Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. der41kater hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau so sieht das Ding aus.
  2. der41kater hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ohne dem wird das nix. Und die Erneuerung ist nochmal verschärft, denn da muß die Leitung abgeschnitten und der neue Winkel eingepresst werden.
  3. der41kater hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    215 Taler für die kleine Ecke??? Da kannte ich gerne mehrere Teile an der Werkbank.
  4. der41kater hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist ein Rückschlagventil in der Druckleitung. Direkt an der Pumpe. Ein Plastik-Winkel, wo das Ventil verbaut ist. Dieses Ventil und der Druckregler halten den Vordruck. Ein defekter Druckregler liegt bei 1%...ein defektes Rückschlagventil bei 99%.
  5. der41kater hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn es an diesen Stellen schon sichtbar ist...guck Dir mal die Schwellerkanten an. Eventuell wird die Baustelle größer, wie Du denkst. 0,5m² Blech kaufen und selber dengeln.
  6. der41kater hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist nicht der Druckregler. Es ist das Druckventil in der Zulaufleitung, welches nicht dicht ist. Die gemessenen 2,2 bar bei laufendem Motor sind plausibel. Die 0,4 bar Vordruck...nach 18 Stunden Standzeit...bisken zuwenig. Da sollten locker 1-1,5 bar anliegen. Sollte der Druckregler defekt sein, würde der Druck sofort auf Null fallen..und im Unterdruckschlauch Sprit stehen. DAS wurde aber vor gefühlten 8 Jahren nicht bestätigt.
  7. der41kater hat auf Manni 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo [mention=13857]Manni 9-5[/mention] Wenn eine SAAB-Schmiede das Problem nicht in den Griff bekommt...kriege ich graue Haare, passend zum weißen Bart. Beim Beschleunigen gibt es also deutliche Zündaussetzer...ruckeln...im Schleichgang aber nicht. Zu 90% ist die Zündkassette und die Kerzen dafür verantwortlich. Aber dies wurde ja schonmal abgearbeitet...ohne nennenwertem Erfolg. ... WAS passiert beim Beschleunigen? Die Drosselklappe wird aufgerissen und der Turbolader drückt reichlich Luft in den Ansaug. Und der Luftmassenmesser sagt dem Steuergerät, welche Menge Luft angesogen wird...und das Steuergerät errechnet blitzschnell die Kraftstoffmenge, damit der Motor sauber läuft. ... Entweder ist der Luftmassenmesser nicht in Ordnung, oder der Lader drückt zuviel Luft, zu hoher Ladedruck...also zuviel Luft und zuwenig Kraftstoff. Das ergibt ein zu mageres Gemisch, welches nicht zündfähig ist... Aus der Ferne: LMM defekt oder zu hoher Ladedruck.
  8. Da kann man mal sehen...ein bißchen Schrauberei und saubermachen...kann einen Saabfahrer glücklich machen.
  9. der41kater hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    :eek::eek:asdfasdfasdf Kann man machen...in der Regel nur einmal.:smile::biggrin::smile: Lüfter-Motoren sind da gerne genommen...Kühler und auch Innenraum. Aber eben auch die Seitenscheiben, da diese Motoren ähnlich viel Saft brauchen.
  10. der41kater hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Genau so ist es. Eine durchgebrannte Sicherung ist keine Ursache, sondern nur eine Folge-Erscheinung. Entweder durch einen Kurzschluß gegen Masse...oder durch zu hohe Strom-Abnahme. Kabelbruch...oder eben eine schwergängige Mechanik, wo der Motor extrem belastet wird.
  11. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Es soll ja anschliessend ein neues Kabel gezogen werden. Die Enden sollten selbstverständlich in der Art behandelt werden. Mich würde interessieren, wie Du eine Unterbrechung irgendwo im Kabelstrang ohne Pieken finden willst? Zwischen den Steckern messen hatten wir schon. Im Ernstfall komme ich nicht am Pieken drumherum, oder?...wenn es um Crimps oder ähnliche Geschichten geht.
  12. der41kater hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der PU-Sschaum ist extrem...und kein Schulstreich mehr!!! Da ist eine Anzeige fällig!!!
  13. der41kater hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mit 15 Kartoffeln in den Auspuff gedrückt..und mt 56 PU-Schaum entfernt Keine Märchenstunde, sondern Reale Praktik, ich war nie der brave Schüler.darum immer ein geruhsamer Lehrherr, Man muß auch gönnen können. Aber der 1.April...da musste der Lehrling auch schon mal einen "großenTruthahn.Nestbeschwerer" besorgen. Oder eine Tüte blaue Zündfunken, etc. DAS sind 40 Jahre Beruf in einer Werkstatt.
  14. der41kater hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Warum wichst eine Sicherung durch?
  15. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Dann, lieber 900turbo, erkläre mal bitte, wie es Deiner Meinung nach korrekt geht.
  16. -ah...habe gweade wiwnwn InnfERT :::HABBE GERADE EINEN iNFARKT::: HABE SOEBENEINEN hERZ-aNFAKLL- ::: gESCULTE eRSTEHELFER:::ERKENNEN SOFORT; DA? DIE taSTATUR KLEMMT: ... ... Ich würd zuerst den Mittekfinger zegien und sagen...schreib erstmal korrektes deutsch. Der Tippfehler meinerseuts ist gewollt...um zu zeigen, was an der Tastatur normal ist. ... 112 rufen!!!
  17. Festkleben...anders geht es nicht, weil die Dichtung sich immer nach innen wegschieben würde. Die Schrauben nur handfest einsetzen und erst nach 3-4 Stunden richtig festziehen. Direkt festziehen kann negativ sein, weil der Kleber noch nicht angezogen hat und die Dichtung sich dann trotzdem verschieben kann.
  18. Die Auswaschungen der Wasserkanäle im Block sind grenzwertig. Die kann man mit einem Dremel reinigen, bis auf das blanke Metall...und mit "Flüssig-Metall" auffüllen. Oder auch mit 2-K-Knet-Metall. Da gibt es ja unterschiedliche Hersteller und diverse Möglichkeiten. Das Zeug hält sowohl Hitze, wie auch Chemikalien aus. Reinschmieren, aushärten lassen, in Form schleifen...und die Dichtfläche hat genügend Auflage. Zwischen Motor und Getriebe liegt eine Blechdichtung. Die würde ich auf jeden Fall verwenden und beidseitig mit dem Loctite dünn benetzen. Die Stirndeckel haben normalerweise in dem Modelljahr beschichtete Blechdichtungen...und kein Papier. Das solltest Du noch mal kontrollieren.
  19. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Wie hast Du den Schalter im Getriebe geprüft? Ausgebaut?...oder im eingebautem Zustand und den R-Gang eingelegt?
  20. Schwer lösbare Radschrauben Radschrauben sind keine Dehnschrauben und die Verbindung sollte deshalb immer mit einem passenden Drehmoment angezogen werden, um Schäden an Schrauben und Felgen zu vermeiden. Daher finden in unserem Betrieb nur Schlagschrauber mit Drehmomentbegrenzung Verwendung. Auf der Stufe 1 ist das Drehmoment auf 100 Nm begrenzt und die Schrauben werden anschliessend mit einem geeichten Drehmomentschlüssel mit dem korrekten Wert, welches zum Fahrzeug passt, angezogen. Tabelle mit den aktuellen Daten hängt in der Werkstatt und jeder Mechaniker hat Zugriff auf die Daten. Exoten werden per Internet ermittelt. Trotz fachgerechter Montage kann es dennoch zu schwer lösbaren Schraubverbindungen von Alu-Rädern kommen! Insbesondere, wenn das Material schon etwas älter ist und zwischendurch auch Stahlfelgen benutzt werden. Die Festigkeit der Schraubverbindung entsteht durch die Friktion im Gewinde und an der Anlagefläche des Kegel oder Kugel-Bundes der Schrauben. Korrosion kann das Gewinde schwergängig werden lassen und die Anlageflächen des Konus ebenfalls zu einer erhöhten Friktion führen, so daß ein erheblicher Kraftaufwand nötig ist, um diese Verbindungen zu lösen. ________________________________________________________________ Das ist ein Schreiben, welches ich damals verfassen musste, weil ein Kunde 6 Schrauben am Fahrzeug nicht gelöst bekam. Ging sogar über die Anwälte, etc. ...wurde vor Gericht aber nicht als Klage zugelassen, da der Stand der Technik erklärbar war und der Kunde selber, unfachmännisch, den Schaden an seinen Felgen verursacht hatte. War kein Saab, sondern eine Mercedes E-Klasse, wo die Radschrauben ebenfalls in der Felge versenkt sind und nicht aussen auf liegen.
  21. Die Radschrauben wurden irgendwann mal geändert...vom festen Konus auf losem Konus...weil es mehrfach zu losen Radschrauben kam und Räder verloren gingen. Im WIS gibt es garantiert einen Hinweis darüber. Alle Radschrauben wurden per Anweisung ausgetauscht. Der grössere, lose Konus hat eine größere Auflage und die Friktion wird dadurch erhöht...bei gleichem Anzugsmoment. Darum IMMER die Schrauben mit losem Konus für die originalen Felgen verwenden!
  22. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    In Höhe Fahrersitz ist irgendwo eine Verbindung. Wo ganz genau...und welche Farben...kann ich nach so langen Jahren echt nicht mehr sagen. Das passende Kabel (nach Stromlaufplan) im Strang suchen und pieken...per Prüflampe oder Multimeter. Und dann direkt ein neues Kabel bis an den hinteren Stecker ziehen.
  23. 160mA sind deutlich zuviel. Maximal 40mA wären im Rahmen. Aber eben erst, wenn alle Systeme in Ruhestellung gegangen sind. Und das ist erst nach ca. 20 Minuten der Fall. Die Tatsache, daß die Alarmanlage unmotiviert losgeht, ist ein Zeichen für einen Spannungsabfall.(als würde man eine Türe öffnen und die Innenbeleuchtung geht an) Entweder zieht wirklich irgendwas Strom...oder die Batterie ist defekt.(was bei den heutigen Akkus nicht ungewöhnlich ist) ... Gibt es nachträgliche Einbauten im Fahrzeug?...Telefonhalterung oder Radio-Umbauten, etc? Wenn ja, dort zuerst suchen.
  24. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    In Sachen "Rückfahrscheinwerfer"...es gibt zwischen A-Säule und B-Säule einen Crimp, wo die Leitungen nach hinten zusammengeschlossen werden. Weiß und weiß/grün???...da hatte ich schon zweimal einen Fehler. Allerdings MY94. Habe dann ein neues Kabel von A-Säule bis zum Stecker C-Säule gelegt. ... Dritte Bremsleuchte...wenn die anderen Bremsleuchten funktionieren, liegt es in der Regel am Kabelstrang in die Heckklappe. Oft funktionieren dann die Kennzeichenleuchten auch nicht. Es bricht selten nur eine Litze...
  25. Worum denn dann? Um 0,1-0,2 Volt Unterschied zwischen Batterie und Zigarrenanzünder? Ihr habt echt zuviel Zeit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.