Alle Beiträge von der41kater
-
Katalysator
Die Regel-Sonde sitzt immer vorm Katalysator und die Monitor-Sonde hinter dem Katalysator. Beim 9-5 ist der Kat zweigeteilt. Man möchte den Katalysator so nah wie möglich am Auslass unterbringen, damit möglichst schnell die nötige Temperatur erreicht wird. Aber da ist kein Platz, also hat man den "Vor-Katalysator" verbaut. Und dieser kleine Kat reicht aus, um bessere Abgas-Normen zu erfüllen. Ich persönlich kenne keinen Auspuff, wo die Monitorsonde ZWISCHEN den Katalysatoren sitzt. Macht auch absolut keinen Sinn, denn diese Sonde soll ja die Funktion des Katalysators überwachen. ... Der kleine Vor-Kat wird sehr schnell heiß und kann sofort die Abgase positiv behandeln. Aber die eigentliche Hauptarbeit leistet der zweite Kat. Bei der Festlegung der Abgasnormen geht es um jede Sekunde, wo das System schneller reagiert. Und grade beim Kaltstart fallen die CO-Werte in die Waagschale. DARUM wird der Katalysator ja auch möglichst nach vorn verlegt. Fällt beim 9000 besonders auf, wo der Kat irgendwann unter die Ölwanne nach vorn verlegt wurde. Und beim 9-5 wurde der kleine Vor-Kat eingeführt, um die Abgaswerte nochmals zu verbessern. ... Wenn die Auspuff-Nachbauten ein Prüfzeichen haben, sollten sie auch funktionieren. Ansonsten gibt es laufend Fehlercodes im Steuergerätspeicher. Oder die Sonden sind durch Alterung müde und träge geworden. Aber das Thema ist ja auch hinreichend bekannt. ... Defekte Zündkassetten sorgen in der Regel sofort auch für defekte Katalysatoren. Da schmilzen die Keramik-Waben zusammen und der Durchfluss wird verringert. Macht sich durch mangelnde Leistung sofort bemerkbar. Der Staudruck im Abgasstrang lässt den Turbolader nicht mehr drehen. Kann man auch im Standgas hinten am Endrohr feststellen. Statt spürbaren Druckwellen der einzelnen Zylinder gibt es nur noch ein leises Säuseln am Endrohr. (kann man mit der Hand im Abstand von 50cm sehrgut selber feststellen. )
-
8V Turbo - Kein Unterdruck an der Drosselklappe?!
Dann fahr mal über 3000 RPM und spitz die Ohren. Denn dann liegt der tatsächliche Funken nach OT, wenn die Verstellung nicht mehr funktioniert. Nennt man Klingeln und sorgt für Löcher in den Kolben.
-
9-5 1.9 TID mit Startproblemen
Noch öfter.
-
Kurze Frage Motor 2,3T am Saab 9000 ausbauen ?
Ich würde den AC Kompressor abbauen und hängen lassen. Dann spart man sich die Neubefüllung.
-
8V Turbo - Kein Unterdruck an der Drosselklappe?!
Der Motor müsste klingeln ohne Ende.
-
Grüße aus Thüringen :)
Mein erstes Auto war ein Käfer mit 44 PS. Und die reichten aus, um bei Glatteis im Graben zu landen. Der nächste Abflug in den Acker war rund 30 Jahre später...mit einem 9000aero und 224 PS. Da bin ich einem Reh ausgewichen und der Weidezaun sorgte für Dellen und reichlich Kratzern. Man kann mit jungen Jahren und wenig PS genauso Pech haben...wie mit reichlich Erfahrung und mehr PS. ... Gucke ich mir aber die Unfall-Statistik am Niederrhein an, speziell den Kreis Kleve, dann landen hier eher junge Fahrer vor einem Baum. Und die Fahrzeuge sind da eher nebensächlich. Da ist vom Kleinwagen bis SUV alles dabei. Je größer das Auto, umso höher die Überlebens-Chancen. ... Meine Kinder hatten also immer die Wahl, mit einem 9000er zu fahren...oder einen Polo oder Clio. Sohnemann hat sich für den 9000 entschieden...Töchterchen hat zuerst meinen 9000 gefahren, aber der war ihr zu groß und zu schnell. Da gab es dann den Polo. Bis auf ein paar Schrammen fahren sie bisher unfallfrei. ... Ein Kumpel von mir hat jahrelang auf sein erstes Auto gespart...und sonst nur den Audi von Daddy gefahren. Und irgendwann fuhr er mit seinem 280SEL vor. DAS war sein Traum...und gleichzeitig sein Alp-Traum. Die Kiste war laufend kaputt und hat Geld gekostet ohne Ende.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
[mention=10608]Leon96[/mention] Die Provinzial-Versicherung ist bestimmt nicht die Billigste und ruft pro Quartal 195,-€ auf. Pro Jahr also knapp 800,-€...mal 3 Jahre...komme ich auf 2400,-€ Sind ein paar Taler weniger, aber dennoch deutlich mehr, wie 1800. Es gab Jahre, wo auf meinem Namen 5 Fahrzeuge zugelassen waren und ich regelmäßig bei der Versicherung auf der Matte stand um die Verträge zu optimieren. da gab es auch immer rund 10-20% Einspar-Potential. Aber mit nur noch einem Fahrzeug...habe ich geschluddert. Da gebe ich Dir vollkommen recht!!!
-
Saab 9-5 Aero verliert unregelmäßig Kühlflüssigkeit
An der Ablass-Schraube gibt es als Abdichtung O-Ringe. Mindestens einen, wenn nicht sogar zwei. Wird die Schraube irgenwann mal geöffnet, sollten diese Ringe auch erneuert werden. Lässt man die Schraube in Ruhe...wird es dort wahrscheinlich niemals undicht.
-
Fahrzeug über längere Zeit einlagern/konservieren
Auch wenn das Fahrzeug für 5 Jahre abgemeldet wird, sollte die Kiste mindestens einmal im Jahr zum Laufen gebracht werden. Wenn nicht, sind nach 5 Jahren alle Einspritzventile verklebt, die Benzinpumpe ebenfalls. Im Motor werden die Kolbenringe deutliche Rostspuren in den Zylindern hinterlassen und die Simmeringe so trocken sein...da wird eine Motor-Revision fällig. Eventuell bleiben auch Ventile in den Schäften hängen und es gibt deutliche Eindrücke im Kolbenboden und krumme Ventile. Ebenfalls ein kleinerer Motorschaden. Da ist jedenfalls der Kopf zu rupfen. ... 5 Jahre Stillstand ist auch für die Elektrik und Elektronik ein riesiges Problem. Korrosion an Steckern und defekte Kabelstränge durch fehlende Weichmacher in den Isolierungen, usw. Bremsen rosten fest und müssen pauschal erneuert werden. Kupplung ebenfalls, falls es kein Automatik ist. Auch die Gummischläuche oder Buchsen vom Fahrwerk leiden am Altern. Tür-Gummis ebenfalls. Kunststoff und Leder...werden nach 5 Jahren nicht mehr neuwertig aussehen. Eventuell sogar mit grünem Schimmel überzogen. ... Für 5 Jahre still legen, also abmelden, ist machbar. Aber nicht überall und irgendwo. Und ohne danach zu sehen, und regelmäßiger Pflege...ist der Opel nach 5 Jahren einfach nur noch Schrott.
-
Heckklappe schließt schlecht
Plastik entfernen und erstmal "nackt" probieren. Und das Schloß, bzw. den Schnapper in der Heckklappeauf Schäden untersuchen. Erst dann die Ursache bestimmen und nach Teilen suchen. So würde ich agieren...
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Ich habe den Wagen für ganz kleines Geld gekauft und sollte in der Tat auch nur die 2 Jahre TÜV aushalten und mich danach verlassen. Der Wagen hat unter der Erstbesitzerin reichlich gelitten. Die Front hatte mindestens zwei Einschläge. Rechts gab es eine neue Scheuerleiste im Stoßfänger und ein paar kleine Dellen im Kotflügel und ein paar Knicke auf der Motorhaube, als wenn da mal ein Radfahrer oder Mopedfahrer abgebügelt wäre. (anders kann ich diese Schäden nicht erklären) Links gibt es einen schlecht lackierten Kotflügel und einen silbernen Aussenspiegel. Da gab es also irgendwie einen Schaden...eventuell am eigenen Garagentor. Die Tür VR hat unten eine längere Schramme...könnte auch vom Radfahrer stammen oder ein anderer Einschlag sein. Stoßfänger hinten hat ebenfalls etliche Male Feindberührung gehabt. Trotz Park-Sensoren. Die Seitenwand links wurde schonmal wegen Rost etwas ausgebessert. Aber eher laienhaft ausgeführt. Im Innenraum war das Auto recht sauber und gepflegt...bis auf ein paar Brandflecken am Aschenbecher und an der A-Säule links. Also ein Raucher-Auto, was mich nicht stört, da ich selber auch rauche...auch im Auto. Aber auf der Rückbank hat vermutlich nie jemand gesessen. Und der Beifahrersitz ist quasi neuwertig. Und auch der Fahrersitz hat keine Schäden. Ich hatte nie vor, diesen Wagen zu renovieren. Ich wollte nur preiswert fahren!...und das hat perfekt funktioniert. ... Und nun sieht die Geschichte schon wieder anders aus. Ich kann den Wagen eventuell weitere 2 Jahre fahren...oder auch nicht. Prinzipiell hat sich der Wert des Fahrzeugs seit 3 Jahren nicht großartig geändert. Die Karosse war schon vor 3 Jahren fragwürdig, die Technik hat sich dabei kaum verändert. Ich bin seitdem rund 20.000km gefahren. Also werde ich den Wagen weiterhin fahren. Den Schrottwert von 300,-€ bekomme ich dann immer noch. ... Ich habe den HU-Termin um 11 Monate überzogen. Hatte zeitweise auch gesundheitliche Gründe, wo das Fahrzeug für etliche Wochen still stand. Wäre bei einer Kontrolle durch die Rennleitung garantiert kein Argument. Da ist der Punkt und ein Bußgeld fällig, keine Frage. (hatte ich auch schonmal) Waren damals 6 Monate. Mir sind die heutigen Gebühren für eine normale HU/AU nicht bekannt. Sollten irgendwo um die 130,-€ liegen. Ich habe knapp 164,-€ bezahlt. Ich habe nicht nachgefragt. Aber für 11 Monate überzogen, sehe ich die höheren Gebühren eher als Witz. ... Eine Versicherung versucht immer im Schadensfall um eine Zahlung herum zu kommen. da wäre eine abgelaufene HU schonmal ein toller Ansatz. Aber da gibt es Gutachten von Sachverständigen, die dann auch belegen können, daß ein Fahrzeug technisch völlig in Ordnung ist/war. Die Plakette ist ja nicht ein Beweis für den Zustand, wenn die HU vorgestern gemacht wurde. Da wäre ich völlig entspannt, denn die Plakette bedeutet nur einen Zustand genau an diesem Tag und zu diesem Zeitpunkt. ... Ich habe übrigends inzwischen mehr Geld an Haftpflichtversicherung bezahlt, wie das Auto gekostet hat. Über Kasko darf man also nichtmal einen Gedanken verschwenden...zumal mein Auto schon von mir vor 11 Monaten abgeschrieben wurde.
-
Heckklappe schließt schlecht
Ich vermute mal eher ein defektes Schloß oder einen verbogenen Haken am Kofferboden. Eventuell mal ein paar lange Bretter transportiert mit offenem Deckel...wäre so meine Idee. Mein Deckel geht schwer hoch und bleibt trotzdem oben. Aber das Schloss schnappt sofort zu.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
[mention=62]ralftorsten[/mention] Du kannst den Wagen gerne von mir für 2000,-€ kaufen. Hat grade für 2 Jahre TÜV. Innen top, aussen reichlich verbeult, aber wenn man damit fährt, sieht man es nicht. [mention=151]hft[/mention] Wir sind da ausnahmsweise mal einer Meinung. Ich habe die Dellen schon mitgekauft und die Technik ist natürlich okay...bis auf Kleinigkeiten.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Heute mit geringen Mängeln tatsächlich eine frische Plakette bekommen. Der Termin wurde von mir wissentlich überzogen. (da bin ich ein ganz schlimmer Mensch.) aber solang die Plakettenfarbe passt, guckt da kein Mensch drauf. Aber nun wurde es Zeit, der Wahrheit ins Auge zu schauen. Weiterfahren oder verschrotten. Der Prüfer war gnädig und der Wagen darf weitere 2 Jahre auf den Strassen Deutschlands fahren. :party::party::beer:
-
Er will nicht anspringen …
www.elferink.nl Es fehlte das l...sorry.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
ich glaube, ich bin wirklich etwas verwöhnt. Denn ich habe nicht nur 2 Teile-Händler vor Ort, sondern auch noch eine taugliche Schlosserei und einen Agrar-Händler...wo man Hydraulikleitungen nach Maß bauen lassen kann. War deutlich billiger, wie original.
-
Heckklappe schließt schlecht
WD-40 löst verharzte Öle und Fette und dadurch wird die Schmierung an Türschanieren und Fangbändern wieder in gang gesetzt. Das Zeug ist "wenig schmierend", aber pauschal für viele Schwierigkeiten mit Schmierigkeiten recht hilfreich. ... Auch wenn es hier immer wieder andere leute besser wissen, ist auch bei Türschlössern im Haus und nicht nur am Auto recht hilfreich, als "Erste Hilfe". Es ist ein "Universal-Mittel"...kann viel, aber nichts perfekt. Kann ein Kontaktspray sein oder eben Fette und Öle wieder aktivieren und die Schmierung wieder herstellen. Für elektronische Teile würde ich was anderes nehmen, aber für den Rest ist WD-40 und eine Öl-Kanne mit Motoröl durchaus die Mittel in meiner Werkzeugkiste. ... Aber meine Meinung ist ja hier eher wenig gefragt....also macht doch, was ihr wollt...
-
Fernlicht bleibt an, durchgehend (DICE defekt?)
Ist es sicher das Fernlicht?...nicht das normale Abblendlicht?
-
Saab 9-5 Hauptlicht...
Es gibt für die Scheinwerfer noch ein Haupt-Relais im Kasten vorn im Motorraum. Doppelte Größe wie andere relais, müsste im 9-5 schwarz sein (im 9000war es rot) Wenn nur ein Hauptlicht nicht funktioniert, liegt es meist am orange-farbenes Kontroll-Relais...wobei dies kein Relais ist, sondern ein kleines Steuergerät. In der Regel gibt es dort kalte Lötstellen.
-
Sonderaktion von SAAB, Auto-Bild und Veedol in den späten 80ern
[mention=800]patapaya[/mention], [mention=467]brose[/mention], Dann nehmt bitte die User ins Gericht, die eventuelle Artikel, die nicht mehr erreicht bar sind, ins Gericht und nicht mich!!! Erst dann sind wir quitt. Vielleicht solltet ihr eine Diskussion unter 8 Augen einleiten.
-
Er will nicht anspringen …
www.eflerink.nl..ist kürzer und hilfreicher.
-
Sonderaktion von SAAB, Auto-Bild und Veedol in den späten 80ern
[mention=800]patapaya[/mention] Ich habe den Thread nicht ausgebuddelt und bin nicht schuld an solchen Diskussionen. Das möchte ich mal feststellen!!! Und es ist wie immer...wem der Schuh passt...kann sich ihn anziehen. ... Es geht um eine Werbekampagne der 80er Jahre!!!...undn ix aktuelles. WARUM bitte solche aktuellen Aktionen gegen meine Person? Finde ich in diesem Thread nicht fair und bitte zeitgelich um Löschung...und weitere Erklärung per PN.
-
Sonderaktion von SAAB, Auto-Bild und Veedol in den späten 80ern
Beim Thema von vor gefühlt 30 Jahren? Das interssiert heute keine Sau mehr...das war eine Werbe-Kampagne über Auto-Bild und SAAB-Deutschland hat sich über die kostenlose Kampagne gefreut, weil Veedol den ganzen Kram bezahlt hat. ... Das Thema ist auch schon etliche Jahre alt...also geht es doch wieder um mich und meine Fragezeichen zum Server-shut-down. Ihr habt den Scheiß übernommen und geerbt...und ich bin auch recht kooperativ. Aber hier nicht mehr. ... Im letzten Teil ging es um die Entfernung von Daten im Netz...von wegen, das Netz vergisst nichts. Da könnt ihr nix für, ich auch nicht, und ganz viele User ebenfalls nichts. ... Ich denke, daß Du diesmal über das Ziel hinaus geschossen hast. ICH haben diesen Thread erstellt. Und lag lange brach...und wurde nur wiedererlebt über nicht erreichte Links. WAS soll ich bitte dazu sagen??? Meine ehemaligen Links in diesem Forum sind auch nicht mehr verfügbar, weil der Herrgott von SAAB nicht mehr zu GM gehört??? ... ... ... Wenn es um Technik zwischen 1975 und 2004 geht, kann ich locker mithalten. Aber das ist scheinbar Deinerseits nicht gefragrt. Ist auch nicht Thema diesen Threads. Hier gheht es um Werbung der anderen Art von einer Öl-Firma, die damals bei SAAB absolut unbekannt war. Und auch heute noch ist. ... ICH habe diesen Thread erstellt. Und ich denke, daß ich daher auch Mitspracherecht habe. ... Es gibt scheinbar auch User, die diese Werbe-Kampagne kennen.(daher habe ich nicht gelogen) ... [mention=467]brose[/mention] Hallo Thomas...frage doch mal beim SAAB-Club Luxemburg nach, ob es im Jahre 2001 ein treffen gab, wo auch deutsche user willkommen waren. oder frage mal beim Expoteur für Beneluf nach, ob es einen gewissen Namen gibt...meinen Real-Namen gibt es ,wenn du dazu bereit bist. Heute habe ich kein Interesse an Geritchtsgeschichten. Die hätten wir damals gebraucht. [mention=135]Luxi[/mention] war damals zugegen.
-
Rotes Steuergerät
Mein 900tu16S hatte ab Werk eine rote APC-Box und einen Sportauspuff. Und dadurch trotz Katalyator die machbaren 175 PS. Und die Kiste hatte einen normalen Verteiler...nix DI. ... Es gibt einige, wenige Unikate, die auf T-5 umgebaut wurden. (zumindest hier im Forum zu lesen) OT gelöscht patapaya
-
Tankbänder
Warum Aufwand LPG-Zylindertank Bänder sind optimal, wenn man kreativ ist und schweißen kann.