Alle Beiträge von der41kater
-
Saab 9000 herrichten
Der Druckschalter hat zwei Funktionen. Einschalten und Ausschalten des Kompressors, passend zum Systemdruck. Funktioniert das Expansionsventil nicht korrekt, kann der Druck im Niederdruckbereich so weit ansteigen, daß sogar das Kältemittel abgeblasen wird. Und das hat nichts mit der Elektrik zu tun, nur um den Druck im System. Das Auto muß an einen Klima-Tester, der sowohl Nieder und Hochdruckmessen kann. (es gibt billige Geräte, die dies nicht können) Und nur damit kann ich prüfen, wie sich der Druck im Niederdruckbereich und Hochdruckbereich verhält. Und auch beobachten, wann der Kompressor ein oder aus schaltet. ... Aber was hilft mir das beste Gerät, wenn der Mechanikus davor unfähig ist?...trotz Schulung? ... Ich bin bestimmt nicht pingelig. Wenn irgendwo 300 Gramm FCKW flöten gehen, weil eine AC-Anlage defekt ist, da liege ich nachts nicht von wach. Aber es muß ja nicht sein! ... Wenn ein Schlauch kaputt geht, ist das Zeug auch raus...ohne Reparaturversuch. Shit happens. Aber wenn man es verhindern kann, sollte man es tun. Zumal das Zeug ja auch richtig Geld kostet. ... Wenn die "eigentlich taugliche Werkstatt" an dieser Stelle versagt...vielleicht mal eine Bosch-Niederlassung besuchen. Hört sich vielleicht doof an...aber wenn es um die eigene Gesundheit geht, holt man sich ja auch zwei Meinungen ein. (ich zähle mich da nicht mit. Aus der Ferne kann ich keine sichere Diagnose liefern)
-
Wie kriegt man eine Umweltzonenplakette ab?
Ich kenne Windschutzscheiben, die mit "Pickerln" regelrecht tapeziert sind. Einfach daneben geklebt. Österreich, Schweiz, deutsche Umweltzonen...alles dabei. Aber dann ist die Scheibe auch locker 20 Jahre alt und könnte mal erneuert werden. Nach 150.000km ist die Aussenfläche sandgestrahlt. ... Aber das ist natürlich ein Kostenpunkt, der ohne passende Versicherung direkt ins Portemonnaie greift. ... Wenn es stört, hilft nur warm machen und knibbeln...und Kleber-Reste mit Lösungsmitteln entfernen. Bei 2-3 Plaketten macht es vielleicht noch Spaß. Aber wenn die obere Kante und rechts komplett voll sind...in der Zeit ziehe ich auch die komplette Scheibe raus. ... Ich habe übrigens meine "Umwelt-Plakette" nicht eingeklebt. Und ist niemandem aufgefallen, daß das Kennzeichen nicht passt. Das Ding liegt im Handschuhfach. Sollte sich jemand beschweren...das Fahrzeug hat die grüne Plakette...egal, mit welchem Kennzeichen. Okay...ich wohne nicht in einer Großstadt, wo jeder Stellplatz dreimal am Tag kontrolliert wird. Aber in den letzten Jahren dennoch regelmäßig in Duisburg, Oberhausen, Essen, Köln, Düsseldorf gewesen. "Grün" ist chick...und auf den Rest guckt doch kein Schwein drauf. So sind meine Erfahrungen.
-
Diesel - keine Kraftstoffversorgung
[mention=800]patapaya[/mention], [mention=7827]vinario[/mention] Gibt es von eurer Seite auch konstruktive Hilfe??? Oder ist für Euch das Thema damit erledigt??? ... Meine persönliche Meinung zu diesem Motor habe ich kund getan und habe echt keine Lust mehr, mich damit zu beschäftigen. Wenn hier kein User vorhanden ist, der sich mit der Materie auskennt...und keine Tipps kommen...werde ich mit [mention=9899]rene9369[/mention] nur noch per PN schreiben. Und wenn wir die Fuhre wieder ans Laufen bekommen, wird es hier eine Antwort geben. ... SAAB/GM wollte immer 6-Zylinder-Motoren haben um gegen MB und BMW anstinken zu können. Und hat jedesmal ins Klo gegriffen. Ich persönlich kenne jedenfalls keinen 6-Ender aus dem GM-Regal, der im SAAB wirklich tauglich war. Benziner oder Diesel...gleichermaßen. ... Aber dies ist ja nur meine persönliche Meinung.
-
Stopfen oder Pfusch ?
Da war ein Mechaniker ziemlich kreativ. Pauschal ist da ja nichts gegen zu sagen. Hauptsache dicht. Aber die restlichen Unterdruckschläuche bröseln auseinander, es fehlt die Kappe vom Kraftstoffdruck-Kontrollventil und der Öl-Siff an der Drosselklappe ist ebenfalls genug. ... MY2000 ist heute 23 Jahre alt. da darf man keinen Neuwagen erwarten. In der Regel gab es in den letzten Jahren nur die nötigsten Wartungen in Eigenleistung oder freien Werkstätten. (wobei kleine freie Werkstätten oft besser sind, wie die Ketten mit 3 Buchstaben) ... Um länger Spaß am Auto zu haben, sind ein paar Taler fällig...und auch Zeit. (wenn man es selber machen möchte) Aber bevor man Tausend Taler in die Motorentechnik versenkt, sollte das gesamte Fahrzeug ordentlich angesehen werden. Gevatter Rost ist da als erstes zu nennen. Noch andere Mängel vorhanden? Klima-Anlage, Sitzheizungen, undichte Windschutzscheibe oder Schiebedach, oder diverse andere elktrischen Marotten? Getriebe schaltet sauber und wurde auch ordentlich gewartet? ... Mehr Fragen, wie Antworten!...aus der Ferne leider nicht anders machbar. Kilometerstand...Wartungsheft vorhanden...Rechnungen???...Ölwanne mal gereinigt worden oder einen neuen Lader verbaut, usw. ... Viel Spaß bei der Recherche.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Was bringt mir ein teures Tech-2, wenn das Ding im 9000 nur eine Zahlenfolge bringt...eben nicht OBD. 451711...echt kölnisch Wasser im Tank. Ohne Handbuch bringt der Tester nix. Und ohne Sachverstand bringen Bwides nix. bestes Beispiel : P0171...magerews Gemisch...sagt nix aus. Dazu noch P0172...zu fettes Gemisch...danach wird in der Regel die Lamdasonde erneurt. Und der eigentliche Fehler????...war der Luftmassenmesser. ... Ich sage da nichts weiter zu, weil unter Klosterschüllerinnen halten wir gemeinsam die Schnute.
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
Ich denke [mention=16853]sebi.p[/mention] sollte mal den Motor vernünftig ans Laufen bringen und anschliessend die anderen Probleme. Kann mr vorstellen, daß mit den den anderer Drosselklappe auch TCS und Tempomat wieder funktioniert. Der V-6 im 9000 ist eine echte Rarität. Kennt kaum jemand. Wurden in Deutschland nur rund 100 Stück verkauft. (wollte damals auch kein Mensch kaufen) Was machen wir damit?....helfen...soweit es geht...oder dumm sterben lassen? Ich bin für helfen....wobei ich denke, daß er mit dem Motor eher im Opel-Bereich klar kommt. Wobei der 2.5 V-6 im 900-II auch nicht viel anders ist...und der Benziner V-6 im 9-5 ähnlich verbastelt wurde. ich mag sie alle nicht. Aber das ist ja kein Maßstab. Solang ich nicht dran schrauben muß...ist alles gut.
-
ABS - Merkwürdige Phänomene
Ob MK-II oder MKIV...ist bei der Problematik quasi gleich. Ein Sensor funktiioniert nicht und daher sagt die ABS ich muß regeln...und es flattert unterm Bremspedal. ... Messungen haben nix ergeben...weil, wer viel misst, misst Mist. ... Aus der Ferne: esist ein Sensor defekt...oder der Hydraulikblock der ABS. Guckt mal genau auf die Bremsscheiben!!! Ist da eine total verrostet? ...Pauschal hinten??? Dann hat die nicht mehr mitgebremst. Vorne eine rot angelaufen und die andere blau? Dann würde ich bei der blauen Seite anfangen. ... Mädels, sind wir hier beim Kaffeklatsch?...oder ernsthaft technisch bei der Sache?
-
Saab 9000 herrichten
Das ist keine Raktentechnik. Den Fehler zu finden krieegt jede Werkstatt hin, die auch regelmässig Klimananlagen betreut. ... Aus der Ferne, so ist ist es ja nun mal, würde ich das Expansionsventil und den Drucksensor als wahrscheinliche Fehlerquelle ansehen.
-
Diesel - keine Kraftstoffversorgung
Den Motor gab es im Renault Espace und im Opel. Da liefen sie angeblich anständig und ohne grösere Mängel. Da sind die Motorräume nicht größer oder besser durchlüftet. Ist alles totaler Quatsch. GM wollte maximale Leistung erzielen, um den Motor gegen den SAAB-Benziner in Stellung zu bringen...und ist in die Hose gegangen. Maximale Drehzahl...also maximale Geschwindigkeit...hält der Motor nicht aus!!!...ist Fakt und darüber diskutiere ich auch nicht. ... Ob ich die Kacke jemals nochmal anpacke...entscheide ich für mich selbst @ PG2 Vielleicht wirst Du dabei mein Geihile? :biggrn: ..................................................................... Die Pumpe muß raus...und dafür der Zahnriemen herunter. oder es gibt Bruch!!!...und das wollen wir ja alle nicht. (wobei es micht stören würde, wenn ein 3.0Tid weg wäre)...
-
Öl/Schmock unter Teppich im Innenraum
Wir sehen erstmal, das da nix original ist. Vielleicht erleuchtet uns @Mekki noch zu einem passendem Projekt? Kann ja nicht sein, daß wir jetzt 2 schlaflose Nächte haben. Es reicht der Vollmond. (zumindest bei mir)
-
Diesel - keine Kraftstoffversorgung
Mein lieber @Mathatmaba Ich kann den 3.0Tid leidein wie Fußpilz. ...nur um mal eben anzuzeigen, wie mein Interesse ist. Aber [mention=9899]rene9369[/mention] hat irgendwo mein Herz berührt und verdient jede Hilfe. Ich habe den Motor gehasst wie die Pest. (hatte auch persönliche innerbetriebliche Differenzen). Irgendwann habe ich mich gewigert, an diesen Motoren zu arbeiten. DAS führte zu sehr großenen Streitigkeiten. Und ich habe einen zerlegten Diesel ohne Worte zurück gelassen. Ich bekam die Kündigung...und sie durften rund 12 Wochen puzzeln. ... Dieser Motor hat mein Leben zerstört. Und kein Schwein hat sich damals dafür interessierrt. Warum auch. Der Fahrer hat ja keine Ahnung über Technik. ... ................................................................................. Wer mich gerne mag, kann ja antworten. Und wer mich nicht mag, kann mir ja per PN antworten. Wir haben Vollmond und bin pauschaul robust gestrickt.
-
ZV und mehr
Das sind typische Fragen von Neu-Käufern....oder jetzt von Drittkäüfern.
-
Identifizierung Bauteil
[mention=10608]Leon96[/mention] Es sei jedem Menschen erlaubt über die Wirtschaftlichkeit von Reparaturen nachzudenken. und wenn die Investitition nach 5 Jahren deutlich den Kaufpreis überschreitet....mitsamt allen anderen Rost-Stellen oder elektrischen Fehlern...dann geht die Kiste eben die Verwertung. Hoffentlich hier im Forum. Du kannst ja alle Wracks aufkaufen und retten. Wenn Du auf 25% kommst...hast Du immer noch kein Geld verdient. Die rosten schneller, wie Du denkst. ... Was möchtest Du denn gerne für einen 9-5-aero MY2002 mit knapp 290.000km zahlen? mobile.de bietet mir 2350 an... ... Hat jemand schonmal sein Auto über mobile verkauft? Nicht privat, sondern an einen Aufkäufer! Privat...ist eine andere Geschichte. Darf man nicht vergleichen. ... Aber 2350 aus dem Stand...machen mich neugierig. Ist quasi direkt vor meiner Tür. Und unter 2500 verkaufe ich nicht. Ich habe ja noch eine Visitenkarte als JOKER.
-
Diesel - keine Kraftstoffversorgung
@rene93 Es ist kein Geheimnis, daß ich diesen Motor für absolut untauglich halte. Zumindest im SAAB. Wurde ja auch im Renault Espace und im Opel verbastelt...wo sie scheinbar besser werkeln. Und aus dem Opelbereich kam der Tipp mit den Zumesseinheiten. Das sind die elektronisch angesteuerten Ventilen an der HD-Pumpe. Es gab auch etliche Erfolge im Opel...was aber nicht für den SAAB gelten muß! ... Lade Dir mal über www.Meta/Saab/WisEPC herunter. Kann ein bißchen dauern, aber dann hast Du das komplette Handbuch und das Ersatzteilprogramm für Dein Auto. Bei mir funktioniert es...und ich kann mir den Besuch sparen. ... Eines kann ich sofort sagen: Der Zahnriemen muss runter...nächstes Problem. Der muß auch wieder pasend drauf. Es geht also nicht nur um ein kleines Schräubchen, sondern um eine mettelschwere OP am Motor. Und irgendwie habe ich das doofe Gefühl, daß da was in die Hose geht. ... SAAB/GM hat sich mit diesem Motor ein Kuckucksei geholt. Ich kenne keinen Mechaniker aus dieser <zeit, der den Motor geil fand. Da wurde die Software geändert...Luftmassenmesser getauscht, Luftfiltergehäuse umgebaut...und trotzdem hielten die Laufbuchsen in Deutschland kaum 40.000km durch. Benelux war kein Problem...weil kein Vollgas machbar. Frankreich auch nicht...auf 130km/h beschränkt. Skandinavien...ist eh kälter. ... Für Deutschland nicht tauglich...also Rück-Kauf. ... Über diesen Rück-Kauf sage ich hier mal nix. Die Autos sollten komplett verschrottet werden...was wohl nicht so passiert ist. (wo kämen jetzt wohl die Ersatzreile aus Polen oder sonstwo her?) ...... Ich habe fast zeitgleich 3 Fahrzeuge mit Motorschäden in der Bude...und ich soll alle zeitgleich behandeln. (wohin der Hals schwillt, ist wahrscheinlich verständlich) Motor darf nicht zerlegt werden...muß in einem Stück demontiert und eingeschickt werden. 3 Fahrzeuge blockieren 3 Bühnen...also runter mit den Karren und daneben geschoben. Nach 4 Wochen die Zusage, es kommt ein neuer Motor. Geil...3 neue Motoren...aber welcher Block so in welches Auto? (prompt alles falsch gemacht. Zuersrst sollte der letzte Schaden bedient werden.) ... Und seitdem hat GM bei mir keinen Stellenwert mehr. Ich habe den Motor mit der Motornummer ins falsche Auto montiert...obwohl die Motoren absolut gleich waren. Da sollte ich den Motor umbauen...rund 2 Tage...die sollen die Papiere ändern, keine 2 Minuten. Habt sich GM nicht eingelassen. SEITDEM ist für mich der 3.0TID eine Story bei SAAB/GM, die nur wenige Leute mitbekommen haben. Aber ich habe ernsthaft keine Lust, mich mit dieser Grotte zu beschäftigen. ... Da haben locker 200 Menschen Fehler gemacht...Ingeniereure, Konstrukteure, Kaufleute, usw. , bis das Zeug in Betrieb geht. Und Mechaniker in Werkstätten müssen den Fehler finden??? ... Heute sucht man Fachleute...ich weiß, warum es sie nicht mehr gibt.
-
Identifizierung Bauteil
Es wurden ja schon bezahlbare E-Pumpen gefunden. Ist jedenfalls die bessere Option wie ein Umbau auf jüngere mechanische Pumpen. Da passt die Steuerung nicht mehr und wird insgesamt aufwändig und teuer. Da aber schon etliche Neuteile verbaut wurden, muß man genau schauen, wo der Zeitwert liegt und auch irgendwann einen Strich ziehen. ... Mein "Schnäppchen" hat knapp 2000 insgesamt gekostet und läuft seit 5 Jahren. Laut mobile.de rund 2350€ wert...worüber ich nur lächeln kann. ... Es geht hier um einen 9-5, der 4 Jahre älter ist!!! ... Es liegt ganz allein am Eigentümer, ob er noch weitere 200-900 €uro investieren kann und möchte. ... Nach den bisherigen Reparaturen mit neuen Teilen steht das Auto technisch recht gut da...und müsste mindestens 3500€ bringen. (über Gevatter Rost habe ich noch nicht mal gesprochen). ... Letzte Woche hatte ich eine Visitenkarte am Fenster. Die bieten grundsätzlich 100€ mehr, wie die Konkurenz. Habe mich mal umgeguckt und die Karte hing an jedem Auto auf dem Parkplatz. Da waren auch fast neue E-Fahrzeuge dabei. Also nichts für den Export nach Afrika oder nahen Osten. ... Selbst, wenn eine Pumpe tausend Taler kostet. Für tausend Taler bekommt man zur Zeit nur Schrott. Und wenn es im eigenem Portemonnaie mau aussieht...die Banken helfen gerne. Gestern noch ein Angebot meiner Bank bekommen. Meine Eltern haben mich so erzogen, möglichst ohne Schulden zurecht zu kommen. Aber in der heutigen Zeit wird immer mehr finanziert und auf Leasing, etc. umgelegt. Auf Pump ein Auto finanzieren oder halten???...dann fahre ich lieber Fahrrad. Dazu das 49€-Deutschland-Ticket...was nur einen halben Tank ausmacht, keine KFZ-Steuern und Versicherung...da kann ich das Ticket locker bezahlen und auch noch sparen. ... Das gilt natürlich nur für eine einzelne Person ohne Kinder! ...und mit viel Zeit. Meine bisherigen Strecken per Auto dauern rund 60 Minuten für 50km. Per Bus und Bahn...90-120 Minuten. Da muß Bus und Bahn noch nachbessern. Aber insgesamt bin ich nicht abgeneigt.
-
Kat Downpipe B234R
Vielleicht einfach mal ruhig warmfahren?...und dann am Gaspedal spielen? Eventuell spielt ja auch Deine Erinnerung einen Streich?...und die Kiste lief noch nie locker hoch? ... Ich kenne solche Stories von überwinterten Autos reichlich. Aber nur einmal gab es tatsächlich eine Macke! Ein verstopfter Luftfilter durch ein Mäusenest mit 8 jungen Baby-Mäusen. Eine Sauerei aller erster Kajüte...aber man ist ja so einiges gewohnt. Vielleicht guckst Du erstmal in den Einlass, statt in den Auspuff.
-
Neue Stoßdämpfer oder neue Federn oder Beides?
An dieser Stelle würde ich mir eher Gedanken um die Festigkeit des Bolzens machen und nicht der Mutter. Zumal in der Regel nicht die Verschraubung kaputt geht, sondern diese Konsolen aus Alu völlig zerbröseln. Ich kann mich nicht erinnern, daß ich an diesen Stellen jemals Bolzen oder Muttern erneuert habe. Nach Fest kommt ganz locker oder ab. Den passenden Punkt sollte man erwischen. Eine "selbstsichernde Mutter" kann sich auch lösen, wenn sie nicht ordentlich angezogen wird. Da hilft auch keine neue Mutter. Und aus Erfahrung: es reicht, wenn das alte Material verwendet wird...solang die Mutter nicht rund gedreht wurde durch falsches Werkzeug. (soll ja auch mal vorkommen)
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
[mention=16853]sebi.p[/mention] Die Scheinwerfer sind das kleinste Übel. Bekommst Du mit ein bißchen Geschick noch selber hin. Ein paar andere Scheinwerfer und ein bißchen herumfrickeln... da bin ich positiv gestimmt. TC/ABS...ist dann mal etwas komplexer. Wer das System...von Hella...nicht kennt, kann mit den Fehlercodes kaum was anfangen. Welche Bauteile gehen da am häufigsten kaputt??? Unterdruckschläuche und das Magnetventil für die Droselklappensteuerung. Sitzt an der Stirnwand im Motorraum. Schläuche kannst Du selber begutachten und eventuell einkürzen oder erneuern. Danach hört es für Dich auf. Um eine Werkstatt zu finden, die so ein Auto betreuen möchte...gute Nacht, Marie. Ich habe mich jahrelang in dieses System hinein gefuchst. Und dann wurde es eingestellt. Nachdem es in den Anfangsjahren fast nur Probleme gab...hatte SAAB irgendwann das System nur noch als "Option" angeboten. Und wer den Kram gekauft hat, war quasi selber schuld. Meine 9000aero mit 2.3-Turbo hatten nicht ohne Grund keine elektronische Drosselklappe. Hilft Dir damit natürlich nicht weiter. Aber im Handbuch gibt es mögliche Fehlercodes...4 Seiten im Ordner...damit kann man arbeiten. Auslesen, notieren, hier einstellen. Nur löschen bringt nix!!! SRS dasselbe Thema. Auslesen, notieren und hier einstellen...wenn die Werkstatt damit nix anfangen kann. Und wenn bei Dir in der Umgebung keine brauchbare Bude zu finden ist...gibst Du vielleicht mal Deinen Standort preis. Eventuell gibt es ja private Hilfe oder zumindest einen Tipp für eine Werkstatt.
-
Identifizierung Bauteil
Wenn es ein europäisches Modell mit Automatik ist, wird es so sein. Ist es allerdings ein US-Modell, dann kann es auch die Pumpe für die "Sekundär-Einblasung" sein, die in Florida die strengen Abgasvorschriften einhalten sollte. Wäre sinnvoll zu erkennen, wo die Schläuche angebunden sind. (kann ich auf den Fotos nicht erkennen) Aber ganz ehrlich...ich habe beide Systeme nie persönlich vor Augen gehabt. Die ersten 9-5 wurden bei uns nur mit Schaltgetriebe verkauft...und US-Modelle hatte ich praktisch nur bis 1997 in Behandlung. Danach haben die Kasernen in der Umgebung geschlossen und die Jungs gingen wieder nach Hause. Incl. Gepäck und Autos. ... Ich erinnere mich noch gerne an Jimmy Jones. 2 Meter groß, schwarz wie die Nacht, aber immer Spaß in den Backen. Sprach kaum deutsch, aber wir hatten richtig Spaß miteinander. Und dann hat er seinen 900-II-Cabriolet auf der Landstrasse zerlegt. Das Wrack kam zu uns und als ich diese Reste gesehen habe, dachte ich, ich sehe Jimmy nie mehr wieder. Nach 1 Woche kam er zu uns...mit ein paar Blessuren und Rippenbrüchen...um sich das Auto anzusehen. Das war dann ein Abschied für immer. Die Karre ging in den Schrott...Jimmy ging zurück nach Chikago...und ich war um eine Lebenserfahrung reicher.
-
Zündkassette RIDEX Plus
Falschluft durch kaputte Luftschläuche, defektes APC-Ventil, defektes Bypass-Ventil, eine defekte Einspritzdüse, zu geringer Kraftstoffdruck, usw. Mir fallen garantiert noch etliche andere Ursachen für Ruckelei oder unruhigen Motorlauf ein. Es muß nicht immer an der Zündanlage liegen!!! Aber häufig sind falsche Zündkerzen die Ursache. Die DI funktioniert nur mit Kerzen von NGK. Und nur mit einem Elektrodenabstand von 1,0mm. Wird häufig von freien Werkstätten ignoriert. Und dann ruckelt es weiter. Wenn da also Bosch oder Beru Zündkerzen verbaut wurden...dann liegt es wahrscheinlich an den Kerzen. Da passt der Widerstand nicht zur Kassette, die eventuell auch Schaden davon tragen kann. Metzger ist ja ein namhafter Großhandel. Die kaufen garantiert weltweit ein. Wo die Zündkassette also herkommt...vielleicht einfach mal fragen? [mention=15798]Chris 96[/mention] Schraub das Ding doch einfach ab. Sind nur 4 Schrauben und ein Schiebestecker. Dann findest Du eventuell einen Aufkleber. Bei der Gelegenheit mal die Kerzen heraus schrauben und vergleichen. Ist da eine Zündkerze auffällig anders, dann geht es um einen Zylinder. Ursache ist damit noch nicht geklärt, aber der erste Schritt zur Diagnose.
-
Tieffrequentes Dröhnen bei tiefen Drehzahlen
Jetzt sind wir einen Monat weiter. [mention=353]keule69[/mention] Hast Du uns was zu erzählen?
-
Motor ruckelt
MY2002 oder 2003 ist T7 und daher gehört da eine schwarze DI hinein. Wo der Fehler zu suchen ist, da soll sich die Werkstatt mit dem Teilehändler kloppen. Hört sich jedenfalls schon spannend und amüsant an. ...ich hol schonmal ne Tüte Chips...für übermorgen. Sowas darf einfach nicht passieren. Selbst der Mechaniker kann nicht so blind sein, rot und schwarz zu unterscheiden. Und dem Werkstattmeister würde ich höchstpersönlich ...lassen wir das...
-
Alternative Reparatur vom Silentblock und Ersatz vom Konusstift am Schaltgestänge des 9000er
[mention=75]klaus[/mention] Diesen Konus-Stift gibt es seit Jahrzehnten...nicht erst im 9000. Im 99er und in den ersten Modelljahren vom 900 hatten diese Stifte zwei Gewinde. Aber Du musst mir ja nicht glauben. Ich erzähle nur aus meiner Erfahrung. [mention=509]eisensturm[/mention] Nette Optimierung des originalen Werkzeugs. Da geht der Stift selbst mit abgerissenem gewinde heraus. Aber was ist denn dann? Neue Stifte gibbet ja angeblich nicht mehr??? Habe ich nicht überprüft, aber wenn ein [mention=9381]rpe 9000[/mention] schon bastelt, hat es seinen Grund. Mit dem Plastikteil wird es nicht ewig gutgehen, aber wo gibts eine Alternative??? In der Schlosserei einen Stift nachdrehen lassen...geile Idee. Kann man dann auch vergolden lassen.
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
TCS-Leuchte geht beim Start an und wieder aus...und wenn die Fuhre rollt, geht die Leuchte wieder an. Klare Sache, da ist ein Radsensor defekt, bzw. das Kabel gebrochen. SRS...ist das Airbagsystem. Das gehört in die Hände von Fachleuten und nicht in die Finger von jungen Fahr-Anfängern. Sitzheizung...Sicherungen mal überprüft? ...Schalter mal von links nach rechts tauschen...wenn dann der Popo warm wird, ist der Schalter defekt. Wenn nicht, ist es sehr wahrscheinlich die Heizmatte im Sitz. (auch kein unlösbares Problem) Leuchtweitenregulierung wird angesteuert, aber die Scheinwerfer verändern sich nicht...da sind die Stellmotoren entkoppelt. Nie richtig eingebaut worden oder die Aufnahmen am Reflektor aus gebrochen. [mention=16853]sebi.p[/mention] Mit Deinem 9000er und 3.0-V6 hast Du in der Tat einen echten Exoten. In Deutschland wurden damals nur rund 100 Fahrzeuge neu zugelassen. Die standen wie Blei auf dem Hof und kein Schwein wollte den Motor haben, weil der 2.3Turbo zeitgleich viel agiler und sparsamer war. An SAAB-Fahrer war das Auto nicht zu verkaufen. War ein Lockmittel für BMW und Mercedes-Fahrer, die unbedingt einen 6-Zylinder haben wollten. Ging tüchtig in die Hose. (hätten wir dann auch geklärt) Tu mir den Gefallen und lass die Finger vom Airbagsystem!!! ... Der Motor stammt von Opel/Vauxhall und wurde in Deutschland im Omega verbaut. Falls Du mal Teile brauchst, eher bei Opel suchen.
-
Alternative Reparatur vom Silentblock und Ersatz vom Konusstift am Schaltgestänge des 9000er
Ich komme nochmal auf den Konus-Stift zuück. Beim 900 und den ersten 9000 hatten diese Stifte zwei Gewinde. Am Ende zum Festziehn...und am anderen Ende zum herausziehen. Mutter abschrauben und mit zwei kleinen U-Scheiben unter Zug bringen, dann reicht ein Schlag mit einer Knarren-Verlängerung und Hammer. ... Bei gehöriger Vorsicht und sachtem Klopfen ließ der Stift immer demontieren. ... Es gibt auch einen speziellen Ausdrücker, ;biggrin: Dann lasst euch erzählen, daß dieser Ausdrücker nicht immer taugt. Original...wurde das Gewinde SEHR lang. ... Heiß machen. Brenner kommt da nicht gut...aber besser wie ein Heißluftföhn, der noch mehr erhitzt. Das muß ganz schnell gehen, keine 60 Sekunden. Dann den Stift heraus schlagen und weiter gehts. ...