Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Kommt wirklich gut!!! :00000299 Kenne ich aus eigener Erfahrung :00000465
  2. der41kater hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Mit tausend Geld kommt man schon zwei Ecken weiter. :00000694 Wenn Du mitschraubst...wird´s teurer. :00000830
  3. der41kater hat auf Ruth's Thema geantwortet in 9000
    Wie die Schotten! Die kriechen auch in den Kühlschrank und machen die Tür zu, um zu sehen, ob das Licht wirklich ausgeht! Die Motorraumbeleuchtung sollte man gegen einen 500 Watt-Baustrahler austauschen. Dann hätte das Ding auch eine Daseinsberechtigung! Die 10 Watt-Leuchte reicht gerade zum Erahnen, welchen Deckel denn man gerade öffnet. Kann man getrost drauf verzichten.
  4. Wenn bei der neuen Pumpe ein neuer Ring dabei ist...feste dran!!! :00000299 Früher wurde alles mit ´nem dicken Hammer repariert. :00000694
  5. Da gibt es nur 2 Sachen, die zu überprüfen sind. Mechanik: ist das wastegate gängig?...die Unterdruckbetätigung in Ordnung? Elektrik: Magnetventil für die Ladedrucksteuerung intakt? Alles weitere ist raten....und landet schließlich bei einem defektem Motor-Steuergerät...äusserst selten!!!
  6. Ich grüsse Euch! :00000299 Ihr mögt die Idee feiern, wie die Entdeckung Amerikas...ich finde die Klamotte nur albern. Im Saab 9000 wurde schon ein solcher Schwimmer verwendet. Toll!!! Wenn die Leuchte blinkte, war in der Regel der Kuchen gegessen. Die häufigsten Gründe für Kühlwasserverlust sind defekte ZK-Dichtungen! Leckende Wasserpumpen sind die Nummer 2. Geplatzte Wasserschläuche sind altersbedingt, oder Folgen von Überdruck im Kühlsystem durch defekte Kopfdichtungen. Defekte ZK-Dichtung oder Riss im Kopf...ist doch schon der GAU, oder? Da brauche ich nicht auch noch eine Warnlampe. 1x pro Woche die Flüssigkeiten kontrollieren...dann bemerkt man auch einen geringen Wasserverlust der WaPu zum Beispiel. Wenn während der Fahrt ein Schlauch platzt...so schnell könnt ihr garnicht gucken, dann ist der Motor heiß! Ist eine nette Spielerei...aber lasst das ABS-System bitte aussenvor!!!
  7. hft, ich grüsse Dich! :00000299 Ich glaube, die werte Gemeinde hat Angst, daß wir uns verbal kloppen würden. :00000694 Im Leben nicht! Und Deine Reaktion "??????" signalisiert ja wohl die gleiche Meinung. Also lehnt Euch wieder entspannt zurück, für Mätzchen haben wir keine Zeit und keine Lust. :00000299
  8. Nicht dabei rauchen...könnte sonst die letzte Kippe sein... Einbaurichtung beachten, ist mit einer kleinen Kerbe gekennzeichnet. Und wenn es schon ein jüngerer 9000 ist, sitzt an der Pumpe auch der Tankgeber! Bitte den Arm nicht verbiegen! Und vorher die Blechleiste hinter der Rückbank herausschrauben. Dann passt die Pumpe auch durch die Öffnung. :00000417
  9. Passt garantiert nicht!
  10. @kryptolite Ich grüsse Dich! Das nicht mehr anspringen wollen, wenn der Motor warm ist...zu 100% der Kurbelwellensensor defekt! Und den Schlauch wirst Du wohl am Drosselklappengehäuse anschließen können. Den haben die Kameraden bestimmt vergessen... Vorn müssen 2 Unterdruckschläuche sein, von hinten ein etwas dickerer von der Tankentlüftung.
  11. @Luxi Hätte ich ja nie erwartet, daß Du den "Hochleistungs-Klötermotor" hier niedermachen tust! @claudes71 Kannst dem Luxi glauben! Allerdings sind in der Regel die Motoren schon vor 80.000km platt gegangen. Könntest also auch Glück haben mit dem Wagen! Ist aber ähnlich mit Russisch Roulette...kann fürchterlich in die Hose gehen!
  12. @hft Ich grüsse Dich! Ich will mir keine Punkte anschreiben. Und wenn ich eher hier im Forum gelesen hätte, hättest Du von mir auch zu lesen bekommen, daß Du durchaus recht hast...damit, daß der OT-Geber ebenfalls möglich ist! Der einzige Punkt, der mich auf das Steuergerät gebracht hatte, war die entsetzte Beschreibung vom Kurzschluss! Wer nicht nur kurz einen Funken verursacht hat, kann ja mal passieren...aber das hatte sich so gelesen, daß dort wirklich extrem Spannung angelegen hat...für etliche Sekunden! Die Tatsache, daß sogar der LMM geschossen ist, gibt mir da wohl recht, oder? Ich will nicht immer recht haben...Denn bei Ferndiagnosen ist´s immer schwierig. Oder anders formuliert: Wenn die Vorgeschichte mit der Batterie nicht gewesen wäre, hätte ich auch als erstes den OT-Geber in Verdacht gehabt. Eben aus Deinen genannten Gründen! Ich kenne Dich nicht. Habe hier auch nicht nach Beiträgen von Dir gesucht, um mir ein Bild über Dein Wissen oder Können zu machen. Aber die Kommentare der anderen User haben mich etwas stutzig gemacht.... Ich bin eigentlich recht selten hier bei saab-cars. Meistens bin ich bei motor-talk/saab unterwegs. Fazit: Wenn ich Deinen Blutdruck zum Ansteigen gebracht haben sollte, weil ich "Unsinn" geschrieben habe...dann bitte ich vielmals um Entschuldigung! Hat aber wohl auch dazu geführt, daß Du mehr wie 2 Sätze am Stück geschrieben hast... Lass uns hier gemeinsam Probleme bewältigen und nicht immer recht haben wollen! Vielleicht bleibt die Karre ja nächste Tage mit defektem OT-Geber stehen...und die Kiste war jetzt nur abgesoffen??? Weiß man´s? Grüsse vom Kater...
  13. @griffin und smörebröt Habt ihr auch den OT-Geber kontrolliert??? :00000299
  14. der41kater hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Die dürftest Du hinter dem Frontspoiler links finden...Platte unter der Stoßstange wegschrauben! :00000299
  15. Hallo Jon! Ohne Zündung, keine Benzinpumpentätigkeit! Entweder DI-Kassette oder OT-Geber sind die ersten Verdächtigen, wenn an der Pumpe kein Strom ankommt. Und wenn an der Sicherung schon kein Strom fließt...kann an der Pumpe auch keiner ankommen!
  16. der41kater hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Ablass-Stopfen vom Automatikgetriebe ist ein Innen-Sechskant 8mm. Befindet sich an der tiefsten Stelle des Getriebes...von rechts. Ausserdem befindet sich ein runder Deckel, befestigt mit 3 Schrauben, unter dem Getriebe. Darin befindet sich ein Magnet und ein Fein-Sieb. Beim Ölwechsel auf jeden Fall reinigen!!!
  17. Ich befürchte, daß das Steuergerät einen verplättet bekommen hat! Und dann hilft nur ein Austausch! KW-Sensor ist Unsinn, er sprang ja an... Luftmassenmesser wäre auch noch drin... TCS hat die Kiste nicht!!!
  18. Ich kenne die B-Motoren auch !!! Und zwar höchstpersönlich!!! Und in der Schmiede wo ich schrauben tu...gibbet sogar Werkzeug für den ollen Kram. :00000299
  19. Leichte Erklärung, aber nicht befriedigend! Der 9000 hat eine Trionic T5...der 900 eine Motronic... Scheinbar ist der 900 etwas sauberer...
  20. der41kater hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich grüsse Dich!:00000299 Kupplungsverschleiss liegt zu 100% beim Fahrer und dessen Fahrstil. Bauteilschwächen sind mir beim 9-5 nicht bekannt! Aber tröste Dich! Es gibt Fahrer, die schaffen den Belag innerhalb von 40.000km... :00000417 :00000417
  21. Eichhörnchen wohnen in Bäumen, aber nicht in Motorräumen! Da wird wohl eher ein Mäuschen den Ansaugkrümmer zue Vorratskammer gemacht haben. Sieht man als Autoschlosser recht häufig bei Fahrzeugen die draußen schlafen müssen. Werden wohl auch keine Nußschalen gewesen sein, sondern Kirschkerne oder andere Samen.
  22. der41kater hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    100:1, daß da die obere Schraube vom Fensterheber rausgerappelt ist... Alle Schrauben nachziehen und die Scheibe soweit wie möglich nach hinten einstellen, damit sie eine größtmögliche Führung erhält.
  23. Version mit dem gelben Punkt...wurde nach 1990 verwendet. Die ersten 9000 mit ETS hatten eine fehlerhafte Drosselklappe. Da hatte der Poti einen Fehler...und deshalb fiel die Drosselklappensteuerung schon in den ersten Monaten aus. Die "gute" Version wurde mit einem gelben Punkt gekennzeichnet. Wenn man heute allerdings eine neue Drosselklappe ordert, fehlt dieser gelbe Punkt. Ist also kein sicheres Merkmal.
  24. der41kater hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Entweder sitzt der Lader wirklich fest...oder das wastegate steht offen! Dann ist in der Regel die Verbindung Regelstange->wastegate abgefallen.:D Kleine Ursache...grosse Wirkung!
  25. Ich grüsse Dich! :00000299 Gilt das für´n Kaffee in angenehmer Umgebung und Gesellschaft,...oder ist das ein Reparaturauftrag für den ollen 900er...:lol: Sollte es mich wirklich mal nach Luxemburg verschlagen, dann komme ich Euch alle besuchen...:lol:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.