Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. der41kater hat auf der_rote's Thema geantwortet in 9000
    2-Komponententkleber von Teroson oder 3M oder irgendeinem anderen Anbieter...das Zeug stammt eh aus der gleichen Chemie-Fabrik. Ich meine diese kleinen Kartuschen, die erst an der Spitze der Pistole zusammengemengt werden und verdammt schnell aushärtet. Das Zeug klebt und hält für ewige Zeiten.
  2. der41kater hat auf voan555's Thema geantwortet in 9000
    Ihr seid mir die richtigen Helden... Zu aktuellen Zeiten des 9000 MY1992 gab es die Pumpe auch nicht einzeln...und heute schon garnicht. Aber ihr könnt ja gerne bei Ate anrufen und nachfragen.
  3. der41kater hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    3x genauso bei Kunden erlebt...es ist also kein Einzelfall. Wobei ich mich wirklich ernsthaft über diese bekloppte Ansteuerung der Umluftklappe gewundert habe. Motor aus und die Klappe geht zu. Damit da keine Mäuse nisten???...was haben sich die Ing. in Schweden dabei gedacht?
  4. der41kater hat auf voan555's Thema geantwortet in 9000
    Es gab noch nie Einzelteile für dieses ABS-Aggregat neu zu kaufen. Entweder komplett, oder...nix. Daher kommt nur gebrauchte Ware in Frage, da ein neues Aggregat den Wert des Fahrzeugs übersteigt. (hört sich komisch an...aber in der Regel ist es so) Ob die angebotenen Gebrauchtteile noch tauglich sind...sieht man quasi erst vor Ort. Wenn das Zeug schon seit 3 Jahren offen im Regal gelegen hat, ist es in der Regel auch nur noch Kernschrott. Bremsflüssigkeit zieht Wasser durch alle kleinsten Ritzen...den Rest kann man sich denken. Bevor man also ein solches "preiswerte" Gebraucht-Aggregat kauft, muß die Frage also erlaubt sein, wie lang das Ding schon liegt....oder grade erst ausgebaut wurde. ... Hersteller ist Ate. Fragen kostet nix...aber ich kenne schon die Antwort. .................................................................................................. Ich benötigte mal vor zig Jahren einen Micro-Schalter für das Brems-Signal in einem ABS-Aggregat mit ETS/TCS. Ate wollte nicht liefern. Kommplettes Gerät...oder nix. Den Schalter habe ich dann über einen Bastel-Laden besorgt, für 0,75 DM. .................................................................................................. Beim aktuellen Fall der defekten Pumpe muß ganz sicher sein, daß es nur der Motor ist. Da gibt es Firmen, die den Motor neu wickeln und komplett überholen. Kostet ca. 400€. Istt aber die eigentliche Pumpe defekt...gefressen oder verschlissen...ist da Schicht im Schacht. Dann hilft nur Ersatz. Egal, woher und wie das Ding äusserlich aussieht. Vorm Einbau auf Funktion prüfen...wäre noch ein kleiner Hinweis, um sich Ärger zu sparen. Doofe Baustelle...aber machbar. Bis 1700,-€ (wer hat diese Zahl in den Raum geworfen???)...ist noch viel Luft nach oben. Da geht noch so einiges.
  5. Unsere Großeltern tranken Tee mit Rum...ohne Tee. Ich bevorzuge Cola-Wiskey ohne Cola. Hat den gleichen Effekt.
  6. [uSER=8777]@Sacit[/uSER], [mention=800]patapaya[/mention], [mention=467]brose[/mention] Hiermit möchte ich etwas erklären und richtig stellen. Ich hatte die Info bekommen, dass Sacit gelegentlich Autos abkaufen würde. Daher habe ich 2 Autos von meinem Sohn angeboten. Ich habe hier im Thread 2 Beiträge falsch interpretiert und danach eine Antwort geschrieben, die ich unglücklich formuliert habe. Dadurch fühlt sich Sacit persönlich angegriffen und andere User irritiert. Dies war von mir nicht beabsichtigt. Und keinesfalls von mir so gewollt. Daher möchte ich mich offiziell und öffentlich bei [uSER=8777]@Sacit[/uSER] und allen anderen Usern dafür entschuldigen.
  7. Ein bißchen dauerplastische Knetmasse an die Nasen und der Deckel hält auch. Findet man zum Null-Tarif im Kinderzimmer.
  8. Schade um die Karosse. den Motor will ich nicht geschenkt haben... aber [uSER=8777]@Sacit[/uSER] möchte den Rest gerne kaufen. [mention=353]keule69[/mention] lass Dich nicht übers Ohr hauen! ... es gibt noch andere Interessenten...man muß nur anbieten.
  9. der41kater hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Die letzten 3-5 Beiträge haben ichts mir dem Froststschutzmitteln zu tun...nur um eventuelle Erneuerungen durch neue Schläuche und zusätzlichen Kupfer-Rohren. Meine Hebammenfinger kamen scheinbar immer an alle sensiblen Punkte heran...war ja kein Grob-Motoriker. Und die Inschenöre in Schweden hatten bestimmt auch nicht immer immer schlankje Finger. Irgendwie muss das ja mal gepasst haben. Handschuhgroße 3-4? ................................................................................................................................................. Diese Baustelle ist im 9000 nicht besonders beliebt...aber machbar. ................................................................................................................................................. Abgebrochene Klappen nebst Ausbau des kompletten Dashboards...sind nicht so prickelnd. ................................................................................................................................................... Zu diesem Thema sollten sich also nur Leute melden, die auch ALLES kennen und demnach auch alle Kacke kennen. (ich persönlich halte mich hier raus. Die Moderation mag mich nicht. ) Werde ich ab sofort üerball hinten dran hängen. Da hat die Moderation viel zu tun.
  10. der41kater hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Pauschal soll der Frostschutz im Kühlmittel dafür sorgen, daß es nicht gefriert. Dazu soll es noch gegen Korrosion schützen und in einem gewissen Grad auch eine schmierende Wirkung haben. (die Wasserpumpe sagt dazu schonmal DANKE!) Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte haben sich die Hersteller und auch die Produkte weiter entwickelt. Daher die unterschiedlichen Farben. Es gab Mittel, die sich nicht vertrugen. Da gab es Flocken und sogar Krümel. Die konnte man dann im Ausgleichsbehälter sehen. Das ist aber 20 Jahre her. Heute empfiehlt man die unterschiedleichen Mittel je nach Motor-Konstruktion. Für Alu-Motoren, für gemischte Materialien Motor aus Stahl-Kopf aus Alu, usw. Pauschal sind alle Frostschutzmittel verwendbar. Und ab ca.2000 auch gefahrlos mischhbar. Da flockt nichts mehr aus oder bildet Krümel. Allein der optimierte Korrosionsschutz wird herabgesetzt. Aber wenn nach 25 Jahren ein Kühler undicht wird oder ein Froststopfen durchrostet...liegt es bestimmt nicht am Kühlmittel. [mention=800]patapaya[/mention] Mit meiner Schreibweise zufrieden?
  11. Im Drosselklappengehäuse sind 2 Potentiometer und am Pedal noch eins. Da spielen also 3 Potis miteinander. Dazwischen sind Kabel und das Steuergerät. Das Gerät am Pedal geht selten kaputt. (in meiner aktiven Zeit nur einmal erneuert)a bei den kurzen Videos sehe ich aber auch keinen großartigen Fehler. Aber das hat auch keinen Wert. Der Tester ist dfür nicht brauchbar. Da muß ein Osziloskop dran, der die feinen Spitzen anzeigt. (anzeigen kann) Aus der Ferne betrachtet wird die Drosselklappe innerlich eine Macke haben. (aber sicher bin ich dabei auch nicht) Dann gäbe es Ruckelei, aber keinen kompletten Ausfall. Wenn der Motor einfach ausgeht, dann fehlt Kraftstoff oder Zündung. Oder Beides. Und daher käme zuerst der Kurelwellensensor in Betracht. Der wurde schon erneuert, aber dies heißt ja nix. Wir kennen hier ja schon etliche Fälle, wo diese Teile nichts taugen. Daher würde ich dort nochmal anfangen. Welcher KW-Sensor wurde verbaut? Ausser Bosch taugt da nichts. Sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Soweit das Wort zum Sonntag.
  12. [mention=11395]Zimmermann[/mention] Guck mal, ob die Batteriepolklemmen wirklich fest sind.
  13. Drosselklappengehäuse...innen Kabelbrüche oder defekter Poti. Würde zu den sporadischen Fehlern ohne Code passen. Der Rest wurde ja schon geprüft.
  14. Ein Motor ist nur ein Teil vom Auto. Angeblich läuft ein 6-Zylinder ruhiger, wie ein 4-Zylinder. wenn es denn in Reihe ist. Würde ich auch so unterschreiben. Die V-Motoren laufen nicht so ruhig, wie ein Reihen-6-Zylinder. Der B235 läuft genauso ruhiig, wenn der Kettentrieb noch intakt ist. Beim 9³-II, den ich niemals kaufen würde, stören mich persönlich die Sitze und die gesamte Elektronik. Da spielen bis zu 50 Steuergeräte ihr Eigenleben. Sind miteinander vernetzt und in der Theorie funktioniert alles perfekt. Zündchloss und CIM gehen geregelt kaputt. (weiteres bitte selber im Forum nachlesen)
  15. der41kater hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde was gelbes nehmen. Passt zu blau/grün, wie auch zu rot/rosa/orang. Ansonsten kann man ja nochmal ins Handbuch gucken...und wenn das nicht mehr zur Farbe passt, eventuell mal schauen, ob mal irgendiw was repariert wurde, wo das Kühlmittel abgelassen wurde, Wasserpumpe, Kühler,Zylinderkopfdichtung. Für das ganz schmale Portemonnaie reicht auch Wasser zum Nachfüllen. Und wenn es Kühlmittel sein sollte, dann eher rot wie blau. Sollte zum Kühlmittel passen, was drin ist. Grün und Blau ist Kaspers Frau... Den Rest spare ich mir, kennt eh keiner.
  16. Wenigstens ein User, der weiß und fühlt, was ich denke. ............................................................................................. Ich lese gerne weiter mit. Und kann mich dabei auch amüsieren. (was mir bestimmt nicht schwer fallen wird) Aber mit guten Tipps werde ich mich hier zurückhalten. Denn sie werden nicht ernstgenommen. Dann baut doch euren Kram nach euren Gedanken zusammen und fragt nicht nach Hilfe..
  17. [mention=7840]dick-tracy[/mention] Du hast es doch so montiert. Probier es doch einfach mal aus und erzähle uns, ob man gefahrlos ein Rad vorne rechts oder links wechseln kann. Ist ja grade alles frisch renoviert. Dürfte dann doch kein Problem sein, oder? Fotos wären nett. Mit Reifen oberhalb der Bodenfläche...und dem Wagenheber neben der Sitzschiene.
  18. [mention=800]patapaya[/mention] Mach das mit Deinem HU-Prüfer selber klar. Wenn der den Kram abnimmt, ist es sein Ding. Bei mir vor ort gibt es dafür keine Plakette. da können wir nun ellenlang drüber diskutieren. Wenn es bei Dir vor ort klappt...bei mir nicht. Aber dieses Thema Prüfstellen hatten wir doch auch schon bei anderen Themen lang und breit besprochen. Der eine Prüfer macht den Hermann...und der Nächste klebt den Stempel. Deswegen müssen wir uns doch nicht in die Wolle kriegen, oder? Bei mir vor Ort würde ich die geschraubten Aufnahmen nicht durch die HU kriegen. Argument: "sind nicht original verschweisst". Dann fang mal an zu diskutieren. Viel Spaß dabei. Mir persönlich geht es doch am Arsch vorbei, was wie irgendwie verbastelt wird. Wenn der prüfer abnickt und die Plakette klebt...kann es nicht mein Problem sein. Das Problem tritt erst auf, wenn man mal einen Plattfuß hat und die Wagenheberaufnahme nachgibt und der Stempel erst bei der Sitzschiene Widerstand hat. Dann sind wir 10cm über dem normalen Bodenblech. Probiert es aus! Wenn es hält, ist es technisch vertretbar. Wenn nicht, ist es Murks. Zeigt mir Bilder, wo die geschraubte Wagenheberaufnahme benutzt wird. Einen Punkt anheben um ein Rad zu wechseln. Denn dafür soll das Ding da sein. Und wenn der Boden marode ist...geht der Wagenheber bis zum Sitz. Dann kann ich die Wagenheber-Aufnahme auch komplett weglassen und dies als optimierte Windkanal-Entwicklung verkaufen. So einen Quatsch nimmt kein Prüfer ab. Zumal ja meist nur eine Seite komplett marode ist...und die andere Seite bleibt noch original. (da kommt dann der Prüfer mit der Binde mit 3 schwarzen Gänsen auf gelben Grund ins Spiel) Für gans blind. Ihr habt eure Erfahrungen...ich habe meine Erfahrungen...und bei mir geht es einfach strenger zu. In meiner Umgebung kriege ich sowas nicht abgenommen.
  19. der41kater hat auf 9001983's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann muß ich den Moderator fragen...ob dies korrekt ist.
  20. der41kater hat auf 9001983's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=16]erik[/mention] Dann erkläre es doch mal bitte für sensile Oldtimer mit eigenen Worten, so daß ich es verstehen kann. (ich frage für einen Freund)
  21. der41kater hat auf 9001983's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, es ist Vollmond. Und ich reagiere darauf extrem. Haben diverse User schon festgestellt. Ist auch ein Zeichen für Anerkennung, wenn andere User mein Geschwafel lesen. Ihr dürft mich auch dumm sterben lassen...ohne mir zu erklären, wo plötzlich P0420 herkommt. Kann ich bei meinem SID vom MY2002 sowas auch???
  22. [mention=643]jo.gi[/mention] Man kann diese einzelnen Teile auch per Wagenheber und Hebebühne nach oben drücken. ...Dabei verformt sich aber die Karrosserie. Und je nach Hebebühne und Geschick...auch die Achsgeometrie. Da sind die kleinen Heftzwecken doch recht sinnvoll, um die Teile in Position zu halten...und recht derbe mit dicken Schweißnähten zu versehen...die in 40 Jahren noch vorhanden sind und der Rest des Fahrzeugs schon längst im Kompost ist. Anschliessend dick versiegeln...und kein Prüfer kratzt mehr dran. So ähnlich hatte auch ein Mercedes-Fan gedacht. Och, das kleine Loch niete ich mal eben zu...Reparatur kommt später. Ich wusste nichts davon...bekam aber die Ladung ab. Was daraus wurde, möchte ich nicht erzählen. Der Kunde ging nach Hause...weinend...weil er wusste, das er Scheiß gemacht hat. Der Prüfer und ich haben ihm verziehen...und er durfte kostenfrei nochmal antreten. Und da habe ich der Karre den technischen K.O. gegeben. Mit Prüfer und Kunden direkt daneben...gnadenlos. Bremsen Gelenke, Bremsschläuche, Stoßdämpfer, usw. Er wollte mich verarschen...und ich habe ihn klammheimlich den Stock in den Ar... gedrückt. Im Ruhrgebiet hat man mit vielen Leuten zu tun. Holländer und komische Leute aus dem Osten oder Süden. Ganz selten aus Schweden. Die kaufen alles!!! Willst Du Frau loswerden...und ein Auto, Komplettpreis machen und weg ist die Vergangenheit. Solche Gespräche kennst Du vermutlich nicht. Andere User eventuell, aber eher auch nicht. Drogen, Menschen, Mädchen, Auto...in der Kategorie läuft der Handel zwischen Ost und West. Und ich bin garantiert nicht dazwischen!!!
  23. [mention=643]jo.gi[/mention] Die Nasen sind mit dem Aussenschweller verschweisst. Original. Aber wenn da alles weg gerottet ist und der Unterboden nachgibt...sagt der Mann beim TÜV schönen Dank, ich klebe noch die neue Plakette... In welcher Welt lebt ihr denn. Wo finde ich genau so einen Prüfer mit Blinden-Binde, mit Gänse drauf, für gans blind??? ...Die Antwort schuldest Du mir noch...vermutlich monatelang.
  24. Die Bilder und Beschreibungen sind dürftig. Die Blechteile wie Kotflügel oder Kleinram kann besorgt werden. Der Wagen ist über einen Beton-Sockel gerutscht!!! Da möchte ich erstmal Fotos vom Unterboden sehen, bevor ich für kleines Geld repariere. ............................................... Ihr Nasenbären habt doch absolut keine Ahnung, wie der Unterboden nebst Lenkung und Fahrgestell aussieht. Das ist der typische Fall für den Export nach Osten...der billigst repariert wieder hier auf den Markt kommt. Seid ihr inzwischen alle total bekloppt??? ...... Ihr könnt gerne das Auto von [mention=353]keule69[/mention] für den Restwert aufkaufen und anschliessend instandsetzen. Aber ich garantiere euch, es lohnt sich nicht. Nicht in Germany. Beibügeln und ab nach Rußland...ist zur Zeit auch nicht. Achmed mit den Fähnchen...jagt euch vom Platz. (der will kleine Autos mit wenig Kosten) ... Ich will die Kiste garantiert nicht...wegen dem Motor. Die 6-Ender kamen allesamt nicht aus Schweden und taugen alle nix. Und der 6-Zylinder Benziner...mit Turbolader...der mit maximal 0,2 bar Ladedruck läuft, damit die Kiste nicht rammelt...ist ein echter Witz. Damals, wie heute. Ich habe nun erzählt, was ich vom Fahrzeug halte und ihr dürft nun anderer Meinung sein. (wird mich persönlich wenig beeindrucken, aber ihr könnt es versuchen)
  25. Wo gehst Du immer so hin? Oder schraubst Du selber? (nur mal so zur Info für das Forum. Denn Selberschrauber können selten was empfehlen.)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.