Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. der41kater hat auf Vivid1909's Thema geantwortet in 9-5 I
    Könnte auch steel Grey sein. Bei Fotos geht es ja um Belichtung und Winkel... Ich sehe jedenfalls kein Beige.
  2. Es gibt Radschrauben und Radmuttern. Ein Saab 96 oder 98 hat Muttern auf Steh Bolzen, der Rest hat Schrauben. Es gibt keine Schrauben mit Flach-Scheiben, die gleichzeitig eine Konus-Zentrierung perfekt hinbekommen kann. Ich kenne diverse Modelle im Ford Jaguar mit Feingewinde und Anlagscheiben, die auch einen Konus zur Montage haben. Aber diese Bolzen sind nicht für die Montage von Felgen mit Konus ausgelegt. Wird immer wieder so gemacht und ich bekomme Gänse Haut. Kaufe neue Schrauben für beide Sätze. Ne Beerdigung ist teurer. Beim 9-5 wurden die Schrauben getauscht, weil die Friktion nicht ausreichend war und die Bolzen sich lösen konnten. Jedenfalls schlimmer, wie nicht mehr losgehen. Da ging es um die Beschichtung der Schrauben und das Anzugsmoment. Ich persönlich hatte das Problem nicht. Aber nach der Rückrufaktion gab es tausende Schrauben, die nicht im Schrott gelandet sind. Aber das Problem der nicht zu lösenden Radschrauben ist durch [mention=585]bantansai[/mention] klar. Und ich kann [mention=800]patapaya[/mention] nur raten, den neuen Satz Schrauben zu montieren, bevor man bohren muß. Ich denke, dass [mention=585]bantansai[/mention] einen ziemlich dicken Hals hat. Es gibt definitiv schönere Aktivitäten in der Familie oder Freizeit.
  3. der41kater hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich tanke nur E10. Heute für 183,9 Cent. Pro Liter. Wäre ich später gekommen, dann für 180,9. In Dinslaken. Da ich nur für 20€ gekauft habe, hält sich mein Mißmut in Grenzen.
  4. [mention=800]patapaya[/mention], [mention=467]brose[/mention], @alle Der liebe Gott möge euch beschützen. Vor Sturm und Wind, und vor Verwandte die am Reisen sind. Ich bin christlich erzogen worden und dies war bestimmt nicht schlecht. Ich habe 4 Jahre lang in der Werkstatt für die Integration von Asylbewerber gearbeitet. Gegen meine eigentlichen Monteure, die sich nicht mit fremden Menschen beschäftigen wollten. Trotzdem gab es alle 6 Monate einen neuen Mitarbeiter, der nicht fliessend Deutsch sprach. Das ist ja der Sinn der Sache, die Leute zu zwingen, deutsch zu sprechen. Ich spreche fliessend Englisch Deutsch Französisch Niederländisch und über andere Leute. Ich kam mit den Jungs prima zurecht. Aber meine Mannschaft musste ich dazu überreden, bzw. zwingen. Wäre sehr schade, wenn dies hier auch nötig wäre. Mir war es völlig egal, ob der Afrikaner Moslem ist und Englisch oder Französisch spricht. Der Mensch ist geflohen. ......... Und nun gibt es die nächste Welle, aber diesmal aus der Ukraine und Russland. ..... Wer da mithilft, bekommt automatisch den Segen Gottes und vielleicht noch einen warmen Händedruck von irgendwelchen Politikern. Jeden Tag eine gute Tat, macht unsere Umwelt besser. Hier im Forum herumstänkern, macht doch keinen Spaß. Helfen oder Hilfe anbieten, im Rahmen der eigenen Möglichkeiten, macht zufrieden.
  5. Ich persönlich kenne nur eine Person, die damals einen 95-II gekauft hat. Und nach ein paar unerfreulichen Begebenheiten hat er das Fahrzeug gegen einen VW Passat getauscht. Me myself and I fahre seit 1990 durchgehend SAAB. Mein Sohn hatte 3 SAAB. Und danach Passat und seit Kurzem ein Acron. Viele zufriedene Werkstatt Kunden werden dort bleiben wollen und Marken kaufen, die dort auch angeboten werden. In meiner Umgebung sind es ausschließlich Opel Werkstätten. Und da die Kundschaft älter wird, sind die Fahrzeuge mit hohen Einstieg sehr gefragt.
  6. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei 60Nm und 90 Grad geht ein schmalbrüstiger Geselle dran kaputt. Das kleine Werkzeug ist dafür nicht geeignet, wie wir es nochmal bestätigt bekommen haben. Also passendes Werkzeug besorgen und die ZK-Schrauben nachziehen. Danach der CO-Test und alles sauber machen. Im Ernstfall hat der Zylinderkopf einen Haar-Riss und das Theater beginnt von vorne. Glaube ich aber nicht dran.
  7. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=9313]PG2[/mention] Passendes Werkzeug besorgen und die ZK-Schrauben nachziehen. Hat bei hunderten Fahrzeugen geholfen. Und die hatten mehr gelaufen, wie 100km. 60 NM und dann 90 Grad.
  8. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Lappen ist der von mir erwähnte selbst eingebaute Fehler. Aber da gibt es Schlimmeres. CO-Test wäre da wohl angebracht und sinnvoll. Öl Leck muss nicht die ZK-Dichtung sein. Die Suppe kann auch von der inneren VDD kommen und durch das Loch im Kopf austreten. Kassette ausbauen und alles peinlich sauber machen und dann noch mal gucken, wo es genau herkommt.
  9. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=9313]PG2[/mention] 10km Probefahrt. Ging der Motor in der Warmlaufphase über die kritischen 2000rpm? Wenn ja, dann liegt der Fehler im Lamdaregkreis. Wenn Du selbst schon das Gefühl hast, da wird Kraftoffmangel sein, dann den Druck kontrollieren lassen. Ich bin immer skeptisch nach solchen Reparaturen. Da werden häufig neue Fehler eingebaut, die vorher nicht da waren. Zeitgleich kann aber durchaus auch die Benzinpumpe den Geist aufgegeben oder der Luftmassenmesser, usw. Und da gibt es mitunter keine Fehler per Tester. Der Sonntag als Ruhetag sei Dir gegönnt. Alle anderen Nasenbären werden mal schauen.
  10. Eine sehr interessante Entwicklung eines Themas, welches die Technik nur am Rande erwähnt, aber die Menschlikeit in den Vordergrund rücken sollte. Und ich stelle fest, daß es ausser mir auch noch andere barmherzig Samariter gibt. Im Forum sind dauernd hilfsbereit etliche Leute unterwegs. ABER sind sie es auch in der Realität? Wenn ich eine offene Motorhaube sehe, frage ich nach, ob Hilfe benötigt wird. Steht eine Karre platt und ein Mädel daneben biete ich Hilfe an. Und ich habe in den letzten 40 Jahren öfters angehalten und geholfen. Auch bei schweren Unfällen. Aber "Gottes Segen" musste ich mir danach selber geben. Mich hat es sehr beeindruckt und berührt. Wer damit nichts anfangen kann, sollte sich einfach raus halten. Ich möchte hier keine Diskussion über Religion entfachen, nur eine besondere Art der Dankbarkeit mitteilen, die mich persönlich angesprochen hat. In Bayern ist das"vergelts Gott" üblich. Hier mal eher nicht. Daher war der Segen Gottes für mich sehr überraschend. Und ich fühlte mich wirklich gebauchpinselt. Wir sind im Stammtischbereich. Wer sich hier hin verläuft, muss auch mit solchen Themen umgehen können. Einfach schließen fände ich nicht okay. Zumal schon 3 Moderatoren hier ihre Meinung ebenfalls mitteilen durften. Und wenn jemand eine Person ignoriert, dann sollte dieser sich auch fernhalten und die Themen ignorieren, wo sich diese Leute tummeln. Fröhlichen Sonntag!!! Den gibt es auch nur im Christentum.
  11. Wenn die Schrauben schon so rauh sind, sehen die Felgen auch nicht besser aus. Grund für das Dilemma ist damit wohl klar.
  12. der41kater hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte ja mal einen 2.3i als Di. Da geht es auch gern mal über die 13 Liter. Mit Wohnwagen dahinter gab es auch mal 19 Liter auf 100km. War dann aber gegen den Mistral, der mit 80 km/h dagegen hielt. Normal.
  13. Im Leben nicht!!! Aber ich lasse mich gerne belehren. Aber dann bitte Schrauben und Muttern unterschiedlich beschreiben, nebst Fahrzeuge.
  14. Ich rauche, esse gerne Lakritz, und Katjes... Fassin war ein Stammkunde. Da hab ich über 30 Jahre mit zu tun gehabt, sogar sehr familiär und persönlich. ... Der Segen der Dame war schon außergewöhnlich. Und ich weiß auch nicht, ob es ein katholischer oder evangelischer Segen war. Da bin ich auch sehr offen. Ich bin katholisch, meine Lebensgefahr evangelisch, ich war jedenfalls total baff. Habe ich in dieser Form noch nie erlebt und in diesen Zeiten kann ich den Segen Gottes auch ganz gut verstehen. Und ich würde die Segenswünsche auch von Moslem annehmen. Denn vor Gott sind wir alle gleich. Ich war der hilfreiche Engel... Und dann gibt es auch Gottes Segen. Jeden Tag eine gute Tat und unsere Gesellschaft hat eine bessere Perspektive. Mein Blutdruck ist selten über 110/80. Da Fälle ich quasi schon wieder aus der Rolle. Aber darum kriegt man mit mir selten ernsthaft Streit. Ich schlafe vorher ein...
  15. Nur mal so als Info. In einer Reifen Bude geht pro Bühne und Monteur jeden Tag in der Wechselsaison 16 bis 18 Fahrzeuge durch. Bei 3 Bühnen sind das täglich bis zu 60 Fahrzeuge. Und jeden Tag gibt es 1 bis 2 Fahrzeuge, wo es Probleme gibt. Und manchmal lassen sich diese nicht sofort lösen. Ich habe 12 Jahre in so einem Laden gearbeitet. Und da gab es sogar LKW - Werkzeuge. Und trotzdem gab es nur kaputte Nüsse. Ich kann nach solchen Aktionen nur zu neuen Schrauben raten und sich die Felgen ganz genau anzusehen. Eichamt kommt jährlich vorbei und kontrolliert alle Geräte. Luftdruck, Abgas, und auch die Drehmoment Schlüssel. Und bekommen auch den Aufkleber. So ein Ding kann natürlich auch zwischendurch kaputt gehen. Aber bei 5 bis 6 Monteure, die laufend den Platz wechseln, fällt es sofort auf. Man hat irgendwann ein sensibles Handgelenk. Korrosion am Konus, plus alte Alus, sorgen generell für ein höheres Losbrechmoment. Darum nicht wundern, sondern reagieren!
  16. [mention=585]bantansai[/mention] Wurden die Felgen lackiert? Und relativ frisch montiert? Dann wirkt der Lack wie Sekundenkleber am Konus.
  17. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alle Fehler notieren und löschen. Dann die Schellen neu montieren, damit der Fehler der Nebenluft behoben ist. Danach eine längere Probefahrt machen, damit Trionic adaptieren kann. Normalerweise muss der Motor danach auf Benzin ordentlich laufen. LPG muss eventuell nachgestellt werden. Ich bin da sehr zuversichtlich.
  18. Getriebeölmenge und auch die Farbe des Öls sieht recht gut aus. Notlauf im 3. Gang ...so hört es sich jedenfalls nach der Beschreibung an...kann alles mögliche sein. Schaltlagensensor, wenn es keine Warnleuchte im Tacho gibt. Bei Fehlern an den Magnetventilen oder Drehzahlsensoren im Getriebe, müsste die Warnlampe angehen. Da das Getriebe nach Neustart teilweise wieder normal funktioniert, tippe ich tatsächlich auf den Schaltlagensensor. Aber da sollte man mal die Fehlerspeicher des gesamten Fahrzeugs auslesen lassen. ...und anschliessend hier die Fehlercodes mitteilen, damit wir hier die Ferndiagnose fertig machen können und der "Chef-Mechaniker" vor Ort nur noch abarbeiten muß.
  19. der41kater hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Von allen Additiven, die es so gibt, funktionieren die Systemreiniger für die Einspritzanlagen auf jeden Fall. Mal mehr, mal weniger, aber eine Verbesserung ist fast immer zu spüren. Ob man das Zeug in den vollen Tank oder halbvollen Tank einfüllt, ist reine Glaubenssache. Hauptsache das Zeug vermischt sich mit dem Sprit. Optimal wäre da bestimmt, die Büchse einzufüllen und direkt danach zu tanken. ...... Ich tanke, seitdem es E10 gibt, nur den billigen Sprit. Und es gab nie Probleme. Ich kenne allerdings ein paar Fälle, wo es verunreinigten Sprit an der Tanke gab. Entweder den letzten Rest aus dem Bodentank bekommen, wo dann reichlich Wasser mit drin war...oder der Tankwagen wurde nicht gespült und es gab eine gewisse Menge Diesel im Benzin. Da blieben allerdings reihenweise die Autos in der Nähe der Tankstelle stehen. Da hilft dann aber kein Reiniger mehr...sondern nur den Tank leeren und reinigen. Bei reichlich Wasser kann auch die Benzinpumpe geschädigt werden.
  20. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Motor-Warnleuchte ist die Folge von der Startaktion ohne angeschlossene DI-Kassette. Warum der Motor nun nicht mehr sauber läuft, könnte an Nebenluft liegen. Aber eventuell auch an undichten Ventilen. Die Ventile wurden ja doch etwas abenteuerlich eingeschliffen. Wobei ich, genau so wie schon einige andere User, eher an Nebenluft oder einen Sensorstecker glaube, der nicht korrekt angeschlossen ist. Getriebe-Leuchte...hat mit der ABS eher mal nix zu tun. Könnte nun reiner Zufall sein, daß die Leuchte nun brennt und vorher nicht. Da wird nur ein Tester Licht ins Dunkle bringen.
  21. Bis dahin ist die Kappe und die Kabel wieder trocken. Sporadische Fehler sind mal eben doof...aber nach der Erzählung wäre ich auch eher bei einer defekten Benzinpumpe oder einer Macke am Luftmassenmesser.
  22. Dann mach doch auch noch das orangefarbene Lampenenkontrollrelais neu. Ist kein Relais, sondern ein Mini-Steuergerät, welches gern für solche Miß-Funktionen sorgt. Kann man auch öffnen und die Kontakte nachlöten...wenn man dies auuch kann und die Gerätschaft vorhanden ist. Am neuen roten Lampenrelais würde ich den Fehler jedenfalls nicht festmachen.
  23. Schwer lösbare Radschrauben Radschrauben sind keine Dehnschrauben und die Verbindung sollte deshalb immer mit einem passenden Drehmoment angezogen werden, um Schäden an Schrauben und Felgen zu vermeiden. Daher finden in unserem Betrieb nur Schlagschrauber mit Drehmomentbegrenzung der Marke Hazet Verwendung. Auf der Stufe 1 ist das Drehmoment auf 100 Nm begrenzt und die Schrauben werden anschliessend mit einem geeichten Drehmomentschlüssel mit dem korrekten Wert, welches zum Fahrzeug passt, angezogen. Tabelle mit den aktuellen Daten hängt in der Werkstatt und jeder Mechaniker hat Zugriff auf die Daten. Exoten werden per Internet ermittelt. Trotz fachgerechter Montage kann es dennoch zu schwer lösbaren Schraubverbindungen von Alu-Rädern kommen! Insbesondere, wenn das Material schon etwas älter ist und zwischendurch auch Stahlfelgen benutzt werden. Die Festigkeit der Schraubverbindung entsteht durch die Friktion im Gewinde und an der Anlagefläche des Kegel oder Kugel-Bundes der Schrauben. Korrosion kann das Gewinde schwergängig werden lassen und die Anlageflächen des Konus ebenfalls zu einer erhöhten Friktion führen, so daß ein erheblicher Kraftaufwand nötig ist, um diese Verbindungen zu lösen. Es gibt diverse Automarken oder deren Modelle, wo dieses Problem regelmässig auftaucht. Insbesondere, wenn die Radschrauben beim Wechsel der Räder immer gleich bleiben. Der Konus wird bei einer Stahlfelge nur Ringförmig im Sitz belastet und der Rest kann schlicht rosten. Wird dann eine Alufelge montiert, wird der komplette Konus belastet. Und ist dieser arg verrostet, erhöht sich die Friktion, da die Flächen rauh sind. Diese Probleme wird es immer geben. Es sei denn, wir verwenden immer wieder neue Radschrauben. Dies ist jedoch weder vorgeschrieben, noch erwünscht. Die Kosten möchte kein Kunde tragen. .................................................................................................................................................................................... Diese Doktor-Arbeit habe ich geschrieben, nachdem es eine Klage gab, wo mit Gericht und Anwalt gedroht wurde. Kauft neue Schrauben und alles ist gut.
  24. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zuerst mal die Sicherung der Benzinpumpe ziehen und orgeln, bis die Öl-Warnleuchte erlischt. Dann die Sicherung wieder einsetzen und starten. Wenn die Büchse anspringt, wird der Motor ein helles Klappern abgeben...kommt von den Hydrostößeln, die in der Zeit leer gelaufen sind und sich wieder aufpumpen müssen. Solang die Stößel tickern, bitte kein Gas gaben. Wird das Geräusch leiser...mit Gefühl die Drehzahl auf bis 1500 erhöhen und den Motor warmlaufen lassen, bis das Thermostat öffnet. Dabei immer wieder den Wasserstand im Auge behalten. Sobald das Thermostat öffnet, gehen locker 2 Liter zusätzlich hinein. Die solltest Du bereit halten. Über den Tropfen Öl solltest Du Dir keinen Gedanken machen. Wird bei der Montage vielleicht zu gut gemeint gewesen sein. Nach dem Warmlauf eine kurze Sichtkontrolle, ob es wirklich nirgendwo trieft, dann für 5-8 km fahren. Danach nochmal gucken. Gefühlt 300x so gemacht. ...................................................................... [mention=75]klaus[/mention] [mention=151]hft[/mention] Ich denke, ihr macht es nach dreimal nachzählen der Kettenrollen auch nicht anders., oder? Sollte die Steuerkette um einen Zahn daneben stehen, springt der Hobel nicht an. Sollte es um zwei Zähne gehen, sollte der Mechaniker mal einen Optiker besuchen...und am Motor sind mindestens 4 Ventile krumm. So einen Kack kenne ich auch. Kam per ADAC ins "Home-Office". Und ich konnte mir dann das Elend betrachten.
  25. Morgen oder übermorgen laufen dort wieder die 444 besten Titel, die von den Hörern gewählt wurden. Da ist quasi für jeden Hörer was dabei. Heute gab es mal das Thema, wieviele Konzerte man denn so besucht hat. Ich musste ziemlich lange grübeln...wobei es recht übersichtlich ist. BAP, Bots, Hannes Wader, Exception, danach lange Kinderpause und dann wurden alle Konzerte, die ich besuchen wollte gecancelt...oder es gab keine Karten mehr. Danach habe ich die Segel gestrichen und keinen Bock mehr gehabt, mich um den Kram zu kümmern. Und, bei 60 € pro Karte hört bei mir der Spaß auf. Dann höre ich die Musik lieber zuhause per Platte oder auch per Internet-Radio..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.