Sieb garantiert dicht. ....................................... [mention=9919]Rhanie[/mention] Keine Ahnung, ob Du die Aktion selber machen möchtest oder doch eine Werkstatt aufsuchst. Aber auf dem Boden kriechend...wird es eine riesige Sauerei. Und mit 100kg am Balg...ich bin da etwas schmächtiger...würde ich mir das nicht freiwillig antun. Es gibt ja auch Mietwerkstätten, wo man für einen Vormittag eine Bühne mieten kann. Und die O-Ringe nebst Dicht-Masse solltest Du im Vorfeld besorgen.
-
9-3 Turbo defekt?
Ein defekter Turbolader sorgt in der Regel beim Kaltstart für ordentlich blauen Rauch. Während der Fahrt ist dies kaum bemerkbar. Zweite Möglichkeit für hohen Ölverbrauch wären defekte Ventilschaftdichtungen. Dritte Möglichkeit wären verschlissene Kolbenringe. Aus der Ferne leider nicht zu beurteilen... Da muß vor Ort eine Diagnose erfolgen...mit dem Lader beginnend. Aber das ist ein Job für jemanden, der sich auskennt. Für absolute Laien und frische Selber-Schrauber die denkbar ungünstigste Baustelle. Da geht es ganz schnell ins Eingemachte...bis hin zum Motorausbau. ........... Da der Blaurauch beim Gangwechsel zu sehen ist, werden es defekte Ventilschaftdichtungen sein. Aber das ist aus der Ferne leider nur meine wahrscheinlichste Ursache...wenn es morgens beim Kaltstart NICHT blau räuchert.
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Öl...Reifen...alle Jahre wieder. Die Reifen sollten von der Größe her passen. Und schwarz und rund sein... Und der Preis sollte passen. Und wie wird das Fahrzeug bewegt???...Pirelli ist sehr weich und demnach sehrguter Grip. Michelin ist dagegen relativ hart und hält doppelt so lang. Continental...reiner Sommerreifen oder doch lieber einen Ganzjahresreifen? Man muss mal schauen, wie die Winter so sind. Ich bin seit 4 ahren gemischt unterwegs. Allwetter auf der Antriebsachse und hinten Sommerreifen.
-
B234L 1992 LH2.4.2 Fehler 38371
- Drehmoment an Schrauben
Angeblich kann man das maximale Drehmoment berechnen. Dann hätte ich gerne mal die Formel. ... Und warum werden Zylinederkopfschrauben als Dehnschrauben ausgeführt...mit 90 Grad über den maximalen Drehmomenteintrag? ... Und wie kam man mal zu diesen Werten???...plus die 90 Grad. ICH weiß es jedenfalls nicht...- Vom Opel zum Saab
Bei solchen betrügerischen Geschichten kriege ich einen ganz dicken Hals. Aber sie sind mir nicht fremd. Ich war mal für wenige Monate in einer freien Werkstatt tätig, wo ich eigentlich die Rechnung erstellt habe...aber anschliessend durch eine Büro-Angestellte frisiert wurde. Als ich dies erfahren hatte, bzw. selber nachgeforscht...war für mich dort ganz schnell Ende im Gelände. Ehrliche Arbeit gegen ehrliches Geld. Und wenn man an den Teilen 10-30% zusätzlich verdient, ist okay. Kann sogar bis zu 50% betragen. Aber irgendwas berechnen, was nicht gemacht wurde...ist kriminell. Da gibt es auch nichts zu diskutieren!!! ... Selbst einem Kumpel/Freund würde ich den Rabatt zur Hälfte teilen. Das gebietet der Anstand...und eventuell bin ich da allein. ... Mal abgesehen von der Tatsache, daß ich seit 3 Jahren nicht mehr aktiv schraube...und privat seit locker 12 Jahren nix mehr mache.- Ölsiebproblematik Verständnisfrage
Das Problem gilt für Motoren und Modelle zwischen 1998 und 2004. Und ist eigentlich bekannt. ........... Aber wenn hier jemand nachfragt...weil er neuer Besitzer ist....sollte man anständig antworten. Möchte man dies nicht...einfach mal die Fresse halten!!!...sollte jedem User hier im Forum gestattet sein. Man kann den User dumm sterben lassen, ohne großartigen Aktionen oder Beiträgen. Oder hilfreichen Beitrag schreiben, wenn man wirklich helfen möchte. ... Man möge drüber nachdenken...- Bypassventil zerplatzt
Das Thema wird uns begleiten...solang es noch SAAB und dieses Forum gibt.- Motorlauf ändert sich nach Autobahn - GELÖST
Da es ja eine Motor-Revision gab, die recht umfangreich war, würde ich eigentlich erwarten, daß man auch die Motorlagerungen begutachtet. Ich würde eher eine Verspannung vermuten und nicht unbedingt einen Defekt. Fehler selber eingebaut... Alle Verschraubungen zwischen Motor/Getriebe und Hilfsrahmen lösen und nochmal anziehen. Und dann nochmal probieren. - Drehmoment an Schrauben
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.